AUD quo vadis

  • Zitat

    Original von Mongobär
    Ich will ein paar Pfennige gen OZ schieben. Denke da an 5-10k. Der Kurs von 0,74 spricht dagegen, 6,25% Zinsen sprechen dafür. Warten oder schieben ?

    Danke
    Uli

    Hättstes mal gleich gemacht. Für 10K Euro hättest du vor einer Woche noch 13.547 Dollar gekriegt.

    Heute gibts leider nur noch 13.400

    Der Euro ist zum ersten Mal nun unter 1.34
    Bin mal gespannt, ob er sich bald mit einen Knall auflöst oder aber so weitermacht. Dann wäre er in zwei Jahren bei rund 0,95 AUD

    Aber zwei Jahre wird er wohl nicht mehr durchhalten, auch wenn Merkle und Schäuble euch zu 100 % besteuern.

    BTW. Habt ihr das aus England neulich gehört? Die Regierung hat allen Ernstes vorgeschlagen, dass alle Gehälter direkt an die Finanzämter gezahlt werden, die die Steuern einbehalten und den Rest dann auszahlen.

    Kein Scherz

  • Hi,

    mir wächst zwar kein Gras aus der Tasche und über das Wasser kann ich auch nach mehreren Versuchen immer noch nicht gehen, aber ich würde meine Euros jetzt in AUD tauschen und nicht noch lange warten, wenn ich vorhabe nach Australien zu kommen- egal ob Urlaub oder übersiedeln. Nachdem Irland nun auch abgehakt ist und diese netten Herrschaften finanzielle Unterstützung aus dem Rettungsfond erhalten und sich aber gleichzeitig aus der Verantwortung ziehen die Griechenlandrettung mitzufinanzieren und dann noch das Damoklesschwert über Portugal und Spanien schwebt, würde ich sagen, dass der Euro noch weiter unter Druck geraten wird - und damit der Umtauschkurs noch bescheidener wird. Denn den Part, den Irland zur Rettung Griechenlands anfangs tragen sollte, ist nun aufgeteilt auf die restlichen Staaten und damit hat übrigens Deutschland einmal mehr zu schultern. Und wenn Portugal und Spanien auch noch gerettet werden wollen, werden die sich ebenfalls aus dem Rettungsfond zurück ziehen. Dann hat Deutschland noch mehr zu schultern, wird sicherlich auch von den allseits hochgeschätzten Rating Agenturen schlechter bewertet werden und dann ist der große Knall nicht mehr weit - vielleicht 2013 - wenn der Rettungsschirm ausläuft und auch noch Bundestagswahl ist ....

    Falls zum Jahresende nochmal ein leicht besserer Kurs kommt, dann nur deshalb weil die Finanzwelt nochmal was reissen muß, damit sie im nächsten Jahr ihre tollen undurchsichtigen Produkte besser an den Mann bringen können und ausserdem entscheidet sich ja jetzt, ob noch ein Boni gerechtfertigt ist. Ist 2010 vorbei, geht die Kurve wieder in die andere Richtung.

    Lese gerade in meinem Kaffeesatz: meine Aussagen von oben werden bestätigt ;)

    LG
    Bille

  • Zitat

    Original von Germanwings
    Ein Dollar kostet jetzt 0.76 Euro, oder umgekehrt kostet ein Euro 1.30 Dollar. :D :] :D

    Da sind nun einige sehr froh, dass sie vor Wochen ihr Geld hergeschickt haben.

    Die Trendlinie ist aber ziemlich geradlinig, das heißt, in knapp 4 Jahren kostet
    ein Euro 0,00 AUD. Dann flieg ich erstmal nach Europa und lasse die Sau raus.
    Sekt und [COLOR=red] ............ (geä.Mod DT) [/COLOR]bis zum Abwinken. 8)

    Frohe Weihnachten allerseits.

    Nachtrag: Es könnte auch schneller gehen. Gerade ist nämlich ein Arbeitspapier der EZB ans Licht gekommen, in dem der Ausstieg aus dem Euro durchdacht wird.

    http://www.ecb.int/pub/pdf/scplps/ecblwp10.pdf

    Vielleicht wohnen Merkle und Schäuble dann ja bald auf Tasmanien.
    Noch hat das Volk nicht verstanden, was ein Haircut ist und was Beteiligung der Anleger bedeutet. :D

    Einmal editiert, zuletzt von Günter (21. Dezember 2010 um 06:24)

  • Hallo Günther,

    kommt das Dokument etwa von Wiki & Leaks??? :D

    Das ist allerdings eine Ausgabe von Dezember 2009 - sicherlich hat man dabei jetzt noch das eine oder andere Thema modifiziert und den Gegebenheiten angepaßt - ich sag nur Rettungsschirm... Rette sich, wer kann....

    LG
    Bille

  • Zitat

    Original von Bille
    Hallo Günther,

    kommt das Dokument etwa von Wiki & Leaks??? :D

    Nein Bille, ist nicht von Wikileaks. Selbst gefunden.

    Ja, ist ein Jahr alt, aber bisher nicht an der Öffentlichkeit gewesen. Vor einem Jahr wäre die EZB für das Dokument auch von vielen Männern mit weißen Jacken umstellt worden.

  • Zitat

    Original von Günter
    Gerade ist nämlich ein Arbeitspapier der EZB ans Licht gekommen, in dem der Ausstieg aus dem Euro durchdacht wird.

    Bei genauem Hinsehen behandelt das Pamphlet aber nur den Ausschluss oder Ausstieg einzelner Schuldenländer aus der Eurozone, nicht die komplette Abschaffung?
    Wäre ja auch schade, wenn die DM wieder kommt, wäre der gute Wechselkurs bald dahin :D

    Cheers
    Hannes

  • quelle: finanz-informatik gmbh zur aktuellen entwicklung des AUD


    14.01.2011/13:17:19

    MÄRKTE IM BLICK 5-Chinas Geldpolitik drückt Aussie-Dollar

    Frankfurt, 14. Jan (Reuters) - Chinas erneute Straffung der Geldpolitik hat den australischen Dollar am Freitag auf Talfahrt geschickt. Der "Aussie" gab rund ein Prozent auf 0,9886 US-Dollar nach. Damit war er von allen großen Währungen am deutlichsten von der Entscheidung der chinesischen Notenbank betroffen, die Mindestreserve-Anforderungen für Banken zum siebten Mal in Folge zu erhöhen. China ist Australiens wichtigster Handelspartner. Geldpolitische Maßnahmen der Volksrepublik wirken sich deshalb besonders stark auf den Kurs der australischen Währung aus.

    (Reporter: Neal Armstrong; geschrieben von Tom Körkemeier; redigiert von Daniela Pegna)

  • Zitat

    Original von Outbackrider

    von diesen selbsternannten gurus gibt es in jede richtung 100e auf der welt. ihre meinung spiegelt meistens ihr eigenes depot wider :D

    und das hoert bei den grossen investmenthaeusern nicht auf. fuer 2011 wird der DAX zwischen 6300 und 9600 gehandelt 8o was ist daran noch serioes ?(

    wir halten mal den kurs fest, bei dem ich den einstieg empfohlen habe (7,27) und sehen, was die naechsten wochen und monate bringen werden. ich verkaufe jedenfalls nicht unter 10,0.


    die 6 wochen sind um - der kursanstieg sollte minimum 6,25% vom ausgangswert € 7,27 bringen.

    stand heute € 7,91 - also 8,80%

    solltest du es unter einem deiner neuen nicks lesen, floh - pech gehabt :D wolltest ja nicht auf mich hoeren.

  • quelle: finanz-informatik gmbh zur aktuellen entwicklung des AUD


    08.02.2011/14:30:06

    MÄRKTE IM BLICK 6-Chinas Zinserhöhung belastet "Aussie"-Dollar

    Frankfurt, 08. Feb (Reuters) - Die erneute Straffung der chinesischen Geldpolitik hat den Australischen Dollar am Dienstag belastet. Die Währung des rohstoffreichen Landes fiel auf bis zu 1,0116 US-Dollar. "Eine straffere Geldpolitik deutet auf schwächeres Wachstum hin und das wirkt sich negativ auf Rohstoffe aus", sagte RBS-Stratege Paul Robson. "Australien hängt stark von Rohstoffen ab". Sollte sich das chinesische Wachstum abschwächen, käme dies für Australien vor dem Hintergrund der jüngsten Naturkatastrophen zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Die Preise für Industriemetalle und Öl gingen nach Bekanntgabe der Zinserhöhung auf Talfahrt .

    (Reporter: Naomi Tajitsu und Stefan Schaaf; redigiert von Daniela Pegna)

  • 76 eurocent fuer einen AUD ;(

    ausgerechnet jetzt vor endkalkulation der neuen 2012er kataloge gehts wieder einen tick rauf fuer den AUD.

    damit duerften wohl in 2012 endgueltig mehr chinesen als eurozahler nach DU fliegen :(

  • Zitat

    Original von Bille
    Hi Willi,

    abwarten, das ist nur ein kurzer Zwischenstand nach dem Eurogipfel und der Griechenlandrettung.

    LG
    Bille

    wenn die kataloge erstmal gedruckt sind und die ersten kunden buchen, wird dies ein zeichen fuer die veranstalter sein, dass die preise akzeptiert werden.

    dann bleibt es auch dabei :(

    fuer australienreisen ist der buchungsweg ueber den veranstalter immer noch der gaengige. aktuelle tagespreise im internet kommen seltener zur anwendung als die klassische katalogbuchung.

    die usergemeinde hier im forum ist dafuer nicht repraesentativ.

  • Sagt mal, warum reden bei uns alle über die Eurokrise?

    Letzte Woche geb es für einen Euro nur 1,295 AUD.
    Heute bekomme ich schon wieder 1,365 AUD für jeden Euro.

    Also entweder bin ich total von der Rolle oder der Euro wird wieder stärker. Oder istes einfach so, daß sich die Wechselkurse gerade in einem Pessimismus-Wettlauf befinden und der AUD einfach schneller fällt als der Euro.

    So wie das bei den Wechselkursen von Euro gegenüber USD und AUD aussieht, kann ich da keine europäische Krise sehen... ganz im Gegenteil.

  • Hey,
    vor ca. 2 Jahren gab es für einen Euro noch 1,67 AUD!!!
    Schau mal Wirtschaftsnachrichten da wird das auch für den Laien sehr schön erklärt,denn es gibt ja nun noch mehr Währungen als nur € und AUD.
    Gruss Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • Ich weiß, es gab auch mal Zeiten, da gabs 2,05 AUD / Euro.
    Ich finde die Entwicklung nur vor dem Hintergrund, daß es in Euroland ja die große Schuldenkrise geben soll, interessant.

  • ES GIBT DIE GROSSE SCHULDENKRISE!!!
    Nach der längst fälligen Abstufung der USA,die durch die Republikaner und die Tea Party quasi geknebelt sind wird das am Montag ein tolles Tänzchen an den Börsen weltweit geben.
    In Europa krabbelt ja nun auch Italien neben den bekannten Ländern in der Nähe des bankrotts rum.
    Und wir in Deutschland leben ja nun mal nicht auf einer Insel und die Globalisierung macht sich eben auf der Währungsebene bemerkbar.
    Der Schweizer fanken ist so stark wie nie und darüber klagen die Eidgenossen,denn ihre Exporte werden dadurch sehr teuer.
    Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • Ja,
    da einige Fonds gemäß ihrer eigenen Satzung ja nur in AAA-Anlagen ihr Geld versenken, dürfte es da einige Umschichtungen geben. Aber irgendwo muß das ganze Geld ja hin. ;)

    Was die Schuldenkrise angeht: Die haben wir doch schon seit mindestens einem Jahrzehnt. Also neu ist die wahrlich nicht und mir ist auch mit ganz wenigen Ausnahmen nicht bekannt, daß die großen Industriestaaten jemals ein den Jahrzehnten einen Haushaltsüberschuß erwirtschaftet und die Schulden getilgt hätten.
    Das soll nicht heißen, daß ich dieses Vorgehen gut finde. Ganz im Gegenteil! Ich denke, wir brauchen langfristig einen Tilgungsplan, um wieder handlungsfähig und nicht wie ein Getriebener von den Finanzmärkten gescheucht zu werden.
    Und was den Schweizer Franken angeht, bin ich ganz Lokalpatriot. Jetzt kaufen die Schweizer alle in Euroland ein, weil es so billig ist und schaffen ihre Wirtschaftskraft ins Ausland. :D

  • Zitat

    Original von Outbackrider
    stand heute € 7,91 - also 8,80%

    Hey Willi, wie ist denn der Infineon Aktie Stand heute? :P :D :D :P

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!