• Wicked sieht es nicht gerne, wenn man zu externen Mechanikern geht. Sie hätten gerne, dass du so lange weiterfährst, bist du wieder bei einem von Depot bist oder du musst den Umweg zu einem Mechaniker in Kauf nehmen, der irgendwie mit denen zusammen arbeitet. Bleibst du allerdings liegen, sehen sie das dann nicht als deren Problem an. (Zumindest mussten wir uns darum kümmern, dass der RACQ uns und den Van abschleppt - als der RACQ sich allerdings, nach einen Blick auf die Karre, geweigert hat, den Wagen nach Wickeds Wünschen (möglichst nur nen Pflaster drauf, wenig Arbeitsaufwand, wenig Kosten) zu reparieren, hat Wicked doch tatsächlich einen anderen Mechaniker gefunden, der den Wagen flickt...)

    Achso, die facebook Gruppe "WICKED CAMPERS rent out DEATH TRAPS! Please help warn other travelers!!" hat zwar nur knapp mehr als 200 Mitlgieder, aber ne Menge Geschichten von teils nicht ganz harmlosen Unfällen.

    Einmal editiert, zuletzt von webbera (14. Januar 2010 um 22:15)

  • Wow, der finale Spruch des depot managers ist schon ein Kracher...

    Schade nur, daß sich die beiden Mädels ihren trip so haben vermiesen lassen. Denke, das Feuchtigkeitsproblem wäre reparabel gewesen und das eine heruntergerittene Kiste ordentlich Öl verbrauchen kann liegt in der Natur der Dinge. Mag lästig sein,würde mich aber nicht daran hindern im Urlaub fröhlich weiter mobil zu bleiben, - ist doch nicht meine Karre.
    Die Differenz am Peilstab zwischen Max und Min wird doch im allgemeinen nur ca. 1-2 Liter betragen, wenn's nicht gerade ein 4,5l V8 Turbodiesel ist.
    Im übrigen gestehen auch deutsche Autobauer ihren NEUWAGEN bis zu einen Liter Ölverbrauch/1000km zu (siehe Garantiebedingungen).

    Bleibt aber allerdings weiterhin zweifelhaft, ob ein wicked camper so der richtige deal für JEDEN ist....

    just my guesswork,
    sebjo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!