Wer kann mir einen guten und trotzdem möglichst günstigen Anbieter von 4 WD Campern empfehlen? Wir würden 5 Wochen mieten, in Adelaide starten und in Darwin wieder abgeben wollen...

empfehlenswerte Vermieter von 4WD Campern ab Adelaide?
-
-
Ich kann dir nur von einem abraten ----> Apollo
Warum kannst du hier nachlesen:
https://www.australien-forum.de/wbb23/thread.php?threadid=15629 -
oje, das klingt nicht gut...
Apollo fällt also weg.
Hat denn jemand bereits Erfahrung mit 4 WD Campern von Britz oder Travel Car Center und Übernahme ab Adelaide gemacht? Anscheinend ist es ja auch wichtig, an welches Depot man vom jeweiligen Vermieter gerät. -
Zitat
Original von Evelyn
Hat denn jemand bereits Erfahrung mit 4 WD Campern von Britz oder Travel Car Center und Übernahme ab Adelaide gemacht? Anscheinend ist es ja auch wichtig, an welches Depot man vom jeweiligen Vermieter gerät.TCC hat ja kein Depot mehr in Adelaide, aber nach Absprache mit dem headoffice (Bruno) soll es möglich sein, ein Fahrzeug in Adelaide zu übernehmen.
Frag doch einfach direkt dort an, Bruno und sein Team sind superhilfsbereit.
Das Depot von TCC in Darwin ist klasse, sehr, sehr nett, kompetent und problemlos.Gruß
pauline -
wir haben 2006 mit unserem apollo adventure camper gute erfahrungen gemacht.
+ riesiges bett
+ gute durchlueftung im schlafbereich
+ die klima hilft wirklich auch im schlafbereich
+ verbrauch rund 10 lt- reifen sind nicht wirklich graveltauglich (was zum wechsel fuehrte)
- die trittstufe loeste sich bei unserem wagen staendig, was dazu fuehrt, dass ein alarm losgeht. nervt gewaltig, daher habe ich einfach den stecker gezogen und das gepiepe hoerte auf.
- die sicherungen fuer den 12V strom sind sehr niedrig (10), worauf ich 20er einsetzte, da ansonsten die mitgebrachten wechselrichter fuer digi, camcorder, etc nicht funktionierten.ich kann ihn also empfehlen, aber das mag auch von wagen zu wagen unterschiedlich sein. du kennst ja deine vormieter nicht und zur wartung will ich mal nichts schreiben, was ich nicht unterlegen kann...
-
Hallo Evelyn,
ich habe mit TCC beste Erfahrungen gemacht. Frag einfach mal bei Angelika an:
Normalerweise sollte das gehen. Wir haben Anfang des Jahres einen TCC Dachzelt-Troopy in Melbourne abgegeben. War völlig problemlos.
Die Autos von TCC sind super gewartet und vor allem voll ausgerüstet. Ich war in diesem Jahr im Mai/Juni mit einem TCC Dachzelttroopy auf der Canning Stock Route unterwegs - keinerlei Probleme.
Gruß,
Jürgen
Where the bloody hell am I?
79 bloody days until Vic High Country, Blue Mountains, Sydney, TimTams and EPA!
-
Hey Evelin. auch wenn einige abraten, so muß ich sagen: wir haben schon 4x in verschiedenen Jahren und von verschiedenen Startorte ( ASp, Adelaide, Cairns, Darwin ) den 4WD-Camper von Apöllo, und nie !!! Probleme gehabt, nicht mal einen Platten, obwohl wir viele Tracks gefahren sind.
Wir haben nie direkt gebucht sondern über einen großen deutschen Veranstalter. Haben wir deshalb immer gute z.T. neue Wagen bekommen ß
See you, Lerry. -
danke für die Info, da werde ich mal nachfragen...
-
jetzt bin ich im Internet auf Car Connections bzw. deren Camper-Anbieter Boomerang Campers gestoßen, die ein recht preisgünstiges Angebot gemacht haben (172 Dollar pro Tag inkl. Einweggebühr, unbegrenzten Km, CC cover mit 250 Dollar Selbstbehalt und 2. Fahrer). Das ist bisher das Günstigste, was ich gefunden habe...
Hat jemand bei diesem Anbieter bereits einen 4x4 Bushcamper gehabt (vielleicht sogar mit Annahme in Adelaide?) und kann mir von seinen Erfahrungen berichten? -
evelyn,
was nehmen die denn fuer die einwegmiete? denn laut website ist buchung nur ab / bis melbourne moeglich - sonst extrakosten.
-
mir wurde geschrieben, dass in den 172 Dollar / Tag die Einweggebühr enthalten ist (wie auch alle weiteren Nebenkosten).
-
Zitat
Original von Evelyn
mir wurde geschrieben, dass in den 172 Dollar / Tag die Einweggebühr enthalten ist (wie auch alle weiteren Nebenkosten).ich hab sie jetzt mal angeschrieben und um ein aufgeschluesseltes angebot gebeten. melbourne pick up + drop off und als vergleich dazu pick up + drop off beides NICHT in melbourne.
mal sehen, ob es am montag ein angebot gibt.
-
Boomerang Campers bietet an bei Mieten über 32 Tage (ich hoffe, dass ich jetzt die Tageszahl richtig erinnere) ohne Einweggebühr.
Wir haben bei Boomerang Campers im letzten Juli/August einen High Top Camper gemietet und waren sehr zufrieden. Anmietung war Perth, Abgabe erfolgte in Adelaide
-
Zitat
Original von irsel
Boomerang Campers bietet an bei Mieten über 32 Tage (ich hoffe, dass ich jetzt die Tageszahl richtig erinnere) ohne Einweggebühr.32 miettage wird bis zur rente ein traum bleiben
-
Bei den meisten Vermietern fällt ab einer gewissen Zahl von Miettagen die Einweggebühr weg.
Gruß
@nna -
Ich habe soeben bei Britz in Adelaide einen Bushcamper sowohl übernommen wie auch wieder abgegeben.
Vorteile von Britz:
- Mittlerweile kriegt man mit höchster Wahrscheinlichkeit in jedem Fall die neue V8 Troopy Ausführung (2007 Modell)! Denn weder in Adelaide noch in Alice stand noch ein alter Reihensechszylinder auf dem Platz, und unterwegs habe ich auch keinen R6 mehr gesehen. Abgesehen vom Drehmoment und dass man ihn offroad extrem schaltfaul bzw. niedertourig fahren kann, ist das wichtigste Argument für den V8 der rund 3L/100km geringerere Spritverbrauch als beim alten Modell. Ohne starken Gegenwind ist auch im Gelände mit "bloss" etwa 11-13L zu rechnen.
- Je nach Saison sind bei Britz ganz gute Deals möglich, auch die merken schliesslich die Rezession
- Täglich, d.h. auch Sonntags geöffnete Locations in Adelaide, Darwin und - in Eurem Fall wichtig - in Alice Springs, was etwa bei Hälfte der Reise ganz praktisch ist falls was mit der Karre wäre.Nachteile:
- Vieles was bei anderen Vermietern inbegriffen ist, kostet bei Britz extra (z.B. das "Personal Kit" = Schlafsack, Kissen, Leintuch, Frotteetuch) oder ein EPIRB
- Die Adelaide Location bzw. das Personal dort ist ... naja ... eher unterdurchschnittlich, man muss den Leuten dort etwas "nachhelfen". Z.B. wenn sie schon keine 4WD Recovery Kits mit dem EPIRB am Lager verfügbar haben, musste *ich* den Vorschlag liefern, doch zum selben Preis ein Satphone auzuhändigen. Die fanden die Idee auch gut, und ich habe dann eins sogar kostenlos jedoch ohne Vertrag gekriegt, was ähnlich wie bei Handys ohne SIM-Karte das Wählen von Notfallnummern (000) trotzdem ermöglicht hätte. Den Klappspaten habe ich dann selbst für 18$ bei BCF gekauft.
Dies ganz im Gegensatz zum Britz Depot Alice Springs, dort waren sie erneut super hilfsbereit und kundenorientiert! Es ging um den Ersatz von 2 Reifen, welche bei der Uebernahme in Adelaide schon ziemlich runtergefahren aber immer noch (nachgemessen!) über der firmeninternen Limite von 3mm waren. In ASP. d.h. nach weiteren knapp 4000 km habe ich dann innert 1 Stunde 2 neue Reifen gekriegt.Ausserdem ist es bei Britz (wie auch bei anderen Vermietern) wichtig, das Auto und die Ausrüstung bei der Übernahme sehr genau zu prüfen, denn die kontrollieren und reinigen nicht alles. Insbesondere gilt das für:
- Den Gasherd, diesen unbedingt austesten ob die Brenner allzu arg verstopft sind
- Campingstühle z.B. auf gebrochene Nieten im Gestell -
Hallo Evelyn,
ebenfalls empfehlen kann ich RMS Travelcars (http://www.rmstravelcars.com.au) (Rolf's Mechanical Service). Wir hatten im Frühjahr 2008 einen Troopy (Toyota HZJ 75 mit Poptop) von Rolf, mit dem wir durch die Simpson Wüste und über den Anne Beadell Highway gefahren sind. Die Fahrzeuge sind zwar schon etwas älter, aber gut gewartet (Rolf ist Schweizer Automechaniker) und wie bei TCC voll ausgestattet.
Sybille, Rolfs Frau, und Rolf waren sehr hilfsbereit und serviceorientiert bei der Berücksichtigung unserer Sonderwünsche zur erweiterten Ausrüstung (unsere Tour ging ja durch die hintersten Winkel des Outbacks). RMS hat seinen Sitz in Glenelg (in Flughafennähe).
Liebe Grüße,
Jürgen
Where the bloody hell am I?
75 bloody days until Vic High Country, Blue Mountains, Sydney, TimTams and EPA!
-
danke schön für die Info, da werde ich jetzt auch noch einmal nachfragen...
-
jetzt habe ich noch eine Frage zu den Wagen von Travel Car Center. In deren Vertragsbedingungen schreiben sie, dass - auch bei Abschluss einer CC-Cover-Versicherung - der Versicherungsschutz erlöscht bei "Überschlag durch Selbstunfall". Ist das normal? Bei den Anbietern, die ich mir bisher angeschaut habe, habe ich diese Ausschluss-Klausel bisher noch nicht gefunden...
-
Dann schau mal genau z.B. [URL=http://www.britz.com.au/adx/aspx/adxGe…+GROSS+FLEX.pdf]hier[/URL] am Ende von Seite 4 unter "Exclusions", Punkt 5 ...
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!