g´day mates,
folgende frage tauchte bei der planung zum packen unseres containers auf:
was machen wir mit unseren tauchflaschen? mitnehmen? sind die drüben erlaubt? bekomm ich die überhaupt irgendwo gefüllt? oder verkauf ich sie lieber vorher?
cheers
lars

an alle Taucher....
-
-
Hi Lars,
Du hast doch sicher im Kurs gelernt, dass es für Flaschen weltweit nur 2 Anschlußarten gibt - DIN und INT. Da es Adapter gibt, kannst Du beide Versionen weltweit nutzen und füllen lassen. Die Australier haben meiner Erinnerung nach DIN-Anschlüsse wie wir.
Für den Transport würde ich die Pullen komplett leeren und die Ventile abschrauben. Dann kann der Zoll ggf. reinschauen.
Kann man selber machen oder in jeder Füllstation, falls Du nicht solch große Schraubenschlüssen hast.Gruss
Mario -
Hallo Lars,
dazu kann ich was sagen, da wir selbst eine tauchende Familie sind
Es ist nicht erlaubt Druckbehälter in einem Container zu verschiffen. Auch keine leeren. Auch nicht, wenn die Ventile abgeschraubt sind und das Dingen völlig drucklos ist und man reingucken kann. Es ist verboten und man wird die Sachen beim Zoll auf jeden Fall beschlagnahmen. Gleiches gilt für die Jackets. Diese müssen INNEN und AUSSEN absoult sauber und vor allem TROCKEN sein. Wie bekommt man ein Jacket aber INNEN trocken? Alle Ventile ab und und jeden Tag wenden. Das dauert dann eienige Wochen, bis alles wirklich trocken ist. Bei uns haben sie die Tauchsachen genauesten durchsucht. Beachte hierzu die Richtlinien der AQIS.
Für die Flaschen gibt es keine Möglichkeit, diese nach AU zu bringen. Wir haben unsere in D gelassen und werden uns hier einfach neue besorgen.
Gruß
BERT -
danke mario,
nach ca 200tg weltweit ist mir durchaus bekannt, dass es din und nt gibt(habe ich mal im kurs gelernt)....
meine frage richtete sich auch eher an schon ausgewanderte und deren erfahrungen diesbezüglich.
gruß
lars -
@Lars
ZitatDu hast doch sicher im Kurs gelernt, dass es für Flaschen weltweit nur 2 Anschlußarten gibt
War auch eher ironisch gemeint.
@Bert
Das mit den Jackets ist ja okay, aber Druckflaschen....offen.....leer? Man kann es auch wirklich übertreiben.
Gruss
Mario -
Mario
ok....kam irgendwie anders rüber
gruß
lars -
hey bert,
danke erst mal für die info....aber mal ernsthaft....jackets sauber und trocken??? haben die geraucht? die jackets haben die beim zoll im letzten jahr bei der einreise mit tauchgepäck ja nicht mal geprüft.....puh....na prima, bin grad erst mal in den keller und hab die ventile geöffnet. also nächsten samstag keinen tg mehr im möhnesee, sondern jackets trocknen lassen, da die spedition am 21.08. schon kommt.....
nur gut, dass wir es dieses jahr eh noch nicht in´s wasser geschafft haben und die jackets sauber im keller hängen...
cheers
lars -
hah.....jetzt schnall ich das erst.....andreas, das hättest du ja auch quasi meiner frau mailen können, ihr steht ja schon in kontakt.
....dank giselher.....
gruß
lars -
Hi, wir haben unser Tauchequipment inkl. Jacket, exkl. Flaschen auch im Container verschifft. Trocken war das mit Sicherheit nicht, es wurde aber auch nix beanstandet. Unsere mit Wuermern verpesteten Holzschraenke waren VIEL interessanter!
Gruss, Yvonne
-
Es gibt seit Januar 2009 diese neue Regelung wegen diese blöden Alge, seit dem ist alles anders.
Unser Spedition hier vor Ort hat beim Zoll nachgefragt und die haben abgewunken. Keine Chance mehr, das Zeug muss trocken sein, innen und aussen, sonst wirds behandelt, wie dort beschrieben. Flaschen gehen gar nicht. Ich weiß nicht, wie ein Jacket nach so einer Behandlung aussieht, aber gut ist das bestimmt nicht...
Gruß
BERT -
Achso, dann nehm ich alles zurueck! Wir sind 2007 eingereist.
Gruss, Yvonne
-
Habe am Sonntag schon mal vorsichtshalber, schweren Herzens und mit etwas Wehmut meine DREI Tauchflaschen verkauft !!!!
Aber angesichts der Tatsache, das ich die 15er Stahlflasche aufgrund des fehlenden Trockis NIE wieder brauche .... relativierte sich die Situation wieder .... In North Queensland werde ich wohl keinen Trocki brauchen !!!!! -
tja...nun sind meine beiden flaschen auch weg....schweren herzens...
aber ich bin mir sicher, in australien gibt´s neue zu kaufen
..und bessere tauchreviere
cheers
lars
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!