Hallo Sydneypit, ich habe mal die beiden Themen, von Dir, zusammen gelegt, da sie sich ja um ein und dasselbe Thema handeln.
Gruß Tim
Hallo Sydneypit, ich habe mal die beiden Themen, von Dir, zusammen gelegt, da sie sich ja um ein und dasselbe Thema handeln.
Gruß Tim
Zitat@ Andrew: Wo ist das mit dem Bodenrecht nachzulesen? Soweit ich weiss bedeutet es nicht gleich, dass man Australier ist wenn man dort geboren ist aber die Eltern z.B. das PR nicht hatten, dann ist es soweit ich weiss Zeitabhängig, also wieviele Jahre man in Australien gelebt hat.
Falls Du es zwischenzeitlich nicht schon selbst gefunden hast, hier ist ein Link dazu:
http://www.citizenship.gov.au/automatic-citi…tz-by-birth.htm
Cheers,
Joerg
Danke, hatte ich auch schon gefunden. Die Eltern werden ja auf alle Fälle die PR gehabt haben bei 18 Jahren im Land, ich hatte das vorhin etwas überlesen das es solange war. Also dürfte dann ja alles kein Problem sein. Aber ich hab jetzt mal eine Frage zur PR. Kann man die wieder verlieren wenn man länger das Land verlässt? Wie funktioniert das? Oder kann man sie seit 2002 nicht mehr verlieren da Dual-Citizenship möglich ist?
ZitatAber ich hab jetzt mal eine Frage zur PR. Kann man die wieder verlieren wenn man länger das Land verlässt?
Wenn das urspruengliche PR Visum abgelaufen ist, dann braucht man als PR ein Resident Return Visa, wenn man Australien verlassen und wieder einreisen will. Um das zu bekommen, muss man vor der Antragstellung bestimmte Mindestzeiten tatsaechlich im Land gelebt haben. Das ist die einzige (?) Bedingung. Wohnt man jedoch zu lange im Ausland kann man sehr wohl seinen PR Status verlieren und kann dann nicht einfach wieder als PR einreisen.
ZitatOder kann man sie seit 2002 nicht mehr verlieren da Dual-Citizenship möglich ist?
Mit Dual-Citizenship (oder Citizenship ganz generell) hat das nichts zu tun. Das sind zwei voellig verschiedene Paar Schuh'. Wenn man die Citizenship angenommen hat, dann braucht man a) vor Verlassen des Landes kein RRV mehr zu beantragen und b) kann auch ohne Probleme laenger im Ausland bleiben.
http://www.immi.gov.au/allforms/booklets/968i.pdf
Cheers,
Joerg
Ok jetzt blicke ich langsam durch. Bei mir ist das alles ganz anders. Dann macht mein Post mit dem Citizenship Certificate natürlich auch gar keinen Sinn. Ich hatte irgendwie angenommen das man nach einigen Jahren im Lande dann Citizen wird. Diese Frage ist jetzt sicherlich sehr blöd, aber wie bekommt man dann die Citizenship mit einem PR? Und wenn man also die PR hat gibt man die deutsche Staatsbürgerschaft nicht auf oder? Man kriegt dann nur ein Visum in den deutschen Pass? Das heisst wenn Piti einen australischen Pass hat er auf alle Fälle Staatsbürger ist. Tut mir leid wegen den blöden Fragen, hab ich damit noch nie wirklich beschäftigt und das ganze einfach auf meine Situation übertragen die aber nochmals anders ist.
Hallo Lara,
ja ich habe einen australischen Geburtsurkunde. Ich habe 2 mal einen Reisepass bekommen. jeweils von 1980-1985 und 1985-1990.
Den Antrag habe ich soweit ausgefüllt und werde es nächste Woche nach Berlin schicken. Werde Dir dann sagen ob es geklappt hat.
Dir eine schöne Woche.
Gruss Pit
Hallo Stefan,
danke erst einmal für die Info.
Ich hatte die deutsche Staatsbürgerschaft automatisch durch meine Eltern erhalten. Wie oben erwähnt, hatte ich bereits 2 mal einen australischen Reisepass, jeweils von 1980-1985 und 1985-1990. Sollte ich die australische Staatsbürgerschaft ab ernannt bekommen, so würde ich sie direkt wieder beantragen. Die deutsche Staatsbürgerschaft zu verlieren, wäre kein Problem für mich.
Gruss Pit
@Lara1,
Zitataber wie bekommt man dann die Citizenship mit einem PR?
Du mußt eine gewisse Zeit in dem Land leben, mit PR Status. In Du sind es glaube ich 4 Jahre. Nach den 4 Jahren kannst du einen Einbürgerungsantrag und - test machen. Und wen du den bestanden hast bist du Staatsbürger.
In der Regel muß du deine deutsche Staatsbürgerschaft dann abgeben. Da es in Deutschland keine Doppeltestaatsbürgerschaft gibt.
Obwohl man unter bestimmten Umständen seinen deutschen Pass behalten darf. Aber die Chancen für normal sterbliche sehen da nicht so gut aus. Eine Ausnahme sind noch die Staaten der EU und der Schweiz, da darf du diese Staatsbürgerrschft annehmen und deine deutsche behalten
ZitatUnd wenn man also die PR hat gibt man die deutsche Staatsbürgerschaft nicht auf oder?
Nein das machst du nicht, sonst wärst du ja Staatenlos. PR ist ja nur ein Aufenthaltsstatus. Noch keine Staatsbürgerschaft.
Hi Andrew,
danke für die Info.
Ich habe soweit fast alles zusammen. Mir fehlt nur noch ein Guarantor, doch das sollte kein Problem werden.
Bist Du denn wieder in Australien?
Gruss Pit
Hallo Andrew,
wir wollen wahrscheinlich in Richtung Sydney ziehen. Irgendwie zieht es einen immer wieder zum Geburtsort! Erst einmal muss der Ausweis genehmigt sein und dann geht es auf Arbeitssuche.
Erst einmal danke ich Alle für die vielen Infos.
Ich werde den Antrag diese Woche nach Berlin schicken und werde Euch dann berichten, wie es ausgegangen ist. So wie ich es sehe, habe ich doch recht gute Chancen den Pass zu bekommen.
Lara, wie sieht es in deinen Fall aus?
Gruss an Alle
Pit
Vielen Dank fuer deinen sehr hilfreichen Beitrag
Desweiteren, warum muss denn Pitti english koennen? Nur weil sie mit einem Aussie verheiratet ist, der schon seit seinem 13 Lebensjahr nicht mehr in Australien war? Hmmmm, das macht Sinn
Hallo Pit!
Wenn dem so ist, dann haben Sie die australische Staatsbürgerschaft in jedem Falle automatisch durch Geburt in Australien und die deutsche Staatsbürgerschaft automatisch kraft Abstammung von den deutschen Eltern erworben.
Beide Staatsbürgerschaften sind Ihnen somit nicht mehr zu nehmen.
Gruß
ZitatOriginal von Floyd Anderson
Und mit Englisch scheint es nicht weit her zu sein.
ZitatOriginal von Floyd Anderson
entered in Austalia on 24/5/2009
P.S. Update: Jetzt hat er das "entered" in der Signatur in "arrived" umgeändert LOL
ZitatNach den 4 Jahren kannst du einen Einbürgerungsantrag und - test machen. Und wen du den bestanden hast bist du Staatsbürger.
Ist zwar jetzt Haarspalterei :D, aber die Einbuergerungszeremonie mit Treuegeloebnis auf Australien muss man auch erst noch mitmachen. Erst danach wird man Staatsbuerger. Zu dem Zeitpunkt verliert man dann auch die deutsche Staatsbuergerschaft (es sei denn man hat die Beibehaltungsgenehmigung). Die Zeremonie kann durchaus einige Wochen oder gar Monate nach dem Test sein.
Spiele ja auch langsam mit dem Gedanken...
Cheers,
Joerg
ZitatOriginal von jninoz
Spiele ja auch langsam mit dem Gedanken...
Cheers,
Joerg
Tut ueberhaupt nicht weh, Joerg. Ist keine Lobotomie.
ZitatTut ueberhaupt nicht weh, Joerg. Ist keine Lobotomie.
Ist aber doch irgendwie ein komisches Gefuehl, dann nur noch als Tourist in Deutschland einreisen zu koennen :D. Obwohl, eigentlich auch recht cool...
Cheers,
Joerg
PS: Gott sei Dank hat Wikipedia auch "Lobotomie" gelistet, sonst haette ich jetzt ganz schoen alt ausgesehen =).
Ich hätte übrigens noch zwei Fragen.
1. Braucht meine Frau einen Arbeitsvisum, bzw. überhaupt einen Visum um mit mir nach Australien gehen zu dürfen?
2. Wir haben zwei Töchter die aber nicht meine leibliche Kinder sind. Die kleine ist 12 und die Große 19. Die Große werde ich Adoptieren. Kommen die Kinder aufgrund meine Ehe mit ihrer Mutter auch nach Australien problemlos rein? Brauchen sie auch einen Visum?
Vielen Dank im voraus.
Pit
wenn deine frau deutsche ist musst du ein spouse visa beantragen. da kannst du auch die kinder eintragen.
um nach australien einzureisen braucht man immer ein visum wenn man kein australischer staatsbuerger ist oder permanent residency hat.
Hallo Schnute,
vielen Dank........habe nur noch mein Schulenglisch, habe aber schon Anzeigen aufgegeben für einen Familien Crashkurs (englisch), dass wir eine Lehrer suchen. Sind ja nun auch ein paar mehr die möglichst gut und in kurzer Zeit englisch sprechen müssen und wollen.
Hier habe ich meinen Maklerschein und und war jetzt fast 15 Jahre selbstständig, die letzten Jahre habe ich importiert und Quelle wie auch Otto als Kunden gehabt. Aber mit Acandor ist es ja nun auch vorbei.
Ich möchte auf jeden Fall auch in Australien arbeiten!!!! Dazu muss ich aber die Sprache können....und ich schaffe das.
Danke aber noch einmal, hatte mich doch getroffen, weil ich es ja selber weiß und es doch ändern will.
LG
Rosi
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!