Was sagt ihr zu unserer Route? Zu "Regenwaldlastig"?

  • Hallo!

    Im Oktober ist es endlich so weit: Es geht für 4 Wochen nach Australien. Naja es sind nicht ganz 4 Wochen... der Zwischenstopp in Peking muss natürlich noch in Abzu gebracht werden. Ich habe jetzt mal unsere Route zusammengestellt. Aber irgendwie bin ich ein wenig unsicher... Ist da zu viel Regenwald drin? Wir wollen auch etwas abseits der Touristenrouten reisen. Hatte auch an Undara gedacht aber da sollte man wohl schon sein Hotel vorbuchen und wir wollen ja auf jeden Fall flexibel bleiben. Würde mich freuen, wenn jemand mal über meine Route gucken könnte:

    03.10. Abflug Deutschland 0 km
    04.10. Ankunft in Peking 0 km
    05.10. Peking 0 km
    06.10. Peking / Flug nach Sydney 0 km
    07.10. Ankunft in Sydney 0 km
    08.10. Sydney - Blue Mountains 110 km
    09.10. Blue Mountains 0 km
    10.10. Blue Mountains - Warrumbungle NP 390 km
    11.10. Warrumbungle NP 0 km
    12.10. Warrumbungle NP - Mount Kaputar NP 180 km
    13.10. Mount Kaputar NP - Lamington NP 535 km
    14.10. Lamington NP 0 km
    15.10. Lamington NP - Hervey Bay 375 km
    16.10. Whale Watching 0
    17.10. Fraser Island 0
    18.10. Fraser Island 0
    19.10. Hervey Bay - Blackdown Tableland NP 600 km
    20.10. Blackdown Tableland NP 0
    21.10. Blackdown Tableland NP - Eungella NP 625 km
    22.10. Eungella NP 0
    23.10. Eungella NP - Airlie Beach 180 km
    24.10. Whitsundays 0
    25.10. Airlie Beach - Townsville - Wooroonooran NP 560 km
    26.10. Wooroonooran NP 0
    27.10. Wooroonooran NP - Daintree NP - Port Douglas 190 km
    28.10. Port Douglas (Schnorcheln) 0
    29.10. PUFFERTAG
    30.10. Cairns - Sydney
    31.10. Sydney / Rückflug Deutschland

    Danke und viele Grüße

    Jenni

  • Hallo Jenni,

    wenn Ihr auf der Flucht seit, wieso veröffentlichst Du dann euren Reiseplan :)

    Nein im Ernst, ich finde den Reiseplan hauptsächlich zu autolastig.
    Wenn ich das mal so zusammenzähle habt Ihr in den ca. 20 Tagen von Sydney nach Port Douglas ein Durchschniitskilometerleistung von knapp 200 km am Tag. (Wenn ich nur die Fahrtage rechne sind es 375 km/Tag)

    Ich finde v.a. die Etappen mit über 500km etwas heftig, zumal ich in Australien in der Dämmerung keine großen Überlandstrecken mehr runterreiße.
    Bei 5 - 600km am Tag kommt man, wenn man nicht gleich zu Sonnenaufgang losfährt und unterwegs fast nicht aus dem Auto steigt wahrscheinlich nicht vor Einbruch der Dämmerung am Tagesziel an.

    Ich denke Ihr habt den Flug schon gebucht, aber wenn ich in vier Wochen die ganze Ostküste reinpacke find ich schon den einen Tag Peking Zeitverschwendung - zumal ihr der Reisplanung in AUS nach keine Stadtfreaks seit.

    Machbar ist vieles, aber ob Ihr Euch mit diesem straffen Plan einen Gefallen tut weiß ich nicht. V.a. wenn Ihr unteregs was nettes seht und es wegen akuten Zeitmangel nur zu einem Foto aus dem fahrenden Auto reicht.

    Gruß
    Ibex

    1998 NSW-Qld-NT-SA-Vic-ACT / 2000 NSW-Qld-NT-WA-SA-Vic-TAS-ACT / 2002/2003 SA-NSW-TAS-WA / 2005 WA-NT / 2008 Qld-NSW-WA / 2011 NSW-Vic-SA-WA / 2013 WA / 2019 NSW-Vic. / tbc

    Einmal editiert, zuletzt von ibex (8. Juli 2009 um 15:26)

  • hmm also eigentlich finde ich die Kilometerleistung in vier bzw. drei Wochen nicht viel... in den USA sind wir in der gleichen Zeit doppelt so viele Kilometer runtergefahren. Das hat uns jetzt nicht wirklich gestört / gestresst. Es macht uns auch nichts aus mal einen Fahrtag einzulegen. Macht ja auch Sinn, wenn einem auf dem Teil der Strecke nichts interessiert und man einfach nur von A nach B kommen will. Wo sollten wir denn mehr Tage einplanen? Wir sind jetzt auch absolut keine Strandmenschen. Vielleicht mal einen Tag oder so aber länger halten wir das nicht aus. ich wüsste leider wirklich nicht wo ich mehr Zeit einplanen sollte und an anderer Stelle streichen sollte. Für Ratschläge bin ich natürlich dankbar.

    Stadtfreaks sind wir in der Tat nicht wirklich. Wobei wir uns interessante Städte wie Peking oder Sydney schon gerne mal angucken. Allerdings dann auch nicht zu lange.

    Grüße, Jenni

  • In den USA ist aber wegen der höheren Breite der (helle) Tag etwas länger und es laufen nicht soviele wilde Tier vor den Kühlergrill rum.

    Ich fahre in Australien gerne Auto (im Gegensatz zu Dtl) und wenn Ihr das als flexiblen Rahmenplan geht geht das auch, Ihr dürft Euch halt dann nicht am Anfang vor lauter ohs und ahs verzetteln (das kann Euch, auch wenn Ihr lieber in der Natur unteregs seit, schon in Sydnes passieren) und rumtrödeln - sonst wirds am Ende zu heftig, oder Ihr versäumt im Norden einiges.

    Ich bin in Australien fast noch nie 500 km gefahren ohne was interessantes dazwischen zu sehen - aber das schein am unheilbaren AUS-Virus zu liegen :D

    Gruß
    Ibex

    1998 NSW-Qld-NT-SA-Vic-ACT / 2000 NSW-Qld-NT-WA-SA-Vic-TAS-ACT / 2002/2003 SA-NSW-TAS-WA / 2005 WA-NT / 2008 Qld-NSW-WA / 2011 NSW-Vic-SA-WA / 2013 WA / 2019 NSW-Vic. / tbc

  • Hallo Jenni,

    Der Warrumbungle N.P. war für uns einer der schönsten in NSW, auf dem Weg von den Blue Mountains zum Warrumbungle haben wir in Dubbo noch den Zoo besucht.

    Am 27. Oktober könntet Ihr über die Atherton Tableland mit vielen Wasserfällen nach Port Douglas fahren.

    Für Daintree N.P. bis Cape Tribulation mit der Mossmann Gorge und dem besuch des Discovery Centre würde ich 2 Tage rechnen.

    Gruss
    René

  • Hallo Jenny,
    ich finde alle Tage, wo Ihr 500 km und mehr fahren wollt,definitiv zu viel. Ich kenne die USA und deren Strassen nicht, aber in Australien bin ich froh, wenn ich 400 km am Tag "abreissen" kann.Und dann ist Schluss. Es wird frueh dunkel .Und ich bzw. wir sind froh, wenn wir vor Einbruch der Dunkelheit in der Unterkunft sind.
    LG

  • Ich kann schlecht vergleichen, da ich die Straßen in Australien nicht kenne... Schnell fahren kann man in den USA jedenfalls nicht und als wir im letzten Jahr in den USA waren war es gegen 18 Uhr dunkel. Teilweise sind wir auch in den USA nachts gefahren, obwohl da auch viel vor wilden Tieren gewarnt wird.

    Unsere Route ist ja auch völlig flexibel. Wenn wir in Australien merken, dass es doch nicht so geht und zu stressig ist oder es uns wo besonders gut gefällt können wir ja immer noch spontan umentscheiden. Einzige Bedingung ist es am 30.10. in Cairns am Flughafen zu sein damit wir unseren Flug nach Sydney erwischen ;) Hauptsächlich würde mich ja interessieren, ob unsere Route landschaftlich zu einseitig ist und wir lieber ein paar von den bis jetzt geplanten Nationalparks gegen was anderes tauschen sollten.

  • Danke René!

    Den Atherton Tableland habe ich mir mal notiert! Wir sind uns unsicher, ob wir den Daintree überhaupt mit reinnehmen sollen. Ich habe jetzt schon des Öfteren gehört, dass Wooroonooran NP schöner und nicht so touristisch sein soll wie der Daintree und man den Daintree dann auch weglasen könnte ?(

  • Hallo Jenni,

    Du hast schon recht ist schon touristisch, aber gleichwohl sehr schön wenn der Regenwald bis fast ins Meer runter kommt und die Rundwanderung in der MossmanGorge war auch sehr interessant.

    Gruss
    René

  • Nachts im Norden von Australien? Als Beispiel:
    letztes Jahr von den Volcanos (wo es die Lavatubes gibt, also im Outback Queensland) um 18 Uhr aufgebrochen, wo es anfing zu dämmern... 3 Stunden später angekommen. Statistik: 2 Kangoroos angebumst, ein kaputtes Licht, im Auto stank es bestialisch, da wir aus Versehen ein totes Tier (war wohl auch n Kanguruh) ueberfahren hatten. Meistens nur 40-60 km/h gefahren (wobei 60 waren schon ganz schön schnell) weil dauernd irgendwelche Wallabies unterwegs waren... diese "Nachtfahrt" hat uns gereicht fuer den restlichen Urlaub, es ist einfach stressfreier, wir beide waren ständig auf der Lauer, ob da ein Wallaby nun los huepft oder nicht :)

    Sonst wuerde ich fuer die Daintrees und Atherthons und Mossmann mindestens 3 Tage einplanen, gibt einfach zuviel zu sehen... zumal du da in Cairns herum jede halbe Stunde weiter eine komplett andere Landschaft hast ^^

  • wir sind mal morgens um 4 losgefahren und haben nach 20 Minuten die Fahrt abgebrochen und bis ca 7uhr gewartet mit dem weiterfahren. man kann sich echt nicht vorstellen, was da auf den strassen los ist!!! meiner meinung nach nicht zu vergleichen mit den usa oder einem anderen land...
    sind aber auch in queensland schon locker 600km am tag gefahren - weil wir einfach von dem regen weg in die sonne wollten...

  • Hallo,

    die erste Frage, die sich mir stellt, ist, warum Ihr so einen verkorksten Flug habt. Den Tag in Peking hätte man in Australien besser nutzen können. auch macht es keinen Sinn, wenn man in CNS ist, nach SYD zu fliegen, um das Land zu verlassen. Das kann man besser organisieren.

    Einen Tag für SYD halte ich auch für "Naturburschen" für zu wenig. Das Routing ist in der vorgegebenen Zeit schon vernünftig abzuarbeiten. Einige Dinge würde ich aber etwas anders Planen, da stimmt die Aufteilung nicht. Ihr fahrt achtlos an der Sunshine Coast vorbei, bleibt aber mehrere Tage in der Ecke von Hervey Bay. Gut Whale watching (wenn da Mitte Oktober noch welche sind, aber da könnt Ihr glück haben) und Fraser Island sollte man sehen, aber das geht schneller. Ihr wollt offensichtlich in den NP auch Quartier beziehen. Das Kann, wenn es überhaupt möglich ist, aber sehr teuer werden. Siehe O'Reilly's Rainforest Retreat im Lammington NP.

    Gut, Ihr wollt nichts vorbuchen, Euch nicht bei der Organisation helfen lassen, aber bei so einem begrenzten Zeitbudget, besteht für ortsunkundige immer die Gefahr, dass sie an wesntlichen Dingen vorbei fahren und die einfach auf der Strecke bleiben. Etwas Regenwaldlastig ist Eure Route schon, aber wenn das Euer Interesse ist, ok. Ich würde wahrscheinlich von Coonabarabran aus über den Temworth entlang des Oxley Hwys nach Port Macquarie fahren und dann erst in den Lamington NP. Von Airlie Beach aus geht es auch sehr schnell Richting Cairns, da sollte man woanders noch einen Tag gewinnen.

  • Also ich hab ja nicht gesagt, dass wir auf jeden Fall nachts fahren werden. 10 Stunden am Tag wird es ja wohl auch in Australien einigermaßen hell sein und da werden wir wohl 600 km schaffen ?( Und falls das echt unschaffbar ist, wie können wir die Route verbessern? Wir fahren jeden Tag über 200 km in die Arbeit und zurück. Wir sind es also auch gewohnt viel zu fahren. Also von der Strecke sehe ich da jetzt eigentlich echt nicht so das Problem.

    Wir kommen am 07.10. morgens in Sydney an und fahren am nächsten Tag erst am Nachmittag in die Blue Mountains. Dann haben wir noch den 31.10. für Sydney zur Verfügung, da unser Flug erst um 20:00 abends zurück geht. Wenn uns Sydney soo gut gefallen sollte hängen wir halt einen Tag dran und fahren später in die Blue Mountains. Also für Syney dürfte wohl genug Zeit sein. Ein Gabelflug hätte halt einfach viel mehr kostet. Und Peking musste einfach sein. Also ich kenne welche die die Strecke Sydney Cairns inkl. Red Center in nicht mal drei Wochen gemacht haben (mit mehr Inlandsflügen dann natürlich) und fanden das jetzt auch nicht stressig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!