4WD Mitsubishi Pajero - zu verkaufen in Sydney o. Melbourne

  • [size=14]4WD Mitsubishi Pajero zu verkaufen in Sydney oder Melbourne[/size]
    [size=14]Ab Mitte/Ende April 2010[/size]

    Hallo Australien Fans,

    so langsam müssen wir uns mit den Gedanken befassen für unseren treuen „Gefährten“ einen neuen Eigentümer zu suchen.

    Da wir Februar/März 2010 (von Tasmanien kommend) über Melbourne nach Sydney fahren, währe das Auto ab Mitte/Ende April 2010, jedoch spätestens am 08.05.2010, in Sydney zu haben.
    Eine Übernahme in Melbourne wäre evt. auch möglich.
    Der PAJERO ist mit seinen 19 Jahren im sehr guten Zustand und ein in Australien sehr verbreitetes Model. Der Motor, sowie Getriebe, Kühler … funktionieren einwandfrei.
    Das Fahrzeug wurde vom Vorbesitzer im August 2008 vom Ersteigentümer erworben.
    Dieser hat das Fahrzeug, laut Vorbesitzer, hauptsächlich als Zweitwagen, auf einem Trailer, zum Campen/Fischen mitgeführt.

    Es besteht die Möglichkeit im Auto mit 2 Personen zu schlafen - einfach die Rücksitze umklappen.

    Übers Fahrzeug:
    * South Australia Rego bis 05/10/2010
    * Klimaanlage
    * 237930 km (Stand 15.01.2010)
    * Benziner
    * 5-Gang Manuel Schaltung
    * Baujahr 09/1990
    * Tankvolumen: 90 Liter (für ca. 760 km)
    * Durchschnittlicher Verbrauch ca. 12 Liter auf 100km (bei ca. 85/90 km/h)
    * Service Check 06/2009
    * Service Check 01/2010 NEU: Luftfilter; Ölfilter; Bremszylinder; Bremsbacken und beide Vorderreifen

    Ausstattung:
    * CD/Radio
    * Ersatzreifen + Werkzeug + Abschleppseil + Wagenheber + Radkreuz + Überbrückungskabel
    * 20l Wasserkanister
    * 2x 20 Liter und 1x 10 Liter Benzinkanister
    * Reserverad

    Inklusive:
    * 2 Flammen Gaskocher & 3 Kilo Gasflasche
    * Div. Kochzubehör & Geschirr
    * 1 Pfanne + 1 Topf
    * 1 Waschschüssel
    * 2 Kühlboxen
    * 21l Thermoelektrische Kühlbox „WAECO“ 12/24 Volt DC + 220-240 Volt AC
    Für Zigarettenanzünder im Auto oder Steckdose
    Kühlen: 1°C bis 15°C (bis zu 30°Cunter Umgebungstemperatur)
    * 1X 2 Mann Zelt
    * 1X 6 Mann Zelt
    * „Camps 5“ Reiseführer für den preisbewussten Reisenden (Straßenkarten & kostenlose Campingplätze)
    * Taschenlampe und Lampe
    * 1Tisch
    * 2 Stühle
    * Plastikboxen in versch. Größen
    * Matratze aus Schaumstoff (Matratze passt ins Zelt)
    * Wasserkocher & Toaster
    * Wasserdichte Tasche
    * Solar Dusche
    * und vieles mehr

    Bilder findet Ihr hier: BILDER
    Preis: VB EUR 5.400,--

  • huhu Chris,

    will ja nix sagen, aber ist der Preis vielleicht ein bisschen hoch???
    Ich habe fuer das gleiche Modell 1990 Pajero 6V incl. Camping Equipment, Trailer & Speedboat (mit 55hp Motor, zwischenzeitlich fuer 1,000.- verkauft)!!!!, 270.000km gelaufen und echt in super Zustand (kein Rost, keine Beulen, Motor schnurrt...)
    AU$ 4,000.- bezahlt...

    OK war nen super Schnaeppchen, aber es geht immerhin um ein 20 Jahre altes Auto ;)

    Viel Glueck und viele Gruesse,
    Yvonne

  • Sind heute in Melbourn angekommen, und haben uns erstmal ueber den Markwert Informiert.
    Derzeit werden vergleichbare Fahrzeuge in Melbourn fuer AU$ 4500 bis 5000 angeboten.

    Daher korregiere ich den Betrag und biete das Fahrzeug fuer[size=14] EUR 3500,--[/size] an.

    Gruss
    Chris

  • Zitat

    Original von King Parrot
    Schade, wieder ein Benziner!
    Warum kauft man hier so viel Benziner, die einem nen Loch in die Tasch fressen?

    Muss wohl doch einen neuen Diesel Kaufen.

    vielleicht weil diesel teurer und nicht flaechendeckend erhaeltlich ist?

    und weil es wie in den USA eben noch kein image wie in europa besitzt.

  • Zitat

    Original von Outbackridervielleicht weil diesel teurer und nicht flaechendeckend erhaeltlich ist?


    nun, nicht ganz... ;)

    zu den preisen in z.b. 'wa' schau mal hier: 'fuelwatch'.

    sooo dramatisch ist der unterschied denn doch nicht, grad mal 0.8 cent :P .

    anmerkung: zeitweise ist 'diesel' sogar billiger zu haben als 'ulp'.

    und im gegensatz zu 'ulp' bekommst du 'diesel' auch im tiefsten busch (sofern es dort eine service station gibt).
    dass dort dann andere (hoehere) preise bezahlt werden muessen sollte auch klar sein.
    daher vielleicht auch die meinung, 'diesel' waere teuer.
    ich stimme dir allerdings zu, dass es laengere zeit mal so war, zur zeit jedenfalls nicht.

    wenn wir schon bei teuer und diesel sind, noch ein paar worte zu den fahrzeugen:

    dieselfahrzeuge sind generell teurer in der anschaffung als benziner.
    und fuer die (richtige) wartung eines diesels sollte man auch eine groessere summe veranschlagen (z.b. braucht der allseits geliebte 'troopy' mal eben 10 liter oel beim oelwechsel, ohne oelfilter - und das alle 5000 km unter entsprechenden bedingungen).
    gleichwertige benziner sind da doch genuegsamer - nur nicht im verbrauch per kilometer.

    waxhead
    .

    AUSTRALIA
    love it or leave it!

    Einmal editiert, zuletzt von waxhead (18. März 2010 um 11:46)

  • Zitat

    Original von waxhead

    zu den preisen in z.b. 'wa' schau mal hier: 'fuelwatch'.


    fuelwatch war das einzige, worueber ich mir vor unserem naechsten urlaub noch keine gedanken gemacht habe, da es eh erst 1 woche vor abflug interessant wird.

    meine gedanken schwirrten daher noch bei okt 2008 herum. aber danke und gut zu wissen, da der naechste wagen wieder ein dieselcamper wird ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!