Zurück aus Tasmanien/Reisebericht'09

  • ok hier also die 1. Fortsetzung zu unserem Reisebericht von Westaustralien.

    11 Tage haben wir also Nov'09 in Tasmanien noch verbracht. Dann noch 3 in Adelaide, bevor es wieder zurück nach D ging. X(


    ....nachdem der Zwischenstopp am Flughafen in Melbourne länger dauerte als geplant kommen wir erst gegen 22:30 in Hobart an. Die meisten Taxi haben schon Feierabend gemacht und von den wenigen die noch da sind fährt uns das letzte vor der Nase weg.
    Eine nette einheimische Dame die auch wartet bestellt über ihr Handy noch welche her und lässt uns freundlicherweise sogar den Vortritt als endlich ein Cab vorfährt.
    Kurz vor Mitternacht treffen wir dann an unserer Lodge on Elizabeth in der Nähe des Centrums ein.
    Kein gewöhnliches Hotel sondern eher eine Familienpension in einem alten verschachtelten Herrenhaus, erbaut 1829 mit wundervollem Blumengarten im Innenhof.
    Wir klingeln die Gastgeber raus. Das schrullige ultra zuvorkommende alte Ehepaar weist uns den Weg in unser Zimmer.
    Hier kommen wir uns fast vor wie in einer Folge von Inspector Barnaby. :rolleyes:

    Das Zimmer ist lustig ausgestattet, ein modernes Bad, Kühlschrank, Flachbildfernseher und klappriges Bügelbrett gemischt mit antiken Möbelstücken - allen voran das Bett.

    Ein weiteres Indiz für die hier scheinbar noch existierende englische "politeness", das Schild (Bild 3) das darauf hinweist, dass man das Bad nicht unter Wasser setzen soll.

    Überhaupt empfinden wir in den nächsten Tagen (und 2007 auch schon) Tasmanien noch etwas britischer als das Festland. Die kleinen Häuschen, die grünen Weiden und am Wochenende stehen die Herrschaften mit ihren weißen Knickerbockern und Kappenmützen am Crocketfeld und man kann die Tea-Time förmlich spüren. :)

    Jetzt haben wir aber erstmal großen Durst. Für Getränke war kein Platz im Fluggepäck und so mache ich noch einen Nachtspaziergang durch das beschaulich schöne Hobart auf der Suche nach was Flüssigem. Nur ein paar besoffene Jugendliche und vorbeirasende Angeber in aufgemotzten Wagen stören die nächtliche Idylle.
    Natürlich hat alles längst zu. An einem Pizzastand ist noch Betrieb und ich kann uns immerhin 2 kalte BitterLemon ergattern.

  • hallo matte,
    wenn ich die bilder so ansehe, kann ich nnur sagen:
    "herzlich willkommen im paradies" :D
    die matratzen dürften auf den ersten blick die reinen bandscheibenmartern gewesen sein - aber wirklich nett.
    ciao
    michael

  • no worries Michael,
    die Matratze war sicher nicht mehr die erste von 1829.
    Ich habe jedenfalls keine negative Erinnerung daran, wir haben gut geschlafen :] :O :O :O

    [SIZE=10]RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...[/SIZE]

  • Juhu es geht weiter, freuen uns schon........... :] :] :]

    [SIZE=10]2002 - Darwin - Brisbane (Sep)
    2005 - Tassi - Perth - Darwin (Sep/Okt)
    2008 - Tassi - Adelaide - Darwin (Sep/Okt)
    2010 - Tassi (März)
    2010 - Sydney - Darwin (Sep)
    2014 - Tassi (Nov)[/SIZE]

  • Do 12.11.

    Der Blumengarten vor unserem (Raucher)Balkon zeigt bei Tageslicht seine ganze Schönheit.
    Wir gehen in den Saal und stopfen uns ein englisches Süßfrühstück rein.
    Später dürfen wir den Haus-PC benutzen um uns im www über einige Dinge zu informieren.
    Nachdem wir per sms einen Hinweis bekommen hatten interessiert uns besonders die tragische Geschichte um Robert Enke.
    Außerdem suchen wir Möglichkeiten für einen Flug in den SouthWest NationalPark.

    Tasmanien ist ca 320x285km groß.
    Während außerhalb der vielen Nationalparks Konzerne mehr Holzwirtschaft betreiben als manchem lieb ist, bilden im südwestlichen Viertel der Insel
    SouthWestNP, FranklinGordonWildRiversNP, CradleMountainLakeStClairNP und die SouthWestConservationArea ein ca 200x75km großes zusammenhängendes Schutzgebiet, das noch weitgehend naturbelassen und schwer zugänglich ist.

    Wir finden eine Fluggesellschaft, die einen Trip in den äußersten Südwesten anbietet. Diese absolute Wildnis wollen wir uns auf jeden Fall noch geben.
    Wir rufen an und bekommen einen Termin nächste Woche Freitag.

    Jetzt brauchen wir aber erstmal unseren Mietwagen.
    Die "Gastfamilie" bestellt für uns den 10-Bucks-Shuttle zum Flughafen. Die private Buslinie fährt diverse Strecken in der Stadt ab, man muss aber anrufen sonst lässt er unnötige Haltestellen aus. Wie der Name schon sagt kostet das 10$ p.P. ( Bucks=$ ). Für's Taxi gestern haben wir zusammen 45,- bezahlt.
    Seit 2007 wissen wir, die Britz-Station ist 200m vom Flughafen entfernt.

    Kleine Episode von damals: Unwissend wie wir waren steigen wir am Terminal in ein Taxi. Als wir unser Ziel nennen, Britz Car Rental Company, meint der Fahrer das lohnt sich aber nicht recht. Aber nachdem das schwere Gepäck schon verladen ist fährt er uns hin und es ist ihm fast peinlich, dass er 4,50$ für Grundgebühr +1min verlangen muss.

    Der Shuttle lässt uns bei Britz aussteigen. Auch nach mehrmaligem auf den Kopf stellen aller Jacken-, Hosen- und Rucksacktaschen finde ich meinen internationalen Führerschein gerade eben nicht. Letztlich bekommen die Angestellten Mitleid und verlassen sich drauf, dass der Kollege von Maui/Perth den ja wohl schon geprüft hätte und wir bekommen unsere HiTop-Schuhschachtel und fahren los.
    Was für eine Umstellung vom schweren 4x4Landcruiser auf diese Hüpfburg. Obwohl es ein neueres Modell ist kommen uns Federn und Stoßdämpfer vor wie Weichgummi.

    über Richmond (nostalgische Brücke und Häuser, sehr schön), TeaTree (keine Erinnerung),
    Brighton (super Bakery), Bagdad, Jericho, JordanRiver (ja wo simmer denn etz?), Kempton, kommen wir nach CampbellTown und hamstern beim IGA neue Vorräte.
    Dann über Avoca nach St.Marys, wo dann auch dieser bedauerliche Fehler passierte, von dem ich anderswo im Forum schon erzählt habe. guxdu hier

    Endstation für heute das kleine nette Küstenstädtchen St.Helens. Wir beziehen Stellung am Big4CP und holen uns abends noch eine üppige Pizza aus dem Ort.

    Die Pizzabude hängt voll mit Postern und Plakaten von DefLeppard (kennt die noch wer?) mit spezieller Widmung. Ich frage den Typ wo er die denn her hat. DefLeppard sind doch bestimmt keine Tasmanier?
    Nein - die hat er noch aus seiner Zeit in Perth und als die mal auf Konzert waren hat er beim Radio VIP-Karten gewonnen und durfte mit Backstage und ............... alles klar...


    irgendwie haben wir heute überhaupt keine Fotos gemacht
    dafür dürft ihr schon mal raten was das hier ist ..... ?(

    [SIZE=10]kl.Tipp: unsere Unterkunft am Big4 ist es nicht[/SIZE]

  • Zitat

    Original von Matte

    Kleine Episode von damals: Unwissend wie wir waren steigen wir am Terminal in ein Taxi. Als wir unser Ziel nennen, Britz Car Rental Company, meint der Fahrer das lohnt sich aber nicht recht. Aber nachdem das schwere Gepäck schon verladen ist fährt er uns hin und es ist ihm fast peinlich, dass er 4,50$ für Grundgebühr +1min verlangen muss.

    Ja da gibts immer tolle Geschichten, aber liebe Taxi als mit "Einradtasche" zur alten Britzstation...... ;) man das waren wirklich anstrengende Meter.

    [SIZE=10]2002 - Darwin - Brisbane (Sep)
    2005 - Tassi - Perth - Darwin (Sep/Okt)
    2008 - Tassi - Adelaide - Darwin (Sep/Okt)
    2010 - Tassi (März)
    2010 - Sydney - Darwin (Sep)
    2014 - Tassi (Nov)[/SIZE]

  • Zitat

    Original von emuGerhardt

    Ja da gibts immer tolle Geschichten, aber liebe Taxi als mit "Einradtasche" zur alten Britzstation...... ;) man das waren wirklich anstrengende Meter.

    ja in dem Fall ....
    da wären 4,50$ für ein Taxi gut investiert gewesen. 8) :] :]

    [SIZE=10]RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...[/SIZE]

  • Fr 13.11.

    die typische tasmanische Straße führt mit vielen Kurven durch grüne hügelige Landschaft. Saftige Weiden, häufig brachliegend oder mit schwarzen Rindern drauf, etwas seltener Schafe oder Pferde. Viele Bäume, kleine und größere Wälder, manchmal auch abgerodet, anderswo in Reih und Glied wieder neu angepflanzt.
    Ab und zu eine kleine Farm oder kleine Ortschaften mit wenigen Häusern.
    Die Straße selbst ist meist gewölbt, in der Mitte höher und zum Bankett hin abfallend und wellig. Das ist gut damit Wasser abläuft. Andererseits hängt der Wagen immer leicht nach links und in Verbindung mit unseren überforderten Stoßdämpfern bringen die Querwellen am Fahrbahnrand die Fuhre gerne ins Wippen und Schlingern. Besonders als Beifahrer sollte man nicht zu Seekrankheit neigen. :rolleyes:

    Wir brechen auf und erkunden erstmal die Landspitze St.HelensPoint. Dort hat man tollen Ausblick auf die Bucht und einige Sandstrände. Der schönste ist der BeerbarrelBeach wo man sich wirklich einbilden könnte hier liegen versteinerte Bierfässer am Ufer. Zum Baden ist das Wasser im November aber noch extrem kalt. X(
    Eine ernorme Sanddüne, die PeronDune könnte man noch besteigen.

    Wir fahren aber weiter ein Stück landeinwärts in Richtung der St.ColumbaFalls. Kurz nach dem Örtchen Pyengana liegt, wie der Name schon sagt, mitten in der Wiese das wunderbare Pub in the Paddock. Drausen stehen ein paar HarleyDavidson. Daneben in einer Hütte schläft das Bier trinkende Schwein Priscilla seinen Rausch aus (Bild vom letzten Beitrag). Neugierig gehen wir hinein. ... Eine absolut urige (Biker)Kneipe mit Bar, Speiseraum mit riesigem Kamin in der Mitte und Gästezimmern.
    Das kalte Boag's vom Fass ist eine Wohltat. :)

    Der Harley-Club "Brishogs", der hier mit einigen männlichen und weiblichen Members genächtigt hat macht sich gerade zur Abreise bereit. Sie sagen sie haben an einem Harley-Treffen hier auf Tasmanien teilgenommen bei dem sie in den letzten Tagen mit einigen hundert Maschinen die besten Strecken rauf und runter geknattert sind.
    Recht haben sie !

    Das ideale Fortbewegungsmittel auf diesen kurvigen Straßen wäre ein Motorrad, denke ich mir auch die ganze Zeit. Wenn nur das wechselhafte Wetter nicht wäre....

    Die Biker steigen auf ihre Öfen und donnern los...
    Naja bis Brissie haben sie jetzt erst noch 2500 km Heimfahrt vor sich.

    Jetzt haben wir die Kneipe quasi für uns, glauben wir, doch dann schlägt's 12 und eine Gruppe verwegen aussehender Waldarbeiter mit Zahnlücken bricht herein und feiert ihre Mittagspause. Saugut ! Hier könnten wir noch den ganzen Tag sitzenbleiben, aber wir wollen ja auch noch die Waterfalls sehen und noch viel mehr..... also reißen wir uns los.
    Priscilla ist immernoch platt..... :O :O :O


    [SIZE=10]Bild1: die"Barrels"am Beach mit viel Fantasie zu erkennen
    Bild2-5: Pub in the Paddock[/SIZE]

  • wir auch......irgendwann. :] :] :] :] :]

    [SIZE=10]2002 - Darwin - Brisbane (Sep)
    2005 - Tassi - Perth - Darwin (Sep/Okt)
    2008 - Tassi - Adelaide - Darwin (Sep/Okt)
    2010 - Tassi (März)
    2010 - Sydney - Darwin (Sep)
    2014 - Tassi (Nov)[/SIZE]

  • Nachmittag 13.11.

    ein paar km weiter erreichen wir die St.ColumbaFalls.
    Von weitem sehen sie schon ganz gut aus. Ein Pfad führt zwischen diesen mannshohen Palmfarnen hinunter über den Bach direkt zum Wasserfall.
    Zuerst erklärt eine Infotafel was die ersten Siedler hier im Tal so getrieben haben. Dann eine andere Tafel, dass der Fall vor kurzem noch anders ausgesehen hat und erst durch einen gewaltigen Felssturz (ich glaube 1992 war's) jetzt eben die aktuelle Form hat.
    Aus der Nähe sieht es noch besser aus.
    Wir knipsen noch ein paar Bilder, widerstehen der Versuchung am Rückweg gleich wieder im Pub in the Paddock zu versacken und kommen so schließlich nach Scottsdale. Kein "must have been gwesen" aber schon ein nettes Städtchen.
    Wir genehmigen uns einen Burger with the Lot und fahren über eine noch kurvigere typisch tasmanische Straße weiter nach Launceston.
    Die mit ca 70.000 Einwohnern zweitgrößte Stadt in Tasmanien wollen wir uns morgen anschauen. Jetzt fahren wir nur durch und checken ein am CP in Legana kurz hinter Launceston am TamarRiver.

    Viele bunte Vögel sitzen in den Büschen und nachts hüpfen mehrere Wallabies über den an einen Hang gebauten nur lückenhaft eingezäunten Platz... :)

  • Sa,14.11. Launceston,
    nach kurzer Stadtrundfahrt und erfolgreicher Parkplatzsuche machen wir erstmal Shopping-Bummel in der sympathischen Fußgängerzone in der City. Und tatsächlich für allerhand Mitbringsel muss die Kreditkarte böse bluten. Außerdem hat Karin übermorgen Geburtstag, da gibts noch eine hübsche TassieJacke und UggBoots obendrauf...

    So jetzt aber zu der Sache, die uns Will und Dave, die 2 einheimischen Jungs mit denen wir 2007 am CP bei Port Arthur das Campfire geteilt haben, als den absoluten Höhepunkt von Launceston beschrieben haben.
    Die Cataract Gorge:
    vom Stausee Lake Trevallyn bahnt sich der SouthEskRiver über mehrere Basins seinen Weg runter in die Stadt wo er schließlich in den TamarRiver mündet. Das größte dieser Becken ist zur Freizeitattraktion ausgebaut. Man kann zwar auch im Basin gut baden, doch auf der Wiese nebenan ist ein richtiges Freibad und hier tummelt sich auch die Jugend von Launceston.

    Ein schöner Rundweg führt über eine Hängebrücke um den Talkessel herum. Die große Besonderheit ist aber der Sessellift, der über die Schlucht gespannt ist und gemütlichen Überblick aus der Luft bietet. Auf der anderen Seite endet der Lift in einem Meer von blühenden Büschen und zwischen bewirtschafteten Pavillons stolzieren Pfaue umher.....hier entspannen sich mehr die älteren Semester.
    Weitere reizvolle Wanderwege führen in beiden Richtungen den Flußlauf entlang, uns wäre das aber dann doch zu heftig. Wir gehen zurück zum Auto und steuern unser nächstes Ziel an.

    Kelso, ganz oben wo der TamarRiver in die BassStrait mündet. Dort am CaravanPark, so stehts im Reiseführer, soll nachts die halbe tasmanische Tierwelt versammelt sein. Falls das stimmt wollen wir uns das Spektakel auf keinen Fall entgehen lassen......


    [SIZE=10]1. Launceston 2. 1stGorge 3. 1stPool 4. Sessellift durchs Blütenmeer 5. Pfau im Pavillon[/SIZE]

  • klar hab ich drauf geklickt. sonst waere das urteil eher in richtung "was fuer ein unscharfes bild ist das denn?" gegangen :D

    nein, dieses inselchen fehlt mir wohl bis zur rente, da ich die faehrpreise bisher immer gescheut habe. wenn man sich dafuer mal 3-4 wochen zeit nehmen kann, relativieren sich die kosten.

  • immernoch 14.11.

    wir sind zeitig da am Big4 in Kelso. Auch die nette Cheffin versichert uns dass sich hier abends allerhand Wildlife herumtreibt.

    Ich mache einen ersten Rundgang und ein paar Probesprünge auf dem fest installierten riesigen Hüpfburgkissen. Über eine große Wiese, vorbei an einer halb verfallenen Holzhütte, kommt man ans Ufer der Tamar River Mündung.
    - zum Baden wenig einladend aber es gibt ja auch einen Pool.

    In der gegenüber liegenden Ecke des CP haben sie extra eine verwilderte Zone geschaffen mit umgestürzten Bäumen und sonstigem Dickicht. Hier sind massenweise Löcher und Gänge im Boden aus denen in der Dämmerung die Wombats klettern.
    Vorher ist aber noch genug Zeit zum Wäsche waschen, einen Besuch im Pool und anschließend leckere Schweinesteaks von der BBQ-Platte.
    Am Pool lerne ich Platznachbar Tom und seine 2 kleinen Jungs kennen. Wir schmeißen uns ein lustiges Gummi-Spielgerät zu, quasi ein Ei mit Flügeln hinten dran, das durch den Wind pfeift wenn man es wirft.
    Keine Ahnung wie das Teil heißt, sowas hätt ich aber auch gern....... :D
    Tom sagt er wohnt nicht weit von hier aber seine Frau ist mit ner Freundin zum Shopping nach Melbourne geflogen [SIZE=10](ohweh Gnade dem Schuhschrank) [/SIZE]und so macht er sich hier ein schönes WE mit den Kids.

    Als es dann dämmert werden die ersten Tiere aktiv. Zuerst lässt sich ein vereinzelter Wombat auf der Nachbarwiese blicken. Dann kriecht Platzwombat "Wombo" mit Nachwuchs aus seinem Domizil unter einem Wohnwagen und verschwindet im Gebüsch. Schließlich rappelt's überall in den Löchern und ein gutes Dutzend Wombats macht sich schnaubend auf Futtersuche.
    Leider ist es schon zu dunkel als dass man noch gut fotografieren könnte.
    Ich schaue mich um was Richtung Strand noch so los ist. Aus dem Wald nebenan ist eine große Sippe Wallabies auf die Wiese gekommen. Und in der verfallenen Hütte herrscht ein heilloses Gepolter. Da machen wohl auch irgendwelche Vierbeinbeutler tabularasa.
    Als ich da so stehe und lausche tappst ein Wombat direkt auf mich zu. Erst 1,5m vorher bemerkt er mich und galoppiert davon. :)
    Wir sitzen noch ein wenig vor dem Camper, da kommt ein scheues Possum vorbei. Wir werfen ihm 2-3 Stücke Melone hin, die schnappt es sich und verschwindet wieder.

    Man hat uns also nicht zu viel verprochen was die Tiere betrifft . Nur die Tasmanischen Teufel, der hier auch manchmal vorbeischauen sollen, halten sich diesmal im Verborgenen. Unser übriges Stück Steak, das wir als Köder ausgelegt haben ist wohl noch nicht verwest genug........ X(

  • Zitat

    Original von Matte
    immernoch 14.11.

    Nur die Tasmanischen Teufel, der hier auch manchmal vorbeischauen sollen, halten sich diesmal im Verborgenen. Unser übriges Stück Steak, das wir als Köder ausgelegt haben ist wohl noch nicht verwest genug........ X(

    Uns fehlt die Sichtung außerhalb eines Parks auch noch, ist aber eher nur mit gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz viel Glück drin.
    Gehört haben wir die Biester allerdings schon häufiger auf unseren Tassie-Trips.
    Sind schon gespannt, wie es weiter geht obwohl z.Z. irgendwie keine Zeit zum lesen ist, es ist bald September und noch nix geplant.grrrrr

    [SIZE=10]2002 - Darwin - Brisbane (Sep)
    2005 - Tassi - Perth - Darwin (Sep/Okt)
    2008 - Tassi - Adelaide - Darwin (Sep/Okt)
    2010 - Tassi (März)
    2010 - Sydney - Darwin (Sep)
    2014 - Tassi (Nov)[/SIZE]

  • Zitat

    Original von emuGerhardt

    Uns fehlt die Sichtung außerhalb eines Parks auch noch, ist aber eher nur mit gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz viel Glück drin.
    Gehört haben wir die Biester allerdings schon häufiger auf unseren Tassie-Trips.
    Sind schon gespannt, wie es weiter geht obwohl z.Z. irgendwie keine Zeit zum lesen ist, es ist bald September und noch nix geplant.grrrrr

    Ja klar, sind blöderweise nachtaktiv.
    ....das macht man halt auch nicht, dass man sich nächtelang auf einer Waldlichtung postiert bis man endlich mal das Glück hat :(

    [SIZE=10]RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...[/SIZE]

  • hier nochmal ein interessantes Bild vom CP Kelso.

    -vorne unser Camper

    -dahinter der Wasserspeicher, [SIZE=10]dessen (absichtlich) undichten Hahn die Wombats immer als Tränke benutzten[/SIZE]

    -ganz im Hintergrund das große Luftkissen, [SIZE=10]das nach dem 4.Glas Wein die Vermutung zulässt, der Uluru könnte auch eine in der Traumzeit versteinerte Hüpfburg sein... ?( 8) ;)[/SIZE]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!