Post-jetzt werde ich langsam ungemütlich!

  • Hallo,

    sagt mal,habt ihr irgendeine Erklärung dafür,das bei uns soooo viel Post bisher nicht ankommt?

    Ich zähle mal kurz auf:
    1 Brief (mit Geld!Schön bl... vom Versender,aber naja...)Anfang Januar abgeschickt
    2 Briefe vor ca.8 Wochen abgeschickt
    1 Päckchen (ca.2kg)unterwegs seit ca.3 Monaten
    1 Päckchen seit 2,5 Monaten unterwegs
    2 Päckchen seit 6-8 Wochen unterwegs
    und diverse andere Briefe(von Banken ua.),wo ich nicht weiß,wann sie abgeschickt wurden,die aber nachweislich vermisst werden.
    Soweit ich das beurteilen kann,ist es alles Post aus Deutschland.

    Ich habe bei den Versendern die Adresse nochmal kontrolliert,es sind keine Stolperfallen wie mit der 1/7 dabei...ich weiß auch nicht....

    Andere Post kommt aber durchaus an.(nur Pakete/Päckchen kamen noch nie an) Allerdings sehe ich da kein System,was ankommt und was nicht!

    Wenn das mal mit einem oder zwei Sachen passiert-ok!Aber so oft?Mann....:-(
    Ich kann doch nicht zum Postamt gehen und sagen:Hallo,wo bleibt meine Post? :rolleyes:
    Habt ihr eine Idee?

    VG Kerstin

  • Hallo Kerstin,

    mein längstes Paket hat neun Monate gedauert. Von Deutschland nach Australien die Pakete waren oft so drei Monate oder länger unterwegs. Ein paar haben aber auch nur zwei bis drei Wochen gedauert. Ich habe auch keine Ahnung warum das so ist. Manchmal denke ich mir, dass die so lange beim Zoll wegen der Quarantäne liegen.
    Also warte noch ein Weilchen. Du kannst aber auch ein Postfach mieten und die Leute sollen die Post da hin schicken. Hier legen die Postboten manchmal auch die Post vor die Tür und es kann immer sein, dass da einer vorbei kommt und auch mal ein Paket haben will. :D

    Gruß Evie

  • Unglaublich 8o

    so was nennt man Schneckenpost, ich hoffe du hast genug Salat im Garten ;)

    Kämpfe um das, was dir wichtig ist...gib niemals auf....denn dann wirst du es auch bekommen.

    Entdeckt Nordirland und seine wilde Naturschönheiten

  • Zitat

    Habt ihr eine Idee?

    Moin Kerstin,
    wurden die Briefe und Päckchen ausdrücklich als Luftpost (dann auch mit dem Luftpost-Aufkleber) verschickt oder als normale Post?

    Klar wird die komplette Post geflogen, aber bei Briefen, die nicht als Luftpost aufgegeben wurden, bleiben die Sachen so lange am Flughafen liegen, bis irgendwann mal Platz im Flieger ist und es billigst als Zuladung transportiert werden kann.
    Die Aufgabe als "Luftpost" ist zwar teurer, aber dann geht es sofort in den nächsten Flieger.
    Die Post argumentiert so, daß sie sagt, daß man bei einem normalen Brief ja eigentlich nur den Transport per Schiff bezahlt hat und ein Brief auf dem Seeweg eh entsprechend viele Wochen unterwegs wäre.

  • "Snailmail" ...

    Also bislang (in den 20 Monaten, die wir jetzt hier sind) ist erst ein einziger Brief nicht eingetrudelt. Ansonsten kam immer alles in dem Zeitrahmen an, den man für sowas allgemein kennt. D.h. normale Post wie Briefe / Grossbriefe brauchen selten länger als 1 Woche, Päckchen ebenso (egal ob als Luftpost deklariert oder nicht). Und Pakete, auf die wir mal 8 Wochen gewartet haben, waren als preiswertester Versand aufgegeben und landeten dann wohl tatsächlich auf nem Schiff. Ansonsten ... gab es nur eine Verzögerung, als wir mal mit Gewürz-Salzen versorgt wurden (von denen wir nicht wussten, dass sie im Paket sind) und die Quarantäne dann gecheckt hat, was das wohl wäre - inkl. einem kleinen Zettelchen, dass das Paket kontrolliert wurde. :rolleyes: Okay, von dem leeren Päckchen, was ein "Witzbold" mal persönlich auf den Briefkasten legte, reden wir jetzt nicht. Aber da wussten wir auch sofort, was Sache ist - eine fremde Hand kam DA nicht in Frage.

    Ich hab mich bei dem Lesen deines Posts auch gefragt, ob du wohl neugierige Nachbarn hast. Hier bei uns ist das üblich, dass alles, was keinen Abholschein erfordert, einfach gegen den Briefkasten gelehnt wird, wenn es nicht in den Kasten selbst rein passt. Für mich ist das kein Problem, da ich von meinem Home-Office aus direkt die Einfahrt, den Briefkasten und den Postboten im Visier habe (und den Sound des Post-Bikes schon meilenweit höre). An meinem Postkasten kommt also niemand ungesehen vorbei, weil ich jede Bewegung aus den Augenwinkeln sehe, wenn ich hier sitze und arbeite. Aber wenn jemand den ganzen Tag ausser Haus ist ... Wie werden denn solche Sachen bei Euch generell zugestellt? Das mit der Postbox wäre vielleicht wirklich eine gute Idee für dich. Kostet zwar Jahresgebühren, aber du kannst eben auch auswählen, ob ALLES in der Box landen soll, oder nur bestimmte Sachen. Und ob du bei Empfang von Post über SMS benachrichtigt werden willst und und und. Weiterer Vorteil: wenn du mal umziehst, brauchst du die Anschrift nicht ändern. 8)

    Einmal editiert, zuletzt von fernweh (27. April 2010 um 00:31)

  • Meine Mutter in Deutschland, hat sich auch mal gewundert, das die Gebuehr so gering war.
    Das Paeckchen kam dann auch erst nach 8 oder 10 Wochen bei mir an, es war Schiffsfracht.

    Seither sagt sie lieber dreimal statt einmal, bitte mit Luftfracht.

    Dass aber auch Briefe so lange dauern, ist zumindest bei mir nur ein mal passiert. Briefe dauern meistens 8 bis 14 Tage, selten mal 3 Wochen.

    Bis auf einen, in dem war auch Geld.
    Da kam nach ca. 6 Wochen ein Brief aus Sydney, mit der Erklaerung, dass in dem Brief Geld enthalten war.
    Dass es eigentlich verboten sei, Geld mit der Post zu versenden und dass ich mich mit der Poststelle in Sydney in Verbindung setzen soll.
    Denen musste ich dann ID und Geburtsurkunde zufaxen, damit sie mir den Brief, samt Geld auf eigene Verantwortung und ohne Gewaehr nach Queensland geschickt haben.

  • Wenn AUSTRALIA mit AUSTRIA verwechselt wird, landet der Brief/das Paeckchen schon auch mal in Oestereich..... ist schon 2 mal so gewesen bei uns, und wir haben so 6-9 Wochen gewartet.

    Verschwunden ist noch nichts aber es daaaaaaaaaaaaaaaaaauert halt manchmal ZU lange - It's a bloody long way to Australia :D

    Cheers Ulla

    When life hands you lemons - make a Gin and Tonic :D

  • Stimmt, das ist uns auch schon manchmal passiert.

    Gerade bei offizieller Post, kriegen die das nicht auf die Reihe zwischen Austria und Australien zu unterscheiden.

    LG

    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Ihr seid nicht zufaellig kuerzlich umgezogen? Kein Scherz. Wir haben hier zwei Monate auf ein kleines Paket aus Melbourne gewartet, weil das mit dem "Redirecting" nicht geklappt hat.
    Schon mal mit den Nachbarn gesprochen? Vielleicht habt Ihr ja auch so ein Schlumpf ders nicht so genau nimmt mit dem Paeckchen zustellen. Bei uns wurde letzte Woche erst ein Paeckchen fuer Unit 12/10 ... Street abgegeben wir haben Haus Nr. 120.

    Wir haben auch schon bis 4 Monate gewartet, weil Paeckchen als Luftpost aufgegeben versehentlich mit dem Schiff gesendet wurden. Bei uns sind jetzt alle Freunde und Verwandte sensibilisiert diese Luftfracht Sticker persoenlich aufzukleben. Hilft Dir jetzt nicht, vielleicht aber in Zukunft.

    Ich wuerde jedenfalls alle Postaemter im Umkreis regelmaessig abtelefonieren auch wenns nervt.

  • Hallo

    und Danke für Deine Frage und Eure Erfahrungen, die ihr damit gemacht habt. Ich habe dadurch auch schon so einige graue Haare bekommen, weil die Post so lange unterwegs war. Die Laufzeit betrug von 5 Tagen bis zu 5 Monaten - unabhängig ob Luft- oder Landweg.

    Bisher ist aber irgendwann alles angekommen und ich versende nur noch mit Luftpost. Allerdings ist die Osterkarte, die ich 14 Tage vor Ostern per Luftpost weggeschickt habe auch noch nicht da. Sollte es auch an der finanziellen Zuwendung liegen?

    Allerdings ist es auch äußerst riskant, Briefkästen - alle offen ohne Verschlussmöglichkeit - an einer Mauer an der Straße anzubringen. Postpakete werden vor die Haustür gelegt an einem Wohnblock. *kopfschüttel*!

    LG Clivia

    [size=10]"Das ist ewig wahr: wer nichts für andere tut, tut nichts für sich!" Johann Wolfgang von Goethe[/size]

  • Zitat

    Original von Clivia
    Postpakete werden vor die Haustür gelegt an einem Wohnblock. *kopfschüttel*!

    LG Clivia


    Moin,
    das habe ich hier auch schon mehrfach erlebt. Nachdem dann irgendwann mal ein Handy auf diese Weise verschwunden ist, bin ich zur nächsten Postfiliale marschiert und habe denen klar gemacht, daß Pakete und Päckchen an mich nur noch an mich persönlich herauszugeben sind und an keinen Nachbarn etc. in Wohnblock, weil die Sachen sonst alle den Verschwindibus-Trick machen.

    Komischerweise hat das dann auch funktioniert und ich hatte immer eine Abholkarte im Briefkasten.

  • Wenn der Versender eine Unterschrift bei der Abholung verlangt, hast du automatisch eine Abholkarte im Postkasten. Nur Sendungen, die keinen Zustellnachweis benötigen, werden gerne neben, auf, hinter (unter?) dem Briefkasten deponiert.

  • Hier mal ein paar Erfahrungen der letzten Monate:

    1. Einfacher Brief von Nanga Station (Shark Bay) nach Perth: ca. 2.5 Monate!
    2. Ebay Artikel Versand aus USA nach Perth: ca. 10 Tage!
    3. Private Nachsendung von Perth nach Albany ca. 3 Tage. Auf dem dortigen Caravan Park hat man allerdings übersehen, dass die Sendung für uns bestimmt war. Also waren wir erst bei 2 Postfilialen - ohne Ergebnis. Dort wurde uns dann mitgeteilt, dass die Zustellung nicht durch dir Post, sondern ein Subunternehmen durchgeführt wird. Dort waren wir dann auch noch, natürlich ebenfalls ohne Ergebnis. Nach all diesem Theater habe ich dann noch mal am Caravan Park nachgehakt - und siehe da - es gab Post für uns.

    Cheers

    DCX01

  • Hallo,

    und vielen Dank für eure "Anteilnahme" ;) !

    Ob die Post explizit per Luftpost geschickt wurde,kann mir kaum einer der Versender sagen,weil es schon zu lange her ist und sie sich nicht erinnern können :rolleyes:

    Unseren Briefkasten habe ich vor einiger Zeit mit einem Schloss versehen,ob das was bringt,kann ich noch nicht sagen. Zumal es hier im Umkreis eine Menge unverschlossene Briefkästen gibt!Die müssten doch dann das selbe Problem haben!? Aber ich werde mal im Gebüsch UNTER unserem Briefkasten nachschauen =)

    Wie solche Post normalerweise ankommt,weiß ich nicht,da wir ja erst seit 3 Monaten hier in Australien leben und es bisher noch kein Päckchen zu uns geschafft hat.Ich werde mal unsere Nachbarin fragen!Ich hoffe,der Postbote würde die Post wenigstens an unserer Haustür ablegen!!!Nicht vorn an der Strasse am Briefkasten!Das würde ich ja....ähm....naja..seeeehr eigenartig finden!! 8o

    Auf unserem Postamt war ich schon und die meinten,das sie nichts machen können,wenn das Paket oder Päckchen keine Sendungsverfolgungsnummer hat.Auf meine vorsichtige Frage,ob es vielleicht und eventuell möglicherweise passieren könnte,das der Postbote mal den Abholschein vergißt in den Briefkasten zu stecken,gingen sie nicht sonderlich ein,dafür meinten sie ,das Post aus Deutschland so lange dauert ,weil die Deutsche Post korrupt ist :D !Ähhh....ooookeeyy....?!

    Nun gut...ich versuche mich mal noch in Geduld zu üben,will aber am Freitag mit einer perfektenglischsprachigen Bekannten nochmal zur Post gehen.Vielleicht kann sie unser Problem besser schildern!?
    Ansonsten bleibt wahrscheinlich wirklich nur das Postfach!

    Viele Grüße - Kerstin

    Einmal editiert, zuletzt von sonnenkerstin (28. April 2010 um 06:23)

  • Ich ergänze mal meine Paket-Erfahrungen und erweitere um:

    1. Ebay - Inland (Australien-Australien) 2-max.5 Tage
    2. Ebay - Honkong - Australien: maximal 8 Tage
    3. Amazon Deutschland - Australien - 2-3 Wochen je nach Verfügbarkeit des Artikels
    4. Waren aus den USA - 10 Tage bis 3 Wochen.

  • Ich hatte Montag auf Dienstagnacht online etwas in den USA bestellt.
    Dienstag morgen, als ich aufstand, hatte ich schon eine Mail, dass das Paket gepackt und auch schon abgeholt wäre.
    Gestern morgen wurde ich angerufen das Paket wäre da und nachmittags habe ich es abgeholt.

    Andererseits habe ich auch schon mal mehrere Monate auf ein Paket gewartet, was ich selber, während eines Urlaubes in D, abgeschickt hatte.

  • ...außer das unsere Vermieterin mal für mich in unserem Postoffice nachgefragt hat und der "Postvorsteher" ihr ebenfalls erklärt hat,das deutsche Pakete und Päckchen IN Deutschland gestohlen werden,weil es keine in Australien nachverfolgbare Paketnummern gibt und somit ja niemand weiß,was mit den Päckchen passiert ist! Diebisches deutsches Gesindel aber auch :D

    Nun gut....weiß jemand zufälligerweise gerade,was ein...wie heißt das gleich?Diese abschließbaren Brieffächer an oder in der Post?...also was das an Jahresgebühren kostet?

    Viele Grüße - Kerstin

  • Hallo Kerstin,

    wir bezahlen hier in Perth für ein kleines Postfach (geeignet für private Personen) etwa 80 Dollar pro Jahr. Als wir es vor vier Jahren bekommen haben waren es nur 50 Dollar. :(

    Gruß Evie

    Einmal editiert, zuletzt von Evie (1. Mai 2010 um 15:14)

  • Jaaaaaaaa..............Hurraaaaaaaaaaaaaaaaaa!
    Unser Osterpaket ist angekommen!!!Nach genau 3-monatiger Reise!Die Schokoladeneier drin waren ungenießbar (bei der Eiszeit,die zum Absendezeitpunkt Deutschland fest im Griff hatte,hat meine Mutter sich wahrscheinlich nicht vorstellen können,das es warm werden könnte ;)),aber sonst alles ok!

    Tja,soll mir das nun Hoffnung geben für die anderen Päckchen oder sollte ich die als Verloren betrachten,weil schon viel länger unterwegs?

    Achja,ein amazon-Paket aus Deutschland hat auch den Weg zu uns gefunden!Sogar innerhalb von 10 Tagen!

    Wollte ich nur nochmal ergänzen zu meinem alten Post :)

    VG Kerstin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!