Hallo,
Ich hätte da mal eine Frage zwecks Werkzeuge in DU!
Wird dort mit zoll oder inch gearbeitet,wenn inch dann kann ich mein hochewertiges Werkzeug ja hier in Deutschland lassen.
Für Infos wäre ich dankbar!!
Hallo,
Ich hätte da mal eine Frage zwecks Werkzeuge in DU!
Wird dort mit zoll oder inch gearbeitet,wenn inch dann kann ich mein hochewertiges Werkzeug ja hier in Deutschland lassen.
Für Infos wäre ich dankbar!!
ZitatOriginal von nadja1202
Hallo,Ich hätte da mal eine Frage zwecks Werkzeuge in DU!
Wird dort mit zoll oder inch gearbeitet,wenn inch dann kann ich mein hochewertiges Werkzeug ja hier in Deutschland lassen.
Für Infos wäre ich dankbar!!
Weder noch, hier gilt das metrische system, heisst cm und meter ect...
Edit: ich würde mein hochwertiges Werkzeug unbedingt mitbringen.... hat hier definitiv Vorteile. Es gibt hier viel murks und gutes Werkzeug kann, wie überall richtig ins Geld gehen.
Wie Jessie schon erwaenhte, hat man hier Gott sei Dank in den 60ern (?) das britische Masssystem ausrangiert (Warum geben eigentlich auch heute noch juengere Leute ihre Groesse oft in feet an?!?).
Nahezu alles ist metrisch, wenn Du planst, einen Knarrenkasten, Schluesselsatz aus dem deutschen Kaufhaus hierher mitzubringen, spar es Dir.
Solchen "Schrott"bekommt man auch hier.
Sollte aber Markenwerkzeug (Gedore, Stahlwille, Hazet, Belzer...) gemeint sein, bring es unbedingt mit.
Gruss Christian
Hey Jessy,
Vielen Dank für die info,dann werde ich es auf jeden fall mitbringen, stellt
sich nur noch die Frage,wie ich es verschicke bzw. im Flugzeug rüber bekomme.
denke mal als sperrgepäck wenn das geht,ein container lohnt sich bei uns echt nicht!!
Danke
viele grüße
ZitatOriginal von cwoern
Wie Jessie schon erwaenhte, hat man hier Gott sei Dank in den 60ern (?) das britische Masssystem ausrangiert (Warum geben eigentlich auch heute noch juengere Leute ihre Groesse oft in feet an?!?).
,,,,,,
Gruss Christian
So wie wir lange an unseren PS rumhaengen statt kW beim Auto.
Aber als ich nun neulich feststellen musste, dass ich 5 stones wiege oder warens 8 oder so, war ich doch geplaettet. Aber meine Freundinnen koennen mit Babyangaben in kg und cm nix anfangen: die fragen immer: wieviel pounds das zum Beispiel sind.
Gruss Susanne
Hey,
ne also billig werkzeug kommt mir nicht ins haus, handelt sich um sehr hochwertiges werkzeug das auch sehr teuer war und spitze ist!!
gut dann wird es irgendwie rüber transportiert!
vielen dank
ZitatOriginal von nadja1202
Hey,ne also billig werkzeug kommt mir nicht ins haus, handelt sich um sehr hochwertiges werkzeug das auch sehr teuer war und spitze ist!!
gut dann wird es irgendwie rüber transportiert!
vielen dank
Die Post verschickt recht günstig (im Vergleich zum Container oder Movebox) 20kg Pakete. Ich weiss, die deutsche Post verschickt jetzt neuerdings auch 30kg Pakete, aber aus eigener Erfahrung, das fässt hier keiner mehr gern an, aus arbeitschutzrechtlichen Gründen...
Gutes Werkzeug unbedingt mitbringen! Ausser ihr kommt nur mit nem Touri Visa.
ZitatOriginal von cwoern
Wie Jessie schon erwaenhte, hat man hier Gott sei Dank in den 60ern (?) das britische Masssystem ausrangiert (Warum geben eigentlich auch heute noch juengere Leute ihre Groesse oft in feet an?!?).
Gruss Christian
Hm da scheint es regionale Unterschiede zu geben, hier gucken immer alle ganz fragend, wenn ich meine Grösse in ft angebe. Egal welche Generation. Mit cm oder Meter/cm können sie alle was anfangen (und ich werde oft gefragt)
PS: Wikipedia sagt: Metrication in Australia took place between 1970 and 1988.klick
habt ihr denn jetzt schon ein visum?
ok,
das ist schonmal gut zu wissen.
also ich habe ein WHV mein freund leider nur ein touri visum für 1 jahr,
wollen dann in australien vor ort schauen das wir er ein anderes visum bekommen kann.
wenn du nur ein WTV hast, dein freund sogar nur ein tourie visum, dann pack besser deine werkzeuge und deponiere sie irgendwo in D.
Du kannst sie dir ja schicken lassen wenn alles so klappt wie geplant, aber bis dahin
Als WTV'ler brauchst du kein eigenes, da du eh keine auftraege ausfuehren darfst.
Mit dem tourie visum darf er ueberhaupt nicht arbeiten.
Ansonsten wuerde ich nur wirklich hochwertiges werkzeug mitbringen denn, du bekommst mittlerweile auch hier qualitaet, nur die brand names sind anders, vieles aus USA auch Japan, das ist OK, kann man mit arbeiten.
Man muss sich halt an die gegebenheiten anpassen.
hey,
also wir haben ja vor nen camper zu kaufen und durchs land zu reisen,da werden wir selber ja auch eventuell werkzeug benötigen.
zeug hier in D einlagern kostet ein heidengeld,da kommste günstiger weg wenn man es mitnimmt.
mein freund hat dieses long stay visum für touris da darf er freiwilligenarbeit ausführen,das reicht ihm.
G'day.
Freiwilligenarbeit darf man mit dem Touristenvisum auch nicht ausführen. Man darf mit dem Visum nicht arbeiten. Als Arbeit wird jegliche Tätigkeit gezählt, die in Australien normalerweise bezahlt wird, egal ob man nun tatsächlich bezahlt wird oder nicht.
Einzige Ausnahme ist WWOOF.
http://www.immi.gov.au/visitors/touri…isa-works.htm#d
-> Volunteer work tourism schemes In general terms, you may be able to work as a volunteer whilst on a Tourist visa if:
* your main purpose in visiting Australia is tourism, and any voluntary work remains incidental to this
* the work involved would not otherwise be undertaken, in return for wages, by an Australian resident
* the work is genuinely voluntary and that no remuneration is received in return for the activities.
Note: It is acceptable, under the conditions of the Tourist visa, to receive meals and accommodation or reimbursement for out-of-pocket living expenses in return for voluntary work.
Cheers
Das bisschen werkzeug fuer den camper brauchst du nicht extra teuer importieren, fuer den zweck reicht auch was du guenstig hier kaufst, da kommst du billiger weg.
Mit einlagern meinte ich eher bei bekannten o. verwandten im keller o. schuppen.
Kann ja soviel nicht sein, wenn du es nur fuer den tripp brauchst.
Um welches werkzeug geht es denn eigentlich?
Und wie hannes schon wiedermal so punktgenau gefunden hat, mit dem tourievisum ist arbeiten illegal.
ZitatOriginal von nadja1202
mein freund hat dieses long stay visum für touris da darf er freiwilligenarbeit ausführen,das reicht ihm.
ha......das hol ich mir auch, bring meine Stricknadeln als Werkzeug mit und mache freiwilligenarbeit als Oma......freut mein Enkel sich
ZitatOriginal von eltima
ha......das hol ich mir auch, bring meine Stricknadeln als Werkzeug mit und mache freiwilligenarbeit als Oma......freut mein Enkel sich
rocky,
manche Menschen müssen ihre eigenen Erfahrungen machen. Da kann man noch so viel versuchen zu erklären....
verstanden habe ich das schon,nur...
sind halt viel zu nett,früher nannte man das reine nächtenliebe,jemanden helfen ohne etwas zu erwarten.
wenn das immer direkt als arbeit ausgelegt wird und man es gar nicht mehr darf,helfen, ok dann leider nicht.
Naja, Naechstenliebe und Nachbarschaftshilfe sind dann doch schon ein bueschen anders als mit Touristenvisum und ausgeruested mit Werkzeug fuer jede Lebenslage einzureisen.
Erklaer du dann mal Customs das dein liebster nicht arbeiten will sondern ausschliesslich helfen aus reiner Naechstenliebe.
LG
Ela
ZitatOriginal von Schnute
Erklaer du dann mal Customs das dein liebster nicht arbeiten will sondern ausschliesslich helfen aus reiner Naechstenliebe.
In einem der Customs Sendungen wurde auch ein "Tourist" gezeigt, der nicht einreisen durfte, weil er Arbeitsklamotten dabei hatte.
Sieht ja auch ein wenig unglaubwürdig aus, wenn man angibt, das man Urlaub machen möchte und dann sein Arbeitszeugs mitbringt.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!