wann Partner-Visum beantragen?

  • Hallo,

    ich habe gerade angefangen die Formulare für das Partner-Visum (defacto relationship) auszufüllen. Nun bin ich am Überlegen wann ich das Visum beantragen soll!?

    Ich bin mit meinem australischen Freund seit Februar 2009 zusammen. Kam damals mit dem Work&Travel-Visum nach Australien, doch musste als dieses auslief leider zurück nach Deutschland. Ich habe 10 Monate in Deutschland gelebt, Geld angespart etc. und kam dann im Juni 2010 mit einem Studentenvisum zurück und lebe nun mit meinem Freund zusammen. Mein Studentenvisum läuft Ende August 2011 aus.

    Ich sollte ja eigentlich bis Juni warten, damit wir 12 Monate zusammengelebt haben. Aber was passiert, wenn es mit dem Partner-Visum länger dauert? Hab von einem Bridge-Visum gehört. Bekomme ich das sicher und kann ich damit arbeiten?

    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Steffi

  • Wir haben 2009 bereits 2 Monate zusammengelebt. Allerdings kann ich das nicht nachweisen.
    Welche Möglichkeiten gibt es denn, dass Zusammenleben nachzuweisen? Da ich studiere und wenig Geld habe, wohnen wir nämlich im Haus seiner Mutter, haben also keinen Mietvertrag.

    Mein Freund und ich sind nun schon fast 2 Jahre zusammen und wollen uns wirklich nicht mehr trennen. Aber wenn ich mir diese ganzen Formulare etc. anschaue, habe ich manchmal schon bissel Angst, dass wir zu wenig Beweise haben und das Visum abgelehnt wird.

    LG

  • Ja, mein Freund arbeitet. Gibt es da irgendwelche Auflagen? Er hat nen normalen Job in nem Buero. Denke das sollte o.k. sein.

    Gemeinsames Konto gibt es bereits, Autoversicherung laeuft auch auf uns beide und diesen Monat bekommen wir foxtel, was auch auf uns laufen wird. Hoffe das reicht!?

  • Ich weiss nicht, ob das reicht. Foxtel/Versicherung kann ja dann auch als Beweis für den gemeinsamen Wohnsitz gelten, zzgl der Bescheinigung der Mutter.

    Deine Frage zur Arbeitserlaubnis, ob du arbeiten darfst oder nicht unter einem bridging visum hängt von deinem jetzigen Visum ab. Hast du eine Arbeitserlaubnis mit deinem jetzigen Visum dann ja, wenn nein, dann nein.
    Mit Studentenvisum ist das 20 Std / Woche, oder?

  • Ja, ich darf momentan 20Std. arbeiten, waehrend der Semesterferien darf ich unbegrenzt arbeiten.

    Hat jemand Erfahrung mit einer Agentur oder aehnlichem? Ist es ratsam dort mal hinzugehen oder nur Geldverschwendung?

  • Ja, das booklet habe ich.

    Wir wollten uns mit dem Heiraten eig. noch etwas Zeit lassen. Mein Freund moechte meinen Vater um Erlaubnis fragen und dann alles in Ruhe vorbereiten...
    Aber wir sind uns beide einig, dass wir uns nicht mehr trennen wollen. Also bevor ich zurueck nach Deutschland muss, gibts lieber ne kleine, einfache Hochzeit... ;)

  • Zitat

    Original von Augensternchen
    . Also bevor ich zurueck nach Deutschland muss, gibts lieber ne kleine, einfache Hochzeit... ;)

    Sorry fuer´s OT... und ne ernstgemeinte Antwort erwarte ich eigentlich auch nicht auf meine ebenso wenig ernst gemeinte Frage ;)
    Also:
    was spricht denn gegen Deutschland? :D

    Ansonsten wuensche ich euch auch alles Gute! :]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!