Schade eigentlich - nach Katar werd ich dann nicht fahren.
Aber wahrscheinlich trotzdem nach AUS

Fußball WM 2022 nicht Downunder
-
-
genau
Recht hast du ibex !und statt nach Russland fahren wir auch nach AUS
-
Hallo,
ich bin gerade für 5 Tage in Dubai und habe hier in der Zeitung gelesen, dass Frauen, die am Strand von Katar einen Bikini tragen, für ein Jahr ins Gefängnis müssen!
-
Zitat
Original von Bernd Koss
habe hier in der Zeitung gelesen, dass Frauen, die am Strand von Katar einen Bikini tragen, für ein Jahr ins Gefängnis müssen!
Die Damen sollten eben keinen Bikini tragen -
Der Spiegel hat ja geschrieben das die Aussie die Fav sind.
Nur mal so als Hinweis an die Vielzitierer hier im Forum.
Haben es ja bis in die erste Runde geschafft. Der Olymp. Gedanke zählt ja.
Der Merkbefreite
-
Hey,
ich bin bestimmt kein Ökofreak,aber die WM nach Qatar zu geben ist,wo Stadien gebaut werden,die dann runterklimatisiert werden und nach der WM wieder abgebaut und an Entwicklungsländer weitergegeben werden sollen,bringt mich buchstäblich auf die Palme.
Aber wie überall: Geld regiert die Welt und das besonders bei der FIFA.
Gruss Anne -
Das Ganze ist sicher nicht astrein über die Bühne gelaufen. Will gar nicht wissen wieviel Geld hier geflossen ist.
Und die 2 Gremiummitglieder die wenigstens so ehrlich waren und zugaben, dass sie käuflich sind, wurden rausgeschmissenAber zumindest was die klimatisierten Stadien betrifft: ich habe gelesen, die Stadien sollen komplett (inklusive Klimaanlage) mit Solarenergie betrieben werden. Wenn das stimmt eigentlich vorbildlich und ein Pilotprojekt. Geld und Sonne sollte ja genügend vorhanden sein für einige km² Solarpanels
Und die Stadien wegzuschaffen ist sicher nicht gerade umweltfreundlich, aber besser als sie extra für 10 Spiele zu bauen und danach leer stehen zu lassen (siehe Südafrika).
Viele Grüße, Luge (der sicher nicht nach Katar und sicherer nicht nach Russland will)
-
Zitat
Original von Luge
Das Ganze ist sicher nicht astrein über die Bühne gelaufen.
Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. FIFA und IOC sind beides hochkorrupte Profitmaximierungsorganisationen. Der Sport ist dabei nur Mittel zum Zweck.Cheers,
Joerg -
Wetten dass es solche Stänkereien über Korruption in jedem Fall gegeben hätte, egal welcher Austragungsort nun gewählt worden wäre?
Dass England nicht gewählt würde, war zumindest mir klar. Wie würdet ihr als FIFA Delegierter wählen, wenn ihr und Eure Kumpels kurz zuvor von der britischen Presse als korrupter Haufen dargestellt worden seid, hmm?
Überhaupt nicht verstehen kann ich die negativen Reaktionen zu Qatar!
Bitte zuerst informieren, WIE diese Stadien klimatisiert werden sollen. Denn falls das tatsächlich funktioniert, wäre das ein spektakulärer Showcase für alternative Energien, und das erst noch von einem Staat welcher heute von Petrodollars lebt. Interessant wäre bei dieser "WM der kurzen Wege" ein Vergleich der Ökobilanz mit der Russischen WM, wo die Stadien bis 2500km auseinander liegen. Die Zuschauer sollen ja in Qatar mit Wassertaxis befördert werden.
Was mich übrigens persönlich auf die Palme bringt, sind Hunderttausende fast ganzjährig rund um die Uhr mit Kohlekraft klimatisierte Häuser, ich verrate jetzt nicht wo...Dass einige der Stadien in QR zurückgebaut und an Entwicklungsländer geschenkt werden, ist ein genialer Schachzug, auf den man erst mal kommen muss. Dass diese Idee ein paar Stimmen aus Afrika beeinflusst hat ist wohl klar... aber dadurch haben die betroffenen Delegierten zumindest direkt keine persönlichen Vorteile, somit ist hier ein Korruptionsvorwurf nicht angebracht.
Und alle welche behaupten, kein Alkohol in den Stadien würde die Stimmung killen, machen damit implizit ein echt bedenkliches Zugeständnis!
Fussball-Länderspiele in solch phänomenalen Grossstadien, ohne von Besoffskis angepöbelt zu werden - da könne ich mir echt vorstellen, hinzufahren! Und viele andere echte Sportfans hoffentlich auch. -
Bluey,
das sind nicht nur die Stänkereien hier im Forum, es ist weltweit bekannt das Blatter und Konsorten ein korrupter Haufen ist. (Wie die senilen Herren beim IOC übrigens auch - siehe Sotschi 2014).Ich denke nicht, dass es die 'Fußballgroßmacht' Katar mit seiner 'langjährigen Sportgeschichte' es vom sportlichen Wert aus gesehen verdient hat eine Fußball WM auszutragen.
Russland kann ich von diesem Standpunkt aus noch irgendwie nachvollziehen - aber Katar......Echte Sport bzw. Fußballfans schütteln über die Vergabekriterien von solchen Sportereignissen und der gnadenlosen Kommerzialisierung im Sport schon lange den Kopf.
Ich schau mir manchmal lieber ein Amateurfußballspiel an, als diese großko***gen 'Fußballevents'Edit:
hab nach meinem Kommentar noch folgendes gefunden - hab also hier keine exklusive Meinung: -
Vom ökopolitischen Standpunkt hast du natürlich recht Bluey. Siehe auch mein erster Beitrag hier
Aber genauso wie Deutschland keine Rugby-WM (gibts sowas? :)) austrägt/austragen will finde ich die Fussball-WM in Katar etwas deplaziert.
Der Standort kann weder auf eine große Fussballtradition zurückblicken, noch kann er Erfahrung im Austragen von solchen Events der Superlative vorweisen.
Von dem her doch verständlich, wieso hier gemutmasst wird was denn nun der Grund für die Vergabe nach Katar ist.Aber wenn die wirklich alles mit Solarenergie versorgt kriegen und eine Flotte Brennstoffzellenautos aufstellen können, meinen Respekt haben sie!
Und das Alkoholverbot begrüße ich doch sehr, zumindest in Stadien dieser Größe. In der Eckkneipe gehörts aber dazu, das Bier
Edit: Da war einer schneller
-
Zitat
Original von ibex
Ich denke nicht, dass es die 'Fußballgroßmacht' Katar mit seiner 'langjährigen Sportgeschichte' es vom sportlichen Wert aus gesehen verdient hat eine Fußball WM auszutragen.
Somit also auch die USA und Australien nicht. Ok, mag ein Standpunkt sein.
Ich find's jedoch in Ordnung, wenn solche Ereignisse nicht ausschliesslich in Europa oder Südamerika ausgetragen werden.ZitatEchte Sport bzw. Fußballfans schütteln über die Vergabekriterien von solchen Sportereignissen und der gnadenlosen Kommerzialisierung im Sport schon lange den Kopf.
Kennen wir diese Vergabekriterien? Wie sahen diese denn für die WM 2006 aus, und hat sich seither wirklich so viel verändert?
Es gibt tatsächlich ein "nicht-kommerzielles" Fussballturnier für Nationalmannschaften, welches ebenfalls alle 4 Jahre stattfindet ... richtig, anlässlich der Sommer-Olympiaden. Aber kräht bei diesen Turnieren irgendein Hahn danach, fiebern hier die "echten Sportfans" notfalls morgens um 3 vor dem TV mit?
Eben.
Eine gewisse Kommerzialisierung lässt sich in unserer heutigen Informationsgesellschaft leider nicht mehr verhindern. Vorschläge wie dies zu ändern wäre, sind jederzeit willkommen.
Jedenfalls hätte eine Vergabe der beiden FIFA WMs an andere der gestrigen Kandidaten zu diesem Diskussionspunkt nichts, aber auch gar nichts geändert. Deshalb wiederhole ich mein Unverständnis für dieses "Gestänker", aber bitte nicht persönlich nehmen
-
Zitat
Original von Bluey
Somit also auch die USA und Australien nicht. ....Nur mal so zur Info:
WM Historie USA
1930 in Uruguay 3. Platz
1934 in Italien Achtelfinale
1938 in Frankreich zurückgezogen
1950 in Brasilien Vorrunde
1954 in der Schweiz nicht qualifiziert
1958 in Schweden nicht qualifiziert
1962 in Chile nicht qualifiziert
1966 in England nicht qualifiziert
1970 in Mexiko nicht qualifiziert
1974 in Deutschland nicht qualifiziert
1978 in Argentinien nicht qualifiziert
1982 in Spanien nicht qualifiziert
1986 in Mexiko nicht qualifiziert
1990 in Italien Vorrunde
1994 in den USA Achtelfinale
1998 in Frankreich Vorrunde
2002 in Südkorea/Japan Viertelfinale
2006 in Deutschland Vorrunde
2010 in Südafrika AchtelfinaleAustralien - ok, nicht ganz so prickelnd
1974 in Deutschland Vorrunde
1978 in Argentinien nicht qualifiziert
1982 in Spanien nicht qualifiziert
1986 in Mexiko nicht qualifiziert
1990 in Italien nicht qualifiziert
1994 in den USA nicht qualifiziert
1998 in Frankreich nicht qualifiziert
2002 in Südkorea/Japan nicht qualifiziert
2006 in Deutschland Achtelfinale
2010 in Südafrika VorrundeKatar:
Fehlanzeige
(erstes Länderspiel: 1970)ZitatOriginal von Bluey
Ich find's jedoch in Ordnung, wenn solche Ereignisse nicht ausschliesslich in Europa oder Südamerika ausgetragen werden.Ähem; ausschließlich?
2010 Südafrika
2002 Japan/Südkorea
1994 USA
1986 Mexiko
1970 MexikoWarum sollten außerdem die Wettkämpfe nicht am häufigsten da stattfinden, wo die erfolgreichsten Team sind - alpiner Wintersport findet ja auch nicht in der Wüste statt - wobei, wer weiß was dem IOC noch alles einfällt)
ZitatOriginal von Bluey
Jedenfalls hätte eine Vergabe der beiden FIFA WMs an andere der gestrigen Kandidaten zu diesem Diskussionspunkt nichts, aber auch gar nichts geändert. Deshalb wiederhole ich mein Unverständnis für dieses "Gestänker", aber bitte nicht persönlich nehmen Augenzwinkern
Ganz sicher nicht
-
Hast Recht, im arabischen Raum haben z.B. die Nationalteams von Iran oder Irak an vergangenen WMs bisher schon mehr erreicht als Qatar... aber dort will derzeit wohl wirklich niemand eine WM ausgetragen sehen.
-
Hey,
von ibex
[COLOR=red]Warum sollten außerdem die Wettkämpfe nicht am häufigsten da stattfinden, wo die erfolgreichsten Team sind - alpiner Wintersport findet ja auch nicht in der Wüste statt - wobei, wer weiß was dem IOC noch alles einfällt)[/COLOR]Dazu fällt mir ein,dass es vor ungefähr 2 Jahren mal einen Artikel im Spiegel oder Focus gab,in dem stand,dass sich ein Emirat um die olympischen Winterspiele bewerben wolle. Das Ganze sollte dann unter einer riesigen Glaskuppel stattfinden.
Und wenn man sich dann mal vergegenwärtigt,dass es in Dubai eine riesige Skihalle gibt, damit die Leute dort Skifahren können,grenzt das für mich an Perversion.Diese Halle wird natürlich auch runterklimatisiert und das mit Öl,obwohl es zum Zeitpunkt des Baus schon längst Solarzellen gab.Grüsse,Anne
-
Zitat
Original von Bluey
Dass einige der Stadien in QR zurückgebaut und an Entwicklungsländer geschenkt werden, ist ein genialer Schachzug, auf den man erst mal kommen muss.
Das Stadium Australia sowie das Olympia-Schwimmstadion in Sydney wurden nach den olympischen Spielen auch zurueckgebaut. Die wurden sogar im Vorfeld schon fuer einen einfachen Rueckbau designed. So neu ist die Idee daher nicht.Hat Qatar ueberhaupt eine Fussballmannschaft?? Bei einer WM habe ich die auf jeden Fall noch nie gesehen. Als Gastgeber sind sie ja automatisch qualifiziert.
-
Fussball WM ohne Bier ist wie Sex mit der Schwiegermutter. No go.
Aber die haben wenigstens noch ihre Frauen unter Kontrolle, auch nicht schlecht.
WM 2022 im TV, auch gut.
-
In Hotels und speziellen Bottle Shops bekommt man in Katar als Nicht-Moslem sehr wohl Alkohol, wie auch ich in UAE und Bahrain. Natürlich kann man damit nicht auf der Strasse herum laufen.
Einzig in Saudi Arabien gibt es und bekommt man - zumindest offiziell - im Mittleren Osten gar keinen Alkohol.
Viele Grüße
Hannes -
Hannes: In der Tat; es gibt kein Land, in dem nicht gesoffen wird. Auch in Saudi kann es passieren, dass die Frage '(...) red juice or white juice?' gestellt wird.
Ich habe mich mal im Februar 2006 im Rydges Plaza in Doha mit einem Aussie abgeschossen. Naja... da geht was.Katar soll die Chance nutzen.
In anderen Sportarten gibt es auch (positive) Extremfälle. Wer hat vor 10 Jahren schon die Schweiz mit dem America's Cup in Verbindung gebracht?MfG,
rg -
Hallo,
ist zwar nicht Mittlerer Osten, aber in Brunei gibt es auch keinen Alkohol. Als Tourist darfst Du bei der Einreise 2 Flaschen mitnehmen und alles wird akriebisch registriert.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!