• Hallo,
    ich versuche mich gerade an einem Lebenslauf. Wen kann man denn da als "reference" angeben. Es wird empfohlen, 2 bis 3 zu nennen, die dann auch kontaktiert werden könnten. Ich bin Lehrerin, klar kann ich meinen Schulleiter nennen, aber wen denn noch? Ich bin seit über 10 Jahren an der Schule und von vorher einen zu nennen macht doch wenig Sinn. Und Schulleiter und Stellvertreter - kommt mir auch ein wenig seltsam vor, oder? Außerdem wären die ganz schön perplex, wenn da plötzlich jemand aus Australien in der Schule anruft ....;)

    7.11.09 IELTS overall 8.5 (8.5,8.5,7.5,9), skills assessment: teach australia - 25.5.10; VIC sponsorship beworben am 7.5.2010, erhalten am 23.12.2010; 176 visa lodged 11.4.2011, erhalten 10.9.2012! visa Validation 29.3.2013 :D final move 24.6.2013

  • Zitat

    Original von musicalfever4
    Hallo,
    ich versuche mich gerade an einem Lebenslauf. Wen kann man denn da als "reference" angeben. Es wird empfohlen, 2 bis 3 zu nennen, die dann auch kontaktiert werden könnten. Ich bin Lehrerin, klar kann ich meinen Schulleiter nennen, aber wen denn noch? Ich bin seit über 10 Jahren an der Schule und von vorher einen zu nennen macht doch wenig Sinn. Und Schulleiter und Stellvertreter - kommt mir auch ein wenig seltsam vor, oder? Außerdem wären die ganz schön perplex, wenn da plötzlich jemand aus Australien in der Schule anruft ....;)


    ungefähr so ist es aber gemeint, obwohl es sicher schwer ist, wenn man viele Jahre in der gleichen Stelle war.(was in der Industrie eher unüblich ist, bei Lehrern weiss ich es nicht).
    Ausserdem wäre es ziemlich gut, wenn DU die jenigen, die du als Referenz angibst, vorher informierst und der Höflichkeit halber auch fragst ob sie damit einverstanden sind...Das kann man ja auch ziemlich gut "verpacken" indem man diese Menschen höflich fragt und damit ja gleichzeitig auch informiert hat ;) Der Schulleiter ist sicher eine sehr gute Idee, den wiederrum kannst du dann auch gleich mal fragen, wen du noch angeben kannst als Referenz. (vielleicht noch den Fachgebietsbetreuer, falls es so was gibt ?)

    Überraschungseffekte würde ich dringend vermeiden, schon weil solche Überraschungen meist den effekt haben, das der Überraschte nicht so reagiert, wie er würde, wenn er sich vorbereiten kann. Dazu kommt, das der Australier dann australisch mit dem Schulleiter reden möchte, selbst wenn der Schulleiter sehr gut Englisch kann, dürfte der Dialekt dann evt eine Hürde darstellen, die seine Aufmerksamkeit ablenkt.

    Meiner Erfahrung nach lieben die Australier das Telefon und rufen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit deine Referenzen auch an. (so ist es jedenfalls bei uns gelaufen, egal ob Jobs oder Wohnung oder Kreditwürdigkeit ect...) Schon deshalb würde ich diese Referenzen "vorbereiten" auf so einen Anruf und auch den evt. Inhalt. Gut wäre auch fliessende Englisch-Kenntnisse bei den Referenzen. ;)

    Viel Erfolg

  • Als refernces kannst du auch, andere Leute angeben als character reference (person is reliable trustworthy etc. blabla.)

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Bei Bedarf kann man es auch wie folgt formulieren:

    References available upon request

    Gruß,

    Clingon

    Live long and prosper!

    175er Online Application 25.10.2008; CO 09.06.2009; Medicals 25.06.09
    176er für WA beantragt am 09.02.2009 - Approval am 22.05.2009!
    Visa Granted: 22.09.2009! Initial Entry Februar 2010!

  • ja, gut kann man machen. Aber wenn die dann verlangt werden, steht man wieder vor dem selben Problem.

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Zitat

    Original von Minnie Orb
    ja, gut kann man machen. Aber wenn die dann verlangt werden, steht man wieder vor dem selben Problem.

    ja und zudem kommt diese Formulierung nicht so sauber rüber, weil das sind Formulierungen die man benutzt, wenn man mal nicht so sauber aus einem Job ausgeschieden ist oder gar gekündigt wurde....

  • Aber wenn ich schreibe, dass ich ja seit 1997 an der gleichen Schule bin ... Es ist in meinem Beruf ja überhaupt nicht üblich mit Referenzen, man wird halt vom Ministerium an die Schule vermittelt, die Schulen stellen nicht ein, sondern man wird vom Ministerium an die Schule geschickt, an der Bedarf ist. Selbst ein Schulwechsel hat ja nichts mit Wechsel des Arbeitgebers zu tun, sondern nur mit einem veränderten Bedarf an der Schule. Außerdem spricht mein Schulleiter nicht wirklich gut Englisch, ich würde ihm das gerne ersparen.

    7.11.09 IELTS overall 8.5 (8.5,8.5,7.5,9), skills assessment: teach australia - 25.5.10; VIC sponsorship beworben am 7.5.2010, erhalten am 23.12.2010; 176 visa lodged 11.4.2011, erhalten 10.9.2012! visa Validation 29.3.2013 :D final move 24.6.2013

  • Ok also noch mal: Wenn du nicht mehr Arbeitgeber hast, hast du halt nicht mehr Arbeitgeber.

    Deswegen habe ich weiter oben geschrieben, das du auch gerne Character Referezen angeben kannst. Vermieter? Arbeitskollege? etc etc etc.

    Die wirst du ja wohl haben, oder?

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!