Berufseinstieg in AUS ohne Berufserfahrung?! *angst*

  • Hallo Vera,

    ich wuerde an Deiner Stelle auch mal das zustaendige Kultusministerium in Deutschland anschreiben und um eine Bescheinigung bitten, aus der diese Sachverhalte hervorgehen. (Vielleicht sogar selbst vorgeschrieben.) Wenn Dir ein deutsches Ministerium schriftlich bestaetigt, dass das Studium zwar an einer Uni stattfindet, dieses Examen selbst aber grundsaetzlich nur vom Staat verliehen wird, dann sollte das doch hoffentlich ausreichen, um die Pappnasen vom OQU zu ueberzeugen?! ;) ?(

    Spaetestens wenn Du die Sache eskalieren musst, waere so ein Schreiben sicher hilfreich.

    Und vielleicht kann Dir ja die Uni auch noch eine derartige Bescheinigung ausstellen. Doppelt haelt besser.

    Ist ja echt aergerlich diese Sache...

    Good luck :),
    Joerg

  • man kann die Herrschaften auch direkt kontaktieren und sich per email beschweren....
    wenn ihnen genug Deutsche auf den Zeiger gehen, dann hilft's ja vielleicht! ;)

    Das Gute an Australien ist aber halt auch, dass man cniht alles fuer bare Muenze nimmt, nur weil die Regierung es so sieht.
    Bisher hat noch niemand angezweifelt, dass mein Magister einem Master entspricht (und da ich mich eigentlich immer nur bei Bildungseinrichtungen beworben habe, hatten die alle Zugriff auf die CEP... :P )

    Versuch's doch mit dem Arm uebers Knie.......:
    Lass Dir von einer Behoerde in D bescheinigen, dass das Staatsexamen dem "Magister Artium, M.A." entspricht, nur halt mit zusaetzlicher Lehrausrichtung.
    Dann lass das alles von einem NAATi Menschen uebrsetzen, und besteh drauf, dass "Magister Artium, M.A." nicht uebersetzt, sondern so als Titel uebernommen wird. :p

  • Zitat


    wenn ihnen genug Deutsche auf den Zeiger gehen, dann hilft's ja vielleicht! ;)

    ... und wenn wir was können, dann ja wohl das =) =) =)

  • Hallo Vera,

    vielen Dank für deine Antwort. Das bringt wieder Licht ins Dunkle für mich.
    Ich habe einen Dipl. Ing in Architektur, 3 Semester "Kontaktstudiengang Erwachsenenbildung" an der PH Weingarten, und ein knappes Jahr "Expertin für neue Lerntechnologien" an der teleakademie der Hochschule Furtwangen. Ich bin mal gespannt was dabei rauskommt.

    Viele Grüße aus NRW
    Susanne

  • @ Marver

    Weisst du zufällig ob der Service für noch nicht permanent residents auch geht, man bekommt nämlich von der Homepage den Eindruck dass man permanent sein muss. Und ich bin nich ca. 8 Monate provisional bzw temporary bevor ich die permanente bekomme.

    Ich hab einen einfachen Diplombetreibswirt weswegen ich hoffe dass ich den kostenlosen Service nutzen kann.

    Danke.

    P.S. Den anderen kostenpfichtigen Service könnte ich nutzen, kostet ca. $150 mehr als temporary resident.

  • @ LizSpies

    Das Assessment ist kostenlos, sowohl fuer permanent als auch fuer temporary residents. Der einzige Unterschied ist, dass du nur als permanent einen kostenlosen Uebersetzungsservice nutzen kannst. Habe ich aber auch nicht gemacht, ich bin ja auch nur temporary.

    Viele Gruesse

    Vera

  • @ Marver

    Danke Vera. Das werd ich dann mal nutzen, denn übersetzen muss ich zum Glück nix, weil meine FH uns auch alle Dokumente in Englisch gegeben hat. Also so ne richtige offizielle Erklärung auf English, zu was mich der Studiengang befähigt und wo mein Abschluss im deutschen System steht, weil ich noch n Diplom hab und jetzt alles Bachelor und Master ist.. und meine Fächerübersicht habe ich auch auf Englisch.

    Ich sitz da mit meiner Visa Klasse (de facto spouse) immer so zwischen den Stühlen, weil sie eigentlich net temporary genannt wird, sondern provisional oder eligable permanent.. Wobei ich es wenns ums Auto fahren geht das Visa immer als temporary anseh und immer noch ohne Aussie Führerschein rumkurv ;)

  • ich bins nochmal

    @Vera, ich habe ja ebenfalls die KMK angeschrieben, weil sich meine NAATI Übersetzerin so auf den Bachelor eingeschossen hatte und ich das nicht so recht glauben konnte. Gestern schon habe ich eine Antwort erhalten, dass es für sie überhaupt kein Problem darstellen würde, mir eine Äquivalenzbescheinigung darüber auszustellen, dass der deutsche Abschluss als Magister-Artium dem australischen Master gleichgestellt ist, mit diesem Schreiben ist es für meine Übersetzerin nun auch kein Problem mehr den Master in die Übersetzung zu nehmen. Einer Behörde sollte es dann denke ich auch hilfreich sein.
    Dass es in deinem Fall noch etwas komplizierter ist als bei mir, ist mir wohl bewusst. Trotzdem solltest du dich vielleicht auch mal an diese Stelle wenden. Hier die Mailadresse an die ich mein Anliegen geschickt habe: zab@kmk.org
    Schildere einfach mal deine Fall und schau was sie dir raten.

    LG Nini

  • Also, dank diesem Thread bin ich auch auf die Idee aufmerksam geworden, mein Zeugnis zur KMK zu schicken und mir eine Äquivalentbescheinigung ausstellen zu lassen..und siehe da: heute fand ich das gute Stück im Briefkasten und bin beeindruckt, was da geschrieben wurde: Gute zwei Seiten wurde da im feinsten Englisch mein Studium beschrieben und am Ende steht dann noch das, was ich erhofft hatte: die Empfehlung mein Diplom mit einem australischen Master zu vergleichen..Yippie yeah! Das ganze für umsonst und auch noch beglaubigt. Ich hoffe und denke, das mir das Ding in Australien weiterhilft.

    Also, ich kann die Sache nur weiter empfehlen!
    :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!