"Überflutung! Warte mal zu hause!" - Aber wer bezahlt?

  • Hallo,

    Der Fall:
    Ein Freund von uns, der in Australien lebt, wurde von seinem Arbeitgeber (Mine) gebeten - wegen Überflutung der Zufahrtsstrasse zur Mine - zu Hause zu bleiben. Man würde ihn anrufen und Bescheid geben, sobald die Arbeit/Produktion weiter gehe.
    Nach zwei Wochen dann kam der Anruf...aber nicht ganz so wie erwartet: Man sagte ihm "Es werde wohl noch länger dauern bis es wieder weitergehe.... und Lohn !? Nein, Lohn werde nicht gezahlt. So habe es das Management entschieden, weil die Firma ja auch kein Geld verdiene. "

    Kann mal jemand darstellen, wie die (rechtliche) Situation in Australien ist!
    Und ist es dabei relevant, ob man Salary oder Casual ist?

    Gruss, Sheila

    Einmal editiert, zuletzt von Sheila (19. Februar 2010 um 08:50)

  • Hallo Sheila,

    es macht einen großen Unterschied, ob ich als casual oder permanent part time oder permanent full time angestellt bin.
    Als casual hast du keinen Anspruch auf Bezahlung, wenn du nicht gebraucht wirst.
    Es werden normalerweise höhere Stundenlöhne bezahlt, aber du hast keinen Anspruch auf Urlaubs- oder Krankengeld. Auch wenn man wegen nicht vorhandener Arbeit nicht gebraucht wird, gibts kein Geld.

    Wenn man Salary bezieht, hat man normalerweise auch einen Arbeitsvertrag, und dann müßte man halt mal schauen, was in dem Vertrag drin steht.

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Zitat

    Original von daluk
    Wie Minnie schon sagte...als Casual kannst du nix machen. Wenn keine Arbeit da ist, ist keine Arbeit da und fertig...


    Aber wie ist die Lage bei Salary?

  • Hier bleiben die baugewerbe, die bei regen keine innenarbeiten auszufuehren haben zuhause, tach frei sozusagen, natuerlich unbezahlt.
    Kann man sich hier leisten, da es so selten regnet, nur im moment wird's eng, nach, na, jetzt vielleicht 8tagen 8o

  • Zitat

    Original von Minnie Orb
    gibts einen Arbeitsvertrag?

    Einen Arbeitsvertrag bzw. ein Employment Agreement gibt es wohl.
    Allerdings - wen wundert's - dieser regelt aber eben nicht den geschilderten aktuelle Fall "Überflutung der Minenzufahrt". :(

    Aber meine Frage zielt ja auch auf die Rechtslage im australischen Arbeitsrecht ?(

  • Hallo Sheila,

    hab meinen Boss gefragt, was in solcher Lage zu tun wäre. Er meinte, dein Freund müßte seinen "Award" checken.
    Dieser sollte aufzeigen, ob unfreiwilliger Arbeitsausfall bezahlt werden muß.

    Nach welchem Award dein Freund bezahlt wird, erfährt er vom Arbeitgeber. Und der Link von Daluk wird dann auch weiterhelfen

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!