Mt. Buffalo NP und Kosciuszko NP Anfang Oktober: Wie viel Zeit einplanen?

  • Hallo Forum,

    ich bastele gerade an den Details einer Tageseinteilung für unsere Reise diesen Herbst: wir planen, von Canberra nach Thredbo zu fahren und dann weiter über den Kosciuszko Alpine Way und die Great Alpine Road an die Gippsland Coast (Bairnsdale). Auf dem Weg liegen die beiden im Subject genannten National Parks - wir würden so um den 1. bis 2. Oktober dort sein.

    Da nun Anfang Oktober in dieser Gegend auf den Bergen wohl noch einiges an Schnee liegen kann, überlege ich, wie viel Zeit ungefähr für die Nationalparks eingeplant werden sollte. Bei einer späteren Reisezeit würde mich eine Besteigung des Mount Kosciuszko sehr reizen - die dürfte aber wegen Schnee wohl flach fallen (oder?). Wie es im Mount Buffalo NP aussieht, kann ich noch schwerer einschätzen: Ist die Straße üblicherweise schon ohne Schneeketten zu befahren? Ist es möglich, einige der Hikes zu laufen?

    Auch wenn das Wetter natürlich von Jahr zu Jahr sehr unterschiedlich ausfallen kann, würden mich Erfahrungen und Tips freuen, wie viel Zeit man zu unserer Reisezeit sinnvoll in den beiden Parks verbringen kann.

    Schöne Grüße,
    Dirk

  • Solltet ihr Unterkunft am mt. Koszi benötigen kann ich diese empfehlen. http://www.kositreat.com.au/

    Befindet sich im NP, kann man Cabins etc mieten. Wir hatten Possums auf der Veranda, und obwohl ich schon oft genug Possums gesehen habe, diese so aus der Nähe zu beobachten war schon interessant.. und auch Kängeroos hüpfen zwischen den Cabins rum..

    Zu deiner Reisezeit kann ich leider nichts sagen, da wir eine ähnliche Tour im Sommer unternommen haben.

  • Zitat

    Original von Outbackrider
    auf die bilder zu dieser jahreszeit freue ich mich schon. wir sind die route mal im februar gefahren.


    OK, das merke ich mir. Die Bilder wird es dann hier im Forum entweder separat oder im Rahmen eines Reiseberichts geben.

    Zitat

    Original von LizSpies
    Solltet ihr Unterkunft am mt. Koszi benötigen kann ich diese empfehlen. http://www.kositreat.com.au/


    Vielen Dank für den Tip. Das schaut sehr interessant aus und kommt in meine Unterlagen.

    Momentan kristallisiert es sich aber raus, dass wir auf bergsteigerische Aktivitäten oder einen längeren Aufenthalt im Kosciuszko NP verzichten und einfach mal schauen, wie es schneetechnisch im Mt. Buffalo NP aussieht. Die dadurch gewonnene Zeit wird dann für einen längeren Aufenthalt im Wilsons Promontory National Park einige Tage später eingesetzt.

    Schöne Grüße,
    Dirk

  • Hallo,

    ich buche Kunden immer im Thredbo Alpine Hotel ein. Von dort geht dann auch der Sessellift zu einem Punkt, von dem aus man den Gipfel nach 6 km Wanderung erreicht. Sollte wirklich noch Schnee liegen, so dass man skifahren kann, würde ich empfehlen, am Wochenende unbedingt, vorzubuchen. In der wärmeren Jahreszeit ist alles recht leicht zu befahren, aber dafür haben die Skigebiete überall abgefahrene Pisten und sonst nicht viel, eigentlich ist da die Küste reizvoller, wenn es um den Link Canberra - Wilsons Prom geht.

  • Hallo Dirk,

    Wir sind die Route einmal im Dezember gefahren und blieben 3 Nächte im Mount Buffalo N.P., bei Skilift hatte es noch ein wenig Schnee.

    Das ist sehr gut wenn Du die gewonnene Zeit im sehr schönen Wilson Promontry N.P. verbringst.

    Gruss
    René

  • Vielen Dank für die weiteren Tips!

    Zitat

    Original von Bernd Koss
    eigentlich ist da die Küste reizvoller, wenn es um den Link Canberra - Wilsons Prom geht.


    Wir haben auch sehr lange hin- und herüberlegt, ob die Route entlang der Küste oder durch das Landesinnere führen soll. Da wir südlich von Sydney, in den Gippslands und später an der GOR noch viel Zeit an der Küste verbringen werden, haben wir uns allerdings aufgrund des Kontrasts für die Berge entschieden. Mal schauen, wie es uns gefällt...

    Zitat

    Original von emu
    Das ist sehr gut wenn Du die gewonnene Zeit im sehr schönen Wilson Promontry N.P. verbringst.


    Danke für die Einschätzung. Die beiden vorigen Reisetage werden nach der jetzt abgeänderten Planung (Etappen etwas verlängert und durch den Kosciuszko NP mehr oder weniger nur durchfahren) zwar etwas ambitionierter, aber ich denke und hoffe auch, dass die gewonnene Zeit im Wilsons Promontory NP das wert ist.

    Schöne Grüße,
    Dirk

  • Hi,

    rein technisch gesehen ist eine Besteigung des Mt. Kosciuszko auch im tiefsten Winter problemlos möglich. (Dann muß man nicht über das unangenehme Metallgitter laufen). Inwieweit das ohne Schneeschuhe Spaß macht ist eine andere Frage...

    Gruß
    Thomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!