Gilt das auch für Camper oder nur für "normale" Mietwagen?
lg
Gilt das auch für Camper oder nur für "normale" Mietwagen?
lg
ZitatOriginal von 0013klbe
Gilt das auch für Camper oder nur für "normale" Mietwagen?
lg
Nene, das gilt für jegliche Mietwagen, solange sie nicht kommerziell genutzt werden. Natürlich müssen die AGBs bzw. Auschlussklauseln des jeweiligen Vermieters eingehalten werden (z.B. kein Offroad, kein Alkohol etc.).
Aber Achtung: das Ding kostet 500,-€/Jahr und besitzt normalerweise eine Aufnahmegebühr von 250,-€. Es gibt aber einige Platinum-Besitzer, die andere werben können. Damit fällt die Aufnahmegebühr weg, es gibt aktuell 30.000 Membership Rewards-Punkte (die haben, glaube ich schon einen Wert eines Mittelstreckenflugs). Da die 30.000 MR-Punkte auch an den Werber gehen, zahlen einige sogar rund 110,-€ in Bar aus.
Und NEIN, ich besitze (noch) keine Amex Platinum und gehöre auch nicht zu den Werbern. Ich kann bei Interesse aber die eMail-Adresse eines Werbers (der 110,-€ auszahlt) weitergeben. Und noch mals NEIN, ich kenne den Typen nicht persönlich, bin weder mit Ihm verheiratet noch verschwägert...
Danke für deine Infos! Muss mir die Sache mal durch den Kopf gehen lassen. In Summe kommt ja für die CDW-Versicherung, Reiserücktrittsversicherung etc. auch einiges zusammen. Fehlt wahrscheinlich gar nicht mehr viel auf die € 500. Vorausgesetzt man verreist jährlich Aber dann müsste ich ja quasi
ZitatOriginal von 0013klbe
Danke für deine Infos! Muss mir die Sache mal durch den Kopf gehen lassen. In Summe kommt ja für die CDW-Versicherung, Reiserücktrittsversicherung etc. auch einiges zusammen. Fehlt wahrscheinlich gar nicht mehr viel auf die € 500. Vorausgesetzt man verreist jährlichAber dann müsste ich ja quasi
Genau so denke ich z.Zt. auch darüber nach
Allein für den Priority Pass müsste man 399,-€ (!) bezahlen: https://www.prioritypass.com/join/What-It-Costs.cfm
Unter der o.a. URL kann man auch nachschauen, welche Lounges durch den Pass zugänglich sind.
Noch ein Tipp: wer in B-W oder Hessen wohnt, kann bei der Sparda-Bank eine Mastercard Platinum beantragen. Kostet ca. 190,-€/Jahr und enthält auch einige Versicherungen. So ist z.B. auch eine CDW enthalten, jedoch muss der Mietwagen dann auch über die KK gebucht werden. Aber auch hier ist ein Priorty Pass enthalten. Es kann aber sein, dass evtl. für den Eintritt noch extra bezahlt werden muss, vielleicht gilt dies auch nur für die weiteren Personen die man mitnimmt. Am Besten in der lokalen Sparda-Bank erfragen. Hannover & Hamburg geben leider keine Platinum-Karten aus - warum, ist mir schleierhaft
Ich bezweifle, daß Camper mitversichert werden. Das würde ich mir vor Abschluß schriftlich geben lassen.
Ich lebe in Salzburg. Scheidet also schon mal aus. Ich habe aber mal mit meinem Bankmenschen Kontakt aufgenommen, damit er sich mal schlau macht.
Auf den Priority Pass bin ich nicht wirklich scharf. Für die paar Flüge im Jahr geht es auch so und bei längeren Aufenthalten nehmen wir uns meist ein Zimmer im jeweiligen Flughafenhotel.
lg
ZitatOriginal von @nna
Ich bezweifle, daß Camper mitversichert werden. Das würde ich mir vor Abschluß schriftlich geben lassen.
Das bezweifle ich auch, vor allem werden damit Mietwagen abgedeckt oder Mietfahrzeuge unter 3 Tonnen. Ich hatte einige Kunden, die hatten die Gold-Kreditkarte vom ADAC, die deckten so 3000 Euronen ab. Und mit den 7500er Bond ist eh schon ne Third party insurance inklusive. Also das heißt, die Britz-Versicherung zahlt den Schaden am anderen Fahrzeug und der Mieter ist nur bis zu 7500 Euro haftbar.
Ohne es zu wissen, da noch nicht näher recherchiert. ABER: Was macht es für einen Unterschied, ob sie die AU 7.500 Selbstbehalt für einen PKW oder einen Camper bezahlen? 7.500 Kröten sind nun mal 7.500 egal wofür, mehr zahlen sie ja ohnedies nicht.
ZitatOriginal von 0013klbe
Ohne es zu wissen, da noch nicht näher recherchiert. ABER: Was macht es für einen Unterschied, ob sie die AU 7.500 Selbstbehalt für einen PKW oder einen Camper bezahlen? 7.500 Kröten sind nun mal 7.500 egal wofür, mehr zahlen sie ja ohnedies nicht.
versicherungen nennen so etwas risikoeinstufung.
der gemeine tourist, der sich zum ersten mal in seinem leben einen camper goennt mit dessen handhabung er keine erfahrung hat und dessen quengelnde familie ihn in seiner konzentration stoert, tendiert nunmal eher zu einem unfall als der durchschnittliche mietwagenfahrer.
Oder er fährt noch vorsichtiger und bewegt sich dann mit ca. 25 km/h in Richtung Coles! [SIZE=10]Wo er dann mit weißen Tennissocken und Birkenstockschlappen nach Sonderangeboten sucht[/SIZE]
Hey Willi,
bin ich froh,dass ich keine quengelnde familie im Hintergrund habe!!!
Ich werde es geniessen.
Gruss Anne
ZitatOriginal von Aussi-Anne
bin ich froh,dass ich keine quengelnde familie im Hintergrund habe!!!
ich bislang auch nicht, aber bei meinem sohn ist das sicherlich in den naechsten jahren noch ausbaufaehig
ZitatOriginal von 0013klbe
Oder er fährt noch vorsichtiger und bewegt sich dann mit ca. 25 km/h in Richtung Coles!
Noch besser sind diejenigen, welche mit ihrem Miet-4WD bei diesem Tempo auf einem schmalen Track über die Corrugations hoppeln (d.h. in der optimalen "Resonanzfrequenz" der Corrugations mit maximaler Wirkung auf das Fahrzeug) und minutenlang keinen Platz machen bzw. kurz zur Seite fahren.
Schon mehrmals erlebt, und in solchen Situation fällt mir immer wieder farmer112's Bericht über die Kamele auf dem Gunbarrel in den Sinn.
Oh ja, die kenne ich auch! Am besten gefällt mir dann, wenn sie mir den Vogel zeigen beim Überholen - meist gefolgt von einem Hupkonzert samt Lichtspielen
Hab mir jetzt mal die Versicherungsbedingungen der Lufthansa Miles and More Kreditkarte durchgelesen, welche ja auch eine CDW-Versicherung beinhaltet. Dort werden Camper und 4WD explizit ausgeschlossen.
Wer es selbst nachlesen möchte: http://www.miles-and-more-kreditkarte.com/export/sites/l…Credit_Card.pdf
ZitatOriginal von 0013klbe
Ohne es zu wissen, da noch nicht näher recherchiert. ABER: Was macht es für einen Unterschied, ob sie die AU 7.500 Selbstbehalt für einen PKW oder einen Camper bezahlen? 7.500 Kröten sind nun mal 7.500 egal wofür, mehr zahlen sie ja ohnedies nicht.
Naja, weil wir (Britz oder Maui) dir ein Fahrzeug geben, das grob im Wert bis zu 120.000 AUD kosten kann, da kann man mal nen 7500er Bond verlangen, oder?
ZitatOriginal von Lelila
Naja, weil wir (Britz oder Maui) dir ein Fahrzeug geben, das grob im Wert bis zu 120.000 AUD kosten kann, da kann man mal nen 7500er Bond verlangen, oder?
Klar können sie! Ich hab ja auch nichts gegen die Höhe der Kaution gesagt. Das Auto gehört ihnen ja, da können sie verlangen, was sie wollen. Solange sie jemanden finden, der es bezahlt.
Was ich damit sagen wollte, war: Dass es der Versicherung, die den Selbstbehalt abdecken muss, egal sein kann, ob sie die AUD 7.500 im Schadensfall für einen Camper oder einen PKW zahlen muss. 7.500 bleiben 7.500 egal, ob für einen Camper, ein Moped, ein paar Ohrringe oder was auch immer.
ZitatOriginal von 0013klbe
Klar können sie! Ich hab ja auch nichts gegen die Höhe der Kaution gesagt. Das Auto gehört ihnen ja, da können sie verlangen, was sie wollen. Solange sie jemanden finden, der es bezahlt.
Was ich damit sagen wollte, war: Dass es der Versicherung, die den Selbstbehalt abdecken muss, egal sein kann, ob sie die AUD 7.500 im Schadensfall für einen Camper oder einen PKW zahlen muss. 7.500 bleiben 7.500 egal, ob für einen Camper, ein Moped, ein paar Ohrringe oder was auch immer.
Naja ein Auto mit einem 7500er Bond gibt´s aber ziemlich selten oder sprichst du von den Britz HiTops? Und wie gesagt, das Geld wird nur bei 3rd party incidents vorläufig einbehalten, ich glaube, wir hatten vlt 2, 3 Fälle, wo der Schaden an unserem Fahrzeuge die 7500 überstiegen hatte, und der Kunde nichts mehr zurückbekam.
Ich verstehe einfach nicht, warum ein Deutscher im Urlaub immer so knausrig ist und keine Vollversicherung macht. Aber zu Hause natürlich alles für sein Auto abgeschlossen hat.
ZitatOriginal von Lelila
Naja ein Auto mit einem 7500er Bond gibt´s aber ziemlich selten oder sprichst du von den Britz HiTops? Und wie gesagt, das Geld wird nur bei 3rd party incidents vorläufig einbehalten, ich glaube, wir hatten vlt 2, 3 Fälle, wo der Schaden an unserem Fahrzeuge die 7500 überstiegen hatte, und der Kunde nichts mehr zurückbekam.
Ich verstehe einfach nicht, warum ein Deutscher im Urlaub immer so knausrig ist und keine Vollversicherung macht. Aber zu Hause natürlich alles für sein Auto abgeschlossen hat.
Naja, wahrscheinlich weil er kein Deutscher ist
und ganz einfach, weil es nicht notwendig ist. Rein sachlich betrachtet und anhand der vier Grundrechnungsarten lässt dich doch ganz einfach ausrechnen, dass es sich im wahrsten Sinne des Wortes nicht auszahlt =).
Übrigens meine beiden Autos sind jeweils nur Haftpflicht versichert und ich bin auch sonst nicht gegen alle auch nur erdenklichen Eventualitäten versichert.
lg
ZitatOriginal von Lelila
Ich verstehe einfach nicht, warum ein Deutscher im Urlaub immer so knausrig ist und keine Vollversicherung macht.
Nun, machen wir doch ein kleines Rechenbeispiel. Annahmen:
- Britz Bushcamper für 24 Miettage
- Man fährt damit an einem Felsen die weiter oben erwähnte 3000$ Schramme in die Seite rein, d.h. Unfallschaden
Dies kostet den geneigten Kunden in folgenden Fällen einschliesslich der aktuellen Prämien (Tarif bis Ende März 2011) insgesamt:
1. Keine bzw. Basisversicherung: 0$ Prämie + 3000$ Schaden = 3000$
2. SBAV: Rund 200$ Prämie, + 0$ Schaden = 200$ (+ evtl. etwas Kursdifferenz auf die Kaution)
3. Option 1: 720$ Prämie + 3000$ Schaden (SB ist 3500$) = 3720$
4. Bonus Pack: 1728$ Prämie + 0$ Schaden = 1728$
Es kann aber durchaus mal vorkommen dass man das Auto ohne Schaden zurückgibt. Dann kostet sowas (d.h. nur die Prämien):
1. Keine bzw. Basisversicherung: 0$
2. SBAV: Rund 200$ (+ evtl. etwas Kursdifferenz auf die Kaution)
3. Option 1: 720$
4. Bonus Pack: 1728$
Wer nun annimmt, dass ihn ein solcher 3000$ Schaden zu 50% Wahrscheinlichkeit treffen könnte, kann ja mal den resultierenden Erwartungswert anhand des Durchschnitts aus den beiden Beträgen für jede o.g. Versicherungsoption durchrechnen. Oder einen anderen Schadenbetrag einsetzen.
Ich bin zwar Schweizer, aber in anderen Threads knausern gewisse Forianer an Taxikosten in Cairns oder am Bierdosenpreis je nach Einkaufsort rum.
Ich knausere lieber dort wo's sich auch wirklich lohnt.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!