Statement relationship - Unterschrift beglaubigen lassen?

  • G'Day,

    ich hab mal wieder eine Frage...
    Mein Freund lässt ja in Australien alles beglaubigen was nicht niet- und nagelfest ist...

    Wenn ich jetzt mein Statement bezüglich unserer Beziehung fertig habe (ich bin in D) - muss ich meine Unterschrift auch beglaubigen lassen?
    Kann da auf der Immi-Seite nichts finden... da steht nur, dass ich das Statement unterschreiben muss. (Was ja wohl klar ist!)

    Den Schnellservice in Berlin gibt es immer noch nicht wieder, oder?
    Hab da auch nichts gefunden auf der Immi-Seite... weiß jemand wo das genau stehen würde?

    Beste Grüße, justme
    ----------------------------
    309 granted - 30th May 2011 :) - 100 granted - 6th September 2013 :)
    :flag

  • Zitat

    Original von justme67
    Wenn ich jetzt mein Statement bezüglich unserer Beziehung fertig habe (ich bin in D) - muss ich meine Unterschrift auch beglaubigen lassen?
    Kann da auf der Immi-Seite nichts finden... da steht nur, dass ich das Statement unterschreiben muss. (Was ja wohl klar ist!)


    G'day,

    wenn auf der Immi Seite steht, dass Du das unterschreiben musst, aber nicht dabei steht, dass die Unterschrift beglaubigt (certified) werden muss, dann wird wohl deine Unterschrift und nichts weiteres erforderlich sein.

    Trotzdem würde ich mir überlegen die Unterschrift beim Stadtamt oder dergleichen beglaubigen zu lassen. Nimmst also das Schriftstück und deinen Personalausweis mit, weißt dich vor Ort aus, unterschreibst und lässt dann die Authentizität Deiner Unterschrift durch den entsprechenden Spruch, das Dienstsiegel und die Unterschrift der beurkundenden Person bestätigen. Kostet - glaube ich - auch nicht viel. Erhöht aber den Aussagewert deiner Erklärung und gibt dieser einen offizialisierten Charakter, vor allem, weil es die tollen Stempel in Australien bei den Behörden so oft nicht gibt. :D

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (3. Februar 2011 um 20:05)

  • Thanks a bunch...

    Dann werd ich einfach mal überall ein offizielles Servus anbringen lassen... sicher ist sicher... *g*
    Vielleicht sind sie ja dann so beeindruckt, dass sie den Antrag schneller bearbeiten... seufz.
    Hier kostet es glaub ich 5 Euro...

    Beste Grüße, justme
    ----------------------------
    309 granted - 30th May 2011 :) - 100 granted - 6th September 2013 :)
    :flag

  • Hallo Justme,


    Leute, denen alles nicht schnell genug geht, gibt es sicherlich en masse.

    Falls Dein Australischer Partner-Sponsor glaubhafte und plausible Gründe geltend machen und dokumentieren kann, dass und vor allem warum das alles zu lange dauert, dann kann er sich damit an den Abgeordneten seines Wahlkreises wenden.

    Diese Local Members des Bundesparlaments in Canberra, haben die Möglichkeit beim entsprechenden Minister und/oder bei der entsprechenden Bundesbehörde, in diesem Fall dem DIAC, fest an die Tür zu klopfen. Werden das aber nur tun, wenn es ein berechtigtes Anliegen gibt.

    Cheers

  • ich hab unsere Statements auch nicht beglaubigen lassen - ebenso, die "Aussagen" der zwei australischen Staatsbuerger zur Bestaetigung der Beziehung. War alles kein Problem!

  • dann war unser case officer wohl grosszuegig...Die Aussage der Schwester war auf linierten Papier handgeschrieben und nicht vom JP unterschrieben...Stellte kein Problem. Aber sicher ist sicher!!! In punktio Buerokratie koennen die Australier ja locker mit den Deutschen mithalten!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Mellecho (4. Februar 2011 um 10:40)

  • Hi Germanwings,

    danke, aber ich kann mir nicht wirklich einen Grund (außer unser "fortgeschrittenes Alter" und die Tatsache, dass meine Finanzen monatlich schrumpfen) vorstellen... leider... :(
    Also heißt es warten...

    Beste Grüße, justme
    ----------------------------
    309 granted - 30th May 2011 :) - 100 granted - 6th September 2013 :)
    :flag

  • Danke an alle!

    Also seins und das der Zeugen ist beglaubigt.
    Bei meinem werde ich nun halt sicherheitshalber die Unterschrift beglaubigen lassen...
    Schaden kann's ja nicht... und die Kosten halten sich in Grenzen.

    Beste Grüße, justme
    ----------------------------
    309 granted - 30th May 2011 :) - 100 granted - 6th September 2013 :)
    :flag

  • Kurze Rückmeldung...
    Ich habe meine Relationship Declaration nun ohne beglaubigte Unterschrift mitgeschickt, weil sich die Mitarbeiterin der Gemeinde nicht in der Lage sah, meine Unterschrift zu beglaubigen - da das Schriftstück in Englisch war und sie es nicht lesen konnte. :rolleyes:

    Ich habe ihr zwar erklärt, dass sie nicht dass Schriftstück, sondern nur die Unterschrift beglaubigen soll - aber sie hat sich nicht getraut. :baby:

    Selbst wenn meine Erklärung in Deutsch gewesen wäre, hätte sie ja den Inhalt nicht beglaubigen können - sie kennt ja meine Geschichte nicht... aber das hat sie wohl nicht so ganz begriffen. :rolleyes:

    Beste Grüße, justme
    ----------------------------
    309 granted - 30th May 2011 :) - 100 granted - 6th September 2013 :)
    :flag

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!