motorradkauf darwin

  • hallo zusammen,

    habe vor von september bis dezember von darwin bis melbourne hauptsächlich an der westküste zufahren.
    habe mir schon zwei angebote für ein mietmotorrad eingehohlt.
    bei carconnection würde der spaß 5000 aud kosten.
    leistungen:
    -dr 650 mit kofferset und 30l tank
    -vollkasko mit 1000 aud selbstbeteiligung
    -verfrachtung von melbourne nach darwin
    -5000 km garantie

    das ist mir zu teuer,deshalb würde ich mir gerne in darwin ein motorrad kaufen und in melbourn verkaufen.

    weis jemand wie der motorradmarkt in darwin ist?hat man auswahl?

    vorraussetzung für das motorrad ist ein großer tank und geländegängigkeit.

    meine preisvorstellung ist um die 5000 aud.

  • Kleiner Tipp: Stöbere hier mal in den Beiträgen unseres (ex?-)Forenmitglieds cbk! :]
    Wenn Du einmal einen Beitrag von ihm gefunden hast (z.B. Mitgliedersuche, -> letzter Beitrag) , kannst Du über den "Suchen" Button gleich darunter all seine Beiträge zusammenstellen lassen.

    cbk's Story ist zwar schon beinahe ein Lehrbuchbeispiel einer falschen Planung was die Jahreszeit betrifft, und ausserdem hat er sich den Bock in Perth gekauft. Seine Überlegungen zum Motorradmodell und Ausrüstung waren jedoch alles andere als verkehrt, und auch sonst ist die Geschichte für Dich sicher sehr lesenswert! :D

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Hi Schwous

    Ich hoffe, Du weisst was Dich auf dem Bike erwartet und Du hast damit Erfahrung?

    In Deutschland, wo man ja fast keine richtigen Endurostrecken mehr hat, ist es kein Problem, eine gut gewartete gebrauchte Enduro zu kaufen. Womöglich noch mit guten Reifen und perfekten Alugepäcktaschen an stabilen Trägern. Obwohl es in Australien rundum offenes Gelände hat, bekommst Du hier fast keine perfekten, bruchsicheren Träger mit Alutaschen und das Bike dazu. Eigentlich komisch.

    Der Markt ist sehr viel kleiner. Es gibt ein paar wenige Händler in Darwin. Anders als bei uns führen die nicht nur 1 Marke, sondern gleich deren 6 - 10. Was das heisst punkto knowhow, kannst Du Dir als Biker wohl selber vorstellen. Zwischen den Grosstädten ist die Infrastruktur dünn. Du solltest selber rudimentäre Kenntnisse haben, besonders fürs Gelände. Du kannst Dich nicht darauf verlassen, nach Darwin zu fliegen und dort in kurzer Zeit eine gute Gebrauchte kaufen zu können. Ich würde das von hier aus vorreservieren und mal via einen Motoclub Verbindung aufnehmen. Also etwa http://www.darwinmotorcycleclub.org/ Ein Motorradkollege von mir ist schon einmal eine ähnliche Route wie Du gefahren und hat viel Spass dabei gehabt. Andererseits hab ich schon mal auf der Gibb River Road einen Motorradfahrer getroffen, welcher von Süden her kommend die Durchfahrt durch den Pentecoast River nach 3 Versuchen und nach 3 Stürzen nicht geschafft hat. Ich hab ihm die BMW dann rübergefahren.

    Ich bin schon zwei mal quer mit dem Motorrad durch die Sahara gefahren. Die Temperaturen da waren ähnlich wie Du sie im Dezember wohl erwarten kannst. Der Wasserverbrauch pro Tag lag bei 10 Litern. Wenn Du auf der Strasse fährst und in Hotels/Campgrounds übernachtest, ist das kein Problem. Aber querdurch auf Pisten würde ich das gut organisieren. Auch einen Reifen solltest Du da selber flicken können. Und auf Sandstrecken Luft ablassen und dann wieder aufpumpen können. Den Minikompressor würde ich von hier aus mitnehmen.

    Anders als die Australier wirst Du als Europäer wohl trotz über 30 Grad Hitze Schutzkleidung anziehen wollen. Ich würde Dir ein ultraleichtes "Protektorenhemd" aus dem offroadsport empfehlen. Tagsüber nur ein Crossleibchen drüber. Und für Regen oder abends eine leichte Goretex-Endurojacke, welche vorne für Luftdurchsatz aufknöpfbar ist.

    Wenn Du spezielle Fragen hast, dann schreib mich ruhig an. Was ich nicht weiss, ist welcher Reifen das beste Profil hat um elegant über das Saltie zu fahren, welches quer im Pentecoast liegt....

    Grüsse
    Tim 8)

  • danke für die antwort tim,

    mein motoradknowhow sollte ausreichend sein.
    habe selber eine dr 350 und xt 600 zuhause und erledige alle wartungsarbeiten selber(ventiele ,reifen wechseln mit montierhebel,
    kupplung wechseln usw.)
    fahren auch 1 bis 2 mal die woche enduro meist in der kiesgrube.
    mit sandfahren und wasser habe ich noch wenig erfahrung...
    ich habe vor den hwy. 1 runterzufahren mit mehreren offroad
    abstechern z.b. ab kununurra bis derby die gibb river road...
    fürs gepäck würde ich mir die ortlieb packtaschen ,eine gepäckrolle und einen tankrucksack mit seitentaschen von zuhause mitnehmen.
    das größere problem wird wohl sein ein bike zu finden mit großem tank
    25 bis 30 liter.
    würdest du mir von einem kauf abraten?
    ich hätte max.1 woche für kauf und anmelden veranschlagt...
    vorteile eines leihmotorades währen natürlich:
    -wartung in der werkstatt
    -hepco und becker gepäcksystem
    -30l tank
    -zeitersparnis
    contra:
    -5000aud
    -zustand des motorrads wird sich mit sicherheit verschlechtern,
    wer weis was dan mit den 2000 aud kaution dann ist...

    wo hast du auf deinen saharatouren z.b. 30 l wasser verstaut für 3 tage und gleichzeitig noch mit dem bike fahren können?

    was hältst du von 5000 aud miete für 107 tage?

  • hallo Schwous,

    beim Mieten eines Motorrads bitte drauf achten: haben gerade von einem Freund gehört, der in Cairns ein Motorrad mieten wollte: der hätte gar nicht damit in einen anderen Staat fahren dürfen.

    viel Erfolg bei der Durchführung des Urlaubs,

    Gruss Susanne

    I am, you are , we are Australian !
    [COLOR=red]DANCE[/COLOR] as though no one is watching you,
    [COLOR=chocolate]SING[/COLOR] as though no one can hear you,
    [COLOR=darkred]LIVE[/COLOR] as though heaven is on earth

  • Hi Schwous

    Beim Mietmotorrad würde ich drauf achten, ob Du - so absurd das tönt - mit der Enduro überhaupt offroad-Strecken fahren darfst. Und dann der Zuschlag oneway.

    Das Problem bei Kauf ist dann vor allem der Verkauf unter Zeitdruck. Wie gesagt, der Markt ist klein und Du hast dann schätzungsweise nur 1 Woche Zeit für den Verkauf in Melbourne. Mein Bekannter konnte nicht an Privat innerhalb dieser Zeit verkaufen und war dann gezwungen, das Bike zu einem Spottpreis an einen Händler zu geben. Da ist dann die Rechnung schmal, ob Miete oder Kauf günstiger war.

    Eine andere Lösung wäre so ein Kauf mit Rückkaufsgarantie. Das würde aber den gleichen Start- und Zielort bedingen.

    Wie ich das mit dem Wasser auf den langen offroad-trecks in der Sahara gemacht habe? Ganz einfach. Ich hatte einen 10 L-Kanister mit Ausguss dabei. So konnte man ohne das Teil immer wieder runterzunehmen, einfach eine Tasse füllen. Da in Afrika schon ab und zu Wasser erhältlich ist, aber die Brühe so nicht getrunken werden kann, habe ich den Kannister mit einem Katadyn-Filter gefüllt. Es gab 2 x eine so lange Strecke, wo das nicht reichte. Da habe ich dann einfach einen und einmal sogar einen 2. zusätzlichen Kannister vor Ort für ein paar Euro gekauft. Das war dann zum Fahren ein etwas (zu) schweres Heck. Am Abend des 1. Tages habe ich den ersten leeren Kannister dann einfach am Wegrand stehen lassen und am 2. Tag das zweite Teil. Die Idee ist, wenn man nur wenige Male soviel Wasser und Gewicht braucht, warum dann das Bike für die ganze Tour mit Gepäck so aufblasen?

    Mit dem Benzin kannst Du das übrigens genauso machen, wenn Du keinen grösseren Tank bekommst. So ein Zusatzkannister kostet nur ein paar Euro in Australien. Ich würde für sandige Pisten einfach zur Sicherheit +50% des üblichen Verbrauchs rechnen.

    Mit den Mietpreisen für Motorräder kenne ich mich nicht aus. Ist Dein Angebot von einer Deutschen Firma oder einer Australischen vor Ort in Darwin?

    Gruss
    Tim

  • das angebot ist von einer australischen firma in der nähe von melbourne.
    das angebot mit den 5000aud beinhaltet bereits die einwegfahrt.
    es sind alle offroadstrecken erlaubt die in einer karte verzeichnet sind.
    verboten sind fahrten durch salzwasser und am strand.
    hätte gerne einen großen tank weil sonz das heck ziemlich überladen wird mit wasser und benzin.
    wie ist es eigentlich mit der wasserqualität in au?
    deutscher trinkwasserstandart oder benötigt man micropur oder ähnliches?

    Einmal editiert, zuletzt von schwous (19. April 2009 um 19:20)

  • Zitat

    Original von Culcairnbeim Mieten eines Motorrads bitte drauf achten: haben gerade von einem Freund gehört, der in Cairns ein Motorrad mieten wollte: der hätte gar nicht damit in einen anderen Staat fahren dürfen


    8oWie bitte? Mann darf mit einem gemieteten Motorrad in Australien nicht in einen anderen Bundesstaat fahren? Nur in dem, wo man das Motorrad gemietet hat? Na klasse, wenn ich mal in Australien bin, wollte ich unbedingt mal Motorrad fahren in Australien. Das ist eines der Dinge, die auf meiner "Muss-Liste" stehen. Was ist das denn für eine Regelung? :rolleyes: Kann man denn wenigstens mit einem gekauftem Motorrad durch ganz Australien fahren, ohne darauf zu achten, in welchem Bundesstaat man sich gerade aufhält?

    BTW: (Den Motorradführerschein muss ich noch machen, ob in Australien oder Deutschland wird sich zeigen, eben dann, wenn Zeit und Geld dann da sind ;)).

    schwous, viel Glück und Spaß mit deiner Reise, ich beneide dich :].

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!