Zeitplanung für folgende Route....

  • Hallo....

    Meine Freunde und ich fahren im Oktober 2010 von Darwin nach Ayers Rock. Am Ziel angekommen fliegen wir dann von Alice Springs nach Cairns, um für 3 Tage auszuspannen. Von Cairns gehts dann zurück nach München.
    Zeitbudget 4 Wochen bei folgender Route:

    Darwin - Litchfield NP - Kakadu NP mit 4WD Abstechern - in Katherine Richtung Westen - Gregory/Keep River NP - El Questro - Bungle Bungle - Halls Creek - Tanami Road - Alice Springs - Meerenie Loop - Red Centre.

    Wie lange sollte ich wo einplanen, damit wir alle absolut keinen Stress im Urlaub haben? also reichlich Zeit für irgendwelche Abstecher oder einfach mal einen Tag länger bleiben...

    Gefahren wird mit 2Stk. 4WD Jeeps. (jeweils 2 Zelte am Dach)!

    Vielen Dank für Eure Ratschläge....
    P.S. werden 3000,- Euro pro Person reichen (bei 8 Personen)

  • Hallo mexx7,

    zu schaffen ist das in der Zeit, nur allzu viel Zeit zum Ausspannen bleibt da unterwegs nicht mehr, je nach Anzahl der geplanten Abstecher.

    Ein Problem ist Eure Reisezeit, Ihr könntet in den Kimberleys schon Probleme mit dem Wetter bekommen. Auf jeden Fall wird's um diese Jahreszeit im Norden schon schweineheiß und unerträglich schwül sein.

    Bezüglich der geplanten 4WD-Abstecher auf jeden Fall bei der Mietwagenfirma schlau machen, welche Strecken Ihr überhaupt fahren dürft, da gibt's nämlich jede Menge Einschränkungen. :baby:

    Ich würde in Darwin die Karren übernehmen, dann aufproviantieren/ausrüsten und dann direkt nach Katherine fahren (siehe mein Reisebericht "Harry und Jürgen - Kimberley Adventure Tour" hier im Forum unter Bilder+Berichte). Von dort rüber in Richtung Gregory Np/Keep River NP. Es böte sich an, nach dem Keep River entweder komplett durch den Gregory NP nach Süden zu fahren und dann via Halls Creek zu den Bungle Bungles. Oder, wenn Ihr Euch das nicht zutraut und/oder es der Verleiher nicht erlaubt über die Duncan Road runter nach Halls Creek und dann in die Bungles. Die würde ich an den Anfang legen, denn das Regenrisiko ist dort um die Jahreszeit nicht gerade gleich Null. Und einmal richtig Regen, dann zu. Das wäre schade. Von den Bungle Bungles aus nach Kununurra, dort aufproviantieren (Frischfutter). VORSICHT, Quarantine an der Grenze zu WA, also kein Frischfutter aus Darwin mitschleppen, das müßt Ihr sonst alles wegschmeißen und riskiert zudem noch ein sattes Bußgeld. Von Kunanurra aus nach El Questro. Ich würde die Gibb River Road einbauen, wunderschön. Müßte so gerade noch gehen, es sei denn es gibt zeitig im Jahr Regen. Die Gibb dann bis Winjana Gorge/Tunnel Creek (drei bis vier Tage sind genug für die Hauptsehenswürdigkeiten, für den Abstecher nach Kalumburu dürfte es um diese Zeit schon zu spät sein, zu groß die Gefahr, dort oben bei Regen festzuhängen), dann Kurs auf Fitzroy Crossing, von dort seid Ihr in ein paar Stündchen in Halls Creek. Und ab geht's auf die Tanami Road. Auf jeden Fall den Abstecher zum Wolfe Creek Meteorite Crater machen, lohnt sich. Tanami nach Alice zwei Tage einplanen, ist eine sehr monotone Fahrerei, auch wenn man sich abwechseln kann. NICHT RASEN! 80 km/h sind normalerweise die Obergrenze, und das aus gutem Grund. Ich bin Hobbyretter (Freiwillige Feuerwehr) und kenne die örtliche Feuerwehrstruktur. Wenn Du dort unterwegs einen schweren Unfall hast, dann beißt Du ins Gras, bevor Dich irgendwer retten kommt, denn unterwegs ist NICHTS, bis auf das Rabbit Flat Roadhouse und die Tanami Mine. Alice ist ideal für Andenkenkauf. Insbesondere das RFDS Museum und der zugehörige Shop sind empfehlenswert. Bei der Feuerwehr direkt am Stuart Highway gibt's T-Shirts zu kaufen, hat nicht jeder Touri. 8)

    Für den Mereenie Loop bis zum Kings Canyon ruhig zwei Tage einplanen, dann könnt Ihr unterwegs die Sehenswürdigkeiten mit einbauen, wie Standley Chasm (mittags rechtzeitig da sein!) und Ormiston Gorge. NICHT in der Dämmerung oder bei Dunkelheit fahren! Siehe dazu mein Reisebericht "Harry und Jürgen - wie alles begann" unter Bilder+Berichte. Ich habe auf dem Mereenie Loop beinahe ein ausgewachsenes Kamel auf die Hörner genommen, weil wir noch bei Dämmerung unterwegs waren... :rolleyes:

    Wo wir gerade bei Sicherheit sind: Gutes Verbandzeug für beide Fahrzeuge mitnehmen. In den meisten Leihfahrzeugen ist keine Erste-Hilfe-Ausrüstung vorhanden. Macht vorher einen Erste-Hilfe-Kurs, man kommt im Outback sehr schnell in die Verlegenheit, anderen bei einem Notfall helfen zu müssen, gut, wenn man's dann auch kann. Tut Euch zusammen und mietet Euch ein Iridium Satellitentelefon, das bringt eine Menge zusätzlicher Sicherheit und sollte geteilt durch acht auch bezahlbar sein (jeder 40,- bis 50,- Tacken oder so). Euer Budget sollte ausreichen, wenn Ihr campt, die meisten NPs sind sehr billig. Es gibt zu fast allen NPs im Northern Territory ausgezeichnete Fact Sheets im Internet. Einfach z.B. Gregory National Park Fact Sheet bei Goggle eingeben.
    Ach ja: Feuer gehört auch zu Sicherheit. Besorgt Euch im Baumarkt zwei Gartensprühgeräte für die beiden Autos. Damit lassen sich Spinnifexbrände unter'm Auto bekämpfen, die mitgelieferten Feuerlöscher sind da ziemlich wirkungslos. Feuer machen nur dann und dort, wo's erlaubt ist. Um die Jahreszeit wird's örtlich schon Fire Ban geben. Also Gaskocher dabei haben!

    Wo waren wir? Am Kings Canyon. ZEITIG morgens zum Rim Walk starten. Tagsüber wird's schweineheiß, bei Null Schatten. Also spätestens um sechs Uhr los, damit Ihr um 10 oder so schon wieder unten am Parkplatz bei den Karren seid. Dann direkt weiter zum großen Stein. Das Visitor Centre dort ist sehenswert, außerdem gibt's jede Menge Souvenirs. Ich allerdings bevorzuge zum Souvenirkauf die Spinnifex-Gallery in Alice, gegenüber von der Touri-Info. Zum Sonnenunterganggucken rechtzeitig dort sein, ist immer ein großes Gedrängel. Noch wichtiger ist das zeitige Aufstehen zum Sonnenaufganggucken am nächsten Morgen, es gibt immer Stau am Parkeingang. Auf jeden Fall einen Tag für Uluru einplanen (Rundwanderung), einen weiteren für die Kata Tjuta (Valley of the Winds, traumhafter Sonnenuntergang vom Parkplatz an der Walpa Gorge). Auf dem Rückweg nach Alice einen Abstecher zum Rainbow Valley machen, traumhaft schön. Je nach verfügbarer Restzeit würde ich mir auch den Chambers Pillar nicht entgehen lassen, über die Hugh River Stock Route reinfahren, dann nach Süden Richtung Maryvale Homestation, von dort die 42 km Track rein zum Chambers Pillar. Traumhaft schön, vor allem zum Sonnenuntergang und noch schöner zum Sonnenaufgang. Normalerweise ist dort kein Schwein, weil man halt nur mit 4WD hinkommt und es so weit ab liegt. Von dort aus einfach über die Old South Road rauf nach Alice. Dann den Stuart hoch knallen, Devils Marbles angucken, unterwegs am Daly Waters Pub vorbei, dann Litchfield (Vorsicht beim Southern Access Track, der Reynolds River ist ca. 80 cm tief, das ist schon so die Grenze dessen, was so ein Troopy mitmacht, nur mit Schnorchel!!!) (ca. ein bis zwei Tage), Rest Kakadu, bevor Ihr die Karre in Darwin wieder abgeben müßt. Oder fliegt Ihr von Alice zurück? Dann müßtet Ihr Litchfield und Kakadu auf den Anfang legen. Kakadu ist eigentlich ein Ort, der ideal für modulare Planung ist. Man kann dort eine Woche bleiben, ohne daß es langweilig wird, aber auch in zwei Tagen die wichtigsten Sachen anschauen. Eigentlich ideal zum Schluß der Reise, je nach noch verbliebener Zeit. Ich würde unterwegs nicht mit einer "kein Streß" Mentalität reisen, sondern in der begrenzten Zeit lieber mehr anschauen, aber das müßt Ihr selber wissen...

    Gruß,

    Jürgen

    Where the bloody hell am I? :baby:

    102 bloody days until Vic High Country, Blue Mountains, Sydney and TimTams! :) :baby: :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!