
Kein Stuttgart 21 !
-
-
Hi ars,
nichts für ungut, aber es wäre schon schön, wenn Du Deinen Beitrag mit einigen eigenen Worten begleiten würdest. Wie ist Dein Standpunkt, aus welchen Gründen soll ich die angegebenen Links anklicken, usw...
Es gibt Foren, da werden solche Beiträge wegen "Informations-Recycling" gnadenlos gelöscht.
Viele Grüße, Eckart
-
Du hast ja Recht.
Habe im Moment nur keine Zeit, da in Firma.
Später, wenn ich zu Hause bin.Grüße
ars -
So, hier nun meine Meinung und noch ein weiterer Link:
Gründe für und gegen Stuttgart 21:
1995 wurde abgestimmt. Nur wussten die Politiker damals nicht was heute alles bekannt ist:
- der geringe bahntechnische Nutzen (mittlerweile durch mehrere Studien der S21 Befürworter belegt)
- die bis heute nicht abschätzbaren Risiken aufgrund von 60 km Tunnel durch schwierigstes Gebirge mit Höhlen
- die bis heute nicht nachgereichte Kosten/Nutzenrechnung - eine Selbstverständlichkeit für jede Investitionsentscheidung
Die Parlamentarier konnten 1995 gar nicht wissen über was abgestimmt wurde.Dazu hier noch ein Ausschnitt aus einem Artikel des neuen Stern:
(http://www.stern.de/wirtschaft/imm…pp-1596547.html)
... Mehrere Gefahren sieht der Architekt, der 1997 gemeinsam mit Christoph Ingenhoven den Wettbewerb für den Tiefbahnhof gewonnen und ihn mit entworfen hat: dass der Bahnhof eventuell überschwemmt werden, oder aber auch, dass er "wie ein U-Boot aus dem Meer" aufsteigen könne.
Lesen Sie mehr ... ... zum umstrittenen Bauprojekt S21 im neuen stern
[Blockierte Grafik: http://d1.stern.de/bilder/stern_5/magazin/2010/KW35/Titel/Heftteaser_35_2010_fitin_150_150.jpg]
Stuttgarts Erde ist tückisch. Voller Wasser und Quellen, Gipsschichten mit hohem Anhydridanteil, also Mineralien, die aufquellen, Hohlräume, die unkontrollierbar Krater bilden können. Im badischen Staufen, wo die Erde zwecks Erdwärmegewinnung angepiekst wurde, hoben sich Häuser und bekamen Risse. In der Nähe von Stuttgart selbst muss derzeit ein Autobahntunnel aufwendig repariert werden, weil der Druck aus der Tiefe die Straße verformt. Otto: "Es ist wie bei einer roten Ampel, wenn da einer durchbraust, muss man ihn aufhalten."...Und nicht zuletzt steht der Stuttgarter Hauptbahnhof unter Denkmalschutz.
Doch offensichtlich ist es in Deutschland an der Tagesordnung einzelne Hausbesitzer, die ein denkmalgeschütztes Haus besitzen und dieses renovieren möchten enge Vorgaben zu machen, was alles nicht gemacht werden darf.
Doch ganze Teile des denkmalgeschützten Hauptbahnhofes abzureißen ist offensichtlich durchaus möglich.ars
-
Hallo Eckart,
nach meinen Informationen werden nach den gültigen Statuten in diesem Forum keine Beiträge gelösch!
ars
-
Wollen wir wetten
-
Ups, hab heute beim reinschauen in bin in einem Reklame, Politik und Propagandaforum gelandet.
Wir könnten ja hier das Thema Australien ganz lassen und nur über die Misstände in unseren (beiden) Ländern diskutieren - dann würde aber eventuell der Webspace dieses Forums nicht ausreichen.just my 2 cents.
-
In einem off topic Bereich kann alles gepostet werden - auch wenn es ausnahmsweise mal nix mit Australien zu tun hat.
Just my 0.02 c
-
Zitat
ars
nach meinen Informationen werden nach den gültigen Statuten in diesem Forum keine Beiträge gelösch!Das mag sein. Ich wollte damit auch nur sagen, dass derartige Beiträge in vielen Foren nicht gerne gesehen werden.
Und auch wenn das hier eine Plauder- und Off-Topic-Ecke ist, ist es immer noch das Australien-Forum, und es würde mir nicht einfallen, hier Beiträge wie
- Nach Sarrazin-Abberufung: CDU und SPD fordern Großdebatte über Integration
- Teure Konten: EU will Abzockerei bei Bankgebühren stoppen
- Telekom-Prozess: Tiefenbohrung in das T-Systemreinzustellen (auch wenn ich mich mit diesen Themen durchaus beschäftige). Und schon gar nicht als reine Links und ohne weiteren Kommentar.
Viele Grüße, Eckart
-
Zitat
Original von ars
Und nicht zuletzt steht der Stuttgarter Hauptbahnhof unter Denkmalschutz.
Doch offensichtlich ist es in Deutschland an der Tagesordnung einzelne Hausbesitzer, die ein denkmalgeschütztes Haus besitzen und dieses renovieren möchten enge Vorgaben zu machen, was alles nicht gemacht werden darf.
Doch ganze Teile des denkmalgeschützten Hauptbahnhofes abzureißen ist offensichtlich durchaus möglich.Und wundert das denn wirklich irgendjemanden?
[Blockierte Grafik: http://slideshine.de/browser/upload…3%96hhhm%20.jpg]
aus http://slideshine.de/33962Ich würde sagen eher nein, denn wenn sich einige sturköpfige Politiker
mal etwas vornehmen, dann interessiert das Drum-Herum doch leider eher
herzlich wenig. Ich glaube auch die ganzen Proteste und Demos werden
daran eher wenig ändern können. -
Ich komme eben von einer Kundgebung gegen Stuttgart 21.
Wir waren 65000!ars
-
Weiter so !
Als ehemalige Baden-Württembergerin kenne ich den schönen alten Stuttgarter Hbf. Da wird so viel Geld verbraten und es wird an anderer Stelle im ganzen Land fehlen
-
Hannes Rockenbauch, SÖS (Stuttgart Ökologisch Sozial), Stadtrat und
Walter Sittler, Schauspieler, beide Wortführer der Bewegung geben Stuttgart 21,
in einer live-Diskussion.Übrigens:
Die Webcam am Nordflügel des Stuttgarter Bahnhofs ist umgezogen:Beides unter:
ars
-
von anderen Leuten , also von den Steuerzahlern -
lässt sich leichter ausgeben , steigen die Kosten ,
sind schnell Gründe gefunden wieso und weshalb ,KIB-Paar
-
Über 280 alte Platanen sollen im Schlosspark gefällt werden. Um ihre Sauerstoffproduktion zu ersetzen, müssten 30.000 neue Bäume gepflanzt werden.
In den letzten Jahren wurden die noch verbleibenden Luftzufuhr-Schneisen eine nach der anderen zugebaut.
Die Innenstadt Stuttgarts liegt in einem Kessel. Im Sommer kann man hier kaum noch atmen![Blockierte Grafik: http://assets0.parkschuetzer.de/assets/photos/….jpg?1271940589]
[Blockierte Grafik: http://assets0.parkschuetzer.de/assets/photos/….jpg?1271940621]
[Blockierte Grafik: http://assets0.parkschuetzer.de/assets/photos/….jpg?1275472936]
[Blockierte Grafik: http://assets0.parkschuetzer.de/assets/photos/….jpg?1275473141]
Fotos von: http://www.parkschuetzer.de/galerien/1
Hier noch ein Link zu einer Baumbesetzungs-Aktion und Bau in einer der jahrhundertealten Platanen von Robin Wood, die im Zuge von Stuttgart 21 gefällt werden sollen:
http://www.youtube.com/watch?v=mcKTmY…ayer_embedded#!
[Blockierte Grafik: http://buntgrau.de/fp-content/ima…park-bild-3.jpg]
Foto von http://www.robinwood.de/tag/stuttgart/
ars
-
Zitat
Original von ars
Die Innenstadt Stuttgarts liegt in einem Kessel. Im Sommer kann man hier kaum noch atmen!
... und trotzdem wird ein ÖV Ausbauprojekt am selben Ort mit allen Mitteln bekämpft. -
Zitat
Original von ars
Über 280 alte Platanen sollen im Schlosspark gefällt werden. Um ihre Sauerstoffproduktion zu ersetzen, müssten 30.000 neue Bäume gepflanzt werden.Bluey
Was glaubst Du, wie lange es braucht, um allein wegen der Sauerstoffproduktion die zum Teil jahrhundertealten Platanen zu ersetzen?Dazu kommt, daß die Anzahl der Gleise an dem geplanten neuen tiefergelegten Bahnhof erheblich reduziert würden.
Darunter würde in erster Linie der öffentliche Nahverkehr leiden, also die Pendler, die dann notgedrungen aufs Auto ausweichen würden.ars
-
ars,
siehste,genau desswegen bin ich erst von Geislingen nach Muenchen,und dann von M nach ADLAber mal im ernst,mir hat sich immer der Magen umgedreht,wenn ich die Weinberge vor Stutttgart direkt an der Autobahn gesehen habe.Den Smok habe ich selber manchmal in Stuttgart gerochen.Damals dachte ich,dass es ueberall im Laendle so riechen wuerde
Und nochmal im Ernst,ich bin absolut dagegen grosse und kleine Baueme abzuholzen.
Hier steht gerade eine Oma vor Gericht,weil sie einen grossen Redgum zurueck stutzen liess,
weil seine Aeste ueber den Zaun hingen.Es geht um eine Strafe von ca. 20.000$
Ich liebe Adelaideregards aus dem besseren Sueden
Breadrock -
ars, das sind nicht deine eigenen Bilder.
Kannst du bitte die Quelle angeben und die von dir eingeholte Genehmigung deren Bilder hier öffentlich zu posten.
-
Hallo Breadrock,
in der letzten Nacht wurde ein von Robin-Wood-Aktivisten besetzter Baum im Schlossgarten zur Durchsetzung der Grünflächenverordnung geräumt - durch das SEK!
Ich denke nicht, daß das weiter kommentiert werden muss.
Hier ein Link zu der Aktion:
Robin Wood: Räumung des BaumhausesÜbrigens: ich wohne unweit des Neckartors in Stuttgart.
Nirgends in Deutschland sind die Feinstaubwerte so hoch wie hier. Es riecht aber nicht wesentlich mehr als anderswo: Feinstaub kannst Du nicht riechen!Ars
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!