Parter Visum (309)

  • Hallo zusammen,

    Hat jemand von euch in letzter Zeit auch ein Partner Migration Visum in Berlin beantragt?
    Habt ihr Erfahrungen gemacht in Hinsicht der Bearbeitungszeit?
    Mein Mann ist Australier und wir wollten eigentlich diesen Sommer zurück, falls es mit meinem Visum klappt.
    Mein Visumsgesuch ist vor 3 Monaten angenommen worden. Ich habe auch letzten Monat Post vom case officer bekommen und musste noch das medical und die Beweise für das 12 monatige Bestehen unserer Partnerschaft nachliefern. Ist jetzt aber alles dort!
    Ich weiss auch das es durchaus noch viel länger dauern kann und die Bearbeitungszeit von Fall zu Fall verschieden ist. Habe halt einfach ein bisschen Angst das es abgelehnt wird oder es noch ewigs dauert !?

  • Bin exact in der selben Situation! Durfte allerdings schon mein Pass einschicken aber auch noch die Sponsor-Erklärung von meinem Mann (nochmal!). Das ist schon fast zwei Wochen her und weder mein Case Officer hat von sich hören lassen, noch hat der UPS Mann geklingelt um den Pass mit Visum abzuliefern :-(. Langsam werd ich doch nervös...Nicht dass ich was zu befürchten hätte...aber warum spannt man mich auf so eine Folter!?! UAAh!

  • Wann hast du dein Visumsgesuch eingereicht?
    Ja, ich halt auch. Ich mag überhaupt nicht mehr warten :( Ich muss halt auch hier noch viel organisieren. Aber ohne den Bescheid zu haben...

  • Ich hatte am 31.12.09 eingereicht und Anfang April hat sich dann mein Case Officer bei mir gemeldet. Hab auch schon meine Medicals neu gemacht. ich hatte rausgefunden, dass wenn sie den Pass nur anfordern, wenn sie das Visa ausstellen können. Geduld ist wirklich nicht meine Stärke und es wäre für mich und meinen Mann eine Erlösung, wenn es wirklich klappen würden. War ein wenig besorgt wegen der Sponsorship Erklärung und hoffe einfach, dass die Unterlagen ausreichen!!!

  • Macht Ihr Euch wirklich Gedanken, dass das Visum abgelehnt wird, wenn Ihr einen Australier als Partner habt? Das würde doch bedeuten, dass der Australier dann ausser Landes (ausserhalb Australiens) bliebe im Land seines Partners (mal so als Beispiel). Und auch wenn Australien grade die Zahlen der zu erteilenden Visa runtergeschraubt hat und es weiter tun wird, glaube ich - ehrlich gesagt - nicht, dass sie dem Partner eines Australiers ein Visum verwehren, solange nichts rechtliches dagegen spricht. Sie sind schon erpicht drauf, dass die Landsleute doch im eigenen Land wohnen, sonst würden sie ja die Vergabe der Citizenship auch runter schrauben und nicht fleißig weiter verteilen.

    Das mag jetzt vielleicht nur ein Trostpflaster sein, aber versucht mal, es von dieser Seite aus zu sehen (und nein, mir liegt keine selbst gefälschte Statistik vor, sondern das ist "nur" meine Meinung bzw. Sicht der Dinge).

    Ich drück euch mal die Daumen, dass das alles bald Geschichte ist. Ich bin ja noch in den Genuss des Schnellservice gekommen (ist der eigentlich immer noch im Schlafmodus oder haben sie den inzwischen wieder aktiviert? Hab ich garnicht mitbekommen.).

  • Zitat

    Original von fernweh
    Und auch wenn Australien gerade die Zahlen der zu erteilenden Visa runtergeschraubt hat und es weiter tun wird, .....

    G'day, diese Information muss auf einer gefälschten Statistik basieren. Woher stammt die?

    Hier eine richtige Statistik:

    http://www.immi.gov.au/media/statisti…nts/migrant.htm

    Es gilt für das Jahr 09/10 weiterhin und seit Mai 2009, dass 168700 permanente Visa vergeben werden.

    Cheers
    Hannes

  • Zitat

    Original von Germanwings
    Es gilt für das Jahr 09/10 weiterhin und seit Mai 2009, dass 168700 permanente Visa vergeben werden.


    Hi Germanwings,

    das waeren dann doch ueber 2500 Visa weniger als letztes Jahr, oder nicht? Also doch runtergeschraubt?! Oder wie liest Du die Statistik?

    Cheers,
    Joerg

  • Wie gesagt ... selber fälschen ist immer noch die sicherste Methode, um zu wissen, wovon man redet =) =) =)

    Nee, wie gesagt, ich habe keine Statistiken zur Hand, aber ich schaffe es ab und an doch, die Nachrichten zu verfolgen. Und inzwischen versteh ich sogar n bisschen mehr Englisch als noch vor 20 Monaten :D.

  • Zitat

    [i]Original von JKugler[/i

    das waeren dann doch ueber 2500 Visa weniger als letztes Jahr, oder nicht? Also doch runtergeschraubt?! Oder wie liest Du die Statistik?

    Hi,

    ich lese die Statistik so, dass es sich bei 09/10 um panning levels handeln, die erfahrungsgemäß übertroffen werden, da es für einige Visa keine "capping" gibt und somit das Programm für dieses Jahr auf dem oder über dem des Vorjahres liegen dürfte.

    Das was in den Nachrichten verbreitet wird ist, so denke ich" tough talk" von Politikern, der sich aber augenscheinlich nicht mit der Realität deckt.

    Wobei die Anforderungen für skilled migration demnächst tatsächlich erhöht werden dürften und sich demnach in der Zukunft und ab Beginn des neuen Einwanderungsjahres am 1. Juli 10 weniger Leute qualifizieren werden.


    Cheers
    Hannes

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (25. April 2010 um 09:15)

  • Hoi Noe

    Ich habe am 29.3.2010 mein Partnervisum in Berlin eingereicht.

    Folgendes ist seither gelaufen:
    06.04.2010 habe ich eine Mail erhalten, in welcher mir meine File Number mitgeteilt wurde, allerdings noch kein Case Officer.

    22.04.2010 ein Mail von meinem Case Officer erhalten, mit der Aufforderung die medicals zu machen. Daran bin ich im Moment und der Arzttermin inkl. Versand der medicals wird am 05.05.2010 sein.

    Danach denke ich ist auch mal wieder Warten angesagt. Wobei ich darin nicht besonders gut bin :rolleyes:

  • Hi,

    ich oder wir ( meine Frau und Tochter)sind im Augenblick in der selben Situation
    auch wir haben einen Antrag auf Partner Visum (47 SP ) gestellt.
    Ich bin seit 1987 australischer Staatsbürger und möchte mit meiner Familie
    zurück nach Perth.Ich habe aber gleichzeitig zum Partner Visum auch einen Antrag auf Citizenship by descent (118 )für meine Tochter gestellt.Nach einem Telefonat mit dem australischem Konsulat in Berlin sagte man mir dort das wenn meine Tochter ein Citizenship bei descent bekommt,man der Mutter das Partner Visum nicht verwähren würde.(es sei denn sie ist kriminell oder sonst irgendwie vorbestraft.)dann könnte es schwieriger werden.
    Bist du mit deinem Partner denn verheiratet oder lebt ihr nur in einer eheähnlichen Beziehung?
    Gruß Bernd

  • Ja, wir sind verheiratet. Kinder haben wir noch keine. Vorbestraft bin ich nicht, denn Strafregisterauszug habe ich natürlich einreichen müssen.

    Nur mit dem Warten habe ich Mühe! Und mein Mann erst recht! Er kommt mit der Schweizer Mentalität nicht zurecht, auch auf der Arbeit. Und ich kann nur zwei Mal im Jahr meinen Job kündigen, was die Warterei auch nicht einfacher macht.
    Falls es nicht klappt, was ich eigentlich auch nicht denke, ist das halt vor allem für Ihn ein Problem.
    Er vermisst Freunde, Familie, Hobbies wie Footy oder Cricket spielen, Haus mit Garten, freundliche Menschen und so.
    Wir haben uns in Perth kennengelernt :) Könnte mir vorstellen,dass wir wieder Mal zurück gehen nach Perth für nen Hochzeitstag oder so.

  • Hi,

    ich kann mir gut vorstellen wie dein Mann sich fühlen muß.
    Ich bin nicht mal in Australien geboren ,vermisse aber sehr die Kultur ,das Land das Leben dort generell.Mir fehlen Aussie Rules ( Eagles and Freo Dockers)und Cicket as well,ich vermisse das tauchen at Rottnest oder Segeln.Am meisten fehlt mir der blaue Himmel.Meine meisten Freunde leben in Perth und ich habe länger in Australien gelebt und gearbeitet als in Deutschland.Hier bekomme ich nicht mal mehr eine Arbeit was es mir auch nicht gerade leichter macht.Jetzt fragst du bestimmt,warum seit ihr nicht längst zurück geganngen!
    Das Problem ist halt meine Frau,sie ist Ärztin in Weiterbildung zum Facharzt (Psychiatrie)und solange sie nicht fertig ist hat es keinen Sinn zurück zu gehen.
    Meine Frau war jetzt schon 3 mal mit mir in Perth und hat die Stadt von Anfang an geliebt.
    Wenn dein Mann jemanden zum chatten braucht,kann er mir gerne schreiben,du weißt ja,geteiltes leid ist halbes leid.
    Ist er gebürtiger Australier und habt ihr auch schon in Perth gewohnt?

    wiesagt man so schön; see ya later mate

    Bernie

    Bernd

    Einmal editiert, zuletzt von Bernie (4. Mai 2010 um 13:42)

  • Hat es bei dir inzwischen geklappt??? Ich habs heute per Ups bekommen!!! Freu mich sehr und weiss aber auch, dass jetzt ziemlich viel Arbeit und Vorbereitung auf mich wartet!!! Hoffe, bei dir ist auch alles glatt gegangen.

  • Hallo zusammen!
    ich bin neu hier und habe eine Frage... Ich habe gelesen, dass du Australischer Staatsbürger bist. Mein Freund ist auch Australier. Ich habe nun für ein Semester in Australien studiert und bin gerade erst aus verschiedenen Gründen wieder zurück nach Deutschland gekehrt... Wir überlegen nun ob es möglich ist, dass er in Deutschland leben kann und arbeitet.
    Hat jemand eine Idee wie wir das am besten angehen??
    Er hat immer noch Familie in Deutschland, aber nicht mehr ersten Grades. Sein Opa war Deutscher und ist damals nach Australien ausgewandert...
    Ich weiss nicht ob das helfen würde?? Oder kann ich hier auch helfen?..als Partner?

    Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen!
    LG

  • Super! Gratuliere Mellecho. Bei mir hats noch nicht geklappt! Musste auch den Pass noch nicht einschicken.
    Wir werden jetzt nochmals das Visum für meinen Mann für die Schweiz verlängern. Ist aber hier eh nicht ne grosse Sache. Ein neues Foto, denn Pass mitnehmen, schnell vorbeigehen und schon fertig.. Wenigstens das ist einfach.

  • Als Partner kannst Du nur helfen, wenn ihr verheiratet seid. De facto Visa gibt es in Deutschland nicht.

    Ihm bleibt noch die Möglichkeit über ein Arbeits- oder Studentenvisum in Deutschland zu leben. Wie einfach ein Arbeitsvisum erlangt werden kann, weiss ich nicht. Wir haben für meinen Verlobten vor einem Jahr das Studentenvisum organisiert.

    Inwiefern ein deutscher Großvater ausreicht, weiss ich nicht 100% - meine aber mich erinnern zu können, dass mittlerweile gefordert wird, dass ein Elternteil die Staatsbürgerschaft hatte.

    LG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!