zurück aus Australien/Reisebericht WA'09

  • finde es klasse, dass du die besichtigungsorte in fettschrift hervorhebst :]

    macht das lesen spannend und leicht.

  • Tag 7
    eine erholsame Nacht ist etwas anderes. Viel zu heiß unter dem "Pop-Top". An Schlaf ist kaum zu denken. Dementsprechend sind wir auch um 5 Uhr wach und können uns einen wunderschönen Sonnenaufgang anschauen. 2 Kangaroos hüpfen mit riesen Sprüngen vorbei.

    Unser Plan sieht so aus: all die Punkte in der näheren Umgebung ansteuern, die es wert waren in unserer Hema-Map mit einem Namen gekennzeichnet zu werden. WatrataPool, TjingkulatjatjarraPool, KlakanKalkanSoak, DesertQueenBaths.
    HangingRock scheidet aus (geschätzte 50km rough track - für einen überhängenden Felsen? und die selbe Strecke wieder zurück) das ist uns zu gewagt mit unserer dürftigen Ausrüstung und ohne Begleitung.

    Wir wollen keine Zeit vertrödeln. In den Morgenstunden bevor die Sonne so richtig runterknallt bekommen wir noch am ehesten was vom Wildlife zu sehen, denken wir uns und fahren zurück über den trockenen RudallRiver und halten uns Richtung Osten.
    2 Dingos huschen durch's Gestrüpp, wollen sich aber nicht recht fotografieren lassen.
    Vom verzeichneten Airstrip fehlt jede Spur dafür finden wir die KalkanSoak. Der Name Soak verspricht eine Tränke. Das hier ist aber nur noch ein kümmerliches Schlammloch um das sich eine imposante Herde von ca 60 schnaubenden Kamelen drängt. .....ist uns ein wenig unheimlich und wir machen uns auf den Rückzug.
    Der Blick nach Osten verspricht soweit das Auge reicht keine weiteren Highlights außerdem ist der Weg nicht mehr klar zu erkennen und da wollten wir ja nichts riskieren. Versuchen wir unser Glück also im Westen. Vielleicht ist in den "Pools" ja noch mehr Wasser.
    ... vorbei an einem toten Esel und zahlreichen Kamelskeletten zurück über den River und am schwarzen Ölfass links ab. Hier wird der Track kurviger, härter, löchriger. Mehrere Creekbeds (natürlich trocken) sind zu queren. Um leichter wieder zurück zu finden platzieren wir eine Bananenschale auf einem Stein. Schließlich kommen wir an die zwei Stellen, die wohl in besseren Zeiten einen Pool bilden. Im Moment aber nur staubige Senken gesäumt von ein paar WhiteGums.
    Auch kein einladender Ort um bei der Hitze lange zu verweilen und wir machen uns auf zur nächsten "Attraktion" DesertQueenBaths. Am Rückweg huscht uns ein Waran, Marke 1,90 mit Schwanz vors Auto. Huh, grad' no derbremst.
    Die Bananenschale finden wir nicht mehr doch irgendwann sind wir wieder am schwarzen Ölfass. Schwenk links nach Nord und ....

    Fortsetzung folgt...

  • hey, Euer Bild sieht nach einem Perenti aus und ihr neidet uns den Dornenteufel? ;)

    [SIZE=10] Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
    Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)[/SIZE]

  • hallo Matte,
    sehr schöner Bericht(das mit der Fettschrift finde ich auch super-glaub das guck ich mir mal ab ;)).
    Du hast einen tollen Schreibstil.Voher kannst du das?.Neid!
    Bin gespannt was ihr noch alles erlebt!
    LG
    Lindi

  • Zitat

    Original von Lindi
    hallo Matte,
    Du hast einen tollen Schreibstil.Voher kannst du das?

    Übung? Abitur? Wundertalent?
    Keine Ahnung - ich sitz ja auch immer über 'ne Stunde dran an so 'nem Absatz

    ich hab auch mit 6 Jahren schon eine selbst ausgedachte Fortsetzung von Räuber Hotzenplotz auf Papas Schreibmaschine getippt. :]

    [SIZE=10]RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...[/SIZE]

  • ein Perenti meinst du.
    sind die selten? kann man sich darauf was einbilden?
    Warscheinlich wie immer, wenn man drauf wartet bekommt man die Kameraden nie zu sehen...
    Zum Glück hat das Gaspedal beim Toyota nicht geklemmt, 8osonst hätten wir ihn ganz in Ruhe aus der Nähe ansehen können

    LG

    [SIZE=10]RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...[/SIZE]

  • also ich habe mal einen Bericht im TV gesehen, wo sich ein ausgewiesener Perenti Experte in den Busch begeben hat, um einen zu finden.
    Via Kamel, Landcruiser etc.
    Drei Wochen später hatte er die ersten Bauten gesichtet und nach insgesamt sechs Wochen auch tatsächlich 50 Sekunden verwertbare Filmaufnahmen.

    So und jetzt kommst Du.

    [SIZE=10] Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
    Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)[/SIZE]

  • Ja diesem Lob kann ich mich nur anschließen.

    Schön geschrieben.

    [SIZE=10]2002 - Darwin - Brisbane (Sep)
    2005 - Tassi - Perth - Darwin (Sep/Okt)
    2008 - Tassi - Adelaide - Darwin (Sep/Okt)
    2010 - Tassi (März)
    2010 - Sydney - Darwin (Sep)
    2014 - Tassi (Nov)[/SIZE]

  • Ist doch klar. Das würde ich als Forscher auch so machen.

    Meine Auftraggeber glauben lassen ich finde wochenlang nix damit sie mir einen längeren Australienaufenthalt bezahlen :]


    Aber Spaß beiseite,
    habe eben nachgegoogled was ein Perentie genau ist.
    Das käme schon hin. Auch von der Größe und selten sollen sie auch sein.

    Was'n Glück :)

    LG,
    Martin

    [SIZE=10]RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...[/SIZE]

  • Zitat

    Original von ketty
    hey, Euer Bild sieht nach einem Perenti aus und ihr neidet uns den Dornenteufel? ;)

    Hey Ketty, wenn ich mich nicht irre, haben wir so einen auf der Canning in Durba Springs gesehen. Der war schwer lediert. Irgendetwas muss ihn wohl angegriffen haben...

  • Tag 7 immernoch
    wo waren wir stehen geblieben?....
    ..........am schwarzen Ölfass.
    Schwenk links und auf teilweise tiefsandiger Piste Richtung Nord.
    Einmal verschlägts uns im Sand plötzlich heftig aus der Spur - außer dem Schrecken nix passiert aber es zeigt wieder, über 30 km/h kann's streckenweise gefährlich werden.
    Bei ca km21 ein beschrifteter Wasserkanister, der die Abzweigung markiert zu den DesertQueenBaths [SIZE=10](ob der Name was mit unserer DesertQueen Michael aus dem Forum zu tun hat??..) [/SIZE]
    Ein holpriger Track führt über Gras, Sand und Geröll bis zu einem Wendeplatz mit Feuerstelle (Foto). Soll das alles gewesen sein? das Bad seiner Majestät in der Wüste - eine öde Schotterfläche mit Baum?
    Zwischen 2 Steinhügeln kann man ein Bachbett erahnen. Vielleicht kommt da hinten noch was?
    Zum ersten und einzigen mal werden die Hartleder-Chaps aus dem Reiterladen als Schlangenschutz angelegt. Die Gesteinsplatten hier überall wären ein ideales Schlangendomizil.
    Karin mit der geschwollenen Zehe kommt in keinen Schuh rein also gehe ich voraus, stampfe alle Reptilien in die Flucht (läßt sich aber eh keines Blicken) und Karin folgt in Sandalen. Und tatsächlich, hinter den Felsen, es gibt es doch: Wasser, Acqua, H2O !
    Ein tiefes Waterhole reichlich gefüllt mit klarem Wasser. Warum sind hier keine Tiere? Nicht einmal Tierspuren? Hat sich die Pfütze erst gestern durch einen lokalen Regenschauer gebildet? Oder ist das Wasser verseucht? Hat vielleicht doch Michael hier mal sein Auto gewaschen?
    Die Frage bleibt bis heute unbeantwortet....
    Ein Bad im Bath wäre erfrischend aber die Abkühlung nur von kurzer Dauer und mit unserem angesammelten Körperschweiß hätten wir das Gewässer definitiv zum Umkippen gebracht. Also lassen wir's bleiben und beschließen unsere Expedition RudallRiverNP hiermit ausklingen zu lassen.
    Es ist erst Mittag und wir können es noch gut schaffen bis MarbleBar. Zurück auf den Haupttrack und nach wenigen km endet der NP.

    Fazit
    Roadconditions (im Oktober'09):
    Track schmal, einspurig, meist gut erkennbar.
    Häufig wechselnder Untergrund, von gut bis corrugated, Sand, Tiefsand, Schotter, Auswaschungen und Fahrrinnen die es unterm Differential eng werden ließen - alles dabei.
    Am Boden nirgends überwuchert durch Spinifex etc. Oben des Öfteren Kontakt durch überhängende Äste. Auf den Nebenstrecken trockene CreekbedCrossings und sich irreführend verzweigende Wege.
    Insgesamt für Off-Road-Freunde gut fahrbar, den 4WD mussten wir nur auf ca 20% der Strecke zuschalten.

    Landschaft:
    eher unattraktiv
    flach, vereinzelte Hügel.
    Gras-, Busch-, Gesteinslandschaft.
    (schaut euch Lindi's Bilder an, da sieht man's am besten)

    Wetter:
    sehr heiß und trocken

    Gesamteindruck:
    einsam, schon beeindruckend
    aber auch sehr beklemmend der Natur so zuzusehen wie nur die stärksten überleben, ;( ...wenn überhaupt.

  • Zitat

    Original von Schlumpf88
    Ui, danke Matte für den Bericht vom RudallRiver NP...und auch für das klasse Fazit. So kann man sich wirklich schon ein gutes Bild machen, ohne dort gewesen zu sein. Prima!

    Ja das war auch der Zweck weil man ja sonst kaum was zu lesen kriegt darüber.
    Habe extra etwas ausführlicher geschrieben.
    In den kommenden Berichten werde ich mich wieder kürzer fassen.
    ........Karijini, Ningaloo, etc kennt ja fast schon jeder :)

    [SIZE=10]RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...[/SIZE]

  • und weiter Tag 7
    ab hier beginnt das Minengebiet von NewcrestMining Telfer. Wir begegnen wieder dem ein oder anderen Geländewagen mit Arbeitern. Scheinen wirklich "nice blokes" zu sein, alle grüßen freundlich, obwohl oder vielleicht gerade weil wir mit unserem riesen MAUI-Aufkleber auf dem Dach sofort als Touries entlarvt sind. Man merkt auch sofort dass sich hier wieder jemand um den Unterhalt der Straße kümmert. Nach all dem Gehoppel erscheint sie uns trotz leichtem Wellblech wie ein unsealed Highway.
    Auf der Karte wäre jetzt der sogenannte MosesChair verzeichnet. Wir sehen aber nichts außergewöhnliches und düsen dran vorbei.

    Die Nase unterstützt nun auch den Protest der Bronchien gegen den hier besonders aufgewirbelten Outbackstaub und läuft ununterbrochen...

    ...Da..."X mas ~ "... aus dem Augenwinkel gerade noch erkannt, die winzige beschriftete Holzlatte die nach rechts weist zum ChristmasPool. Also U'ie reingehauen und 1km den Pfad langgepoltert. Sieht aus nach einem super Partyplatz für die Minenarbeiter mit natürlichem Pool und sogar kleinem Wasserfall, wenn denn nur Wasser drin wäre.
    Leider completly dry. X(

    Der Rest der Etappe ist schnell bewältigt. Nicht nur der heiße Wüstenwind, auch die Plagegeister von Fliegen machen jedes Aussteigen zur Qual.
    Die TelferMineRoad nach MarbleBar wird immer besser. Klar, hier fahren auch die großen Minen-LKW. Und auch der Sprit hat gereicht. Noch ca 50 l sind im Tank. (die Kanister hatten wir unterwegs eingefüllt)
    MarbleBar begrüßt uns gleich mit einem Platzregen. Der erste Regen seit 4 Monaten sagen die Leute. Aber nach 10min ist's wieder vorbei und obwohl schon später Nachmittag ist hegt man keinen Zweifel warum sich MarbleBar die statistisch heißeste Stadt Australiens nennt.
    Heute wären's aber nur 46° gewesen. Im Januar sind so um 53° keine Seltenheit sagt man uns.
    Wir quartieren uns am fast leeren CaravanPark ein. Auf den Betonplatten, die hier als Stellplatz dienen sollen wimmeln Millionen kleiner Ameisen. Da soll es ja auch gefährliche geben in Australien...
    Wir suchen uns einen Platz abseits vom Beton, dort sind es ca 20 Ameisen weniger aber sie entpuppen sich Gott sei Dank als harmlose Spezies.

    Am Abend gesellt sich Billy vom Caravan im hintersten Eck zu uns, ein alter ZZ-Top-bärtiger Bauarbeiter aus Perth mit Hund Bruce (Rasse schätz ich mal Gefleckter Weißwurscht-Terrier).
    Er schenkt uns ein Vanille-Eis, das er von der Baustellenkantine übrig hat und erzählt er mache die Fundament-Vorbereitungen für ein riesiges Solarkraftwerk das hier gebaut wird.

    Na wenn das mal keine gute Idee ist in dieser Klimazone !

    darauf noch ein Bierchen 8)
    und dann aber aber schlafen.

    Fortsetzung kommt......

  • Zitat

    Original von Matte
    und weiter Tag 7

    Wir quartieren uns am fast leeren CaravanPark ein. Auf den Betonplatten, die hier als Stellplatz dienen sollen wimmeln Millionen kleiner Ameisen. Da soll es ja auch gefährliche geben in Australien...
    Wir suchen uns einen Platz abseits vom Beton, dort sind es ca 20 Ameisen weniger aber sie entpuppen sich Gott sei Dank als harmlose Spezies.

    Fortsetzung kommt......

    welche sind gefährlich? 8o

  • Hi Matte, das erste und vierte Bild vom 10.2.10 gefellt mir sehr gut, super. Ihc bin ständig am lesen von Berichten bei dir, Lindi, Jürgen und Emu. Ihr schreibt ja schön spannend und liefert ganz tolle Bilder dabei. Danke und wünsche noch schönen Sonntag. Lg. Wombat

  • Zitat

    Original von Schlumpf88
    Das ist ja witzig. Gibts wirklich wilde Esel in Oz??? Jetzt hab ich ja schon viel rumkeuchen und -fleuchen sehen...aber....mmh...Kopf kratz...Wilde Esel??? Sind das wirklich wilde Esel, oder standen die da einfach nur rum :D

    Sorry Schlumpf, Steilvorlage geliefert:

    Ja es gibt auf jeden Fall wilde Esel in Oz!, zwei importierte aus Dortmund sind ab 28.3. oder so wieder da unten.... :O

    [SIZE=10] Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
    Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)[/SIZE]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!