Routenplanung Queensland

  • Hallo zusammen!

    Seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit der Routenplanung für unsere Reise im Dez. und Jän. 11/12.

    Der erste Teil von Adelaide nach Alice Springs steht soweit:
    Adelaide
    Adelaide >> Mildura
    Mildura >> Mungo NP
    Mungo NP >> Menindee
    Menindee >> Broken Hill
    Broken Hill
    Broken Hill >> Wilpena
    Wilpena >> Arkaroola Springs
    Arkaroola Springs
    Arkaroola Springs >> Marree
    Marree >> Coober Pedy
    Coober Pedy
    Coober Pedy >> Oodnadatta
    Oodnadatta >> Marla
    Marla >> Yulara
    Yulara
    Yulara >> Kings Canyon
    Kings Canyon >> Glen Helen Resort
    Glen Helen Resort >> Alice Springs
    Alice Springs
    Flug nach Brisbane
    Brisbane >> Hervey Bay
    Hervey Bay >> Fraser Island
    Fraser Island
    Fraser Island
    Fraser Island
    .
    .
    .
    Brisbane (Rückflug)

    Wohin nach Fraser Island?

    Die Küstensroute haben wir schon mal gemacht. Hat jemand Tipps für die Region um Brisbane? Sprich im Landesinneren, am besten mit ein wenig Offroad. Zeithorizont so ca. 5 bis 10 Tage.

    Welche Nationalparks sollten wir noch mitnehmen? Für Anregungen und auch Verbesserungsvorschläge beim ersten Teil wäre ich euch dankbar!

    lg

  • lamington und tamborine mountains sollten um brisbane herum schon dabei sein.

    surfers paradise wird von vielen verflucht oder geliebt - wir zaehlen zu letzterer klientel.

    du schreibst allerdings von einem zeitfenster von 5-10 tagen. hier wuerde ich eindeutig zu eher 5 tendieren und die zeit lieber anderweitig verplanen.

    der erste teil ist meiner ansicht nach sehr durchdacht und muss nicht geaendert werden.

    der flug von alice nach brisbane ist schon gebucht? denn wenn nicht wuerde ich bei der euch zur verfuegung stehenden zeit diese 5 tage luft lieber in die fahrt investieren. ist aber nur meine meinung, da ich eben sehr gerne fahre und niemals einen inlandsflug buchen wuerde - geschmackssache.

  • Danke für deine Antwort!

    Lamington kennen wir schon und surfers paradise hat mir zwar nicht gefallen, kann aber sein, dass wir nochmal hinfahren, da unsere Mitreisenden noch nie dort waren und die sollen mal sehen, dass es auch spanische Verhältnisse in Oz gibt :] Außderm reisen wir mit 2 Kleinkindern, somit könnten die Vergnügungsparks auch ein Thema sein.

    Flug habe ich noch nicht gebucht. Allerdings wenn fahren, dann wo? Oben rum könnte mit dem Wetter Probleme geben. Durch den Bush würde mich zwar reizen, aber mit 2 Kleinkindern im Hochsommer :rolleyes: Wahrscheinlich auch nicht die beste Idee.

    Eine Variante wäre noch andersrum zu fahren - in Alice starten und dann unten rum. Dann bräuchten wir allerdings auch zuerst einen Inlandsflug... ?(

    lg

  • wetterprobleme KANN es im januar geben, aber auch im oktober, juli, maerz, dezember.... ;) siehe 2010.

    wir sind die route sowohl im oktober als auch im februar gefahren. wann hatten wir deutlich weniger regen? richtig, im februar...keiner kanns wissen.

    die vergnuegungsparks sind immer so ein thema. will man das wirklich ausgerechnet DU erleben oder ist einem dafuer die zeit zu schade (da man es ja auch anderswo auf der welt haben kann).

  • Zitat

    Original von Outbackrider
    wetterprobleme KANN es im januar geben, aber auch im oktober, juli, maerz, dezember.... ;) siehe 2010.

    wir sind die route sowohl im oktober als auch im februar gefahren. wann hatten wir deutlich weniger regen? richtig, im februar...keiner kanns wissen.

    Ist schon klar! Ohne Kinder würde ich auch keinesfalls fliegen. Wir sind 2009 von Darwin nach Perth, damals war unsere Große gerade mal 1 Jahr alt und sie hat halt viel geschlafen, während der längeren Abschnitte. Dieses Mal wird sie aber schon 3,5 sein und sie schläft jetzt schon nicht mehr viel untertags. Da können 6 Stunden im Auto schon sehr, sehr lange werden.

    Zitat

    die vergnuegungsparks sind immer so ein thema. will man das wirklich ausgerechnet DU erleben oder ist einem dafuer die zeit zu schade (da man es ja auch anderswo auf der welt haben kann).

    Ich bin auch kein Fan davon, genauso wenig wie von Zoos und dergleichen. Mal schauen, ob ich dazu überredet werden =)

    lg

  • hallo bernd,
    weg von der küste - da fällt mir der carnarvon nationalpark ein.
    nahezu unberührte natur.
    und dann noch um diese jahreszeit in bundaberg mon repos .
    die schildkröten kommen um diese zeit an den strand zur eiablage und eventuell schlüpfen schon die ersten jungkröten.
    falls es den campground mon repos noch gibt, kann ich der den empfehlen.
    ciao
    michael

  • Hallo Michael,

    danke für deine Anregungen! Ich hab sie mal auf die Liste gesetzt.

    Die Schildkröten durften wir 2009 am Eighty Mile Beach beobachten. War wirklich wunderschön, würde ich liebend gerne nochmal sehen.

    lg

  • hallo bernd,
    der campground in mon repos ist direkt an dem strand, an dem die schildkröten anlanden. gibt zwar bessere aber dafür hat man mehr natur und direkten strandzugang und evenuell dann auch die schildkröten.
    das forschungszentrum mon repos ist übér ein trampelpfad erreichbar.
    über das forschungszentrum werden für den abend/ die nacht touren angeboten, die man über die tourinfo in bundaberg buchen kann.
    ranger/freiwillige patroullieren den strand und melden dann, wenn schildkröten anlanden und dann geht eine gruppe los und begleitet geführt die schildkröte.
    manchmal wartet man stundenlang, weil die schildkröten nicht kommen, manchmal geht es schlag auf schlag.
    in der wartezeit gibt es ausführliche erklärungen, videofilme usw..
    für kinder gibt es über die wartezeit auch beschäftigungsprogramme.
    wir waren zuletzt im dezember/januar2007/2008 da und es war sehr voll (hauptreisezeit).
    treffen im zentrum war 19.00 Uhr und manchmal mußte man bis mitternacht auf die ankunft der schildkröten im zentrum warten.
    http://www.google.de/search?sourcei…repos+bundaberg

    ciao
    michael

  • Danke nochmal! Wir werden uns wohl eher abewechseln, unsere Kinder sind dafür vermutlich noch zu klein und vor allem unsere Große würde sich gleich mal draufsetzen wollen :)


    Hast du noch irgendwelche Tipps für Offroadstrecken in der Gegend? Wir waren zuletzt 2006 in der Gegend und dar war doch einiges los. Für meinen Geschmack fast schon zuviel, deshalb würde ich gerne auch etwas weiter ins Landesinnere.

    Was sagst du zum ersten Teil der Reise? Habe ich irgendetwas vergessen?

    lg
    Bernd

    Einmal editiert, zuletzt von 0013klbe (17. Januar 2011 um 13:45)

  • hallo bernd,
    offroad-strecken hatte ich auf diesem teil unserer reise nur ganz wenige.
    wir kamen von mackay, sahen uns den platypus im eungalla np an (und die flying foxes), dann ging es ins innere - aber nur über befestigte straßen über clermont, emerald (dort ist der campground fairbairn dam zu empfehlen) über den carnarvon np nach roma, über st.George nach lightning ridge, wieder zurück über nindigully nach st. George (dort gibt es etwas außerhalb einen riesigen privaten vogelpark (papageien) auf einer farm. ich glaube dass es der größte in australien ist.
    weiter über cunnamulla, toompine nach quilpie, wo wir wegen überflutung 14 tage festsaßen.
    war fast alles bis auf wenige ausnahmen befestigte straße.
    soweit landeinwärts ist es dort aber verdammt heiß und unsere freunde aus lightning ridge rieten uns davon ab, weiter nach birdsville zu fahren - wegen der hitze um diese zeit.
    in charleville gibt es noch das bilby-zentrum. das ist zesr interessant - aber mehr gibt es dort nicht.
    kurz vor bundaberg machten wir für eine woche halt in der cania gorge.
    dort gibt es eine kleine kängeruhart, die bettongs sowie andere und auch eine vielzahl von papageienvögeln.
    http://www.caniagorge.com.au/
    wir hatten unseren spaß mit den tieren.
    ciao
    michael

  • Guten Morgen Michael!

    Ich habe auf http://www.outbackholidays.info/ ein paar Strecken gefunden, allerdings meist mit mehrstündigen Anfahrten von der Küste und die meisten dann nur relativ kurz. Wird sich wohl nicht lohnen, für diesen Teil der Reise einen 4WD Camper zu mieten. Nach Fraser Island können wir auch so und uns dann dort einen ausleihen. Wenn das Wetter passt könnte ich mir auch vorstellen, noch ein bißchen weiter rauf zu fahren und einen Trip zum Reef zu machen. Die Whitsundays haben wir damals ausgelassen, die würden mich natürlich auch reizen. Allerdings ist die Entfernung dann schon wieder ziemlich groß. Von Hervey Bay bis Arlie Beach sind es 875 km, d.h. 2 Tage hoch und wieder runter, dann noch 2-3 Tage vor Ort. Wird sich wohl nicht ausgehen.

    Hat sich euer Abstecher ins Landesinnere gelohnt? Bis nach Quilpie ist ja auch schon ein ganz schönes Stück.

    Cania Gorge schaut interessant aus. Wäre von Hervey Bay recht schnell zu erreichen und es würde sich dann die Route über Burnett Hwy zurück nach Brisbane anbieten.

    lg
    Bernd

  • Hallo Uli,

    klar darfst du! Wir haben PR, hatten auch unsere Koffer schon quasi gepackt. Bin dann allerdings befördert worden und somit wollen wir noch ein wenig zu warten und da mit der Beförderung natürlich auch eine Gehaltserhöhung einhergegangen ist, das zusätzlilche Geld für einen entspannten Neustart nutzen.

    Wir haben noch Zeit bis 2014 - mal schauen, was sich bis dahin noch ergibt.

    lg

  • Zitat

    Original von 0013klbe
    Hallo Uli,

    klar darfst du! Wir haben PR, hatten auch unsere Koffer schon quasi gepackt. Bin dann allerdings befördert worden und somit wollen wir noch ein wenig zu warten und da mit der Beförderung natürlich auch eine Gehaltserhöhung einhergegangen ist, das zusätzlilche Geld für einen entspannten Neustart nutzen.

    Wir haben noch Zeit bis 2014 - mal schauen, was sich bis dahin noch ergibt.

    lg

    Hi Bernd,

    das ist verständlich. Dann gutes Gelingen beim Geld horten :D

    Grüße
    Uli

    /off topic Ende ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!