Ich möchte für immer nach OZ!!! Welche Möglichkeiten habe ich

  • Hallo,
    ich bin 22 Jahre alt und möchte nach 16 Monaten Deutschland wieder weg und zwar für immer. Ich war leider nur für ein halbes Jahr dort unten und es vergeht kaum ein Tag an den ich nicht an Aussie denken muss.
    Derzeitig studiere ich im 2. Semster Sozialökonomie.
    Jetzt zu meiner Frage:

    Welche Möglichkeiten habe ich Deutschland zu verlassen in Richtung Australien?
    Nennt mir bitte alle die es geben könnte( z.b. in nicht so besiedelte Regionen zusiehen...)

    Viele Grüße

    Daniel

    2 Mal editiert, zuletzt von daniel871 (29. Juni 2010 um 18:38)

  • Zitat

    Original von daniel871 Welche Möglichkeiten habe ich Deutschland zu verlassen?

    zb bei kiefersfelden nach oesterreich oder ab saarbruecken nach frankreich. hinter freiburg bietet sich die schweiz an, die niederlande, luxemburg und belgien locken im westen.

    polen an der ostsee, tschechien von sachsen aus. hoch oben im norden lockt daenemark.

  • Pfui Willi,
    sei doch nicht so böse, ist doch sonst nicht Deine Art.

    @Daniel,nimm doch mal die Suchfunktion und arbeite Dich durch die Seite der australischen Botschaft in Berlin.
    Verstehen kann ich dich gut, aber leider hab ich auf Anhieb keine Antwort auf deine Frage. Auf jeden Fall würde ich das Studium erst mal zu Ende machen. Zwischenzeitlich kannst Du Dich ja dann rundum informieren und evl. schon mal was beantragen.
    Vielleicht findest Du ja nach abgeschlossenem Studium einen Arbeitgeber,der Dich sponsort. Wenn Du noch kein W&T gemacht hast könntest Du das in Angriff nehmen und während dieser Zeit nach einem Arbeitgeber suchen.
    Viel Erfolg,Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • Zitat

    Original von Aussi-Anne
    Pfui Willi,
    sei doch nicht so böse, ist doch sonst nicht Deine Art.

    shame on me ;(


    aber eigentlich.....doch, ist sie :D

  • Hast Du eine abgeschlossene Ausbildung samt Berufserfahrung?
    Falls ja, schau Dir auf immi.gov.au Booklet 6 an.
    Falls nicht, schau Dir Booklet 1 und folgende Webseiten an: rsvp.com.au, oasisactive.com.au, match.com.au.

    Good luck mate!

  • Fuer immer nach Oz.
    Kann ich verstehen.

    Hier ein unsachlicher Kommentar dazu, ohne Nennen von Paragraphen und Visa-Nr. und solchen Dingen.
    Das hatte ich auch nie verstanden.

    Studieren in Deutschland und dann nach Australien?
    Verlorene Muehe, da die meissten Studienberufe in Australien nicht anerkannt werden.

    Karin hollte ihre Kinder von der Schule kurz vor dem Abi und brachte die hier dann direkt in die High School und Uni.
    Ein Schock fuer die Kids, von 15 Faechern mit Power-Stress zu wechseln zu 5 Faechern mit "wir-sind-schon-froh-das-einige-Hausaufgaben-dabei-haben" Schulunterricht, und das in einer der Top-Schools rund um Sydney.
    Innerhalb von einem Jahr sind die Kids die Top-Schueler, Head-boys, Uni mit Auszeichnungen usw usw.
    Ein Lehrer winkte uns zu uns beim letzten Parrents-Teacher-Night und fragte ob wir noch mehr von den Kids haetten, weil schon die Schule im Staatsmittel eine gute Beurteilung wegen unseren Kids bekam.

    Meine Partnerin hattte das Problem mit : australische Uni nicht gut genug fuer DE und Deutsche Ausbildung nicht gut genug fuer Australien da hier ein Uni-Fach. Und schon laeuft man ins offene Messer.

    Ein Freund von mir ist Ingenieur und arbeitet hier als Schreiner, eine ist Arzt und arbeitet als Arztherlferin.
    Meine Partnerin ist Physiotherapistin und muesste zur Anerkennung hier in Oz neu zur Uni gehen.
    In Deutschland zu studieren und damit in Oz arbeiten zu wollen ... viel Glueck.

    Wechsel das Uni Fach in Deutschland, gehe zu einer internationalen Bank und gehe darueber nach Australien.
    Dann bist du in 10 Jahren hier und andere haben sich um deine Probleme gekuemmert.
    Aber immer noch nicht hier fuer immer .....

    Schmeisse deine Uni und werde Partnerin einer Australierin.
    Das ist der einfachste Weg, musste ich hier im Forum erfahren.
    Ich habe das gemacht und musste hier im Forum von Problemen lesen die ich ueberhaupt nicht kenne.

    Werde doch einfach Australier und schmeisse deinen deutschen Pass in den Muelleimer?
    Ich wuerde das gerne tun, aber ich bekomme deutsche Bezuege die ich dann vollstaendig verlieren wuerde.
    Ich arbeitete im deutschen Staatsdienst und der deutsche Staat ist da ein bischen Kleinkariert ...... ?(

    Auch die Sache mit dem Arbeiten hier ist so ein Ding.
    Die Australier sind sehr amerikanisch im Lebensstil, aber im anheuern von Arbeitskraeften auf dem Weltmarkt wird man sehr britisch, arrogant.
    Man heuert Arbeitskraefte auf Zeit an, die mit Sondergenehmigungen dann Helferposten bekommen mit schlechter Bezahlung und einem Haufen Hoffnungen und dann sieht man meist zu das man die Person dann nach dem "benutzen" schnell wieder ins Heimatland wegbekommt.
    Mein Stiefvater ist Ingenieur und erzaehlte mir davon.

    Man muss auch beachten das in Australien fast die Haelfte der Leute keine Arbeit haben und man im Ausland gerne spezielle Fachkraefte sucht (dafuer das punktesystem und die Jobliste was reinkann) waehrend der typische Australier meist von einem Kleingewerbe lebt, herum fahren mit dem Ute und Rasen maehen oder Teppichreinigungsdienst oder so.
    Eine Verwandte macht Hundewaschen. Ein gutes Geschaeft, aber mit hoher Konkurennz. hier in der Gegend fahren ein halbes dutzend herum.

    Achja, alles Mobil natuerlich, genauso wie das Therapiemassagegewerbe meiner Partnerin.
    In Australien arbeitet man mobil.
    Mein Freund der deutschen Ingenieur und australischer Schreiner jetzt, der hat seinen Kofferraum voll mit Werkzeug und ein Schild am Auto und verteilt Visitenkarten.
    So macht man hier ein Business.
    Alle machen das, in Garagen zuhausen oder mit dem Auto mobil von Waesche waschen und buegeln ueber Handwerksarbeiten bis hin zum Autozervice zuhause im Driveway.

    Viele Inder und Chinesen kommen nach Australien und machen hier eigene Communities.
    Inder und Chinesen sind gemocht im Gesundheitssystem, aber gehasst als Auslaender.
    Und immer wieder ist rund um Sydney Krawall mit "richtigen" Australiern die rassistischen Uebergriffe gegen die "Auslaender" vornehmen.
    Die "Auslaender" sind dann meisst Inder oder so, und die "richtigen" Australiern sind dann meist Kindern von Eltern aus ganz Europa.
    Wobei ein Richtiger Australier, ein Aboriginal, selbst in Sydney nur nachts auf die Strasse gehen sollte wo er Freunde in den Nachbarwohnungen weiss .......

    Ich hatte auch schon das gefaehrliche Problem das mir gegenueber ein irischer Australier sehr grimmig sagte das "to bloody german" am Tisch sitzen wuerden.
    Da muss man kontern koennen mit der Bemerkung das man aus Deutschland weg ist weil dort zu viele bloody Germans sind.
    Ein Lachen hilft manchmal mehr wie Boxunterricht.

    Vergesse die Migrationsagenten.
    Die kosten einen Haufen Geld und ich hatte zu 100% Fehlberatungen.
    Keiner gab mir die richtigen Infos, jeder sagte mir das ich keine Chance haette man es aber dann fuer einen Haufen Geld fuer mich versuchen wuerde, wobei mir jeder ein falsches Visa als Angebot anbot.

    Es gibt auch Leute die sagen das die Agenten geholfen haetten.
    Bilde dir deine eigene Meinung.
    Ich bin der Meinung du hilfst dir selbst am besten, und andere sehen nur dein Geld (jedenfalls in Germany).

    Ansonsten, lese dich durch die WebSite vom australischen Gouverment.
    Meine Partnerin hat das fuer mich gemacht und hat in 24 Stunden fuer mich ein 100% passendes Visa gefunden, das ich in 6 Wochen bekommen hatte.
    Und sei nicht so buerokratisch beim lesen der Visas.
    Man sieht erst mal in Oz vieles nicht so eng.

    Vieles ist auch zu ueberdenken.
    Wie sieht es mit der Krankenversorgung aus oder Privatversicherungen.
    Du bist noch jung mit 22 und hast nicht viel zu verlieren.
    Viele private Rentenversicherungen oder Gesundheitsversicherungen oder auch andere Altersversorgungen zahlen nicht ins Ausland.
    Karins Kinder bekommen ihre lebenslang angesparten Rentenversicherungen nichts ins Ausland ausgezahlt und muessen dafuer mal nach DE zurueck.
    Kein Interesse da zurueck zu gehen.
    Alles verloren.
    Schade.

    Auch werden einem manchmal ueberraschende Probleme bereitet die man nicht weiss.

    Mir wurde bei der australischen Embassy gesagt das man mit einem "normalen" Visa (Was ist schon normal?) eine 2 jaehrige Sperre fuer staatliche Krankenversicherung hat und aehnliches.
    Man erwartet da eine private Krankenversicherung.
    Man erwartet auch das man sich 2 Jahre selbst erhalten kann ohne dem Staat zur Last zur fallen.

    Auf der anderen Seite haben hier im Forum Leute darueber berichtet das die mit Arbeitsvisa direkt eine Medicare Card bekommen haetten.
    Mir wurde bei der Embassy gesagt das geht nicht.

    Aber es gibt da in Australien kein schwarz-weiss denken.
    Hier ist alles Grauzone und ausdiskutierbar.

    Es gibt kein "Das geht nur so oder so".
    Das ist zu deutsch.
    Das ist Australien.
    Hier geht es immer irgendwo weiter.

    Wer persoenlich erscheint und nett fragt der bekommt auch eine persoenliche nette Hilfe.
    Wir mussten das bei Centrelink erfahren mit der Anerkennung der Arbeitqualitifikation und danach mit Centrelink und TAFE bei einem neu-studieren eines neuen Berufes.
    Es gibt Berufe, da gibt es keinen Weg, und auch da helfen Caseworker.

    Auch Locations.
    Ein Freund von mir riet mir ueber Tasmanien nach Australien zu kommen, da hier die Moeglichkeiten der Einreise und der Jobsearch einfacher sind und man ueber diesen Weg mit weniger Probleme nach Australien reinkommt.

    Das naechste.
    "Australien".
    Wo?
    NSW, das Land wo man fuer Atmen zahlt?
    Da kriegt man die groessten Probleme gemacht weil jeder hinwill.
    Gehe ueber Tasmanien nach WA.
    Alleine schon so etwas zu beachten kann vieles viel erleichtern.

    Und auch nicht unbeachtet lassen sollte man, das man vieles Schwarz auf Weiss hat, aber in Australien lebt man nicht buerokratisch.
    In Australien ist der Mensch auf der anderen Seite des Schreibtisches da um dir zu helfen und sieht es wirklich so .... wenn du in der richtigen Gegend wohnst.
    Gehe nach Sydney und jeder laesst dich auflaufen, bei Centrelink, Medicare oder auch beim Migrationsamt (Ok, Parramatta).
    Gehe in eine mehr duenn besiedelte Gegend und du wirst auf einmal den alt-australischen Gedanken finden, das jeder dazu da ist dem anderen zu helfen, weil man auch selber einmal Hilfe brauchen koennte.

    Ein Freund von mir machte Urlaub hier und bog am Heimreisedatum dann vor dem Flughafen ab und ging zum Migrationsbuero und meinte, er wolle bleiben.
    Ist auch ein Weg der gehen kann :)
    Etwas Glueck gehoert dazu, die richtige Idee und .... HILF DIR SELBST!
    Vertraue keinem Agenten, ueberpruefe jeden Rat.

    Gruesse

    Peter

  • Zitat


    Studieren in Deutschland und dann nach Australien?
    Verlorene Muehe, da die meissten Studienberufe in Australien nicht anerkannt werden.


    Wuerde ich auch von abraten, denn mit einem Studenten visum bist du locker zehntausende von $$$ pro Jahr aermer.

    Zitat


    In Deutschland zu studieren und damit in Oz arbeiten zu wollen ... viel Glueck.

    Gilt aber auch nicht fuer alle jobs und das Zauberwort hast VORHER informieren

    Zitat


    Wechsel das Uni Fach in Deutschland, gehe zu einer internationalen Bank und gehe darueber nach Australien.
    Dann bist du in 10 Jahren hier und andere haben sich um deine Probleme gekuemmert.
    Aber immer noch nicht hier fuer immer .....


    Wenn dann in 10 Jahren noch Baenker gesponsort werden

    Zitat


    Schmeisse deine Uni und werde Partnerin einer Australierin.
    Das ist der einfachste Weg, musste ich hier im Forum erfahren.
    Ich habe das gemacht und musste hier im Forum von Problemen lesen die ich ueberhaupt nicht kenne.


    Na hast du aber Glueck gehabt

    Zitat


    Werde doch einfach Australier und schmeisse deinen deutschen Pass in den Muelleimer?


    Mensch, wieso bin ich noch nicht auf die Idee gekommen??


    Zitat

    Man heuert Arbeitskraefte auf Zeit an, die mit Sondergenehmigungen dann Helferposten bekommen mit schlechter Bezahlung und einem Haufen Hoffnungen und dann sieht man meist zu das man die Person dann nach dem "benutzen" schnell wieder ins Heimatland wegbekommt.


    Das Visum heisst 457 und es muss ein Mindestlohn gezahlt werden, der WEIT ueber einem Hungerlohn liegt.
    Die Firmen die ihr Mitarbeiter dermassen ausnutzen gehoeren der immi angezeigt. Gib mir doch gleich mal den Namen und den Firmennamen wo dein Stiefvater taetig ist.

    Zitat

    Man muss auch beachten das in Australien fast die Haelfte der Leute keine Arbeit


    Sagt wer? Hast du dafuer 'ne Quelle oder hast du persoenlich nachgezaehlt???

    Zitat

    Viele Inder und Chinesen kommen nach Australien und machen hier eigene Communities.
    Inder und Chinesen sind gemocht im Gesundheitssystem, aber gehasst als Auslaender.


    Warum sind alle Asiaten immer nur Inder und Chinesen?

    Zitat

    Und immer wieder ist rund um Sydney Krawall mit "richtigen" Australiern die rassistischen Uebergriffe gegen die "Auslaender" vornehmen.
    Die "Auslaender" sind dann meisst Inder oder so, und die "richtigen" Australiern sind dann meist Kindern von Eltern aus ganz Europa.

    Dieses Problem scheint es nur in Australien zu geben. Der Rest der Welt verhaelt sich friedlich und Unruhen und "Rassen"kaempfe sind fast unbekannt.


    Zitat


    Ich hatte auch schon das gefaehrliche Problem das mir gegenueber ein irischer Australier sehr grimmig sagte das "to bloody german" am Tisch sitzen wuerden.
    Da muss man kontern koennen mit der Bemerkung das man aus Deutschland weg ist weil dort zu viele bloody Germans sind.
    Ein Lachen hilft manchmal mehr wie Boxunterricht.

    Joar hatte ich auch mal, allerdings hat der Vater eines Freundes meines Sohnes ihn einen Nazi genannt. Nicht gerade der richtige kommentar eines Erwachsenen einem zehnjaehrigen gegenueber und nach Lachen war mir gar nicht.
    Aber vielleicht bin ich nur zu deutsch.

    Zitat

    Vergesse die Migrationsagenten.


    Klasse Tip, weiter so!
    Ich wuerde auch meine Reise NIEMALS in einem Reisebuero buchen, denn was wissen die schon. Ich mach das immer selber und Fliege per Anhalter

    Zitat

    ..... ich hatte zu 100% Fehlberatungen.
    Keiner gab mir die richtigen Infos, jeder sagte mir das ich keine Chance haette man es aber dann fuer einen Haufen Geld fuer mich versuchen wuerde, wobei mir jeder ein falsches Visa als Angebot anbot.


    KEINER hat dir das spouse Visum vorgeschlagen?


    Zitat

    Man sieht erst mal in Oz vieles nicht so eng.

    Erfahrungsgemaess ist Oz vielen Dingen weitaus mehr buerokratisch als Deutschland.
    Aber hey was weiss ich schon??


    Zitat

    Mir wurde bei der australischen Embassy gesagt das man mit einem "normalen" Visa (Was ist schon normal?) eine 2 jaehrige Sperre fuer staatliche Krankenversicherung hat und aehnliches.
    Man erwartet da eine private Krankenversicherung.
    Man erwartet auch das man sich 2 Jahre selbst erhalten kann ohne dem Staat zur Last zur fallen.

    Auf der anderen Seite haben hier im Forum Leute darueber berichtet das die mit Arbeitsvisa direkt eine Medicare Card bekommen haetten.
    Mir wurde bei der Embassy gesagt das geht nicht.

    Ueber 300 verschiedene Visaklassen haben verschiedene Bedingungen.
    Manche haben sogar ueberhaupt keinen Anspruch auf Medicare, andere wiederum haben zwar Anspruch auf Medicare von anfang an, aber centerlink gibt es erst nach 2 Jahren.

    Zitat


    Auch Locations.
    Ein Freund von mir riet mir ueber Tasmanien nach Australien zu kommen, da hier die Moeglichkeiten der Einreise und der Jobsearch einfacher sind und man ueber diesen Weg mit weniger Probleme nach Australien reinkommt.


    Und der ist genau wie nach Tasmanien gekommen? Mit dem Tretboot?

    Zitat

    In Australien ist der Mensch auf der anderen Seite des Schreibtisches da um dir zu helfen und sieht es wirklich so .... wenn du in der richtigen Gegend wohnst.
    Gehe nach Sydney und jeder laesst dich auflaufen, bei Centrelink, Medicare oder auch beim Migrationsamt (Ok, Parramatta).

    Kann ich ja so nun ueberhaupt nicht bestaetigen. Aufgelaufen bin ich noch nirgendwo.

    Zitat


    Ein Freund von mir machte Urlaub hier und bog am Heimreisedatum dann vor dem Flughafen ab und ging zum Migrationsbuero und meinte, er wolle bleiben.


    Wow, da moechte ich dich mal die Schritt fuer Schritt anleitung haben!!

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • [quote]Original von Schnute

    Zitat


    Ich wuerde auch meine Reise NIEMALS in einem Reisebuero buchen, denn was wissen die schon. Ich mach das immer selber und Fliege per Anhalter

    =) =) =) =) =) =) =) =) =) =) =)

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Zitat

    Original von rockie
    Ok peter, nett geschrieben.
    Nur einen kleinen punkt moechte ich hier richtigstellen und ansonsten nix schreiben dazu.
    TASMANIEN IST AUSTRALIEN!!!!

    Jaja, das schon, aber sein Freund scheint herausgefunden zu haben, dass man dort hoellisch aufpassen muss, da man sonst ruckzuck das Visum fuer OZ und Flugticket nach WA zugesteckt bekommt (trifft das nur fuer die zu, die Tasmanien nicht Australien zuordnen :rolleyes: ).
    Ansonsten: Einfach alle weiteren Tips befolgen, dann klappt das schon :D

    Christian

  • Zitat

    Original von peter_mike
    Ein Freund von mir machte Urlaub hier und bog am Heimreisedatum dann vor dem Flughafen ab und ging zum Migrationsbuero und meinte, er wolle bleiben.


    Das ist ja wohl der geilste Tipp, den ich hier seit langem gelesen habe!
    Wozu sich mit Visaklassen, Booklets, Berufsanerkennung, IELTS-Tests und 40seitigen Antraegen rumschlagen, wenn man einfach mal nur kurz vor dem Flughafen abbiegen muss :D
    Erzaehl mal wie die Story weiterging. Hat Dein Urlaubsfreund auf dem Migrationsbuero seine Traumfrau gefunden?

    Manchmal frage ich mich, ob wir vom gleichen Australien sprechen, aber Deine Beitraege sind echt cool. Ich hab schon mal Popcorn geholt =)

  • Zitat

    Original von Schnute - Joar hatte ich auch mal, allerdings hat der Vater eines Freundes meines Sohnes ihn einen Nazi genannt. Nicht gerade der richtige kommentar eines Erwachsenen einem zehnjaehrigen gegenueber und nach Lachen war mir gar nicht. Aber vielleicht bin ich nur zu deutsch.

    Glaube auch, dass das an der deutschen Erziehung/geschichtlichen Vorbelastung liegt, dass man die australische Redewendung: 'Sei doch kein Nazi' anders versteht als die Aussies selbst. Diese Redewendung habe ich schon so oft gehoert und nicht nur an Deutsche gerichtet sondern im Allgemeinen an Diejenigen, die sie als besonders 'streng' (= nazihaft) empfinden.

  • Hallo Peter,

    Zitat

    Original von peter_mike In Australien ist der Mensch auf der anderen Seite des Schreibtisches da um dir zu helfen und sieht es wirklich so .... wenn du in der richtigen Gegend wohnst. Gehe nach Sydney und jeder laesst dich auflaufen, bei Centrelink, Medicare oder auch beim Migrationsamt (Ok, Parramatta).

    Ich kann Deine Aussage nur bestätigen!

    Hallo Schnute,

    Zitat

    Original von Schnute Kann ich ja so nun ueberhaupt nicht bestaetigen. Aufgelaufen bin ich noch nirgendwo.

    Ich würde sagen, da hast Du großes Glück gehabt!
    Es gibt immer und überall solche und solche. Centrelink, da wo meine To. hingeht, ist wirklich das hinterletzte. Die müssen einen Hass gegen Deutsche haben. Von Hilfe keine Spur! Einfach nur hochnäsiges Gesindel und bestechlich!

    Ich an ihrer Stelle würde mich ja beschweren, sie meint aber, da wird es nur noch schlimmer.

    MfG Clivia

    [size=10]"Das ist ewig wahr: wer nichts für andere tut, tut nichts für sich!" Johann Wolfgang von Goethe[/size]

  • Zitat

    Original von peter_mike
    Schmeisse deine Uni und werde Partnerin einer Australierin.

    [Blockierte Grafik: http://www.empfindsam.de/images/smilies/extra2/yahoo.gif] [Blockierte Grafik: http://www.howardhill.eu/forum/Smileys/default/smiley_emoticons_lachtot.gif]

    Prima Tip :D Es gibt ja auch Visa für gleichgeschlechtliche Paare.

    Peter: dass Inder und Chinesen "gehasst" sind und es rund um Sydney immer wieder Krawalle gibt, könntest Du bitte mal näher erklären und glaubst Du hoffentlich selber nicht. Wann und wo war die letzte Krawalle und wann und wo immer wieder.

    Diese Meldung fügt sich - meiner Meinung nach - in deinen zumindest interessant zu lesenden Beitrag ein. Voller Inkonsistenzen, Gossip und Verallgemeinerungen unterhalb von Bild-Zeitung Niveau. Ignorance is bliss.

    So, und jetzt hole ich mir erst mal eine frozen coke :D

    Cheers
    Hannes

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (30. Juni 2010 um 19:06)

  • So,leider muss ich meinen Senf nun auch nochmal dazugeben.

    1. so langsam wird das hier off topic!!!
    2. Solche und solche gibt es überall. Auch hier in Deutschland!!!
    Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht,wenn man freundlich und
    kooperativ ist kommt man überall zurecht.Wie heisst es doch in dem
    Sprichwort: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es auch wieder
    heraus.
    3.dem Threadstarter helfen solche Beiträge überhaupt nicht,er wollte sich
    nur über seine Möglichkeiten informieren und vielleicht Tipps bekommen.

    Grüsse,die etwas von diesem Thread genervte Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • Zitat

    Original von Australien-FAQ
    Hast Du eine abgeschlossene Ausbildung samt Berufserfahrung?
    Falls ja, schau Dir auf immi.gov.au Booklet 6 an.
    Falls nicht, schau Dir Booklet 1 und folgende Webseiten an: rsvp.com.au, oasisactive.com.au, match.com.au.

    Good luck mate!

    Und falls das nicht,dann?

    Experten fragen,wurden schon einige genannt hier,wie:

    AVIN
    Meier
    Huber
    und.....

  • Hi daniel,

    Die booklets sind gut, aber glaube nur in Englisch.

    Beschäftige Dich doch zusätzlich mal mit den deutschsprachigen Seiten:

    http://www.wohin-auswandern.de/australien-visa

    Working Holiday Maker Visum für Australien

    Dieses Visum dient, wie der Name schon sagt, zu allererst dem Zweck, in Australien Urlaub zu machen und das Land zu bereisen - und sich das Geld dazu durch Arbeit in Australien zu verdienen. Wenn Sie zwischen 18 und 30 Jahre alt sind und auf der Suche nach Abenteuern und Abwechslung und Aushilfsjobs Sie nicht abschrecken, dann könnte genau DAS Ihr Weg sein, um für ein Jahr in Australien zu leben. Unter Umständen haben Sie nach dem ersten Jahr in Australien Anspruch auf ein zweites australisches Working Holiday Maker Visum.
    Dieses Visum erlaubt es Ihnen, nur zeitlich begrenzte Arbeit in Australien auszuführen. Die maximale Beschäftigungsdauer je Arbeitgeber liegt bei 6 Monaten, das heißt, dass Sie während Ihres Aufenthalts in Australien mindestens einmal den Arbeitgeber wechseln müssen. Das Visum ist auch bekannt als Reisevisum, da es für ausgiebige Reisen durch Australien genutzt wird: Sobald genügend Geld beisammen ist, brechen die meisten Working Holiday Maker eine Arbeit ab und ziehen weiter, jedoch haben auch schon so manche Working Holiday Maker über ein Sponsorship durch einen australischen Arbeitgeber mit anschließender Permanent Residence oder der Beantragung einer Skilled Regional Migration (onshore) ihr Ziel erreicht, sich dauerhaft in Australien niederzulassen. Unter bestimmten Umständen kann das Working Holiday Maker Visum einmal um ein weiteres Jahr verlängert werden, was einen insgesamt zweijährigen Aufenthalt in Australien ermöglichen kann.

    Hier findest Du auch gute Antworten: http://www.gutefrage.net/frage/wie-kann…lien-auswandern

    Hier sind noch einige Links, zur Ausbildung in Australien:

    http://www.faz.net/s/Rub1A09F6EF8…n~Scontent.html

    http://www.sozialberatung.asta-hannover.de/dateien/Artikel_Novelle.pdf

    http://www.work-and-travel-australien.com/allgemein/work…iday-visum.html

    http://www.e-fellows.net/wiki/index.php…n_in_Australien

    http://www.australien-ausbildung.com/australien/forums/about8-60.html

    Ich würde die Ausbildung in Deutschland auf alle Fälle beenden.


    Zu Deiner Antwort Anne:

    Zitat

    Original von Aussie-Anne: Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht,wenn man freundlich und kooperativ ist kommt man überall zurecht.Wie heisst es doch in dem Sprichwort: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es auch wieder heraus. 3.dem Threadstarter helfen solche Beiträge überhaupt nicht,er wollte sich nur über seine Möglichkeiten informieren und vielleicht Tipps bekommen.

    Diese Tipps müsste Daniel hiermit bekommen haben.

    Anne, ich versichere Dir, dass sie die Freundlichkeit in Person ist und niemals einer Person, schon gar nicht jemandem hinter dem Schreibtisch unfreundlich oder gar laut gegenübertreten würde. Kooperativ zu sein ist selbstverständlich. Aber was nicht geht, das geht nicht. Ich kann kein Grundschulkind bis nachts nach 10 Uhr allein lassen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Clivia

    [size=10]"Das ist ewig wahr: wer nichts für andere tut, tut nichts für sich!" Johann Wolfgang von Goethe[/size]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!