Anerkennung Studium

  • :(

    Die gute Nachricht ist aber: Bei Studentenvisa fuer Bewerber aus assessment lvl 1 Laendern ist das alles nicht sooo streng. Habt ihr dennFotos von euch beiden/dreien, die aelter als ein Jahr sind?

    Oder auch eidesstattliche Erklaerungen von Freunden/Verwandten, die bestaetigen, wie lange sie euch kennen und dass sie euch als Paar kennen etc.

    Und dann erklaer halt, dass ihr aus beruflichen Gruenden nicht frueher zusammenziehen konntet.


    Keine Sorge - das wird schon schiefgehen. :)


    Wann faengste denn Deine Promotion an?
    Im zweiten Semester oder im vierten Quartal?

  • @ Blossom
    Das mit dem "Research Training Scheme" klingt auf alle Fälle interessant und ich hätte auch großes Interesse erstmal im Forschungsbereich meines Themengebietes tätig zu sein. Werde auf alle Fälle wenn ich wieder vor Ort bin mich da mal an den Unis schlau machen. Aber ein Teilzeitjob muss auf alle Fälle drinnen sein den langsam nurnoch zu studieren reicht mir einfach nichtmehr aus und man möchte ja auch mal Geld verdienen. Aber vielen dank für den Tip.
    Studierst du eigentlich momentan auch in AUstralien oder hast dort studiert?

  • Also erstmal danke für die angeregte DIskussion hier zu dem Thema. Insbesondere Turnschuh für die Erläuterung wie du es gemacht hast. Ich werde dann wohl wenn ich mein DIplom in der Tasche habe das von der Uni aus gleich auf Englisch geben lassen und ja wir haben Credit Points und die werden da mit aufgeliestet da sie ausschlaggebend sind für die Annerkennung verschiedener Schwerpunktbereiche. Und eine Liste meiner gewählten Kurse und Seminare wollte ich sowieso mit Anhängen weil ich sowas generell für wichtig bei der Jobsuche halte. Und ich hoffe dann mal, dass es vielleicht auch so reicht einen guten Job in Australien zu bekommen. Um ehrlich zu sein möchte ich nicht sofort wieder weiterstudieren, da ich auch mal was anderes erleben will. Aber ich kenne das von vielen Freunden drüben, dass von Seiten des Arbeitgebers Leute nochmal dazu aufgefordert werden zurück an die Uni zu gehen und sich weiterzubilden. Deshalb will ich mir die Tür hierfür natürlich offen halten. Ich hab immer das Gefühl, dass es in Australien etwas lockerer zugeht mit der Anerkennung und den Zeugnissen, hier in Deutschland wird ja immer danach bewertet wer am meisten Qualifikationen hat bekommt den Job. Aber ok wenn ich einen PhD machen muss um bessere Chancen zu haben, schaden kann es nie mehr zu lernen. ;) Ich hoffe nur es klappt dann drüben alles so wie ich es mir vorstelle. Etwas was mich leicht abschreckt ist, dass mein Studiumgang dort doch sehr anders aufgebaut ist als der hier in Deutschland. Ich hab aber sonst auch noch einen Master gefunden der mich doch schon sehr interessieren würde. Dafür wäre ich dann auch berechtigt wenn ich die benötigte Note habe und mein Studium als Bachelor mit honours anerkannt wurde oder? Sind die honours hierführ notwendig? Und was genau sind diese honours überhaupt? Und meint ihr, dass wenn ich dies dort so nicht anerkannt bekomme diese honours dort machen kann?

    @Turnschuh: Wow ich finde es sehr beeindruckend wie du das alles durchgezogen hast. Echt nicht schlecht. Manchmal muss man sich echt ein Ziel setzten und es durchziehen. Ich gehöre leider eher zu der Sorte schüchtiger Menschen. ;) Aber ich glaube für mein Studium würde ich dann doch sehr weit gehen weil es mir sehr wichtig ist. Oh und an der Griffith University war ich auch schon ein paarmal. Wobei die Bibliothek mich abgeschreckt hat, da standen irgendwie nur veraltete Bücher. In was für einen Bereich machst du den dein PhD?

  • Ja hab auch schon gehört, dass das wesentlich einfacher ist da ein Visum zu bekommen. Wollt ihr den dann irgendwan ganz nach Australien auswandern?

  • Ja ich habe schon mitbekommen, dass wir aus Assessment level 2 Ländern da einen Vorteil haben. Auch fallen bei uns die medicals weg, was es noch mal einfacher macht. Wir haben Fotos ab dem Beginn unserer Beziehung im Feb 2008, aber leider nur digital. Habe da nun auch welche bestellt und zwar in der chronologischen Reihenfolge bis heute. Sind so in etwa um die 20 Fotos, mal mit mir und der Kleinen und mal mit uns drei.

    Wir werden wohl die Fotos einschicken und schauen was die dazu sagen.
    Sollten dann noch weitere Unterlagen angefordert werden, gibts die halt hinterher. Das wird schon werden....

    Wir haben auch genug Freunde/Familie die das schriftlich bestätigen können.

    Meine Promotion werde ich aller vorraussicht wohl zum 01.12. anfangen. Das gibt uns bei einem geplanten Einreisetermin um den 20.10. genug Zeit zum einleben.

    @Lara1

    Wir planen zum jetzigen Zeitpunkt eine Rückkehr nach Deutschland sobald mein Studium abgeschlossen ist. Sollte meine Freundin auch ein Studium aufnehmen, dann eben sobald sie fertig ist.
    Wir haben aber auch vor uns auf eine PR zu stellen. Das ist relativ gut möglich, da ich zwei Berufe habe, die auf beiden Listen stehen. Wir werden das PR in Angriff nehmen, sobald wir in Brisbane sind. Die PR würde auch den Vorteil bringen, das ich als domestic Student angesehen werde und somit keine Studiengebühren zahlen müsste.
    ...aber das ist noch in weiter Ferne. Jetzt heißt es erstmal Haushalt auflösen, Visa beantragen, Flug buchen und Koffer packen....

  • Nein, ich habe mein Studium (Magister) beendet, bevor ich ausgewandert bin.
    Ich habe bis vor kurzem in der Studentenverwaltung gearbeitet - erst in einem College, dann im zentralen Zulassungsbuero.


    Da ich aber mit dem Gedanken spiele, in den Bereich Sozialwesen/Sozialarbeit umzusatteln (mein Magister ist in Sprachen/Literaturwissenschaft), geh ich vielleicht doch nochmal an die Uni zurueck..... vermutlich erstmal ein online Graduate Certificate oder so, das ich guenstig und bequem von daheim aus machen kann. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Blossom (11. August 2009 um 21:07)

  • Zitat

    Original von Turnschuh


    Das ist mir neu! Es ist möglich einen Postgrad Course zu machen, aber eine Promotion meiner Info nach nicht so einfach. Eventuell mit entsprechend Berufserfahrung....by the way nicht das Thema hier ;)


    naja doch schon.... als ich mich vor 2 Jahren im August beworben hatte (eben um die Stipendiums Fristen noch einzuhalten) hatte ich meinen Magister noch nicht in der Tasche... zu dem Zeitpunkt hatte ich noch all meine mdl und schhriftl. Pruefungen vor mir und meine Magisterarbeit habe auch erst kurz vor Weihnachten 2007 abgegeben und hatte trotzdem die Zusage fuers PHd Scholarship und meinen Studienplatz schon im Oktober 2007 bekommen.
    Mein abschlusszeugnis wollte hier nie einer sehen... rein theroretisch haette ich also auch durchfallen koennen und dann trotztdem hier anfangen koennen...

    ich hatte in meinen Bewerbungsunterlagen meine Zwischenpruefung (Vordiplom fuer euch "diplomaten") als Bachelor equivalent angegeben.... und meine Zeugnis habe ich mir gleich von der UNI auch uaf English ausstellen lassen und da stand dann eben auch gleich master drauf...

    mit master muss man hier aber auch aufpassen... zum beispiel kann man hier nen BA (ohne honours) machen und nen master (coursework) hinterher... das berechtigt einen aber nicht zum PHd machen denn man muss shcon mal ne eigene Forschungsarbeit verfasst haben also das BA honours project oder nen Research master....

    solange man in deutschland eine Abschlussarbeit verfasst hat muss man hier nicht wie in anderen laendern (USA zum beispiel) nochmal nen master machen...

    @ Turschuh... wow wie kannst du dir denn eigentlich die Gebuehren fuer in PHD studium leisten???

    selbst wenn man ein stipendium hat braucht man auf jeden fall noch nen Job! zumindest hier in Sydney wuerde ich mit $780 per fortnight nicht gerade weit kommen...

    soviel zu meinen insights....

  • Hey das ist doch gut :)

    Dann hast Du Glück gehabt. An den UNIs an denen ich mich beworben habe, bekam ich auch Studienplatzzusagen, allerdings mit der condition das Abschlusszeugnis nachzureichen.

    Das ist ja auch richtig, eine Zwischenprüfung und mindestens sechs Semester in Deutschland studiert, kann einem australischen BA gleichgesetzt werden. Aber das wird von UNI zu UNI unterschiedlich entschieden.

    Das ein Master by Coursework nicht zu einem PhD berechtigt wusste ich noch nicht. Ich dachte bisher immer Master ist Master. Gibt es denn bei einem Master by Coursework keine Abschlussarbeit?

    ToMato1910
    Ich habe ein Stipendium von meinem Prof. für das erste Jahr über die Studiengebühren angeboten bekommen. Dazu kann ich einen Job an der UNI bekommen. Der wird mit 30$/h auch recht gut bezahlt. Wie viele Stunden ich da machen will weiß ich noch nicht. Denke aber mal das es zwischen 5-10 liegen wird. Das wären ja dann 300$/woche zusätzlich.
    Jetzt zum Oktober werde ich mich wieder auf das UNI Stipendium bewerben und da habe ich gute Chancen (laut Aussage meines Profs).
    Ansonsten habe ich noch einige Euros angespart, so dass wir auch locker ein Jahr ohne irgendein Einkommen auskommen würden.
    Das lies sich während meiner elf Jahre im Berufsleben ansparen ;)

    Naja es ist und bleibt ein Abenteuer....no worries mate

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!