Reicht ein Schlafsack bis -5 C

  • Hallo,

    bei uns geht es jetzt bald endlich los! Die Aufregung wird immer größer und ich denke an fast nichts anderes mehr. [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/b020.gif]

    Im Moment bin ich am Zusammenstellen unseres Equipments. Bei unserer Reise steht unter anderem das Übernachten im Zelt am großen roten Felsen im August an. Meine Frage dazu: reicht ein Schlafsack bis -5 C oder ist das viel zu kalt damit? Ist bis -9 C oder gar -16 C vielleicht besser?

    Liebe Grüße

    Anne

  • Hatte am Felsen Ende Juli in einem Swag mit Schlafsack (der Schlafsack hatte 5-15Grad Komfortbereich, bis -5 Grad Extrembereich). Nachts hatten wir 1 Grad ueber Null, hatte trotzdem wunderbar geschlafen... Wie das ohne Swag wäre: kein Plan? Wenn man aber mit einem wärmeren Schlafsack in wärmeren Gefilden schläft (Darwin, Cairns beispielsweise), dann will man eigentlich nicht mehr darin schlafen, weil es zu warm ist (in Darwin hatten wir teilweise 26 Grad nachts) ^^

  • Hallo Blossom,

    mit "großer roter Felsen" war Uluru, Ayers Rock, oder wie du es sonst nennen möchtest, gemeint. Die Bezeichnung ist hier im Forum so gängig, dass ich gar nicht auf die Idee kam es anders zu schreiben.

    Anne

  • *grins*

    achso - irgendwie bin ich davon ausgegangen, dass man nicht "nur" am Uluru uebernachtet, sondern vielleicht auch woanders noch. :P
    Mein Fehler.

    http://www.ayersrockresort.com.au/climate/
    sagt

    Zitat

    Average minimum temperatures:
    4.7°C (40°F) in July and 22.3°C (72°F) in January
    Lowest temperature recorded: minus 4°C (25°F) in July 2001 (on a winter's night).


    Je nachdem wie verfroren ihr seid.

    Ohne jemals dort gewesen zu sein wuerde ich auch vermuten, dass Ende August auch schon deutlich waermer ist als Anfang August.

    Wenn es Anfang August ist und Du so verfroren bist wie ich, dann nimm den bis -16. :P
    (Wenn Du aber denselben Schlafsack auch in waermeren Gefilden benutzen moechtest, wie einfinne schon schrieb, duerfte das bloede werden)

  • Sogar ein 0C Schlafsack sollte für die meisten Leute locker reichen.

    Am besten legt man sich jeweils eine Fleece-Jacke oder einen Pulli griffbereit und legt diese(n) - falls man einmal in einer frischen Nacht frierend aufwachen sollte - wie eine Decke über den Schlafsack. Klappt so wunderbar und ist das kleinere Übel, als mit einem für den Polarkreis konzipierten Schlafsack in den wärmeren Nächten jeweils zu verschmachten.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Wir übernachten auch woanders, aber nicht im Zelt. :D Wir brauchen die Schlafsäcke also tatsächlich nur für den roten Felsen mitte August. ;)

    Dein Link hilft mir weiter, danke.

  • Hallo Bluey,

    die Fleece-Jacke ist ein guter Tipp. Ich habe sie gleich meiner Reiseliste zugefügt und werde nun die Schlafsäcke bis -5 C bestellen. Sie sehen auch hübscher aus als die für kältere Temperaturen. Meine Jungs lieben blau und mit rot hätte es schwieriger werden können. :]

    Danke und Gruß

    Anne

  • Naja also wir hatten im Karijini nachts 4°C. Da meine Frau ne Frostbeule ist hab ich Ihr einen extra Frotteinnenschlafsack zu dem -5 KOmfortbereich gekauft.
    Trotz zweimal Socken und den beiden Schlafsäcken hat sie halb erfrorene Füsse gehabt.

    Faktum wer schnell friert nimmt das Maximum.

    Wir haben danach die gute deutsche Rettungsdecke (gold bedampfte Alufolie) um den Schlafsack gelegt und siehe da es war besser.

    Immo

  • Zitat

    Original von crashboy

    Das ist bei Frauen doch normal. ;)


    Gruss
    Mario

    stimmt gar nicht :P


    Also ich würde einen wärmeren Schlafsack empfehlen. - 5 wäre mir zu wenig und ich bin eher jemand, dem auch bei + 4 °C noch ein T-shirt reicht. Aber wenn einem hier kalt ist, dann gleich richtig. Bibbernde Grüsse

    Edit: habe grade gesehen, das der Thread schon was älter ist...also entweder der Schlafsack hat gereicht, oder sie sind erfroren ;)

  • :D Nee, erfroren sind wir nicht. Im Gegenteil, es war sogar viel zu warm mit dem Schlafsack. Wir hatten nachts auch um die 20°C.

    Ich hatte nur in den letzten paar Monaten sehr wenig Zeit um hier reinzuschauen und während der Arbeit komme ich gar nicht mehr dazu.

    Unser Urlaub war unglaublich schön. Es war eher Frühling als Winter. Die Kinder haben beide sehr viel Verständnis und vor allem Spaß für Englisch wieder mitgebracht. Ich darf jetzt mit ihnen englische Filme sehen, ohne dass sie protestieren wie früher. Also alles in allem ein sehr erfolgreicher Urlaub. Das einzig Negative daran war, dass ich jetzt natürlich erst recht mit dem Autralien-Virus befallen bin und mich, wie viele hier auch, mit Fernweh rumplage. Fotos angucken ist ganz schwer. Momentan versuche ich es mit der Ablenkmethode, das klappt aber nicht so wirklich.

    Liebe Grüße

    Anne

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!