Welche Vermieter kennt ihr?

  • Hallo!

    Kennt jemand von euch noch einen Vermieter, außer Boomerang und Camperworld, die einen 4WD (kein Dachzelt oder dergleichen) mit der Möglichkeit einen Kindersitz zu befestigen im Angebot haben?

    Mittlerweile habe ich unzählige Stunden mit der Suche nach so einem Teil verbracht, aber es scheint sonst nichts zu geben ;(

    lg

  • Zitat

    Original von 0013klbe
    Hallo!

    Kennt jemand von euch noch einen Vermieter, außer Boomerang und Camperworld, die einen 4WD (kein Dachzelt oder dergleichen) mit der Möglichkeit einen Kindersitz zu befestigen im Angebot haben?

    Mittlerweile habe ich unzählige Stunden mit der Suche nach so einem Teil verbracht, aber es scheint sonst nichts zu geben ;(

    lg

    Ich bin jetzt kein Camper und kenne die Fahrzeuge nicht, aber muessen nicht alle Autos, die in OZ eine Rueckbank haben, auch diesen komischen Befestigungshaken fuer die australischen Kindersitze haben?

    Gruss Christian

  • Hallo Tim,

    schaut auch schlecht aus, keine Kindersitze.

    Hab mir auch schon überlegt einen 2 WD zu leihen und dann in Broome einen 4 WD zu borgen damit wir zumindest nach Cape Leveque hoch können. Allerdings steht in den Mietbedingen z.B. bei Budget ein Verlassen der asphaltierten Strassen ist nicht erlaubt X( ;( Eh klar, deswegen leihe ich ja einen 4WD.

    lg

  • Hallo cwoern,

    eben nicht, die 4WD Camper haben keine Rückbank und daher auch keine Befestigungsmöglichkeit.

    lg

  • hallo
    wir haben unsere letzten 2 autos uber http://www.vroomvroomvroom.com.au gemietet.

    und da gab es noch he uberaschung.
    das 2 auto europcar war ein Subaru outback 4wd is ein noirmalen combi mit ja 4wd. bei nachfrage uber erlaubnis ob ungeteerte strassen erlaubt waren kam hier zuhause die mitteilung NEIN.
    ABER bei abholen in Adelaide flughafen dan die nachricht wortlich" sie haben ein 4wd sie durfen auf alle gazettet roads fahren" und gazettet raoads bedeute solange die auf die strassen karten stehen darf man drauf fahren, nur keine tracks wie canningstock und andere aber in die national parks zufahrtsstrassen is es kein problem nur die mussen auf die karte stehen.
    ubrigens diese website is ein brooker manchmal billiger wie direkt bei die firmen selber und weil der Subaru ein normaler pkw is( von der form) soll auch ein kindersitz kein problem sein.
    und nach 5000km fahren es wart ein tolles fahrzeug.

  • Schau bei Budget nochmals genau in die T&C's, ich meine dass auch bei denen (wie auch bei Thrifty oder Hertz) die Fahrzeugklasse der "echten" 4WDs (= Landcruiser) auch auf Gravel Roads bewegt werden dürfen.

    Der Britz Bushcamper (und vermutlich auch andere LC70 basierte Fahrzeuge) soll einen "Booster Seat" (= Kindersitz, nicht Babysitz) aufnehmen können, aber dann sitzt die arme Mama höchst unbequem auf dem mittleren Notsitz mit den Beinen in den Schalthebeln :rolleyes:
    Spontan fällt mir DU kein 4WD Mietcamper ein, welcher hinten mit vollwertigen Sitzen mit Sicherheitsgurt und Kindersitzhalterung ausgerüstet wäre.

    Dies im Gegensatz zum Dachzelt-Troopie... was spricht dagegen?

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Hallo Bluey,

    ich werd mir die T&C's nochmal genauer anschauen.

    Bei dem Angebot von Camperworld steht drinnen, dass die Befestigung eines richtigen Kindersitzes (kein Booster) möglich ist. Dem traue ich aber nicht ganz, deshalb habe ich extra nochmal nachgefragt, mal schauen was zurückkommt. Camperworld hätte noch den Bush Cruiser, weiß aber noch nicht, ob der verfügbar ist.

    Bei Boomerang ist keiner mehr verfügbar.

    Mit dem Dachzelt kann ich mich irgendwie nicht anfreunden, bin generell keiner der gerne im Zelt schläft und wenn ich mir vorstelle, dass ich da jeden Abend rauf- und jeden Morgen wieder runterklettern muss bzw. wenn ich nachts mal raus muss, dann graut mir doch ein wenig. Auch stell ich mir das mit einem Kind mit 13 Monaten nicht sehr prickelnd vor.

    swagmanneke: wie gesagt wir sind auf der Suche nach einem Camper. Ein "normaler" Mietwagen wäre nur die Notlösung um zumindest ein paar Tage in die Wildniss schnuppern zu können.

    lg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!