Ich moechte diesen Artikel in den NT News zum Anlass nehmen, Alle hier zu defensivem, kontrollierten und vorausschauenden Fahren aufzurufen.
Die hier beschriebene Art des Unfalls ist nicht selten, hier im Kakadu NP hat's erst in der vergangenen Woche einen aehnlichen Unfall gegeben -- der zum Glueck genauso glimpflich ausgegangen ist.
Fast ueberall im Land hat es in den letzten Wochen Niederschlag gegeben, die Randstreifen selbst der bestgepflegtesten Highways sind ordentlich aufgeweicht, auch wenn sie ob ihrer schottrigen Oberflaeche fest aussehen.
Unachtsamkeit, zu schnelles Fahren, Muedigkeit, ein entgegenkommendes Fahrzeug, Tiere auf der Fahrbahn...eine Unzahl von Gruenden, die dazu fuehren kann, dass ein Fahrzeug vom Asphalt abkommt.
Dieser Umstand allein muss noch nicht zu katastrofalen Unfaellen fuehren. Diese Unfaelle passieren, wenn der Fahrer versucht gegenzulenken und zu korrigieren.
Sehr leicht wird ueberkorrigiert -- und das Fahrzeug endet im Graben der gegenueberliegenden Strassenseite.
Runter vom Gras, keine heftigen Lenkbewegungen und kontrolliert das Fahrzeug an geeigneter Stelle und bei niedrigem Tempo wieder auf die Fahrbahn zurueckbringen -- job's right!
Um noch mal auf die Gegebenheiten im NT zurueckzukommen:
Es haelt sich hartnaeckig das Geruecht, dass auf den Highways grundsaetzlich eine Hoechtsgeschwindigkeit von 130km/h herrscht. Das ist falsch.
Falls nicht anders angegeben, betraegt die Hoechstgeschwindigkeit auf offenen Strecken 110 km/h. Nur auf den Stuart, Arnhem, Victoria und Barkly HWYs sind Geschwindigkeiten von 130 km/h erlaubt.
ZitatDie beschilderte Höchstgeschwindigkeit ist 130km/Std was ich nie mehr als bei 10 überschritten hatte. Die Bodenwellen in den Straßen können ein Auto zum fliegen veranlassen, man fühlt es wenn die Räder zur Straße keinen Kontakt mehr haben.
Quelle
Zu Aussagen wie diesen faellt mir eigentlich nur ein gewisser Slogan von QLD Transport ein...