Erfahrung mit Camping in Australien - zu gefährlich?

  • Hi Australien Freunde,

    da ich das erste mal nach Australien reise hab ich noch keinerlei Erfahrungen was das Campen in Australien angeht. Ich möchte in meinem Jahr Work and Travel möglichst viel reisen und nur soviel Arbeiten wie nötig ist um Geld für Sprit und Nahrung zu bekommen. Dafür wollte ich auf unnötigen Luxus wie in Hostel schlafen und teuer essen gehen verzichten und versuchen recht minimal auszukommen. Als ich das meinen Onkel erzählte das ich z.b. Geld sparen will durch Zelten statt in Hostels zu pennen meinte er es sei zu gefährlich. Was meint Ihr den dazu? Wie ist es überhaupt in Australien mit Schwarzcampen? Wenn man den Platz sauber verlässt und kein offenes Feuer hat dürfte das doch keine Probleme geben, oder irre ich mich da? Wie ist es den mit Gefahren durch Tiere und Natur? Hängt natürlich auch von der Gegend ab, da ich aber vor habe Australien anlang der Küste zu umrunden werd ich durch alle Teiel kommen. Hätte auch kein Problem damit in gefährlichen Bereichen doch in ein Hostel zu gehen...

    Die andere Idee wäre ein größeres Auto zu kaufen und versuchen dort drin zu schlafen.

    Wie habt ihr das den gemacht und wie kann ich günstig und denoch das ganze ihrgendwie halbwegs sicher meistern?


    Bin für Tipps dankbar!


    Gruß bin2dary

  • Hallo bin2dary!

    An der Ostkueste solltest du dich beim Campen vor allen Dingen vor Drop Bears schuetzen. Ansonsten kann ich dir nur nahelegen, die Forensuche zum Thema zu bemuehen, da wirst du jede Menge Infos bekommen.

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • hallo bin2dary,
    du schreibst, dass du "australien anlang der küste zu umrunden" und das ganze mit dem zelt und ohne auto und du dein zelt da aufschlagen willst, wo es gerade dunkel wird (meine interpretation).
    sobald du in den nördlichen teil australiens kommst, liegen zwischen den einzelnen orten / roadhouses enorme distanzen, die du ohne auto nicht so ohne weiteres überbrücken kannst. du musst dann zusätzlich zu deinem reisegepäck genügend trinkwasser und lebensmittel mit dir führen. das dürfte eine ziemliche plackerei werden.

    korrigiere mich wenn ich falsch liege; aber ich gewinne den eindruck als ob ein bißchen zu viel abenteuerromantik bei dir im spiel ist. auch der norden ist erschlossen, es gibt straßen. allerdings liegen die orte sehr weit auseinander. es gibt aber genügend campingplätze, roadhouses und einkaufsmöglichkeiten. mit dem zelt zu fuß durch den norden oder per anhalter (korrigiere mich wenn ich falsch liege) oder mal hier und da per bus - das würde ich sein lassen.

    wild- oder schwarzcampen ist so eine sache. geh doch mal in die suchfunktion mit wildcampen. es ist nicht überall erlaubt. häufig gibt es sog. rest areas auf denen man 24 std umsonst campen kann, wasser und toilette ist dort in der regel vorhanden, manchmal auch duschgelegenheit.
    eine übersicht über umsonst campen liefert der campgroundführer "camp 5", in dem austalienweit kostenlose campgrounds aufgeführt sind.
    für work and travel kann ich mir vorstellen, dass du dein zelt auf einer farm oder so aufstellen kannst

    gefährliche tiere gibt es in australien, keine frage aber ob die es auf dich abgesehen haben, weiß ich nicht. wenn du dein zelt nicht gerade am ufer eines flusses mit salzwasserkrokodilen aufschlägst, sollte eigentlich nichts passieren. australier lieben camping - und leben noch.

    deine idee mit einem auto mit schlafmöglickeit würde ich als die bessere idee ansehen. damit bist du unabhängiger und kommst besser überall hin.
    da gibt es genügend sog. backpacker autos, die entsprechend ausgerüstet sind (holden commodore und ford falcon als station car (kombi) z.b.). da kann man auch ein zelt mit einpacken.
    ciao
    michael

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!