Auf zum Coastal Flight!!
Wir sollten 20min vor dem Start da sein,für eine kleine Einweisung.Und zum wiegen.Tja,beim wiegen waren wir dann schon etwas geschockt!Das gute Leben in Australien machte sich bei uns allen deutlich 8obemerkbar!
Dann wurden die Sitzplätze vergeben,Volker vorne(mit Tür),Tom und ich hinten(ohne Tür und ohne Haargummi:D).
Anschnallen,Kopfhörer auf und los gehts!
Erst flogen wir zur Küste raus.Sahen Traumstrände-ganz ohne Menschen.
Und jede Menge riesige Salzwasserkrokodile!Ja,baden ist da oben definitiv nicht zu empfehlen!!
Wenn John,der Pilot, ein Krokodil entdeckte ging er ganz tief runter und kreiste über dem Croc.Manchmal war`s dann doch nur ein Baumstamm der im Meer trieb!

Lindi`s N.T. Abenteuer 2009
-
-
Von der Küste aus flogen wir über den Mitchell River zurück Richtung
Mitchell Falls Plateau.
Auf dem Plateau haben wir uns dann absetzen lassen und sind von dort aus die 6km zum Campground zurück gewandert.Nach circa der Hälfte des Weges machten wir nochmal einen Badestop in den Little Mertens Falls .
Danach begegnete uns eine geführte Reisegruppe,alles ältere Aussies(so zwischen 70 und 80).Uns fiel der Weg schon nicht leicht,es war inzwischen echt heiss,und man musste manchmal über Felsen klettern.Wie machten die das bloss?Bewundernswert! -
Noch einige Bilder von unserer Wanderung zurück zum Camp.
Man kann sich vorstellen was hier am Mitchell Plateau in der Regenzeit
los ist...... -
Zitat
Original von Lindi...Danach begegnete uns eine geführte Reisegruppe,alles ältere Aussies(so zwischen 70 und 80).Uns viel der Weg schon nicht leicht,es war inzwischen echt heiss,und man musste manchmal über Felsen klettern.Wie machten die das bloss?Bewundernswert!
Und wenn man die dann noch in FlipFlops am Ubirr auf Felsen klettern sieht...
Ob man zwei mal dachte ch jetzt darfste gleich reanimieren...... -
Heute geht`s früh los.Wir wollen zum Port Warrender/Walsh Point.
Der Port Warrender 4WD Track ist gut zu fahren-bis auf die letzten 8 km!
Für die braucht man tatsächlich ca 1h!
Also ganz nach unserem Geschmack!
Es geht über grosse Steine,manches mal mache ich mir doch Gedanken ob der Wagen genug Bodenfreiheit hat.Unser Auto ist etwas höher als Volker`s-das macht sich öfters bemerkbar.Wo wir noch so grade rüberkommen setzt er doch schon mal auf!
Ein bisschen Sorge machen mir die vielen Ölflecken die deutlich auf den grösseren Steinen zu sehen sind.....Als wir schliesslich an der Port Warrender Bushcamping Area ankommen,
suchen wir uns ein schönes Plätzchen zum campen.Nur ein Platz ist mit Anglern belegt.
Wir finden eine wunderschöne Stelle!Das schönste Camp auf dieser Reise.
Mit traumhaften Blick auf`s Meer-schöner geht`s nicht.....
Die Angler fahren am nachmittag noch ab.Es sind 6 Aussies die mit 3 Pickups unterwegs sind.Mit allem dabei was man so braucht.Dieselfässer,Quads,grosse Ventilatoren-nur das nötigste....
Als der letzte direkt an uns vorbei kommt,kriegt er genau in dem moment einen Platten.Die Aussies bleiben fröhlich,machen erstmal `nen Bierchen auf,und in aller Ruhe wird der Reifen gewechselt.Dauert ein bisschen weil der Reifen nicht abgeht .
Als sie dann fertig sind ,entschuldigen sie sich dafür, das sie uns beim gemütlichen Bundy Cola trinken gestört hätten.
Wir fanden`s recht unterhaltsam!
Und wieder mal sind wir ganz alleine!!! -
Endlich gehts weiter
Super Bericht, macht einfach nur Spass mitzulesen, dankeschön !
Lg Heike
-
Vielen Dank,Heike!
LG
Lindi -
Und hier noch Bilder von unserem schönen Camp!
Ach,ja,da wäre ich jetzt gerne..... -
Noch mehr Bilder vom Walsh Point!
-
oh man,
wir wollen auch wieder zurück, nach nun gut 28h in D reicht's ja eigentlich auch schon wieder
Wunderschöne Bilder und sehr gut geschrieben..........das Gefühl mal von allem weg zu sein und diese Freiheit zu genießen........einfach genial nur leider immer zu kurz gelle..?
Weiter so, das mildert wenigstens etwas das Fernweh
-
Hi Lindi,
vielen vielen Dank für den genialen Bericht mit den herrlichen Bildern.
Einfach nur SUPER!!!!!
-
Als wir morgens wach werden,sehen wir das etliche Sandfliegen auf unserem Zelt sitzen!Zum Glück von aussen!!!Das Zelt ist sogar Sandfliegen sicher.
Wir hatten mal ,auf Fraser Island, den Horror erlebt morgens im Dachzelt von diesen Mistviechern geweckt zu werden. Da half nur ein ganz schneller Aufbruch!Die Stiche hatten noch tagelang gejuckt.......Als die Sonne dann da war verschwanden die Sandfliegen und wir genossen unseren morgentlichen Kaffee mit Blick auf die Bucht-und sahen 6 grosse Salzwasserkroks!
Ungern verliessen wir diese wunderschöne Campingstelle .
Und fuhren zurück nachDrysdale River Station.
Als wir das erste Stück so mit etwa 10kmh entlang krochen,lief eine Kragenechse -auf zwei Beinen und mit aufgestellten Kragen -direkt auf unser Auto zu!Das sah echt unglaublich aus! :]Ganz schön mutig für so ein kleines Vieh!!
Kurz vor Drysdale tauchte plötzlich hinter uns ein Kea Camper auf.Wir fuhren 80km.Der überholte uns und raste wie ein Irrer davon!
Auf der Flucht,
Australien in 3 Tagen,oder was??
Vor einigen Jahren campten wir an der Manning Gorge.Als die Sonne schon unterging hörten wir plötzlich Motorräder.2 Japaner kamen wie verrückt angeheizt,machten einen Wheely,sprangen-ohne den Helm abzunehmen,von ihren Motorrädern."Wo ist das Wasser??"
Rannten hin,wieder zurück.Und fuhren mit den Worten"Wir müssen noch weiter"davon !!
In der Nähe des King Edward Rivers sahen wir uns Malereien der Aborigines an. -
Drysdale River Station
Frangipani,Hibiskus und "Klofrosch" -
Immer noch Drysdale River Station..
-
Zitat
Original von emuGerhardt
Hi Lindi,vielen vielen Dank für den genialen Bericht mit den herrlichen Bildern.
Einfach nur SUPER!!!!!
Gern geschehen,emuGerhardt!
Und-habt ihr daran gedacht ein James Boags für mich mitzutrinken?
War bestimmt wieder toll in Tassie??
LG
Lindi -
Zitat
Original von Lindi
Gern geschehen,emuGerhardt!
Und-habt ihr daran gedacht ein James Boags für mich mitzutrinken?
War bestimmt wieder toll in Tassie??
LG
Lindiklar Lindi, jeden Abend gabs mindestens eins für dich mit!!
Ja es war wieder super aber auch super kurz und zu dieser Zeit einfach zu viele unterwegs, haben aber trotzdem traumhaft ruhige Plätze im Tassie-Bush gefunden.
Naja, nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub.
LG
-
Am nächsten Tag ging es auf den Old Karanjie Track.Direkt hinter der Pentecost River Crossing war auf der linken Seite der Abzweig auf den Old Karanjie.
Wir waren etwas enttäuscht!Vor 15 Jahren war der Track noch ein kleines Abenteuer!Es gab keine Beschilderung,bei jedem Abzweig überlegten wir:Wo lang?
Und jetzt?Alles war ausgeschildert,der Track verlief stellenweise ganz anders als damals.Und ein Grader war hier ausgiebig unterwegs gewesen.
Für den Track brauchten wir nur 1,5h.
Manchmal ist es schon erschreckend wie schnell sich alles verändert in Australien ;(!Wir freuen uns das wir`s noch anders kennengelernt haben...... -
Wir fahren bis Diggers Rest Station.(65 Pferde,100 Rinder,300 Ziegen)
Wir melden uns bei Roderick an,den wir gemütlich beim VB trinken antreffen :].
Auch hier gibt es,zusätzlich zum normalen Campground,eine Bushcamping
Area direkt am Fluss.Da wollen wir hin!Roderick fährt vor,wir folgen ihm.
Schön,kein anderer da!Wieder mal ein sehr schöner Platz zum campen!
Als wir abends mit der Maglite in den Fluss leuchten sehen wir rot reflektierende Krokodilaugen! -
Diggers Rest Station
-
Bild3
ist das wieder so einer aus der Allrad-Sparte von Wicked? -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!