Hallo zusammen,
ich habe die Möglichkeit ein neuen Leasingvertrag (2011-2015) von einem bestehenden"Cafe" zu übernehmen. Hat jemand Erfahrungen welches Visum empfohlen wird ? Zum Thema habe ich noch nichts im forum gefunden.
Vielen Dank !
Hallo zusammen,
ich habe die Möglichkeit ein neuen Leasingvertrag (2011-2015) von einem bestehenden"Cafe" zu übernehmen. Hat jemand Erfahrungen welches Visum empfohlen wird ? Zum Thema habe ich noch nichts im forum gefunden.
Vielen Dank !
Falls Du ueber Skilled Migration keine Moeglichkeit hast, waere vielleicht Business Migration eine Moeglichkeit.
http://www.immi.gov.au/allforms/booklets/1132.pdf
Vielen Dank !
Hat jemand ähnliches in Australien vor ??? Ich würde mich über einen " Gedankenaustausch" freuen !
Grüße an ALLE !
Hallo stbust,
warst du schon mal in Australien? Hast du sowas schon mal gemacht? Hast du Erfahrung in der Gastronomie?
Das war das erste, was mir dazu einfällt.
Ich lebe seit 30 Jahren in Australien und bin vom Fach. Ich würde hier kein "Cafe"
übernehmen.
Aber mehr kann ich dazu nicht sagen, weil ich die Umstände nicht kenne....
Hallo Frieda,
vielen Dank für deine Meinung, Ich war bisher 3 mal in Australien und starte in 3 Wochen den nächsten Besuch.
Erfahrungen habe ich nur in Deutschland-ich habe auch noch ein paar andere Ideen......
Etwas NEUES aufzubauen ist mein Ziel.....ich lebe seit 30 Jahre ( und mehr )
in Deutschland möchtest nicht tauschen??
Würde mich freuen von Dir zu hören !
Viele Grüße !
Tauschen?
Ganz bestimmt nicht!
Nun, du scheinst zu wissen, auf was du dich einlässt, viel Glück mit dem Geschäft.
Jetzt machst du mich aber neugierig Minnie!
Worauf lässt er sich deiner Meinung nach da ein?
So weit ich weiss, kann man nur ein Geschäft übernehmen, mit einem business visum, wenn man vorher schon einige Jährchen erfolgreich (nachweislich) ein Geschäft gehabt und geleitet hat.
Weiteres unter immi
Zitatich habe die Möglichkeit ein neuen Leasingvertrag (2011-2015) von einem bestehenden"Cafe" zu übernehmen. Hat jemand Erfahrungen welches Visum empfohlen wird
Mit jeglichen Visum das ein Arbeitsrecht beinhaltet kann man in Australien ein Gewerbe eröffnen und betreiben. Sofern es sich um ein temporäres Visum handelt und dieses später abläuft, wird es allerdings kompliziert .
In Sydney, zum Beispiel, gibt es beispielsweise Koreaner, die mit einem "Student Visa" einen gastronomischen Betrieb betreiben. Völlig legal. Man darf dann i.d.R. halt nicht länger als 20 Stunden pro Woche arbeiten :D.
Schwierig wird es auch, wenn man Real Estate erwerben möchte, da man als non-citizen und als non-PR dafür meist erst eine Genehmigung des FIRB benötigt. Was bei einem Lease allerdings natürlich kein Thema sein dürfte.
Cheers
Hannes
ZitatOriginal von Germanwings
Man darf dann i.d.R. halt nicht länger als 20 Stunden pro Woche arbeiten :D.
ist doch OK - man will doch auch leben
ZitatOriginal von Outbackrider
ist doch OK - man will doch auch leben
ob es komisch wirkt, dass man da als Student einen Stundenlohn von ca 120 Dollar hat?
Hallo Hannes,
stellvertretend an ALLE - Danke für die Beiträge....
Ich werde bei meinem nächsten Besuch mir die Details erläutern lassen-auf alle Fälle bleibt mein Grundsatz
- keine "Investition" ohne die Möglichkeit vor Ort zu sein ( mit einer Arbeitserlaubnis ).
Noch 2 Fragen :
Hat jemand Erfahrung welchen Stellenwert eine Weiterbeschäftigung von 1-2 Mitarbeiter hat ? Ich denke Grundsätzlich ist es Positiv , kann aber nicht einschätzen wie viel "Einfluß" es hat .
und
ich habe mal gehört, das wenn eine Geschäftsübernahme " relativ schnell " abgewickelt werden soll, man den "Englischtest" auch nachreichen darf-alles unter dem Gesichtspunkt : zeitlich begrenztes Visum !
Vielen Dank !
stbust
Ja einfinne,
wo soll ich anfangen?
Wer in der Gastronomie ein gutes Geschäft haben will, der muß sich auf lange und harte Arbeitszeiten einlassen.
Dann muß man seine Kundschaft kennen. Es gibt sehr viele Beispiele wie man ganz schnell pleite gehen kann, weil man an der Kundschaft vorbeiproduziert.
Ich habe (das ist nur ein Beispiel, das ich hautnah erlebt habe, es gibt aber viele, die ich aus der Ferne miterlebt habe)
mal für 3 Südafrikaner gearbeitet, die ein gutgehendes Geschäft von meinem damaligen Boss übernommen haben. Die haben eine halbe Million reigesteckt und hatten die tollsten Pläne.
Hat nicht lang gedauert, dann mußten die Receiver ran, weil die Kundschaft das neue Konzept nicht so angenommen hat, wie erwartet und die Kohle halt ausging.
Kurz drauf hat der Vorbesitzer den Laden wieder zurückgekauft. Bezahlt hat er nicht mehr, als er selber bekommen hatte. Die ganzen Renovierungen hat er praktisch umsonst miterworben.
Dann hat er wieder sein Konzept durchgezogen und der Laden brummt.
Hier im Westen ist gutes Personal sehr rar. Wenn man also keine Familie hat, auf die man zurückgreifen kann, dann kann es manchmal ganz schön eng werden.
Grad in der Gastronomie kann man sich mit dem falschen Personal ganz schnell ganz viel verderben.
Da ich keinen Partner und keine Familie hier in Australien habe, werd ich kein eigenes Geschäft aufmachen.
Ich arbeite lieber für meinen Chef, der meine Erfahrung und Zuverlässigkeit schätzt und gut bezahlt.
Das war jetzt nur ein Überblick, man könnte über das Thema noch viel mehr sagen......
Und es gibt wahrscheinlich noch viele Leute, die ganz andere Erfahrungen gemacht haben.
ZitatOriginal von stbust
..................... ( mit einer Arbeitserlaubnis ).
............................ zeitlich begrenztes Visum !
Mit welchem Visum denn ??????
Ein business visum geht nur, wenn du schon vorher in D auch selbstständig warst.
Warst du das?
Hi,
in Verbindung mit einem Student Visa könnte sich Starbust ein Arbeitsrecht verschaffen :D. Dafür müsstest Du Dich bei einem Cricos akkreditierten Bildungsträger einschreiben und dort auch an den Kursen teilnehmen. Diese Bildungsträger sind allerdings nicht ganz billig.
Davon unabhaängig gibt es keine Möglichkeit über den Weg von in AU Mitarbeitern einstellen wollen, ein Gewerbe eröffnen wollen, Geld investieren zu wollen zu einem Visum zu gelangen, ohne bereits vorher ein entsprechendes Gewerbe betrieben zu haben. So wie von Matzi angedeutet.
Die Möglichkeit in AU "Geld auf den Tisch legen zu wollen" und damit ein Visum zu bekommen, besteht so nicht.
Business skills visa führen i.d.R. zunächst zu einem temporären Visum und werden nur zu einem permanenten Visum, wenn der Inhaber des temp. Visums innerhalb der Gültigkeitsdauer des temporären Visums ein Gewerbe aufgebaut hat, an welches u.a. nicht unerhebliche Vorgaben hinsichtlich Kapitaleinlage und Umsatz geknüpft sind.
Nochmals, selbst das temporäre business skills Visum kann man nicht bekommen, wenn man nicht die Anforderungen bzgl. erfolgreicher Führung eines Betriebs in Übersee erfüllt - und die damit verbunden Kennziffern nicht nachweisen kann.
Mehr dazu im Zusammenhang hier, zur Lektüre: http://www.immi.gov.au/allforms/booklets/books7.htm
Cheers
Hannes
Hallo Matzi,
......ja war ich ( 10 Jahre ) zuletzt jedoch angestellt....Ich werde mich in den kommenden 8 Wochen so gut es geht vor Ort "informieren" ,den nächste Woche gehts los
Grüße !!!
Hi zurück
Danke für deine INFO`S...Ist kein einfacher Weg. Jetzt möchte ich mich "vor Ort" informieren.
Wie sieht der "Nachweis - Selbstständigkeit " aus, wenn man im Anschluß angestellt war? (ich war 10 Jahre - mein eigener Chef )
Viele Grüße !
ZitatWie sieht der "Nachweis - Selbstständigkeit " aus, wenn man im Anschluß angestellt war? (ich war 10 Jahre - mein eigener Chef
)
Die erforderlichen Unterlagen sind unter dem obigen Link im Formular 47BT aufgelistet.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!