Wer also noch keinen Markt "um die Ecke" hat, hat gute Chancen, dass sich das ändert... Guckst Du hier:
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/ha…schland;2647010
LG
Bille
Wer also noch keinen Markt "um die Ecke" hat, hat gute Chancen, dass sich das ändert... Guckst Du hier:
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/ha…schland;2647010
LG
Bille
ich habe von jemanden der bei coles den einkauf macht gehoert, dass aldi gar nicht an WA, SA, etc. interessiert sei, da die bevoelkerungsdichte nicht gross genug sei ??
gruss stefan
perth
Okay, das ist natürlich ein Argument...
Obwohl, es hätte schon einen ganz besonderen Charme: stell Dir vor, Du fährst zu den Pinnacles und ganz plötzlich bekommst Du unterwegs einen riesen Japp auf Haribo Colorado. Und dann taucht da plötzlich wie eine Fata Morgana das große Aldi Schild auf...
Aber vielleicht können wir in Vic oder in NSW auf mehr Filialen hoffen. Ich finde es einfach göttlich, dass hier wie in Deutschland, am Donnerstag besondere Angebote per Hauswerbung angepriesen werden und dann tatsächlich auch vor allem die Rentner sich morgens noch vor Öffnungszeit schon an die Tür in eine Schlange stellen.
Einfach herrlich! Ich dachte, das sei typisch deutsch!
LG
Bille
Guckst du - zum Beispiel - bei Telstra in die Shops, wirst du erkennen, dass nicht die Deutschen (schon garnicht die Ossies wegen der Bananen), sondern die Australier das Schlange stehen erfunden haben muessen!
Ganz krass war es letztens, als in einem Shopping Center in Brisbane im neuen Apple Shop das neue Iphone auf dem Programm stand. Da standen die Leute draussen STUNDENLANG Schlange, sowas hast du noch nicht gesehen. Ich war bis dahin der Meinung, sowas gaebs nur noch in meiner grauen Erinnerung. Weit gefehlt ...
anmerkungen zum schlangestehen:
1.schlangestehen ist die einzige tätigkeit die länger andauert je mehr leute dabei mitmachen
2. was macht ein pommi, wenn er in der wüste auf eine schlange trifft?
lösung im folgenden beitrag
ciaso
michael
lösung zum pommi mit der schlange
- er stellt sich hinten an!
muhaha
ciao
michael
Huhu,
wenn ich erlebe das die meisten Autofahrer in QLD nur eine Spur benutzen (egal ob sie im Stau stehen) obwohl es 3 Spuren gibt und die rechts und links von der Mitte meist recht leer sind denke ich auch das "Schlangestehen" kein Typisch Deutsches Merkmal ist sondern doch eher British/Australisch...
Gruss,
Yvonne
Und mein Senf:
Ich dachte immer, man muesse sich in einer Schlange aufstellen - egal wo auf der Welt - sobald viele Leute irgendwo zusammenkommen. Bin ich da falsch?
Hallo Gitte,
ich seh das so:
der Vorgang als solcher heißt: sich in einer Schlange aufstellen. Wenn aber jemand neues dazu kommz, dann stellt er sich an.
Oh Männo, es ging doch eigentlich um die Expansion von Aldi
Und jetzt diskutieren wir hier die Mentalität beim Schlangestehen....
Aber bitte- Ihr habt es so gewollt: meine Erfahrungen mit Chinesen sind, dass die sich nie hinten anstellen, sondern sich auf unschuldige Art und Weise, indem sie andere ignorieren, vordrängeln. Egal, ob bei Aldi oder am Buffett. So, und jetzt seid Ihr dran!
LG
Bille
Hallo Bille,
mit der Schlange hast du aber selber angefangen!
Ja, die Chinesen..... die drängeln überall ....
Hoffentlich bekomme ich keine Hiebe.
Mir geht der Aldi nicht ab. Wegen mir braucht nie einer nach Perth kommen. Bin in Deutschland ungefaehr 10x hingegangen in ueber 30 Jahren.
Stimmt mit den Chinesen, und auch anderen Asiaten. Vordraengeln, insbesondere wenn Frauen schon anstehen.
Die Deutschen stehen aber nicht ueberall 'gut' an. Auf keinen Fall vor Bus und Bahn. Das ist ein Gedraenge und Geschubse, manchmal lebensgefaehrlich. Und die Aussteigenden werden oft am Aussteigen behindert. Meine Erfahrungen im Mai und Juni dieses Jahres.
Gruesse
Gitte
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!