• Bei Britz würde der HiTop Camper über 3.200 AUD kosten.
    Bei Apollo würde der HiTop Camper ca. 2700 AUD kosten.

    Warum sind dort diese HiTop Camper soviel teurer ???

    Und warum bei tsa
    Hat das Cheapa Unternehmen so einen schlechten Ruf bzw. hat da jemand erfahrungen mit.

    die großen preisunterschiede verwirren mich ein bisschen !

  • Zitat

    Und warum bei tsa

    ?(

    Wenn Du mal weiter vorne in Deinem Thread nachschaust, kannst Du lesen, daß Du mich gefragt hast, wo wir buchen. Daraufhinhin habe ich Dir den Link geschickt.

    Zitat

    die großen preisunterschiede verwirren mich ein bisschen !

    Die Preise werden durch Angebot und Nachfrage bestimmt.

  • wahrscheinlich bekommt man bei TSA auch ältere modelle als bei Apollo , britz , kea ...


    nur auf angebot und nachfrage kann sich so ein preisunterschied nicht erschließen.
    da müssen normal qualitative dinge eine regel sprechen.

    es geht ja nicht um ein paar euro sondern um hunderte von euro unterschied.


    was habt ihr bei TSA für erfahrungen ? hat alles geklappt ?
    in welchem zustand waren die camper ?

  • Hi Lottner,

    manchmal bin ich mirwirklich nicht sicher, ob Du uns hier verschaukelst ?(

    TSA ist ein ganz normales Reisebüro und vermittelt Apollo, Britz, Kea und viele mehr.

    Gruß
    @nna

    Einmal editiert, zuletzt von @nna (7. Juli 2010 um 10:11)

  • will hier niemand verschaukeln.

    fragte mich ja nur warum das dann da so viel billiger ist als bei apollo. wenn tsa auch apollo vermittelt.

    wahrscheinlich sind die fahrzeuge älter und haben mehr kilometer.


    welche erfahrungen hast du denn mit TSA bzw. cheapa campern


    ich hab ja auch nie gesagt das TSA kein normales Reisebüro ist.
    sondern hab ich einfach gewundert warum der HiTop camper bei TSA soviel billiger ist wie wenn ich den HiTop camper bei Apollo oder so auf der seite anfrage.
    z.b. hat er bei TSA keine Mikrowelle dabei.
    ich mein wenn es genau der gleiche camper auf beiden seiten ist , wer würde dann noch bei apollo oder kea buchen wenn diese soviel teurer sind aber genau den gleichen camper anbieten.

    oder sind die tsa camper einfach die älteren die apollo nicht mehr will.

  • "Wir hatten im Januar einen Adventure von Apollo. Das Auto hatte schon 180t km auf dem Buckel, lief aber wie ein Glöckchen, 5.500km ohne Reifenplatzer oder andere Probleme. Bei dem Tachostand frage ich mich aber, ab wann die Autos in die nächsttiefere Kategorie, also zu Cheapa, verschoben werden...
    Einen Cheapa Adventure haben wir in Exmouth gesehen, der sah schon ziemlich verwanzt aus.
    Prinzipiell gilt die alte Weisheit: Du kriegst was du zahlst.
    Viele Grüße, Annekonda"


    o.g. text habe ich in einem anderen forum gefunden.
    der schreibt ja dann auch das die autos wenn sie zu alt oder zuviele KM haben in die untere kategorie zu Cheapa verschoben wurden.

    also ist es doch so wie ich es die ganze zeit gesagt habe oder ?


    apollo sind einfach die qualitativ besseren autos , sobald zu alt oder zuviel KM werden sie zu Cheapa verschoben


    "Australien entdecken mit Cheapa Campa
    Cheapa Campa ist die preiswerte Marke aus dem Hause Apollo Camper. Cheapa Campa ermöglicht auch Reisenden mit kleinerem Budget Australien per Wohnmobil zu erkunden.

    "Cheapa Fahrzeuge sind Fahrzeuge, die bis zu 5 Jahre alt sind und die ersten 3 Jahre als Apollo Fahrzeuge vermietet wurden, die Ausstattung ist also vergleichbar. Die Fahrzeuge werden regelmäßig überholt und gewartet, sie sind an allen Stationen außer Hobart buchbar."

    Fahrzeugflotte: Vom preiswerten Hitop Camper für zwei, über den geländegängigen Vierrad Camper bis zum komplett ausgestatteten 6-Bett Reisemobil bietet Cheapa solide Qualität zu einem günstigen Preis. Wartung und Service sind selbstverständlich gewährleistet!"


    o.g. text gibt ebenfalls genau das wieder was ich die ganze zeit gefragt habe , aber ich werde nur gefragt ob ich alle veräppeln will

  • Hi Lottner,

    egal ob Du über ein Reisebüro oder direkt beim Vermieter buchst, die Fahrzeuge unterscheiden sich nicht.

    Der Vermieter gibt Dir das Fahrzeug, das gerade frei ist (=zur Verfügung steht). Wenn Du Glück hast, ist es ganz neu. Aber Achtung: Es kann auch schon ein paar km drauf haben und etwas älter sein Das steht alles ganz genau in der Fahrzeugbeschreibung.


    Also noch mal: Die Fahrzeuge sind absolut identisch

    Warum gehst Du denn nicht mal in ein Reisebüro und lässt Dich da beraten ? Da kann man dann nämlich auch buchen.

  • Hallo zusammen ,

    habe jetzt nochmals eine Frage bezüglich der „Finanzierung“ des Cheapa HiTop Campers.

    Muss sagen das ich mich da wirklich nicht auskenne mit dem ganzen Kreditkartengeplängel usw.
    Wir werden uns so wie es aussieht für den Cheapa HiTop entscheiden im All Inclusive Paket.
    Allerdings beunruhigt mich ein wenig die Versicherung.
    Dachaufbau/Unterboden, Windschutzscheibe ,Reifen ist alles nicht versichert.Und es gibt auch keine Versicherung mit der man das abdecken kann.

    Kaution beträgt da 250AUD. Ich dachte jetzt immer das diese 250AUD bei Abholung des Campers abgezogen werden und wenn ich diesen Unfallfrei zurückgebe werden diese 250 wieder auf mein Konto zurücküberwiesen.
    Jetzt hat die Dame von TSA mir geschrieben :

    „Es wird nur ein Kreditkartenimprint gemacht, es erfolgt keine Abbuchung von Ihrer Kreditkarte (beim Inklusiv Paket) . Bei Übernahme eines Campers wird ein Protokoll gemacht, welche Schäden von dem Vormieter gemacht wurden, und bei der Abgabe des Campers wird dies kontrolliert, ob keine neuen Schäden dazugekommen sind.“
    Was ist denn ein Kreditkartenimprint ?

    Meine Sorge ist folgende :Wir bringen den Camper zurück mit einem Steinschlag in der Windschutzscheibe. Diese ist ja nicht versichert…Könnte der Campingverleiher dann einfach den Betrag von meinem Kreditkartenkonto belasten oder wie folgt das ab ?Nicht das dieser dann auf einmal 1000AUD oder noch mehr belastet wegen eines kleinen Steinschlags oder ähnlichem ?oder kann er nicht einfach mein Kreditkartenkonto belasten ohne das er meine Karte in der Hand hat ?
    Oder muss ich auf keinen Fall mehr wie die 250 AUD bezahlen bzw. bekomme Sie dann eben nicht zurück ?

    Wäre super wenn mir mal jemand genau beschreiben könnte wie das da abläuft !

    Danke

  • $250 sind nur die Bond fuer die Liability Reduction

    Die Bond fuer den camper selber ist $2,700.

    http://seniormotorhomerental-melbourne.com.au/cheapa_campa_a…mpany_info.html

    Manche buchen es von der Kreditkarte ab, aber wie du schon rausgefunden hast macht cheapa camper das wohl nicht.

    Aerger wird es nur geben, WENN dir bei Abgabe irgendwelche Schaeden angerechnet werden.

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • können die dann einfach einen betrag von meinem kredtikartenkonto belasten ohne das ich da was mitbekomme ?
    wenn jetzt die scheibe kaputt ist , können die dann einfach 1000AUD oder so belasten ???


    nicht das die da einfach abbuchen was sie wollen obwohl der schaden ( falls was passiert ) nie soviel kostet... und ich bekomm gar nichts mit das soviel belastet wird

    will mich ja nur informieren ...


    bei All Inclusive also bei option2 ist liability 0


    Cost Per Day Bond Liability
    Standard Liability Included $2700 $2700
    Liability Reduction Option 1 $16
    (max charge 560 i.e. 35 day rentals) $1200 $1200
    Liability Reduction Option 2 $26
    (max charge $910 i.e. 35 day rentals) $250 $0*

  • Hallo,

    jeglichen Belastungen auf einem KK Konto kann man widersprechen. Der Abbuchende ist im Zweifelsfall in der Beweispflicht.

    Cheers
    Hannes

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (10. Juli 2010 um 15:16)

  • danke , aber ich kenn mich da bisher nicht so aus.

    aber es kann durchaus der fall sein , das wenn am auto was defekt ist ,das nicht versichert ist ,ich den schaden zahlen muss.
    auch wenn es 500aud kosten.

    oder werden dann in diesem fall einfach die 250 AUD eingezogen egal wie hoch der schaden ist ?

    oder muss ich evtl mehr bezahlen ?


    und können die campervermieter überhaupt mein konto belasten ?
    oder benötigen die da wenn was kaputt ist meine karte dazu ?

  • Zitat

    Original von Lottner30

    und können die campervermieter überhaupt mein konto belasten ?
    oder benötigen die da wenn was kaputt ist meine karte dazu ?

    Deswegen gibst du denen ja deine Kreditkarten details bei der Buchung.

    Keine Ahnung wie hoch deine Selbstbehalte sind.

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Zitat


    aber es kann durchaus der fall sein , das wenn am auto was defekt ist ,das nicht versichert ist ,ich den schaden zahlen muss.
    auch wenn es 500aud kosten.

    Ja, denn dafür ist der Selbstbehalt da.
    Du schliesst eine Versicherung mit Selbstbehalt ab oder ohne.
    Wenn du das Fahrzeug zurück gibst und es ist etwas durch dein Verschulden beschädigt, musst du dafür bis zur Höhe des Selbstbehalts haften. Läuft bei Autovermietern in D genau so ab.
    Darüber wird aber normalerweise gesprochen und nicht wortlos belastet.
    Wenn du kein Risiko eingehen willst, schliesse eine Versicherung ohne Selbstbehalt ab, die alle Schäden (meist ausser Wasserschäden) beinhaltet.

    Zitat


    oder muss ich evtl mehr bezahlen ?

    Immer bis zur Höhe des Selbstbehalts.

    Zitat


    und können die campervermieter überhaupt mein konto belasten ?
    oder benötigen die da wenn was kaputt ist meine karte dazu ?

    Klar können sie, wenn sie sich vorher einen Blankobeleg von deiner Kreditkarte gezogen haben. Das ist wohl mit "Kreditkartenimprint" gemeint.
    Ist aber weltweit durchaus üblich.

    Gruß
    pauline

    2 Mal editiert, zuletzt von pauline (9. Juli 2010 um 10:10)

  • Habe bei All Inclusiv die Reduction Option 2 ,mit Selbstbehalt 0 Euro auser bei Schäden an Windschutzscheibe und Reifen.

    Kaution ist 250AUD , diese wird wohl nur belastet wenn ich das Auto nicht vollgetankt oder in schmutzigem Zustand zurück bringe.

    Sollte Reifen oder Windschutzscheibe kaputt sein muss ich dies eben selbst bezahlen.

    Ich hoffe ja nur das man sich auf die Leute verlassen kann und die nicht einfach so aus spaß mein konto belasten.
    Aber dieses Risiko hat man natürlich überall , und man muss denen wohl einfach dann vertrauen. egal ob in deutschland oder australien.

  • Zitat

    Original von Lottner30Aber dieses Risiko hat man natürlich überall , und man muss denen wohl einfach dann vertrauen. egal ob in deutschland oder australien.

    mit vertrauen hat das nichts zu tun, sondern mit vertrag lesen, bzw vorab die AGB.

    zum thema versicherung kann man buecher vollschreiben und es laeuft doch immer wieder auf das gleiche hinaus: hat man eine und es passiert nichts aergert man sich ueber den betrag, den man "unnoetig" bezahlt hat.

    hat man keine und es passiert etwas jammert man darueber, dass man keine abgeschlossen hat.

    mir faellt hier des oefteren die signatur von rupertinperth ein...


    DIR wuerde ich dazu raten DIE versicherung mit der bestmoeglichen abdeckung zu waehlen.

  • warum hat das nichts mit vertrauen zu tun ???

    ich muss doch den leuten von apollo vertrauen das sie nicht einfach mein Kreditkartenkonto belasten. Die könnten ja einfach für einen einfachen schaden am auto 500 AUD belasten , da gehört doch vertrauen dazu das sie das nicht machen und nichts mit Vertrag und AGB lesen oder irre ich mich ???

    Wir nehmen die All Inclusive Variane.

    0 Euro bei Schadensfall auser Scheibe und Reifen sind nicht versichert , ansonsten alles versichert.

  • Zitat

    Original von Lottner30 warum hat das nichts mit vertrauen zu tun ???

    meinst du denn allen ernstes, dass sich eine renommierte firma mal eben so ausdenkt wieviel sie einem mieter fuer einen schaden berechnet?

  • heutzutage gibts es ja überall betrüger hehe.


    ich hatte halt einfach sorge das es mir passieren kann das einfach geld abgebucht wird.

    aber denke mal dieses risiko ist wirklich sehr gering.

    und wenn die schadesbeteilung überall auf 0 euro ist , auser Scheibe und Reifen dann ist das denke ich ok , oder was meinst du ?

    denn Scheibe oder Reifen passiert ja normal nicht sooo oft was , und wenn doch ist es im normalfall nicht zu teuer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!