Hallo ihr,
nächste Woche ist es ja endlich soweit, unsre erste Reise nach DU geht los! Kanns kaum noch erwarten!
Bin momentan bei den letzten Besorgungen.
Generell hätte ich noch Fragen zur Stromversorgung im Britz Challenger. Wobei wahrscheinlich für den Challenger das selbe gilt wie für den HiTop.
1) Ich brauche Adapter für meine 230V Geräte. Soweit klar. Die 230V-Dosen (bzw 240V in AU) sind nur im Wohnbereich verbaut, richtig? Im Fahrerbereich gibts nur den 12V Zigarettenanzünder.
2) Der Zigarettenanzünder ist baugleich mit "unseren" europäischen Stecker?
3) Das 240V-Netz arbeitet ja nur auf Powered Campsites, richtig?
4) Der zweite Akku, der für das Bordnetz zuständig ist, wird wie die Starterbatterie wärend der Fahrt geladen, richtig?
5) Wie lade ich dann meine Geräte, die eigentlich ständig in Betrieb sind? Also Digicam und MP3-Spieler? Wie handhabt ihr das? Sparsam damit umgehen? Wechselrichter? (und dann im Ladegerät wieder auf 12VDC umwandeln, ökonomisch ist was andres :()
Natürlich gibt es 12V Stecker für Handy & Co. aber mangels einheitlichen Standart sind ja da lauter verschiedene Stecker nötig. HTC(-Handy)-MP3, Canon Digicam, Nokia Handy...
6) Für ein ordentliches musikalisches Programm wärend der Fahrt wird noch ein UKW-Transmitter angeschafft. Welche Stromversorgung brauchen die? Laufen die mit Akkus? Und als Eingang werden die wohl Klinke haben, richtig?
7) Haben die Britz-Wagen ein Starterkabel dabei? ZB zum sich-selber-fremdstarten?
So, bisl viel geworden, vielleicht kann der ein oder andre bisl was dazu sagen
Man, irgendwie denke ich immer dass ich irgendwas vergessen werde
Viele Grüße, Luge