Schnaps im Flugzeug

  • Guten Abend!
    Ich werde am Samstag nach DU fliegen um einen Freund zu besuchen, der schon seit einem halben Jahr dort ist. Vermutlich werdet ihr mich nun für verrückt halten, aber was solls... :
    Ich würd gern 2 Liter von einem Lokalen Schnaps hier mit nach Australien nehmen. 2,25 Liter darf man nach DU einführen soweit ich weiss. Da das Gewicht fürs Gepäck allerdings auf 23kg beschränkt ist würd ich den Schnaps gern in eine große PET Flasche umfüllen.
    Darf man soetwas ? Oder muss eingeführter Schnaps sich in einer ungeöffneten Flasche befinden ?

    Vllt hats ja sogar schonmal jemand getestet... ;)

    MfG

  • zunächst mal: 23 kg Freigepäck ist das eine und weil Deutschland ja so fürchterlich kalt ist, wendet man selbstverständlich das Zwiebelprinzip auf dem Flug an.
    also:
    zwei paar socken, Wanderschuhe,
    dicke Jeans an
    unterhemd, T-shirt, Hemd, Pulli und dicke Jacke drüber.
    Im flugzeug wird einem warm und deshalb packt man den ganzen überflüssigen kram auf das handgepäck, denn im Handgepäck ist kein Platz mehr....
    So und dann erzähl mir noch schnell, wofür Du 23 kg Freigepäck auf dem HINFLUG benötigst?

    Wie willst Du denn dann Deine Einkäufe für den Rückflug managen?
    Also: Nimm die glasflaschen GUUUUUT verpackt mit und sieh zu, dass Du sie reinbekommst, das gesparte Geweicht brauchst auf dem Rückflug eh für Souvenirs.

    [SIZE=10] Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
    Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)[/SIZE]

  • Hallo,
    habe vor ein paar Jahren 2 Glasflaschen mit Verpackungsfolie im Koffer mitgenommen.Hat wunderbar geklappt.
    Viel Erfolg,Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • Hallo,

    im Koffer ist das kein Problem. Wir hatten auch schon Bierschnaps als Mitbringsel im Gepäck. Würde aber noch ne Plastiktüte drumm machen falls was schief geht.
    Ich wünsch Dir wunderschönen Urlaub.

  • Genau, Glasflasche im Gepäck funktioniert, habe ich/wir auch mal getan.
    Das mit den zwei Litern stimmt wohl auch zumal man in DU Duty Free schon im Arrival Bereich damit wirbt. Zwei Flaschen a 1,25 sind wohl möglich.
    Kawa

    You'll never never know, if you never never go!

    Grüße Olaf

    1994 - Tassie & NSW
    1998 - QLD & NSW
    2002 - WA-SA-NT-WA
    2003 - WA
    2004 - VIC-SA-NSW-ACT-VIC
    2007 - NZ
    2010 - WA-SA-NT
    2024 - NSW-QLD-NT-SA-VIC-NSW

  • Als ich mit Qantas geflogen bin hatte ich IMMER deutlich mehr als 23kg.
    Das erste Mal war ich noch "vorsichtig" mit 26kg..... kein Probelm. Nachdem Backpacker vor mir mit 30kg durchkamen, ohne extra zu zahlen, hatte ich das naechste Mal dann 29.3kg ....
    auch kein Problem.
    Schwedische Freunde von uns mit Kindern checken immer mit einer halben Karawane ein und sind eh grundsaetzlich drueber.

    Das Einzige, was uns immer "passiert", ist dass wir einen dicken Anhaenger an die Koffer kriegen, der Bodenpersonal davor warnt, dass die Koffer zu schwer sind zum einfach so heben und OH&S (Occupational Health and Safety) Regeln zum Heben zutreffen.

    Bei Inlandsfluegen bin ich auch immer gut drueber (da scheint das eh keinen zu jucken)

    Man kann sich halt nicht 100%ig drauf verlassen und sollte eine Kreditkarte dabei haben - nur fuer den Fall, dass der Mensch am Eincheckschalter einen schlechten Tag hat. ;)


    Ich wuerde die Glasflaschne in mehrere Muellbeutel packen und fest zuknoten. Dann Klamotten drumwickeln.
    Das Ganze in die Mitte vom Hartschalenkoffer und da passiert nix.

  • Das mit der Extensivierung des Gepäcks würde ich nicht mehr versuchen, seit Juni letzten Jahres lassen die wirklich nur noch das durch was erlaubt ist, es sei denn Du fliegst Business oder First.
    Und für alles andere zahlt man dann Übergepäck schön kg für kg.
    30 Euro oder waren es sogar 60?

    [SIZE=10] Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
    Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)[/SIZE]

  • also, was Blossom da schreibt, würde ich wirklich nicht mehr ausprobieren. In den letzten 2 Jahren hat sich auf diesem Gebiet einiges geändert.
    Es gibt Fluggesellschaften, da zahlt man für alles, was über 20 kg ist.

    außerdem, wie Ketty schon geschrieben hat:

    Zitat

    Wie willst Du denn dann Deine Einkäufe für den Rückflug managen?
    Also: Nimm die glasflaschen GUUUUUT verpackt mit und sieh zu, dass Du sie reinbekommst, das gesparte Geweicht brauchst auf dem Rückflug eh für Souvenirs.

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

    Einmal editiert, zuletzt von Minnie Orb (24. Februar 2010 um 07:13)

  • Nur duty free gekaufte Getraenke, in origineller Verpackung, darf man mit ins Flugzeug nehmen. Alles andere muss in den Koffer. Schuhe sind fuer Flaschen ein guter Platz. Die Flasche muss ja nicht so gross sein.

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Vorsicht, auch das Handgepäck wird gewogen! Wir haben im Dezember etliche dumme Gesicher gesehen, als sie es aufgeben und zahlen mußten.

    Persönliche Anmerkung: Weniger Handgepäck finde ich positiv, weil alle jetzt Platz haben für ihr Gepäck :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!