Verleih von Satelliten-Telefon - woher?

  • Hallo zusammen,
    ich brauche für meinen Tripp im März bis Mai 2011 noch ein Satelliten Telefon.

    Fahre von Adelaide über Alice nach Darwin. Dabei gehts natürlich nicht über den Hwy sondern über Strzelecki Track - Birdsville, Oodnadatta Track - West and East MacDonnelRanges dann in die KimberleyRegion.

    Neben dem Iridium müsste auch das Thuraya gehen.
    Wer hat vielleicht eines und will mir es vermieten und so seine Jahreskosten wieder etwas reinholen
    oder
    wer hat schonmal eines über Anbieter im Netz angemietet und wer war das und wieviel hat es gekostet?

    Es soll als reines Notfall-Telefon dienen (neben dem EPIRB) um bei Problemen gezielt Hilfe anzufordern.

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    Grüße Tim

  • wende Dich mal an farmer112.
    Der verlässt ohne Sattelefon nicht mal Dortmund.

    [SIZE=10] Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.(Goethe)
    Je schlechter die Straße, desto schöner die Gegend (Lord Hutton)[/SIZE]

  • Hallo,
    wir hatten bei unserer letzten Tour ein Iridium Sat.Phone in Deutschland bei Därr gemietet(satfon.de).Hatte sehr gut funktioniert.Wir bekamen es pünktlich zugeschickt.Nur an den Flughäfen war es etwas schwierig,das Handgepäckstück im dem das Phone war musste jedesmal aufgemacht und ausgepackt werden.Wirkte mit den ganzen Kabeln wohl verdächtig.
    Preise weiss ich nicht mehr . Aber wir waren sehr zufrieden.
    Lindi

  • He Bluey, trau dich ruhig :D

    Ne ist schon klar,aber ich finde den Preis von 20Aus/Tag recht heftig, das sind um die 900AUS/600Eur bei 45Tagen (wobei ich meine, dass es eine Obergrenze gibt, weiß aber net gerade wieviel).
    Das geht billiger und das deutlich von hier aus. Das ist der Hintergrund meiner Frage.

    Grüße Tim

    Einmal editiert, zuletzt von Trose (26. Januar 2011 um 11:32)

  • Hast recht, ist teuer. Und zu allem Übel wirst Du das EPIRB extra bezahlen dürfen, erst ab April soll es im Basispreis inklusive sein. (Aber versuche bei der Übernahme dieses Thema mit dem Depotchef anzusprechen, bei einer derart langen Mietdauer liesse sich inoffiziell vielleicht noch etwas regeln...)

    Aber kannst Du mal Deine geplante Route genauer angeben? Denn EPIRB und Satphone als Notfallkommunikation ist meiner bescheidenen Meinung nach auf den von Dir bisher erwähnten Tracks (wo mindestens 1 Fahrzeug pro Stunde vorbeifährt) möglicherweise etwas übertrieben.

    Mir persönlich reicht dort im Falle mechanischer Probleme die Kombination aus potentieller Hilfsbereitschaft von anderen Fahrern und irgendeinem NextG basierten Handy. Das EPIRB ist ausschliesslich für dringende gesundheitliche Probleme vorgesehen.

    Erst auf extremeren, sehr einsamen Strecken wie z.B. Canning Stock Route, Simpson oder ein paar der äusserst selten befahreren Bomb Roads im Westen fände ich so eine doppelte Absicherung angebracht.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

    Einmal editiert, zuletzt von Bluey (26. Januar 2011 um 12:33)

  • Hi, also in meiner Inclusivemiete ist das "4WD Outback Safety Kit" enthalten. DAs EPIRB sehe ich auch sso, dass es als abolsutes Notfallmittel gedacht ist.

    Ich will hier noch die neue Strecken-Planung in Form eines Roadbooks mal posten - ist denke ich für andere Reisenden interessant (auch meine 2008 will ich auch noch bekannt machen). Dauert aber noch paar Tage.

    Aber im groben gehts von Adelaide über Alice nach Darwin. Bis Alice gehts rechts des StuartHwys entlang und ab Alice gehts links des StuartHwys nach Darwin.
    Der erste Teil wird Flinders Range - Strzelecki Track - Innaminka - Birdsville, (vielleicht auch Simpsondesert über RiggRoad) -Oodnadatta Track-Dailhouse-West Macs sein.
    Der zweite Teil ist dann Alice - East Macs -Tanami - Fritzroy - Kimberley - GregoryNP - und dann nochmal Kakadu, wenn die Zeit reicht.

    Den zweiten Teil um Kimberley, Gegory und Kakdu war ich schon 2008 - will aber eben nochmal zu einer anderen Jahreszeit hin. Damals im Nov. waren wir eigentlich immer alleine unterwegs - d. h. gerade im GregoryNp 3Tage keine Menschenseele, BungelBungel ebenfalls zwei Tage alleine - Kimberley auf der Gibb kam uns an drei Tagen zwei Autos entgegen, beim Abstecher zur Mornington waren wir wieder zwei Tage alleine.
    In der Nähe von TomPrice hatten wir dann eine Reifenpanne, die wir am MountAugustus reparieren lassen wollten (neuer Schlauch) um die weiteren Kilometer an die Westküste mit wieder einem Reserverad absolvieren zu können - leider hatte er keine Schläuche auf Vorrat oder hatte auf Grund von massiven Alkoholkonsum einfach nicht die Kraft einen zu suchen ;)
    Sind dann in so eine AboriginieKommune gefahren, aber da war es auch eher Zufall und Gutglück, an Hilfe ranzukommen.
    Daher will ich zur Sicherheit ein Satphone mitnehmen.

    Zudem ist ja März/April für die Strecke nicht gerade Hochsaison, daher bezweifle ich (und hoffe ich auch :) ), dass alle Stunde ein Auto vorbeikommt. Oder ist das wirklich eine Autobahn

    Viele Grüße Tim

  • Zitat

    Original von Trose
    Sind dann in so eine AboriginieKommune gefahren, aber da war es auch eher Zufall und Gutglück, an Hilfe ranzukommen.


    Und das sind die Orte wo man meistens auch mit einer NextG Verbindung rechnen kann.
    Aber Du hast recht, März/April kann in gewissen der erwähnten Gebiete sehr einsam sein, dann macht ein Satphone eher wieder Sinn.

    Ich hoffe bloss dass Du von Britz dann auch sämtliche ok's für die etwas spezielleren Strecken kriegst. Denn 2010 hätte es in derselben Jahreseszeit in der Gegend um Birdsville und Innamincka nicht sonderlich rosig ausgesehen: KLICK (runterscrollen)

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Zitat

    Original von Bluey
    Und das sind die Orte wo man meistens auch mit einer NextG Verbindung rechnen kann.
    Aber Du hast recht, März/April kann in gewissen der erwähnten Gebiete sehr einsam sein, dann macht ein Satphone eher wieder Sinn.

    Da bin ich mal gespannt!
    Wir sind vom 17.4.-4.5. von Adelaide bis Alice Springs unterwegs - zumindest zwischen Wilpena und der Staatsgrenze auch östlich des Highway.
    Ich hab mir gerade ein Nextg-taugliches Handy gekauft und hoffe auf ein (inkludiertes) Notfall-Pack von Britz.

    Daher wollte ich jetzt auf iridium verzichten. Vielleicht denke ich nochmal drüber nach ...?

  • Keine Sorge Yra, mit einsam meinte ich vorhin eher Gegenden wie Gregory NP oder um Mt. Augustus, wo sich auch während der "Hochsaison" verhältnismässig wenige Fahrzeuge hin verirren.

    Flinders Ranges und Oodnadatta Track werden hingegen vergleichsweise häufig befahren.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Zitat

    Original von Bluey

    Ich hoffe bloss dass Du von Britz dann auch sämtliche ok's für die etwas spezielleren Strecken kriegst. Denn 2010 hätte es in derselben Jahreseszeit in der Gegend um Birdsville und Innamincka nicht sonderlich rosig ausgesehen: KLICK (runterscrollen)

    Ja das hoffe ich auch - daher verfolge ich gerade auch die Lage in Brisbane + Umgebung - denn letztes Jahr - die Jahrhundertflut zum LakeEyre kam auch "von da oben" - aber aktuell sieht es trocken aus, und auch die Straßenzustände sollen laut http://www.bom.gov.au/weather/ i.O sein.
    Aber das Auge ist wachsam :]

    Ist interessant zu wissen - Deiner Meinung nach ist der Bereich um Flinders - Strzelecki Track - Innaminka - Birdsville, (vielleicht auch Simpsondesert über RiggRoad) eher "gut" besucht - hätte ich gerade im Vergleich zum Nord-Westen anders erwartet.

    Noch ne Frage, was ist ein NextG Handy? NextGeneration? Was ist damit genau gemeint?

    Viele Grüße Tim

  • Einsam ist aber relativ! Wir haben im März 2008 auf der Strecke von der Gascoyne Junction über Mt. Augustus, Dooley Downs Road, Tom Price immerhin 2 Fahrzeuge getroffen. Wobei eines davon ein Grader war =)

    Lt. Gipfelbuch am Mt. Augustus war die Woche davor auch schon jemand da.... :D

    Übernachten würde ich dort keinesfalls im Mt. Augustus Resort sondern eher bei der Cobra Station ein paar Kilometer entfernt. Das Mt. Augustus Resort ist so ziemlich das Übelste, was ich bisher DU gesehen haben.

  • Zitat

    Original von 0013klbe
    Das Mt. Augustus Resort ist so ziemlich das Übelste, was ich bisher DU gesehen haben.

    Gab es da immer noch die "schönen" schmutzigen Hundehütten, in denen man schlafen sollte?


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • Da hätte ich nicht mal einen Hund drinnen schlafen lassen und ich bin kein Hundefreund ;) dafür sind das erste und einzige Mal unsere Solarduschen zum Einsatz gekommen =)

  • Zitat

    Original von Trose

    Noch ne Frage, was ist ein NextG Handy? NextGeneration? Was ist damit genau gemeint?

    Viele Grüße Tim

    Das UMTS Australiens. Größere Netzabdeckung als mit GSM (dem "normalem" Handynetz).

    Aber: NextG funkt auf 850MHz! Das können bsp. die meisten HTC-mobiles, die auf dem europäischen Markt erhältlich sind, nicht. Wenn auf Deinem Handy steht "Quad-Band", dann heißt das normalerweise, dass das Handy 850MHz im GSM-Netz kann - aber noch lange nicht, dass es diese Frequenz auch für Highspeed-Verbindungen nutzen kann. Da muss so etwas stehen wie "UMTS 850MHz" oder "Datenverbindungen 850MHz" oder ähnliches. Erst dann kannst Du davon ausgehen, dass Du Dich Down Under auch in rural aereas in Telstras NextG-Netz einwählen kannst.

    Einmal editiert, zuletzt von Yra (27. Januar 2011 um 09:00)

  • Zitat

    Original von Trose
    Ist interessant zu wissen - Deiner Meinung nach ist der Bereich um Flinders - Strzelecki Track - Innaminka - Birdsville, (vielleicht auch Simpsondesert über RiggRoad) eher "gut" besucht - hätte ich gerade im Vergleich zum Nord-Westen anders erwartet.


    Es kommt allerdings ganz auf die Teilstrecke an. Der Strzelecki ist z.B. wegen des Werkverkehrs der Moomba Gasfelder beinahe so busy wie die Pitt St in Sydney =) (Tipp hier: Vor Innamimcka den Old Strezlecki Track als Alternativroute nehmen ) Sehr einsam und phasenweise in üblem Zustand dagegen die Verbindungstrack zwischen der Arkaroola Abzweigung und dem Strzelecki. Die Cordillo Downs Rd kenne ich (noch) nicht, hingegen ist der Birdsville Track wiederum eher viel befahren. Simpson Desert könnte noch offiziell gesperrt sein, prüfe mal die Daten.

    NextG ist das UMTS Netz von Telstra, mit dem man im Outback eine bessere Abdeckung hat als mit dem herkömmlichen GSM hat. Schau mal in die Coverage Maps auf der Telstra Website rein.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Hallo Trose,
    scrolle doch einfach mal drei Postings weiter runter, da berichtet doch Lindi von ihren Erfahrungen mit der Anmietung bei http://www.satfon.de.

    Korrektur:
    Sorry, das Posting ist an der falschen Stelle gelandet, es gehört weiter oben unter das letzte Posting von Trose.

    Einmal editiert, zuletzt von Klaus Daerr (28. Januar 2011 um 15:23)

  • Hallo zusammen,
    ja das Mt.Augustus Resort ist echt übel. Da wollte ich eben den Reifen wechseln lassen, aber der hatte keine Lust zu helfen und hat mich zwei Tage vertröstet.
    CobraStation war nett, habe dort getankt und mit der Frau mich dort lange unterhalten, weil sie alleine war, da der Besitzer mit UNI-Leuten auf Lagerstättenerkundung unterwegs war. Das Tanken hat so ca. 3h gedauter inkl. von Hand-Betankung mit Schwengelpumpe :)

    Viele Grüße Tim

  • Hallo Tim,

    wie Ketty schon angemerkt hatte :D bin ich ein ausgesprochener Fan des Iridium Satphones. Das Ding funktioniert zuverlässig immer und überall, außer unten in tiefen Schluchten (Vorsicht bei Wanderungen z.B. im Karijini NP).

    Ein EPIRB ist das letzte Mittel - es ermöglicht aber nicht das Absetzen eines gezielten Notrufes (z.B. medizinische Hilfe erforderlich), sondern setzt eine häufig eher behäbige Rettungsmaschinerie in Gang.

    Mieten kannst Du ein Satphone in Oz nach Anfrage z.B in den Niederlassungen von Britz, vielleicht ja auch nur für einzelne Abschnitte Deiner Reise. Die Mietkosten sind mit AUD 20,- pro Tag relativ hoch. Ist halt die Frage, was einem die zusätzliche Sicherheit wert ist.

    Auch ich war schon in den von Dir genannten Gegenden unterwegs - teilweise ist es da verdammt einsam, vor allem im Gregory NP und in der Simpson.

    Sehr wichtig für die von Dir geplante Tour ist gutes Erste-Hilfe-Material (ich kann Dir gerne eine Liste zusammenstellen und Tipps für ein gutes Buch und einen Outdoor-Erste-Hilfe-Kurs in Deutschland geben). Ich weiß wovon ich spreche, da ich selber Hobbyretter bin (Freiwillige Feuerwehr und Rettungshelfer) und viele haupt- und ehrenamtliche Retter im Outback besucht habe. Die Rettungskette ist auch dort vorhanden, aber die Hilfe braucht sehr, sehr lange. Und das Satphone rettet u.U. die lebenswichtige Zeit. Es ist zudem sehr praktisch, um mit einem kurzen Telefon (bei mir alles ok, bei Euch alles ok?) alle zwei Tage mit den Verwandten zu Hause in Kontakt zu bleiben. Meine Ma macht sich immer tierische Sorgen, wenn ich mit Kumpel Harry auf Tour gehe... :rolleyes:

    Wenn Du für Deine Tour Checklisten zur Ausrüstung brauchst oder weitere Fragen zur Strecke, Kartenmaterial etc. pp hast, dann kannst Du mir jederzeit gerne eine direkte Email an farmer112@arcor.de schicken.

    Viele Grüße,

    Jürgen

    65 bloody days until Anne Beadell Highway, Hay River Track and Simpson Desert 8) :) 8)

  • Zitat

    Original von Trose

    In der Nähe von TomPrice hatten wir dann eine Reifenpanne, die wir am MountAugustus reparieren lassen wollten (neuer Schlauch) um die weiteren Kilometer an die Westküste mit wieder einem Reserverad absolvieren zu können - leider hatte er keine Schläuche auf Vorrat oder hatte auf Grund von massiven Alkoholkonsum einfach nicht die Kraft einen zu suchen ;)

    Entschuldige bitte die bloede Frage, aber soll dass heissen, dass ihr dort mit nur EINEM Reservereifen und ohne Flickzeug/Reserveschlauch unterwegs ward?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!