Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Zu viel von dem finnischen Schnapps ist einfach nicht gut!
Aber was solls muss erst mal den jetlag verdauen.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Zu viel von dem finnischen Schnapps ist einfach nicht gut!
Aber was solls muss erst mal den jetlag verdauen.
Singapore Airlines changes engines on three A380s...
http://www.theaustralian.com.au/business/aviat…x-1225950896383
Mittlerweile sieht es so aus, wie wenn die Ursache für das Abrauchen des Triebwerks identifizert worden sei:
Ein (die Metallteile belastender) Ölbrand, verursacht durch leckendes Öl welches "nicht dort sein sollte wo es war" (frei zitiert nach QF CEO), dies wiederum verursacht durch unerwarterte Abnützung eines bisher nicht genauer bezeichneten Bauteils. Also ein Konstruktionsfehler von Rolls Royce.
Die EASA (Europäische Flugsicherhheitsbehörde) schreibt ab sofort für diesen Triebwerks-Typ spezielle Kontrollen nach solchen Öllecks nach jeweils 20 Flugzyklen vor, sodass solche Ölbrände bis zur Behebung des Konstruktionsfehlers durch RR fortan ausgeschlossen werden können.
Aufgrund dieser Erkenntnisse schätze ich, dass auch die QF 380 binnen weniger Tage wieder in der Luft sein sollten, mit Ausnahme des betroffenen Vogels in Singapore dessen Reparaturen an Flügeln und Leitungen etwas länger dauern dürfte.
Diese Maschine VH-OQA war übrigens der erste an QF ausgelieferte A380, und QF verwendet als einzige Airline eine leistungsgesteigerte Version Trent 972 des fraglichen RR Triebwerks-Typs (SQ und LH verwenden die "normale" Trent 970 Ausführung). Deswegen ist es im Nachhinein nicht ganz überraschend, dass dieses Problem gerade bei diesem QF Flugzeug erstmals eingetreten ist.
Airbus warnt vor Ausfällen der A320-Steuerung
[URL=http://www.spiegel.de/wirtschaft/unt…,728869,00.html]Bericht[/URL]
Es wird wohl Zeit, das Qantas die drei 747 in der Mojave-Wüste wieder in Betrieb nimmt.
Wie die Bildzeitung berichtet ist eine Boeing 767 der australischen Fluggesellschaft Qantas ist auf einem Inlandsflug wegen Triebwerksproblemen umgekehrt. Keiner der 234 Menschen an Bord hat überlebt berichten die Zeugen aus der Maschine.
In der chinesischen Stadt LingPi ist gestern ein Sack Reis umgefallen. Wie das Landwirtschaftsminsterium der Provinz KanuWang mitteilte, hatte der verantwortliche Reisbauer vergessen, den Sack zu zuschnüren. Woraufhin sich der Inhalt des Reissacks auf eine Fläche von 3 qm verteilte.
Laut Angaben des Department of the Attorney General in Canberra bestand für Australien keinerlei Gefahr.
Quelle:Reuter
Hast du heute morgen auch gehört wie in Gladstone der Aussie-HANS seinen Nissan Patrol DIESEL angelassen hat. Da bin ich aber wach geworden
Diesel?...DIESEL?[SIZE=16] DIESEL?[/SIZE].
Hab kein Diesel. Ist ein Benziner. Aber wenn ich den anlasse geht das Garagentor von alleine auf....
Der Aussi-Hannes hat keinen Nissan Diesel. Der hat immer noch einen Afrikaaner Bakkie, wo die Kaf*** agter rupp sitzen müssen.
Cheers
Hans
Kaf*** ??
Das sind Cocoons.
A cocoon is a ka-kind of ka-ka****.
Yes.
[SIZE=12]Attention backpackers, check out the incredible offer below[/SIZE]
[COLOR=red]
Dieser Beitrag wurde gelöscht, wegen unwahren Schilderungen.
[/COLOR]
[COLOR=darkred]Germanwings, dies geht entschieden zu weit. Ich möchte Dich bitten solche Postings zu unterlassen. Gruß Tim[/COLOR]
gerade als das kam haben wir erstmals den TV in unserem camper ausprobiert
und dann so ne meldung ein paar tage vor abflug - und etwa zum gleichen zeitpunkt noch der asche ueber indonesien...
aber hat sich fuer uns dann ja doch alles in luft aufgeloest.
Mit was für Flugzeugen wird denn jetzt zwischen London-Singapur-Sydney geflogen?
Weiß das jemand?
na danke
und deswegen bleibe ich gerade auf meien yogurt hocken...
gruss stefan
perth
Guten Abend!
Ich fliege am 29.12. mit der oben genannten Fluggesellschaft.
Allerdings nicht mit einem A380, sondern mit einer Boing 747-300 in einem Direktflug nach Sydney.
Das ist meine erste große Reise und diese bestreite ich auch noch alleine
Die aktuellen Terrorwarnungen tun natürlich ihr übriges, dass ich mir so meine Gedanken über Sicherheit & Co. mache...
Aber mehr als positives Hoffen und Daumen drücken kann ich eh nicht mehr dazu beitragen. :-))
Überlegt euch mal wie viele Menschen bei unverschuldeten Autounfällen ums Leben kommen,...
Die Chance ist bei einem Flug also vergleichsweise gering
Liebe Grüße, Sunny
ZitatOriginal von *Sunshine***
Guten Abend!
Guten Morgen!
ZitatOriginal von *Sunshine***
Ich fliege am 29.12. mit der oben genannten Fluggesellschaft.
Allerdings nicht mit einem A380, sondern mit einer Boing 747-300 in einem Direktflug nach Sydney.
QANTAS ist in meinen Augen immer noch vertrauenswuerdiger, was die Sicherheit angeht, als so manch andere Airline, die auf dieser Strecke Fluege anbietet. Und ich wuerde auch definitiv lieber in eine 747 einsteigen als in einen dieser A380, die ja erst vor relativ kurzer Zeit in Dienst gestellt wurden. Keine Ahnung warum so viele so scharf darauf sind, mit diesen nagelneuen A380 zu fliegen. Kinderkrankheiten gibt es eben nicht nur bei Konsumer-Ramschprodukten.
ZitatOriginal von *Sunshine***
Das ist meine erste große Reise und diese bestreite ich auch noch alleine
Dann viel Spass dabei! Wird schon passen!
ZitatOriginal von *Sunshine***
Die Chance ist bei einem Flug also vergleichsweise gering
Das ist richtig. Ein (extrem geringes) Restrisiko bleibt aber. Macht keinen Sinn, die Augen davor zu verschliessen. In diesem Fall war es offenbar wirklich grosses Glueck, dass das ein gutes Ende nahm. Wie es aussieht wusste Rolls-Royce schon seit einiger Zeit von dem Problem mit dem Oelleck und hat seitdem bereits konstruktive Aenderungen eingefuehrt. Waere interessant zu erfahren, ob die Entscheidung, die schon in Dienst befindlichen Triebwerke nicht zurueckzurufen, von Ingenieuren oder BWLern kam. Ich hab da so meine Vermutung...
Guten Flug und viel Spass in OZ,
Joerg
Zitat
Liebe Grüße, Sunny
Alles halb so schlimm, ich habe mal ein paar Zahlen rausgesucht.
Flugtote pro Jahr 1000 WELTWEIT, davon die meisten in Afrika und Asien, Spitzenreiter Naher und Mittlerer Osten.
Ärztefehler 4000 in D pro Jahr
Auto 2200 in D
Fahrrad 600 in D
Fußgänger 1400 Tote in D, die Hälfte davon Rentner
Die häufigste Ursache bei Flugzeugunfällen ist menschliches Versagen, und es gibt nun mal Länder ohne Sicherheitskultur. Statistisch hat etwa eine ägyptische Fluglinie ein 34 mal höheres Risiko als Lufthansa oder Qantas, obwohl sie die gleichen Flugzeuge fliegen.
Wenn du täglich einmal fliegst, wirst du statistisch nach 4800 Jahren in einen Unfall verwickelt.
Daraus lässt sich schließen:
Nie zu Fuß gehen.
Alle Wege per Flugzeug erledigen.
Wer laufen muss, nicht in Rente gehen.
Und zu deinen Terrorismusängsten (die von auf dem Boden liegenden Fotografen gemachten Bilder mit fettbäuchigen MP-bewaffneten Polizisten vor deutschen Bahnhöfen wurden sogar hier in Australien gezeigt) auch ein paar Zahlen:
In 30 Jahren hat es in Deutschland keinen Toten durch Terrorismus gegeben.
In diesen 30 Jahren wurden laut Statistik durch gestohlene Polizeiwaffen oder kriminelle Polizisten zahlreiche Menschen getötet.
ZitatOriginal von Günter
Alles halb so schlimm, ich habe mal ein paar Zahlen rausgesucht.Flugtote pro Jahr 1000 WELTWEIT, davon die meisten in Afrika und Asien, Spitzenreiter Naher und Mittlerer Osten.
Ärztefehler 4000 in D pro Jahr
Auto 2200 in D
Fahrrad 600 in D
Fußgänger 1400 Tote in D, die Hälfte davon Rentner
Yep, oder als andere Daumenregel:
Solange noch jeder Fall einer bestimmten Todesart ueberregional in den Medien erscheint (Flugzeugabstuerze, Haiangriffe, Lawinen etc), braucht man sich eigentlich keine grossen Sorgen machen. Erst wenn das Ereignis keine Meldung mehr wert ist (z.B. Autounfall) sollte man vorsichtig werden.
Happy Travels
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!