Hallo,
nächstes Jahr im Mai wollen wir (3 Jugendliche, 4 Erwachsene) 4 Wochen durch Australien reisen. Es soll für alle Geschmäcker etwas dabei sein: Städte-Touren, Outdooraktivitäten wie Paddeln, Segeln, Tauchen, Wandern, etwas Abenteuer und auch Relaxen natürlich. Die Quartiere werden so gewählt, dass von dort "ausgeschwärmt" werden kann. Die grobe Planung sieht so aus:
-5 Tage Sydney, Flug nach Brisbane, mit Mietauto weiter
-4 bis 5 Tage Sunshine Coast mit Ferienwohnung oder -haus in Noosa, Great Sandy NP, Tin Can Bay wg Delfine, Everglades, evtl. Tagestour nach Fraser Island, Meerwasseraquarium etc etc, mit Zug nach Airlie Beach
-3 Tage Segelturn ab Airlie Beach
-mit Mietwagen ins Atherton Tableland, 2-3 Übernachtungen Yungaburra o.ä. für Wasserfälle, Wooroonooran NP, Seen, Barron Gorge NP etc
-5 Tage Oak Beach für Daintree NP, Mossman, Cape Tribulation, Cairns, Barrier Reef etc., Flug zum Uluru
-5 Tage Rotes Zentrum, Flug Alice Springs-Sydney und heimwärts
Insg. haben wir 4 Wochen plus Hin- und Rückflug.
Nun zu meiner Frage:
a) Ist es in der ersten Maihälfte noch warm genug an der Sunshine Coast, um die Outdoor-Aktivitäten rund ums Wasser genießen zu können und ein Sommer-Urlaub-Feeling zu haben mit abends draußen essen etc?
b) wäre es eine sinnvolle Alternative, die Sunshine-Coast zugunsten Darwin und Kakadu NP zu streichen?
Eure Hilfe und Anregungen sind sehr willkommen. Vielen Dank schon mal!
Gruß
Ute