Route machbar? Empfehlung?

  • Hallo Community,

    wir planen, meine Frau und ich, diesen Winter eine Australien-Tour.
    Unten stehend mal unsere grobe Route. Ist das machbar?
    Ist sie empfehlenswert?
    Als Transportmittel soll sowohl Bus, Zug, Flieger und Auto dienen, was sich
    halt am besten eignet und auch günstig ist.
    Da wir noch am Anfang unserer Planung stehen, würde ich gerne euere Meinung dazu hören.

    22.12.2010 Flug nach Melbourne
    23.12.2010 Melbourne
    24.12.2010 Melbourne
    25.12.2010 Great Ocean Road
    26.12.2010 Great Ocean Road
    27.12.2010 Great Ocean Road
    28.12.2010 Melbourne
    29.12.2010 Sydney
    30.12.2010 Sydney
    31.12.2010 Silvester Sydney
    01.01.2011 Neujahr Sydney
    02.01.2011 Sydney
    03.01.2011 Sydney
    04.01.2011
    05.01.2011 Goldcoast
    06.01.2011 Goldcoast
    07.01.2011 Goldcoast
    08.01.2011 Goldcoast
    09.01.2011 Goldcoast
    10.01.2011 Goldcoast
    11.01.2011
    12.01.2011
    13.01.2011 Brisbane
    14.01.2011 Brisbane
    15.01.2011
    16.01.2011
    17.01.2011
    18.01.2011
    19.01.2011
    20.01.2011 Cairns
    21.01.2011 Cairns
    22.01.2011 Cairns
    23.01.2011 Cairns
    24.01.2011 Cairns
    25.01.2011 Flug nach Deutschland


    Das Outback haben wir bewusst ausgelassen, wir beide haben schon mehrere Wüsten
    gesehen und wir wollen viel Zeit am Meer verbringen. Der Uluru interressiert uns auch nicht sonderlich.
    Bei den Lücken haben wir uns noch nicht festgelegt.
    Vielleicht habt ihr ja gute Tips?

    Vielen Dank vorab!


    zuloo

  • hallo zuloo,
    herzlich willkommen im forum. für eure reisezeit habt ihr euch gerade die heißeste zeit in australien ausgesucht. deshalb wäre für die routenplanung eigentlich der südliche teil australiens der klimatisch bessere teil. im norden autraliens und damit in queensland ist dann monsunzeit = regenzeit oder "wet season" und diesmal war es eine sehr nasse regenzeit. ihr schreibt, dass ihr viel zeit am meer verbringen wollt. auch da ist für queensland, jedenfalls bis rockhampton (rockie, verbessere mich falls notwendig) das schwimmen an der küste durch die stingers, eine sehr gefährliche qualle, nur sehr eingeschränkt möglich.
    im dezember2007/januar steckten wir auf unserer 1jährigen rundreise 14 tage in quilpie wegen totaler überflutung fest. ins wasser gehen und schwimmen konnten wir erst ab bundaburg wieder, in rockhampton (emu point) verließen wir nach der ersten sichtung der stingers die gegend und fuhren gen süden nach bundaberg, wo es keine mehr gab.
    in bundaberg in mon repos ist ein schildkrötenzentrum mit naheliegendem campground gleichen namens. ihr wärt für die anlandung und eiablage der bis zu 1m großen schildkröten sowie dem beginnenden schlüpfen der kleinen schildkröten gerade in der richtigen zeit, ein einmaliges erlebnis.
    allerdings müßtet ihr euch überlegen, ob ihr die regenzeit mit dem risiko eines verregneten teil des urlaubes in kauf nehmen wollt. es kann gut gehen, oder wie bei uns, die wir allerdings fast unbegrenzt zeit hatten, nahezu 4 wochen nur regnen.
    ich sehe gerade, dass euer flug ab cairns zurück geht, so werdet ihr wohl die route so fahren.
    bei mackay bietet sich ein ausflug in den eungalla nationalpark an, wo ihr denplatypus in natur besichtigen könnt.
    in townsville böte sich das meeresaquarium für einen bresduch an, wirklich sehenswert.
    in cairns dann unbedingt die zugfahrt nach kuranda buchen bzw. eine geführte tour und dann zurück mit der "skyrail", einer seilbahn über den gipfeln des regenwaldes zurück nach cairns.
    ich hänge ein paar bilder von den schildkröten sowie dem platypus und dem aquarium an.
    ciao
    michael

  • Hallo zuloo,

    wie man liest, hat desert queen eine Vorliebe für Wüsten. In Quilpie, das weiiiiiit im Outback von Queensland liegt, und das eher selten von typischen Queensland-Reisenden besucht wird, kann man in der Tat wärhend der Regenzeit stecken bleiben.

    Wenn ihr die Küste entlangfahrt - auch während der Regenzeit - sind die Chancen aber sehr gering, stecken zu bleiben.

    Hat es eigentlich einen Grund, warum ihr so lange im Bereich Brisbane / Gold Coast bleiben wollt? Wenn ihr nicht gerade Fans von Freizeitparks seit, kann man in der Gegend nicht übermäßig viel machen.

    Für Brisbane - Cairns hingegen würde ich ca. 14 - 20 Tage empfehlen. So habt ihr genug Zeit, auch mal einen Regentag abzuwarten.

    Viele Grüße,

    Bianca

  • Huhu,

    also ich kann mich Desert Queen nur anschliessen, Dez/Jan ist wirklich nicht die beste Zeit fuer die Ostkueste.
    Ich lebe in Brisbane und hier hat es seit Weihnachten bis letzte Woche durchgeregnet! Und das nicht nur ein bisschen. Je weiter noerdlich man ist desto feuchter ist das Klima in der Wet-Season.

    Stecken bleiben wuerdet ihr zwar in Kuesten Naehe nicht, aber bei schlechtem Wetter ist es ja trotzdem doof.
    Daher wuerde ich an Eurer Stelle lieber den sueden OZ inkl. Tasmanien besuchen.

    Wenn Euer Ostkuesten Plan jedoch eingehalten werden muss, dann wuerde ich auch weniger Zeit an der Gold Coast verbringen. Dort gibt es tatsaechlich nicht wirklich viel zu tun. Ein Bushwalk im Lamington NP kann ganz toll sein, allerdings gibt es dort (bei Regen) viele Blutegel!
    Surfers Paradise ist die Assi-Hochburg Queenslands, und die Straende sind schoener an der Sunshine Coast.

    Bleibt doch lieber ein paar Tage laenger rund um Byron Bay!?

    Mein Lieblingsspot rund um Brisbane ist North Stradbroke Island, es gibt mehr Infrastrucktur als auf Moreton Is. oder Fraser aber wenn man moechte kann man auch auf Straddie 37km am Strand fahren und campen.

    Ausserdem gibt es gleich vor der Insel ein paar super gute Tauchspots die grad im Sommer sehr zu empfehlen sind weil dann die Mantas dort sind.

    Rund um Cairns hat mir Port Douglas sehr gut gefallen, der Daintree NP ist ein muss und ich fand die Undara Lavatubes waren auch einen Besuch wert.

    Viel Spass bei der weiteren Planung!

    LG, Yvonne

  • [FONT=arial]Hallo,

    erstmal vielen Dank für euere Antworten. Das ging ja extrem hurtig :)

    Wir sind uns der Problematik mit der Regenzeit im Norden durchaus bewusst.
    Aber das Great Barrier Reef liegt nunmal im Norden X( und ich als Taucher hätte das schon sehr gerne abgehakt. :D
    Welche Reisezeit wäre denn die beste für diese Route. Reicht die Zeit überhaupt aus um die Route angenehm zu bereisen?

    Einen Grund für den langen Aufenthalt in Surfers Paradise gibt es nicht. Ich dachte das wäre halt eine schöne Ecke.
    Von der Sunshine Coast habe ich mir eben mal ein paar Bilder angeschaut, gefällt mir auch sehr gut, genauso wie North Stradbroke Island.

    Wie sieht es überhaupt mit Zimmer in Sydney zu Silverster aus? Bekommt man da jetzt noch was?

    VG
    zuloo


    [/FONT]

  • Zitat

    Original von zuloo
    [FONT=arial]Hallo,

    Wir sind uns der Problematik mit der Regenzeit im Norden durchaus bewusst.
    Aber das Great Barrier Reef liegt nunmal im Norden X( und ich als Taucher hätte das schon sehr gerne abgehakt.

    [/FONT]

    Wir waren bei 6 Wochen Regen September/Oktober an der Ostküste. Ich kann Dir nur sagen, eine Regen - Tour zum Riff ist Frust und rausgeschmissenes Geld. Das gleiche gilt für die Whitsundays.

    Wenn es Dir allerdings reicht, einmal da gewesen zu sein, dann nur zu ;) Aber es gibt für eure Reisezeit wirklich bessere Ziele in Australien.

  • @ Emu,

    klar hatten wir Pech mit dem Wetter. Ich wollte damit nur sagen, daß es bei Regen nichts bringt. Übrigens fliegt der Thread-Starter während der Wet und nicht im Oktober ;)

  • Hallo Zuloo,

    die Beste Reisezeit fuer den Norden ist ganz definitiv der Australische Winter. Wir waren im August in und um Cairns unterwegs und das war einfach nur super!
    Vor allem da man im Meer baden konnte (im Sommer geht das wegen der Stinger nicht)

    Wenn Du tauchen willst dann schau Dir echt Straddie naeher an. Ich hatte dort im Sommer (Maerz) meinen allerbesten TG EVER :D!!! (und wir sind schon viel um die Welt getaucht!)
    Im Winter sieht man um Straddie allerdings sehr wenig und dann ist das GBR wohl besser...

    Ich denke Eure Strecke ist fuer 5 Wochen ziemlich vernuenftig, vor allem wenn Ihr z.B. von Mel nach Syd fliegt.

    Sydney zu Sylvester soll sehr, sehr teuer und auch schon sehr ausgebucht sein. Ich wuerd einfach mal die gaengigen Hotel-Zimmer Suchmaschinen anfragen.

    Liebe Gruesse,
    Yvonne

  • Wenn du über Sylvester in Sydney bleiben willst, lohnt es sich, jetzt schon ein Zimmer zu buchen.

    Vielleicht solltest du auch wissen, dass an Sylvester kaum Taxis zu bekommen sind. Wenn dein Zimmer also weit außerhalb liegt, kann es sein, dass du es trotzdem schwer haben wirst, es nach dem Feuerwerk überhaupt zu erreichen.

    Hier stellt sich natürlich die Frage - da Sylverster ja auch im Hochsommer liegt - ob man die Nacht nicht einfach durchfeiern sollte?

    Das ist sicher günstiger als ein überteuertes Hotelzimmer... :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!