Hi,
wir haben was kleines gemietet.
Typ: Spaceship
gebucht über: Bestcamper.de
Buchungsdatum: 21/03/2011
Übernahmestation: Brisbane
Rückgabestation: Brisbane
03/06/2011-02/07/2011
all incl. Paket, unbegr. KM
Preis: 1296 €
Gruss
Hi,
wir haben was kleines gemietet.
Typ: Spaceship
gebucht über: Bestcamper.de
Buchungsdatum: 21/03/2011
Übernahmestation: Brisbane
Rückgabestation: Brisbane
03/06/2011-02/07/2011
all incl. Paket, unbegr. KM
Preis: 1296 €
Gruss
vermieter: Boomerang Campers
wagentyp 4WD Camper mit Dachzelt
startdatum 09.09.2010 Sydney
abgabedatum 04.10.2010 Darwin
anzahl miettage 26
buchungsdatum so um den 15.04.2010
versicherungsoption STANDARD PAKET
Leistung lt. Angebot/Website
INKLUSIVE:
CDW-Versicherung mit A$ 1500,- Selbstbeteiligung, 300 Freikilometer pro Tag, Einweggebühr , Goods &
services Tax, örtliche Steuer, Zusatzfahrer, Kitchen Kit (Haushaltszubehör), Personal Kit (Bettzeug,
Handtücher), 2 gefüllte Gasflaschen, Gaslampe, Taschenlampe, Vorzelt, Fahrzeugeinführung,
Kartenmaterial, Campingfuehrer, Tisch & Stühle, 24-h-Pannenservice, volle Garantie während der Reise,
alle Wartungsarbeiten und Abschleppkosten (allerdings nur bei Fahrzeugdefekten),
deutschsprechende Betreuung, Endreinigung, wenn das Fahrzeug in einwandfreiem
Zustand (innen und außen gründlich gereinigt) zurückgegeben wird, umfangreicher Werkzeug- und
Pannenhilfesatz (HiLift-Wagenheber, Kompressor, spez. Abschleppseil, Notrufsender)
preis (mit waehrung) 26 Tage je 112,00 € (Mietpreis Standard Paket) 2.912,00 €
anbieter TSA.TRAVELSERVICE
ZitatOriginal von Outbackrider
da stimmt irgendwas nicht.
Ja, da habe ich mich doch glatt vertan. Die erste Plannung sah eine Miete von 30 Tagen vor. Jetzt fliegen wir aber vorher noch nach Sydney und daher sind es nur noch 28 Mietage. Sorry!
ZitatOriginal von Outbackrider
wie funktioniert das mit dieser art des vermietens in punkto vertrag und versicherung?
Auf http://www.privatecaravanhire.com.au erstellt man sich einen kostenlosen Account und sucht nach einem gefälligen Wohnmobil (oder Anhänger?). Per Kontaktformular nimmt man dann Kontakt zum Besitzer auf und klärt die Konditionen (Termin, Mietdauer, Preis, Übergabeort, Zustand etc.). Über Privatecaravanhire wird dann ein Vertrag zwischen Besitzer und Mieter abgeschlossen (vorgefertigter Standartvertrag). Hierbei kann man sich aussuchen, ob die CDW-Versicherung über Privatecarehire oder einem dritten Versicherer (z.B. der deutschen Mondial) abgeschlossen wird.
Bei Unterzeichnung des Vertrags durch den Mieter, muss ein Witness (z.B. ein Polizist oder Pastor) ebenfalls als "Zeuge" gegenzeichnen. Als Sicherheit möchte der Vermieter dann noch einen Deposit (ca. 25%) angezahlt/überwiesen bekommen. Der Rest, sowie der Security Bond kann bei Übergabe des Fahrzeugs auch Vorort bezahlt werden.
Eine Anmietung über private Wohnmobilbesitzer stellt eine kostengünstige Alternative zu den großen kommerzeillen Vermietern da. Jedoch kann ein Privatvermieter keine eigenen Servicestationen (kann aber auch von Vorteils sein, da keine Vertragswerkstätten) und kein Austauschfahrzeug zur Verfügung stellen. Probleme sind trotzdem nicht zu erwarten, da die Fahrzeuge einie geringe Laufleistung aufweisen und wesentlich pfleglicher behandelt werden. Zudem sind diverse Extras, wie z.B. Campingstühle und Tisch, Navi, Lebensmittel- und Küchenerstausstattung, inkludiert.
Evtl. ist dies ja die Alternative für das Forum zu der Idee mit den eingenen Fahrzeugen. Evtl. könnte man ja mit Privatecaravanhire einen "Rahmenvertrag" für die Forumsmitglieder abschliessen?
Ich werde auf jeden Fall über unsere Erfahrungen hier im Forum berichten...
lG AAkira
Hallo!
Hört sich wirklich sehr interessant an. Aus deiner Ausführung entnehme ich, dass du es selbst noch nicht gemacht hast. Bitte teil uns danach deine Erfahrungen mit!
Wie schaut es eigentlich mit der Absicherung des Deposits aus? Gibt es da irgendeine Rückversicherung oder könnte sich der "Vermieter" damit aus dem Staub machen?
Wie wird sichergestellt, dass es das Fahrzeug auch wirklich gibt? Wäre doch blöd, wenn man dann vor einer leeren Einfahrt steht
Wer kommt für etwaige Reperaturen auf?
Vielleicht kannst du so ein Muster von diesem Vertrag mal hier reinstellen, die Informationen auf der HP sind ja ziemlich spärlich!?
lg
ZitatOriginal von aakira
Ja, da habe ich mich doch glatt vertan. Die erste Plannung sah eine Miete von 30 Tagen vor. Jetzt fliegen wir aber vorher noch nach Sydney und daher sind es nur noch 28 Mietage. Sorry!
26
ZitatOriginal von aakira
Probleme sind trotzdem nicht zu erwarten, da die Fahrzeuge einie geringe Laufleistung aufweisen
heisst das, es gibt eine KM beschraenkung?
ZitatOriginal von Outbackrider
26
Puh, Montagmorgen und noch keine Kaffee. Mea culpa!
ZitatOriginal von Outbackrider
heisst das, es gibt eine KM beschraenkung?
Ne, keine Gesamtkilomterbeschränkung. Aber in den Standartgebühren sind nur 200 km am Tag inklusive. Bei mehr als 200 km muss halt extra gezahlt werden. Hatte ich auch als "In excess of 200 klm daily: 520 AUD" angegeben.
Was ich aber eigentlich sagen wollte, ist, dass jeder private Vermieter als Hauptnutzer natürlich äußerst pflegsam mit seinem Gefährt umgeht und dies auch von dem Mieter erwartet. Da ein doch sehr direktes Mietverhältnis zwischen Mieter und Vermieter besteht, wird wohl auch der Mieter entsprechend mit dem Fahrzeug umgehen. Somit besteht zwischen einem reinem Vermietfahrzeug und einem privaten Vermietfahrzeug eine Nutzungs- und Pflegediskrepanz. Ein privat angemietetes Fahrzeug wird durch den Mieter nicht so "geschrubbt" und pfleglicher behandelt. Zumindest bekam ich diesen Eindruck bei der eMail-Kommunikation mit den Vermietern. Für viele ist dies auch "Neuland", haben Sie doch Ihre Fahrzeuge bisher nur an "Australier" und nicht an "Ausländer" vermietet.
dann wuensche ich euch, das alles glatt geht.
ich persoenlich haette bei sowas meine bedenken, da ich schon zu oft selbst oder im bekanntenkreis erleben musste wie beschissen wird (was aber privat genauso wie kommerziell passieren kann).
ich selbst wuerde meinen wohni niemals vermieten und kann echt nicht verstehen warum man das macht (das ist mir das geld nicht wert), da es doch gerade das schoene am eigentum ist, dass eben sonst niemand auf MEINER matratze schlaeft, an MEINEM herd kocht, etc (MEIN = UNSER, meine frau gehoert natuerlich dazu).
aber euch wuensche ich natuerlich alles gute bei dieser nische des mietverfahrens.
ZitatOriginal von 0013klbe
Hört sich wirklich sehr interessant an. Aus deiner Ausführung entnehme ich, dass du es selbst noch nicht gemacht hast. Bitte teil uns danach deine Erfahrungen mit!
Stimmt, ist das erste Mal. Werde selbstverständlich hier darüber berichten.
ZitatOriginal von 0013klbe
Wie schaut es eigentlich mit der Absicherung des Deposits aus? Gibt es da irgendeine Rückversicherung oder könnte sich der "Vermieter" damit aus dem Staub machen?Wie wird sichergestellt, dass es das Fahrzeug auch wirklich gibt? Wäre doch blöd, wenn man dann vor einer leeren Einfahrt steht
Wer kommt für etwaige Reperaturen auf?
Der Deposit ist ja nur eine (Sicherheits-) Anzahlung und wird mit der Gesamtmiete verrechnet. Selbstverständlich muss der Vermieter den Vertrag auch unterzeichnen und bevor ich das unterzeichnete Dokument nicht in den Händen hatte, habe ich den Deposit nicht übersendet.
Der Security Bond hingegen wird an Privatcaravanhire gezahlt und stellt die eigentliche Sicherheit für das Fahrzeug da - damit ich mich nicht mit einem 250.000 AUD teurem Fahrzeug "aus dem Staub mache"...
Privatcaravanhire bürgt auch dafür, dass es das Fahrzeug gibt und sich in dem (im Vertrag) angegebenen Zustand befindet. Die kontrollieren auch bei der Endübergabe den Zustand. Also Ähnlich wie im "wirklichen Leben" (sprich komerzielle Vermieter).
Bei Reperaturen wendet man sich telefonisch an Privatecaravanhire und die regeln das dann mit einer bzw. der Werksatt, so dass keine Kosten anfallen.
Ach ja, natürlich war auch ich immer etwas skeptisch und habe den Vermietern immer mit meiner IPA-eMail-Adresse geschrieben bzw. auf meine Tätigkeit im "Öffentlichen Dienst" hingewiesen. Die Kollegen aus Queens waren bei der ein oder anderen "Anfrage" auch behilflich...
ZitatOriginal von 0013klbe
Vielleicht kannst du so ein Muster von diesem Vertrag mal hier reinstellen, die Informationen auf der HP sind ja ziemlich spärlich!?
lg
Geht das? Irgendwie fehlt mir hier im Forum der u/l-Button. Auch die Fotos vom Wohnmobil musste ich direkt verlinken und konnte diese nicht u/l.
Aber gern stelle ich einmal eine anonymisierte Version zur Verfügung. Für weitere Infos kann man sich aber auch direkt an Pamela von Privatcaravanhire wenden - ist ein wirklich netter Kontakt.
ZitatOriginal von Outbackrider
dann wuensche ich euch, das alles glatt geht.ich persoenlich haette bei sowas meine bedenken, da ich schon zu oft selbst oder im bekanntenkreis erleben musste wie beschissen wird (was aber privat genauso wie kommerziell passieren kann).
ich selbst wuerde meinen wohni niemals vermieten und kann echt nicht verstehen warum man das macht (das ist mir das geld nicht wert), da es doch gerade das schoene am eigentum ist, dass eben sonst niemand auf MEINER matratze schlaeft, an MEINEM herd kocht, etc (MEIN = UNSER, meine frau gehoert natuerlich dazu).
aber euch wuensche ich natuerlich alles gute bei dieser nische des mietverfahrens.
Eine private Wohnwagen- bzw. Wohnmobilvermietung ist bei uns wohl eher wirklich unüblich. Bei uns sind es dann halt die privaten Ferienwohnungen. Da der Australier lieber im eigenen Land herumreist und keine feste Ferienwohnung besitzt, sind es dort halt die "mobilen" Ferienwohnungen die vermietet werden. Zudem würde ich mich freuen, etwas Geld refinanziert zu bekommen, zumal es sich um eine Miete total außerhalb des Saision handelt (in der ich das Fahrzeug/die Ferienwohnung natürlich selbst nutzen möchte). Damit kann ich mir ja auch eine neue Matratze und einen Herd kaufen (und auch noch die Weihnachtsgeschenke für die Enkel...).
ZitatOriginal von aakira
Da der Australier lieber im eigenen Land herumreist und keine feste Ferienwohnung besitzt, sind es dort halt die "mobilen" Ferienwohnungen die vermietet werden.
Hm das stimmt so nicht. Alle Australier die ich kenne reisen regelmässig nach Bali kennen aber den Suburb 5 km weiter nicht und alles was sonst noch in Australien existiert auch nicht. Grey Nomads exepted. Aber bis dahin s.o.
UND es gibt hier viele, die sogar mehrere Ferienwohnungen besitzen. Das ist hier durchaus üblich und ganze Orte leben davon.
Ich bin auf deinen Bericht gespannt. Habe auch schon mit ähnlichen Anbietern geliebäugelt.
Das Fahrzeug sieht jedenfalls super aus!
Apollo 4WD Adventure Camper
vom 03.01.2013-27.01.2013 = 25 Tage
Reise komplett gebucht über TSA
Preis für den Camper 2633,- incl SBAV Versicherung, zusätzlich werden wir noch eine 4WD Additional Cover abschließen A$ 199,-
Britz Maverick Camper
com 21.11.2012-21.12.2012 (31 Tage)
Adelaide-Sydney
inkl. Campingstühle,Tisch, 2 Kindersitze
Liability Reduction 2
gebucht direkt bei Britz
Preis $6562.58
gebucht am 9.8.2011
Apollo Euro Tourer
vom 23.10. - 16.11.2012 = 25 Tage
Darwin - Melbourne
inkl. zwei Campingstühle, Tisch
unlimitierte km, Liability Reduction 2
abz. Long Hire Discount und Early Bird Discount
direkt bei Apollo gebucht
Preis $ 4'561.02
zwei erste Anbieter konnten/wollten ab Darwin kein Fz zur Verfügung stellen.
Kürzlich gebucht (5.1.2012)
Hallo zusammen,
meine letzte Reise liegt mittlerweile schon fast wieder ein Jahr zurück. Aber die nächste ist bald in Sicht - und wohin gehts? Klaro nach DownUnder (Geplant- Darwin- Cairns-AliceSprings-Melbourne - wieder Offroad)
Hier die Mitpreise von 2008
Darwin-Kimberley-Broome-PortHedland-HamersleyRange-Mt.Augusts-Exmouth-Carnarvon-Kalbarri-Perth(4WD) // Perth-Kalgoorlie-Espernance-StirlingRangeNP-Albany-Augusta-Bunbury-Perth(2WD)
Teil1
Vermieter: Maui
Wagentyp: Spirit 4WD Bushcamper-Softtop
Startdatum: Darwin Depot am 11.10.2008 Sa
Abgabedatum: Perth Depot am 06.11.2008 Do
Anzahl miettage: 27
Buchungsdatum: 09.06.2008
Versicherungsoption: Paket B- All inclusive ohne SB
Preis (mit waehrung): 3.561,00 €
Teil2
Vermieter: Maui
Wagentyp: Spirit 2 Grande (Toyota Hiace) - dann aber Upgrade auf MB Sprinter
Startdatum: Perth Depot am 11.11.2008 Di
Abgabedatum: Perth Depot am 22.11.2008 Sa
Anzahl miettage: 12
Buchungsdatum: 09.06.2008
Versicherungsoption: Paket B- All inclusive ohne SB
Preis (mit waehrung): 1.092,00 €
Preis Gesamt: 4.653,00 €
Reisebüro: Hattler - Lindau
Hier die Mitpreise von 2011
Adeaide-FlindersRange-GammonRange-MungeranieStation(weiter gings nicht wegen zu viel Wasser) - AliceSprings-TanamiRd-HallsCreek-Wyndham-Kununurra-Mataranka-Darwin
Vermieter: Britz
Wagentyp: Challenger 4WD (2-3 Bett Allradcamper) Bushcamper-Softtop
Startdatum: Adelaide Depot am 19.03.2011 Sa
Abgabedatum: Darwin Depot am 02.05.2011 Mo
Anzahl miettage: 45
Buchungsdatum: 1.12.2010
Versicherungsoption: STANDARD PAKET + INKLUSIV PAKET inkl. Excess Reduction II 4WD Camper
Preis (mit waehrung): 5.123,00 €
Reisebüro: TSA - http://www.t-s-a.de (absolut empfehlenswert!!!)
Viele Grüße Tim
Apollo Hitop
All Inclusive Paket
Brisbane - Cairns
15 Tage
--> 1365 Euro
Hi, wir haben nun für unsere Reise 2013 für einen Apollo Adventure Camper, 35 Tage Mietzeit, Perth-Darwin, mit all incl. Versicherung einen Preis angeboten bekommen ( von Boomerang Reisen ):
Pro Person 2686 € - also 5327 € pro Fahrzeug. Das erscheint mir recht teuer. Was meint ihr? Realistisch? Los gehts am 21.5, Abgabe ist am 24.6
Vielen Dank für eure Einschätzung!
LG Jessi
Hallo Jessie !
Wir hatten im November 2011 ( also quasi gerade erst ) einen KEA 4 WD allinc. für 15 Tage .Der kostete für diesen Zeitraum knapp 2700€ (für 2 Personen) gebucht ebenfalls bei Boomerang Reisen.
LG
hm, dann klingt das ja recht realistisch....so teuer das Ganze
Bei TCC kostet ein 4WD, für 35 Tage, ca.4800 Euro.
Nur 1000 AUS$ Kaution und keine Fahrstrecken-Beschränkungen.
Hi,
wer direkt in Australien buchen möchte, sollte sich mal diese Homepage anschauen: http://www.driveaway.com.au/motorhomes/
Driveaway Holidays ist ein Wholesaler mit Price Beat Guarantee. Auch sehr empfehlenswert für Mietautos.
LG Steffi
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!