Reiseführer West Australia

  • Hallo,

    Ich brauche noch etwas input über unsere Strecke.
    Start Perth-Ende Darwin 4 Wochen Zeit
    Wir kennen einiges und werden diese Ecken nicht mehr besuchen. Aaaaber alles andere an der Strecke, was wir noch nicht kennen, ist natürlich unser Ziel.
    Nicht mehr:
    - shark bay und francois peron
    - coral bay
    - GRR
    - Karijini (vielleicht werde ich vor Ort noch schwach)
    - bungles: je nach Wetter

    Unsere neuen must sees ( naja, was wir dann wirklich besuchen, schaun wir mal) bisher:
    - Kalbarri-NP
    [COLOR=red]- Rudall River NP[/COLOR]- Kidson track
    - cape range NP
    - Mt. Augustus NP

    1. Wer hat Tips zu unseren gewünschten "must sees"? Egal was, her damit.
    2. Ich möchte gern noch einen guten informativen Reiseführer West Australia, offroad-lastig.
    Habe bisher: Reise-know-how "outback-handbuch" ( eine meiner Reisebibeln)
    ...und Reise-know-how "die schönsten NP"

    B
    Habt ihr bitte noch ein paar gute Tips für Reiseführer, die hauptsächlich Natur, offroad, und all sowas beinhalten?

    Vielen Dank schon mal.

    Gruß
    pauline

    Einmal editiert, zuletzt von pauline (19. August 2010 um 00:08)

  • Aber, aber... auf Karijini und Bungles verzichten!? :( :D

    Was ist mit Cape Leveque? Ein Muss sind dort etwa 2 Nächte in einem Beach Shelter von Kooljaman sowie ein Besuch von Lombadina (Permit im Dorf beziehen) mit seinem Strand. An beiden Orten sind die Traumstrände unbedenklich zum Baden. Middle Lagoon kann man sich meiner Meinung nach dafür getrost sparen.

    Die Kalbarri und Cape Range NPs sind verhältnismässig straightforward, d.h. grosse Geheimnisse dazu gibt's nicht.

    Noch ein Tipp: Keep River NP, insbesondere der hintere Campground und die dortige Rundwanderung.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Hallo Pauline,
    sicher hat der Kalbarri NP keine großen Geheimnisse zu lüften. Die sind alle schon mal entdeckt worden!
    Dennoch hat er uns damals sehr gefallen. Die Farbformationen entlang des Murch.Rivers waren schön anzusehen und wenn wir damals einen 4WD gehabt hätten, wären wir auch noch weiter reingefahren.

    Fährst Du einmal dort lang, dann schau ihn Dir ruhig an!
    Grüße Kawa

    You'll never never know, if you never never go!

    Grüße Olaf

    1994 - Tassie & NSW
    1998 - QLD & NSW
    2002 - WA-SA-NT-WA
    2003 - WA
    2004 - VIC-SA-NSW-ACT-VIC
    2007 - NZ
    2010 - WA-SA-NT
    2024 - NSW-QLD-NT-SA-VIC-NSW

  • siehste pauline, jetzt faengst du auch an zu planen :] mal sehen, wie minutioes das noch wird ;)

    wuensche euch ebenfalls, dass es ein toller urlaub wird.

    EDIT: sind die fluege schon gebucht? warum nicht in umgekehrter richtung? ihr wollt doch ende november enden. daher wuerde ich doch lieber in darwin starten und nach perth fahren ?(

    Einmal editiert, zuletzt von Outbackrider (19. August 2010 um 11:20)

  • Zitat

    Original von Outbackrider
    siehste pauline, jetzt faengst du auch an zu planen :] mal sehen, wie minutioes das noch wird ;)

    Na, völlig planlos sollte man in Westaustralien vielleicht nicht herumgondeln. =)
    Aber minutioes wird es sicher nicht, schon allein wegen des nicht planbaren Wetters.

    Zitat

    Original von Outbackrider
    EDIT: sind die fluege schon gebucht? warum nicht in umgekehrter richtung? ihr wollt doch ende november enden. daher wuerde ich doch lieber in darwin starten und nach perth fahren ?(

    Tja, geht nicht alles immer so, wie man will. Obwohl wir für unsere Verhältnisse früh gebucht haben (März), konnte TCC unser Wunschfahrzeug zu unserem Wunschzeitpunkt nur noch in Richtung Darwin und nicht mehr von Darwin nach Perth anbieten.
    So haben wir unsere bereits geblockten Flüge kurzerhand umgeswitcht, leider.
    Aber vor 2 Jahren waren wir auch bis Mitte November im NT unterwegs und es war ok. Ich hoffe, wir haben diesmal auch wieder Glück.

    Hey, ich warte noch auf einen guten Reiseführertip...... :]

    Gruß
    pauline

  • iwanowski's "australien mit outback"

    der autor steffen albrecht ist geschaeftsfuehrer bei karawane reisen - aber keine sorge, es gibt nur 1 von 750 seiten mit werbung :D

    kein schickimicki mit 1000 bildern, sondern klare gliederung aller routen.

    Einmal editiert, zuletzt von Outbackrider (19. August 2010 um 11:34)

  • Zitat

    Original von Bluey
    Aber, aber... auf Karijini und Bungles verzichten!? :( :D

    Ich weiß, bei Karijini zieht sich mir auch alles zusammen. Es ist so toll dort. Wir sind damals aber alle machbaren Wege dort durch alle Schluchten gelaufen und waren insgesamt 5 Tage dort. Hat unsere gesamte Reiseplanung durcheinander gebracht.
    Bungles sind wetterabhängig. Wenn´s noch offen ist, fahren wir natürlich wieder rein. :D

    Zitat

    Original von Bluey
    Was ist mit Cape Leveque? Ein Muss sind dort etwa 2 Nächte in einem Beach Shelter von Kooljaman sowie ein Besuch von Lombadina (Permit im Dorf beziehen) mit seinem Strand. An beiden Orten sind die Traumstrände unbedenklich zum Baden.

    Mmm, habe gehört, dass man dort die Übernachtungen besser vorbucht. Ist nicht so meins und vor allem habe ich keine Ahnung, wie dann das Wetter sein wird. Möchte ich am liebsten spontan vor Ort entscheiden.
    Weißt du, wie es mit den Reservierungen aussieht?

    Zitat

    Original von Bluey
    Noch ein Tipp: Keep River NP, insbesondere der hintere Campground und die dortige Rundwanderung.


    Das ist ein guter Tip. :]...Wir waren bereits im Keep River, aber jetzt wo du es sagst, fällt mir ein, dass damals der hintere Teil incl. Camping und Rundweg gesperrt waren.......ja, das planen wir def. mit ein.

    Gruß
    pauline

  • Zitat

    Original von Kawa
    Dennoch hat er uns damals sehr gefallen. Die Farbformationen entlang des Murch.Rivers waren schön anzusehen und wenn wir damals einen 4WD gehabt hätten, wären wir auch noch weiter reingefahren.

    Danke für den Hinweis....wir fahren mal so weit hinein, wie es geht.

    Gruß
    pauline

  • Zitat

    Original von pauline
    Mmm, habe gehört, dass man dort die Übernachtungen besser vorbucht. Ist nicht so meins und vor allem habe ich keine Ahnung, wie dann das Wetter sein wird. Möchte ich am liebsten spontan vor Ort entscheiden.
    Weißt du, wie es mit den Reservierungen aussieht?


    Du weisst hoffentlich dass man während der Hochsaison auch in Broome in den CPs kaum noch eine Site (auch unpowered) ohne Vorreservierung kriegt...

    Die Beach Shelters auf Kooljaman sind in der Anzahl beschränkt und gerade in der Hochsaison entsprechend hoch begehrt.

    Auf dem normalen Campground sollte jedoch "spontan" eher was möglich sein. Habe gerade meine alten Mails angeschaut: Bei einer Reservierung auf Kooljaman wird die Kreditkartennummer verlangt, aber noch nichts belastet. Bei einer späteren Absage wird die Karte bloss belastet, falls die Site nicht weiter vermietet werden kann.

    Reiseführer-Tipp:
    Den hier für Kimberley und Umgebung fand ich spitze. Nur als PDF erhältlich, die Autorin ist eine ausgewanderte Deutsche. Sie hat nun auch einen fürs Top End herausgegeben, diesen kenne ich jedoch (noch) nicht.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Zitat

    Original von Bluey
    Du weisst hoffentlich dass man während der Hochsaison auch in Broome in den CPs kaum noch eine Site (auch unpowered) ohne Vorreservierung kriegt...

    Das Risiko gehen wir ein, ist uns bisher auch nur 1x passiert, dass der einzige Campground in der Umgebung voll war, weil irgendein fishing-event stattfand.

    Zitat

    Original von Bluey
    Die Beach Shelters auf Kooljaman sind in der Anzahl beschränkt und gerade in der Hochsaison entsprechend hoch begehrt.

    Ich hatte die Hoffnung, das November nicht mehr Hochsaison ist und das Wetter mitspielt...

    Zitat

    Original von Bluey
    Reiseführer-Tipp:
    Den hier für Kimberley und Umgebung fand ich spitze. Nur als PDF erhältlich, die Autorin ist eine ausgewanderte Deutsche. Sie hat nun auch einen fürs Top End herausgegeben, diesen kenne ich jedoch (noch) nicht.

    Schau ich mir mal an, danke.

  • Zitat

    Original von pauline
    Ich hatte die Hoffnung, das November nicht mehr Hochsaison ist und das Wetter mitspielt...


    Ach so, November... Am besten fragst Du Kooljaman direkt via email an, was sie für die Jahreszeit aus Erfahrung empfehlen. Der Mailverkehr war in meinem Fall effizient, freundlich und persönlich. Da deren Website gerade down zu sein scheint: leveque@bigpond.com.au

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Zitat

    Original von pauline
    Das ist ein guter Tip. :]...Wir waren bereits im Keep River, aber jetzt wo du es sagst, fällt mir ein, dass damals der hintere Teil incl. Camping und Rundweg gesperrt waren.......ja, das planen wir def. mit ein.

    Gruß
    pauline

    Bei uns auch. Das scheint wohl öfter der Fall zu sein :(

    Der vordere Campground war rappelvoll bis auf einen Platz neben Wohnwagen mit Generator X(

  • Zitat

    Original von @nna
    Der vordere Campground war rappelvoll bis auf einen Platz neben Wohnwagen mit Generator X(

    Da wir ja immer zu Zeiten unterwegs sind, die andere wohl eher meiden, waren wir damals mutterseelenallein im Keep River. :D

  • Zitat

    Original von Bluey


    Ach so, November... Am besten fragst Du Kooljaman direkt via email an, was sie für die Jahreszeit aus Erfahrung empfehlen. Der Mailverkehr war in meinem Fall effizient, freundlich und persönlich. Da deren Website gerade down zu sein scheint: leveque@bigpond.com.au

    Danke, da mail ich doch mal direkt hin.

  • Dieser Reiseführer ist wahrscheinlich schon bekannt,oder?
    WA & das Top End

    2000: Broome - Perth
    2002: Perth
    2004: Southern WA
    2005: Cairns - Alice Springs
    2007: Kimberley - Top end
    2009: Fraser Island - Cape York
    2011: Regen in WA..
    2013: das letzte Mal: Cairns - Center - Darwin
    2014: Kambodscha & Koh Samui
    2015: Kalahari

  • Hallo Pauline,

    Wir haben bei unseren Australienreisen immer den Reiseführer WA & das Top End, das Australien Outback- Handbuch und die schönsten Nationalparks Australien beide von Reise Know How dabei.

    Gruss
    René

  • Zitat

    Original von emu
    Wir haben bei unseren Australienreisen immer den Reiseführer WA & das Top End, das Australien Outback- Handbuch und die schönsten Nationalparks Australien beide von Reise Know How dabei.

    Ja, das outback-Handbuch und NP Australienvon Reise-know-how habe ich auch immer dabei.
    Dieser Reiseführer WA & das Top End von Janine Günther, ist der eher straßen- oder offroadlastig?
    Detailierte Informationen oder mehr schöne Fotos?

    Danke schon mal.

  • Mir hat der Reiseführer Westaustralien und Top End sehr gut gefallen!

    Er enthält auch viele interessante Infos über Flora und Fauna sowie Nationalparks und einfache Campgrounds. Gib einfach mal australienweit 360° Verlag bei Google ein, dann kannst Du etwas darüber erfahren.

    Wir haben auch Reiseführer von Reise-know-how und den Lonely Planet genutzt für normalen Infos, aber der australienweit Reiseführer hat mir mit Abstand am besten gefallen, weil man soviel über die Natur lesen kann!

    Gruß
    Karin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!