ja, das mit dem Schnellservice hab ich auch net so ganz kapiert...hab telefonisch danach gefragt, und da wurde mir gesagt den gibt es nicht mehr. Habe aber sofort einen Termin zur persönlichen Abgabe der Unterlagen bekommen. Ich hatte ehrlichgesagt auch null Ahnung, was mich da erwartet. Wir waren dann ungefähr eine Stunde bei einer sehr netten Dame im Büro die mit uns jedes Formular und vor allem die Beweismittel für unsere Beziehung bis ins Detail durchgegangen ist!! Dazu hat sie uns 1000 Fragen gestellt, teilweise auch echt fiese...hatte stellenweise echt Schiss, dass Visum nicht zu bekommen. Aber im Endeffekt hat's ja doch geklappt! Es war bei mir auf jeden Fall von grossem Vorteil, dass mein Mann mit dabei war!!! Muss dazu sagen, dass ich aber mit meinem Mann erst seit 9 Monaten zusammen bin - das haben die natürlich nicht gerne gesehen...obwohl wir verheiratet sind!
Visa 309 in Berlin - wer noch?
-
-
das die soviel nicht gerne sehen haben wir auch schon mit bekommen, komisch finde ich nur das die in Au was anderes erzählen.... naja is ja super das das bei dir so geklappt hat
-
wie ist es denn in AUS???? bzw. was ist da so problematisch? mir haben eher immer alle gesagt, dass es dort einfacher sein soll!
-
ja meinte ich ja ... das es da irgendwie einfach ist, hab ich ja auch so schon bemerkt was beratung usw anbelangt....
und mit dem medicals... ich versuchs dann einfach nochmal....
schönen abend noch
-
Ich moechte im November das Spouse 309 beantragen. Ich werde also versuchen schon vorab einen Termin festzumachen.
Werden die medizinische Untersuchung, Röntgenuntersuchung sowie HIV-Test am selben Tag stattfinden?
Laut Botschaft soll man sein Aktenzeichen nennen. Aber vor Antragstellung gibt es doch noch kein Aktenzeichen. Ist das wichtig?
Sind die Kosten (welche Hoehe?) bar zu bezahlen?
Spielt es eine Rolle, ob ich mich neben Form 26 und Form 160 nach Form 1163i oder Form 1071i richte?
-
loriander: du musst die Untersuchung auf jeden Fall vor der Beantragung des Visums machen (das raten die zumindest bei der Botschaft in Berlin!)
Das mit dem Aktenzeichen nennen stimmt so nicht! Das dachte ich zuerst auch, aber dann sagte mir der Visumsarzt, dass man das beim Spouse Visum NICHT braucht, nur bei den anderen Visas!Ich hab's folgendermasen gemacht: Untersuchung machen lassen, dann am Tag drauf in Berlin angerufen und nach einem Termin gefragt. Da wurde ich auch gleich gefragt, ob ich die Medicals schon habe!! Dann hab ich gleich einen Termin für 4 Wochen später bekommen, bis dahin waren auch meine Ergebnisse da (das hat nur ca. 10 Tage gedauert, der Arzt hat sie direkt zu mir geschickt in einem versiegelten Umschlag - den nimmste dann zur Botschaft mit).
Auf diesem Weg ging das bei mir völlig problemlos und das ist -laut Aussage von Berlin- auch der richtige weg.
Ach ja, ich hab 170€ gezahlt, geht aber nur bar, zumindest bei dem Arzt wo ich war. Die Untersuchung ist auch voll easy, hab's mir viel umfangreicher vorgestellt...nach 20 min. war schon alles vorbei.
-
PS: hab was vergessen...;) die Untersuchungen werden alle an einem Termin durchgeführt! wie gesagt, ist überhaupt net so, wie man sich's vielleicht vorstellt,ganz easy!!
-
ich werde 150 Euro bezahlen..antrag habe ich heute abgeschickt und medicals mache ich morgen..dann weiß ich auch mehr..
-
Hallo Zusammen!
Wir haben der Panel-Arzt in Stuttgart besucht. Die komplette medizinsche Untersuchung für eine Person samt Röntgen-Bild hat Euro 170 gekostet.
Form 26 und Form 160 haben wir vor dem Arztbesuch ausgefüllt und mitgenommen. Der Arzt hat dann die Formulare angenommen und die Untersuchung durchgeführt. Er hat uns mitgeteilt, dass er auf die Ergebnisse des Bluttests warten wird, und dann seine Untersuchungsergebnisse in die Formulare eingefügt. Eine Woche später kam ein großer brauner Umschlag bei uns an, drin war ein weiterer versiegelter Umschlag, den wir dann ungeöffnet unseren Unterlagen für den Visumsantrag beigelegt haben. Form 26 und 160 waren offensichtlich da drin. Dann haben wirForm 1071i, welche eigentlich ein Info-Blatt ist, auch beigelegt.
Beste Grüße,
Adelroth.
-
Hallo
Ich habe auch einen Visa 309 Antrag für meine Frau eingereicht.Ich verstehe das bloss mit den 12 Monaten Einreisezeit nicht .Zählen die 12 Monaten ab Visumausstellung?Oder ab Ausstelldatum medicals oder police clearance?Was ist,wenn die Bearbeitungzeit 6 Monate dauert,dann habe ich ja nur noch 6 Monate Einreisezeit über?Oder nicht?Muss ich dann medicals oder police clearance neu einreichen um wieder auf "neue"12 Monate zu bekommen?Dazu gesagt:Meine Frau kommt aus den Philippinen-da haben wir nämlich 3 Monate auf das polizeiliche Führungszeugnis gewartet(Dann könnten wir also bald wieder das neue beantragen). -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!