Bridging Visa B - Wer weiss Bescheid?

  • Ich moechte - nach Antrag auf ein Spouse Visa onshore- gerne fuer ein paar Wochen meine Familie in Deutschland besuchen.
    Waehrend ich auf die Entscheidung vom Immi warte erhalte ich ja das Bridging A das mir alle Rechte meines bisherigen Visas (WHV) uebertraegt.
    Soweit ich das nun verstanden habe kann ich ein Bridging B beantragen, dass mir erlaubt das Land zu verlassen und dann wieder einzureisen.
    Im Booklet steht:
    you will only be granted a Bridging
    visa B if your reasons for wishing to travel include that:
    (a) a close relative overseas is seriously ill or has recently
    died; or
    (b) your Australian employer needs you to travel overseas in
    the course of your employment.

    Da mein WHV ein Multi Entry ist benoetige ich ueberhaupt ein Bridging B?
    Wie sieht es praktisch aus mit der Genehmigung. Wird es wirklich nur in den o.g. Faellen ausgestellt?
    Ich heirate am 12. April und moechte gerne Anfang Juli nach D. Die Fluege will ich natuerlich rechtzeitig buchen, aber das Immi braucht fuer die Bearbeitung meines Spouse Visa doch bestimmt laenger als 8 Wochen...?

    Wer kann hier helfen? ?(

    Danke !

    Einmal editiert, zuletzt von kekka (25. März 2009 um 07:10)

  • Hi Kekka,

    wenn du vor Ablauf des WHM Visums zurückkommst brauchst Du kein Bridging Visum, da Du dann weiterhin auf dem WHM Visum bist. Bis wann gilt das WHM Visum?

    Grüße

    Hannes

  • Immi brauchte fuer die Bearbeitung meines Visumsantrages (Tourivisum, Heirat, onshore spouse visa 820) sage und schreibe 3 Werktage......
    Ich war selbst extrem ueberrascht, da ich mich auf Monate "Leerlauf" vorbereitet hatte.

    Ich gehe aber davon aus, dass das in der Regel laenger dauert. 8 Wochen - wenn es keine Probleme gibt und ihr alles beisammen habt und das Abgeben des Antrages mit dem Interview verbindet - sollten aber machbar sein.


    Ich meine, mich zu erinnern, dass Du tatsaechlich eine Genehmigung brauchst, solltest Du waehrend der Bearbeitungszeit das Land verlassen wollen und dass man mit dem Bridging Visa A im Allgemeinen im Lande verweilen muss bis zur Entscheidung.

    Da Du aber eh schon hier bist, einfach mal bei Immi anfragen. :)

  • Hallo Hannes, danke fuer die Antwort.
    Die Hochzeit ist am 12.4.
    Das WHV endet 13.5.
    Der gewuenschte D-Aufenthalt ist Mitte Juli.
    Frueher kann ich hier leider nicht weg....

    Irgendeine Idee?

    Ich bin Profi Sportler. Koennte man eventuell einen "Trainingsaufenthalt" oder so etwas in der Richtung vorschieben?

  • wow blossom,

    wo hast Du denn Deinen Antrag gestellt?
    Musstest Du nicht auf die offizielle/internationale Heiratsurkunde warten?

    Ich werde meinen Nachnamen nicht aendern, soweit ich weiss bekommt man die Urkunde dann gleich am Tag der Hochzeit vom wedding celebrant.

  • Immi in Canberra.

    Wir haben telefonisch einen Termin zur persoenlichen Antragsabgabe gemacht.
    Hierbei konnte sich die Sachbearbeiterin auch gleich ein Bild von uns machen.

    Da wir da die Heiratsunrkunde noch cniht hatten, mussten wir die noch nachreichen. Da die Behoerde in Sydney es aber verbaselt hat und uns die falsche Heiratsurkunde geschickt hat (*seufz*) hat das dann 10 Tage gedauert, bis wir die nachreichen konnten.
    3 Werktage danach hatten wir das Schreiben in der Post, dass ich bei Immi vorbeikommen und mir mein spouse-visum abholen kann.
    Es war also anscheinend ehrlich ein Fall von "nur noch auf offizielle Urkunde warten und dann abhaken"

    Die Namensaenderung hat mit Immi uebrigens ncihts zu tun. Das laeuft ueber die deutsche Botschaft (fuer Deutsche, natuerlich, Oesis gehen zur Oesi-Embassy etc.) - das war was Groesseres. :P


    P.S.: Ich glaiube nciht, dass der celebrant eine offizielle Heiratsurkunde ausstellen kann. Der kann einen Wisch ausstellen, der neet aussieht.
    Die Heiratsurkunde, die hochoffiziell und anerkannt ist muss aber von der NBehoerde kommen, glaub ich.
    Das kann aber auch von Staat zu Staat unterschiedlich sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Blossom (25. März 2009 um 09:59)

  • Zitat

    Original von kekka
    Ich werde meinen Nachnamen nicht aendern, soweit ich weiss bekommt man die Urkunde dann gleich am Tag der Hochzeit vom wedding celebrant.

    Namensänderung hat mit der Urkunde nichts zu tun. Du wirst generell mit deinem Mädchennamen auf der Urkunde aufgeführt, das ist hier anders als in D.
    Am Hochzeitstag selber bekommt ihr auch eine Urkunde. Die sieht aber nur schön aus und hat keinen offiziellen Stellenwert, wird nirgendwo anerkannt.
    Einige Tage nach der Hochzeit wird euch die offizielle Hochzeiturkunde von der zuständigen Behörde mit der Post zugestellt.

    Ich bin auch während der Bearbeitungszeit nach D geflogen. Mein Flieger ging Dienstags und ich bin Montags nach Brissie zur IMMI und habe dort direkt vor Ort das BB beantragt und auch sofort genehmigt bekommen. Als Grund hatte ich eine Familienfeier angegeben. War alles gar kein Problem.

  • hmmm....
    bei uns war das so, dass es keine offizielle Urkunde "automatisch" gab.
    Die mussten wir extra beantragen Hat uns glaube ich 80 Kroeten gekostet - da wir fuer den "Schnellservice" bezahlt haben - hat aber troztdem 10-14 Tage gedauert....... :rolleyes:

    Betrifft Dich wohl eher nciht, aber:
    Wenn Du in einem Hauptstadt wohnst, ist es geschickt, im selben Bundesstaat zu heiraten. Dann kann man bei der Behoerde auch einfach "vorbeilatschen" und den offiziellen Wisch persoenlich abholen.

    Wir wollten eine "country-wedding" mit richtig schoenem Ambiente, und haben aber nicht bedacht, dass wir dabei ausserhalb der ACT Gemarkung gelandet sind (Location, The Carrington in Bungedore, war aber richtig super und "historisch"!!!!)
    Unsere Heiratsurkunde liegt also in Sydney.

    Die Tatsache, dass am selben Datum ein Herr aus dem ACT, der denselben Namen wie mein Gatte hat (laut Wahlregister gibbets nur die beiden) eine Belgierin geehelicht hat.
    Also zwei Herren, selber Name, selbes Hochzeitsdatum, beide aus dem ACT, beide geheiratet in NSW, beide europaeische Frauen.....

    *Lach* Ich frage mich, ob wenn wir 9oder "die anderen") jemals wieder eine kopie der Heiratsurkunde brauchen, wir wieder die jeweils falsche bekommen. :p


    Zurueck zum eigentlichen Thema - sorry, bin abgeschweift: Warum willste Deinen Nachnamen denn cniht aendern? Nur so aus Neugierde..
    Bei Freundinnen, die ihren Namen cniht geandert haben, war das teilweise schwierig, wenn dann die Kinder den Namen des Vaters hatten.
    In D wird gelegentlich (Freizeitpark, Familieneintritte und so) halt doch der Nachname als Kriterium herangezogen. (ist doof, keine Frage)

  • @ Matzi: Das macht mir ja Hoffnung. Ist das bei Dir denn schon lange her? Und wie genau wollten die das da wissen, Beweise fuer die Feier o.ae.? Hast Du dafuer einen Termin beim Amt ausgemacht?
    Wie lange hat es bei Dir vom Antrag bis zur Genehmigung gedauert? Zustaendiges Amt ist bei uns auch Brisbane.

    @ Blossom: Das ist ja der Hammer Zufaelle gibts!?!
    Gut das dann ja doch alles glatt gelaufen ist.
    Ich hatte nie vor meinen Namen zu aendern. ICh heisse so ja schon seit 29 Jahre und hab mich dran gewoehnt :)

  • *grins*
    Bei uns war halt von vornherein klar, dass wir iegdnwann auch Kinder wollen.
    ich will, dass die Kinder den gleichen Nachnamen haben wie ich. Mein Mann haette gerne, dass die kids den gleichen Nachnamen haben wie er.
    Er (und wohl auch 99% der anderen Australier) koennen meinen Maedchennamen nicht so ganz richtig aussprecchen.

    Daher war schnell bequatscht, dass es auf seinen Nachnamen fuer alle rauslaeuft. :)

    Profi Sportler, huh?
    Canberra hat das Australien Institute of Sport und die Australian National Univrsity hat auch interessante Angebote fuer "elite athletes" .... ;)
    Ist aber halt Canberra - nicht Brisbane.

  • Zitat

    Original von Blossom
    hmmm....
    bei uns war das so, dass es keine offizielle Urkunde "automatisch" gab.
    Die mussten wir extra beantragen Hat uns glaube ich 80 Kroeten gekostet -

    Das hat unsere celebrant alles geregelt. Hatten wir nichts mit zu tun. Sie hat direkt nach der Hochzeit, am gleichen Tag, alles nötige an das zuständige Amt geschickt.

  • Zitat

    Original von kekka
    @ Matzi: Das macht mir ja Hoffnung. Ist das bei Dir denn schon lange her? Und wie genau wollten die das da wissen, Beweise fuer die Feier o.ae.? Hast Du dafuer einen Termin beim Amt ausgemacht?
    Wie lange hat es bei Dir vom Antrag bis zur Genehmigung gedauert? Zustaendiges Amt ist bei uns auch Brisbane.

    Das ist jetzt etwas über 2 Jahre her. Beweise musste ich keine vorzeigen und Termin habe ich auch nicht gemacht. Bin einfach da hin, Nummer gezogen und Antrag eingereicht (den ich vorher schon ausgefüllt hatte : Antrag ), bezahlt und gewartet.
    Du musst dafür auch nicht unbedingt nach Brissie, das kannst du in jedem IMMI-office machen.

    Meinen Spouse-Antrag hatten sie komplett verschusselt. Ich hatte alles per Post eingereicht und gewartet, gewartet, gewartet.........2 Mal rief ich an und man sagte mir das ich noch nicht dran bin. Nach 5 Monaten rief ich wieder an und es wurde schnell klar das sie mich vergessen hatten. Ich bekam dann sofort einen CO, der dann schon am nächsten tag anrief, dass ich mein Visum abholen könne.

  • Mein Sport ist (noch) nicht olympisch, deshalb gibt es da keine Programme von Instituten. Ich kann meinen Nachname nicht aendern! Stell Dir mal vor wie stolz mein Papa waere wenn ich ein beruehmter Champion bin - mit seinem Nachnamen *grins*

    @ Matzi: Das hoert sich ja fast zu einfach an. Kannst Du Dich noch erinnern ob damals schon das hier:
    you will only be granted a Bridging
    visa B if your reasons for wishing to travel include that:
    (a) a close relative overseas is seriously ill or has recently
    died; or
    (b) your Australian employer needs you to travel overseas in
    the course of your employment.

    Im Booklet stand?
    Ueber 2 Jahre? Dann hats Du ja mittlerweile deine PR oder?

  • Australier sind nach jedem Sport verrueckt..... nicht nur die olympischen. Der Sinn von Netball entgeht mir immernoch (und von Cricket red ich erst gar nich)
    :P

  • Das hat sich zwischenzeitlich glaube ich geaendert.
    Oktober 2007 war es schon so, dass es nicht mehr direkt die PR (801, glaub ich) gab, sondern erstmal das 820er, (temporaer fuer 2 Jahre)

    Kann aber auch sein, dass andere Faktoren eine Rolle spielen (d.h. ich glaub, wenn man schon vorher ausserhalb Australiens fuer x-Jahre zusammengelebt hat gibt's gleich PR, wenn Kinder im Spiel sind etc.etc.)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!