Hallöchen liebe Mitglieder,
war vor einiger zeit schon mal hier im Forum und habe in der Zwischenzeit viel erlebt. War wieder in Australien und bin nun "auf Urlaub" in der Heimat bis 18. Oktober. Ich lebe mit meinem Partner zusammen der australischer Staatsbürger ist und im Oktober sind wir seit einem Jahr zusammen, wenn auch nicht seit einem Jahr zusammen lebend. Wir würden gerne möglichst bald das Partner Visum beantragen, das einzige Problem an der Sache ist jedoch, dass mein Partner noch verheiratet ist und die Scheidung noch nicht durch ist. Denkt ihr es wird ein Problem geben solange er noch nciht geschieden ist?? Und hat jemand das schon mal durchgemacht?? Gibt es Erfahrungsberichte wie streng die Behörden sind und was man wirklich alles an Dokumenten, Beweisen benötigt, was auch zählt, da auf der Internetseit (http://www.immi.gov.au) ja wirklich extrem viele Sachen angegeben sind??Ich würde mich sehr über Meinungen und Erfahrungen freuen!!!
VielenDank ihr Lieben.
Partner Visa but still married??
-
Chery Blossom -
27. September 2010 um 16:53
-
-
Das ist ein Thema, das mich aktuell auch interessiert... ist denn die Scheidung schon eingereicht?
Bin schon gespannt auf Antworten...
Auf wieviele Monate kommt ihr denn? -
Ich selbst kann über keine persönlichen Erfahrungen berichten, bin aber ziemlich sicher, dass der Familienstand ledig/geschieden/verwitwet nicht unmittelbare Voraussetzung für das de facto spouse visa ist.
Wichtig ist nur, dass ihr beweist, dass ihr beide in einer de facto Beziehung seid und ihr keine Beziehungen mit Dritten habt. Wenn die Scheidung noch nicht durch ist, dann sollte Dein Partner auf anderem Wege darlegen, dass die Trennung endgültig ist und die Scheidung ansteht. Abgesehen von scheidungsbezogenen Dokumenten, könnten er und Freunde/Familienangehörige und - wenn das Verhältnis dies zulässt - auch seine Ex-Partnerin) statutory declarations abgeben, dies dies darlegen.
Wichtig ist aber auch, dass ihr mehr als 12 Monate in einer de facto relationship gelebt hat. Bevor das der Fall ist, würde ich die Bewerbung nicht in Angriff nehmen, da die bestehende Ehe ja bereits ein Stolperstein ist, der überwunden werden muss.
Viel Erfolg!
-
Danke schon mal für euer Interesse. Wir sind seit letztem Jahr Oktober zusammen wobei wir erst im Februar diesen Jahres zusammen gezogen sind, sprich ich wieder nach Australien bin und bei ihm eingezogen bin. Komplizierte Situation too. Ich weiß was du meinst mit dem Stolperstein deswegen möchte ich auch nichts falsch machen, da das halt echt ne wichtige Sache ist!Das Problem ist, dass wir keine gemeinsamen properties oder accounts usw haben. Ich habe die gleiche Adresse, wir teilen uns groceries, household arrangements dadada und werden auch genügend Menschen finden die uns eine declaration schreiben, allerdings weiß ich nich ob seine Ex das macht...ich bezweifle es. Habe jedoch bei der Botschaft erfahren, dass eine relationship declaration(in sydney zu beantragen für NSW) hilfreich wäre, da es ein autorisiertes öffentlisches Dokument ist, was unsere Beziehung bestätig. Auch spezielle Umstände wie ein gemeinsames Kind wären ein triftiger Grund.Versteht mich nich falsch, ich will mir aus dem grund kein kind machen lassen um Gottes Willen aber wir planen durchaus in diese Richtung,eher heute wie morgen.
Nun ja, das sind also noch ein paar mehr Informationen für euch. Was meint ihr dazu? -
Das mit der relationship declaration ist eine gute Idee. Ansonsten sammelt halt soviele Beweise, wie möglich. Eröffnet einen gemeinsamen bank account...seid ihr gemeinsam Mitglied beim gleichen Gym o.ä....sammelt Flugtickets und alles andere, was belegen kann, dass ihr eine genuine relationship habt.
Was das Kind angeht: natürlich würde das zu dem ein oder anderen waiver einer sonst evtl zwingenden Anforderung für das visa führen, aber führe Dir auch vor Augen, was das abgesehen davon noch bedeutet. Ihr seid noch nicht wirklich lange zusammen und lebt gerade mal 8 Monate gemeinsam unter einem Dach. Wenn ihr ein gemeinsames Kind in Australien bekommt, dann bedeutet das im worst case (Trennung und er ist nicht damit einverstanden, dass das Kind Australien verlässt), dass Du entweder ohne das KindAustralien verlassen musst oder Du dort bleiben musst bis das Kind 18 Jahre alt ist und alleine seinen Aufenthaltsort bestimmen kann. Die Entscheidung ein Kind zu bekommen sollte m.E. ohnehin nicht übers Knie gebrochen werden, aber vor dem Hintergrund einer australisch-deutschen Beziehung, sollte man sich im Vorfeld auch ganz klar über die Kosenquenzen sein, die eintreten, wenn nicht alles so schön verläuft, wie man es sich vorstellt.
Mein Rat: bekomm erstmal Dein Visum, lebt eine Zeit zusammen und entscheidet dann in Ruhe und bewusst für das Kind - ohne im Hinterkopf zu haben, dass ein Kind ja auch schneller zu einem Visum verhelfen kann.
VG
-
Da dein Partner für dich als Sponsor auftreten müsste, ist die finanzielle Seite seinerseits sehr wichtig in dem Visaantrag.
Besonders wenn da noch-Ehefrau, oder dann Ex-Ehefrau, mit evtl Unterhaltsanspruch oder/und sogar Kinder aus der Ehe da sind, die ja generell unterhaltsberechtigt sind.Es spielt nämlich keine Rolle ob du eigenes Einkommen hast oder haben könntest. Dein Partner muss genug verdienen um dir und den oben genannten Gründen gerecht zu werden, ohne das kann er nicht dein Sponsor sein.
-
hallo zusammen,,ich war in der gleichen lage , mein jetztiger mann war damals auch noch verheiratet und getrennt lebend als wir uns kennengelernt hatten,,
Er musste erst die scheidung einreichen und das ueber die Buehne bringen bevor wir ueberhaupt das visum beantragen konnten.,
So einfach war das alles auch nicht und wir mussten jede menge Paiperkram erledigen, Unteranderem auch seine Scheidungspapiere.
Denn ein spouse facto visa bedeutet ja das ihr auch heiratet wollt,,so muss man eben erstmal die andere geschichte offiziell beenden.
Und ein kind ist sicherlich keine loesung fuer das problem. -
De facto spouse bedeutet gerade NICHT, dass man heiraten will. Evtl verwechselst Du das mit dem prospective marriage visa...?!
Ich konnte bisher auch keine Vorschrift finden, aus der sich ergibt, dass der Sponsor geschieden sein muss...es muss m.E. lediglich glaubhaft dargelegt werden, dass die eheliche Beziehung beendet ist.
-
So... vielen Dank für das Interesse.
Erst möchte ich mal klarstellen, dass wir natürlich kein Kind wollen um ein Visum zu bekommen!!!!!Das wäre ziemlich unüberlegt und dumm. Meinte lediglich dass wir in die Richtung sowieso planen (!). Hab auch nix gefunden dass man es nich beantragen kann wenn man noch verheiratet ist. Die scheidung wird im Februar über die Bühne gehen...aber so lange warten??Mein Visum geht noch bis Juli...wird vielleicth weng knap!?!
Papierkram ja aber wir haben nun mal noch keine gmeinsamen Properties usw...und alles was er mit unterschreibt odermacht im moment läuft mit in die Scheidung. Mein partern hat auch eine Firma und von daher ist das alles weng kompliziert mit dem Konto teilen usw usw...
Hat jemand vielleicht noch genauere Erfahrungsberichte?Wie lange dauerte alles?was genau hab ihr eingereicht dadada?!
Danke ih Lieben! -
natuerlich bedeutet "de facto spouse"das man nicht heiraten will...
habe das nicht verwechselt..finde eben es sieht schon besser aus wenn der partner nicht mehr verheiratet ist,,,ist ja auch ne finazielle sache die man vorher regeln sollte.
vielleicht bin ich da auf einem altmodischen stand eurer ansicht nach..
nach 1 kommt eben nunmal 2...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!