Kennt eine(r) das Lokal in Cairns

  • Hallo werte Forumsgemeinde,

    siehe Überschrift.

    Ich schreibe aus old germany und NEIN dies ist hier KEINE Werbung für dieses Restaurant. Wir überlegen ernsthaft es evtl. zu übernehmen und wie es sich gehört, holen wir soviel an Informationen ein als möglich.

    Oliver's — Australian Fine Cuisine - THE LEADING RESTAURANT OF CAIRNS

    Übernahmeangebot

    Das Restaurant befindet sich in Cairns, im tropischen Nordost-Australien am berühmten Grossen-Barriere-Riff. Einzelheiten sind auf der Webseite einzusehen. Der deutsche 50% Teilhaber Oliver Schreiber ist nach 22 Jahren in Cairns in die Dominikanische Republik umgesiedelt und seine 2 Partner, die jeweils 25% besitzen, führen den Betrieb. Es gibt 2 Möglichkeiten: 1. den Betrieb vollständig zu übernehmen und unter dem jetzigen oder neuem Kozept weiterzuführen, 2. als 50% Teilhaber einzusteigen. 50% stehen zum Verkauf für 55000 EURO oder 100% für 110000 EURO.Oliver Schreiber hilft gerne bei der möglichen Einwanderung oder dem Arbeitsvisum nach Australien.

    Wir würden es evtl. "umwandeln" wollen in "Österreich-Wiener Küche".

    Bitte Eure Meinung dazu.

    Gruß aus old germany
    Steven

  • Hallo Steven,

    sind die 110 000 euro für "good will" , also nur für den ideellen Wert, oder was kauft ihr für das Geld?

    Ein gutgehendes Geschäft kaufen, also viel Geld dafür zu bezahlen, was der Vorbesitzer aufgebaut hat und dann das Geschäftskonzept zu ändern, kann ganz fürchterlich in die Hose gehen.

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Es könnte aber genau umgekehrt sein, als es Frieda beschreibt.

    Anzeichen dafür:
    - Auf Tripadvisor ist das Lokal derzeit auf Rang 76 von 218 in der Beliebtheitsskala in Cairns ... das "Leading restaurant of Cairns" (Zitat aus der eigenen Website) könnte man eigentlich etwas weiter vorne erwarten
    - Auf menulog.com.au gibt's bisher gar keine Bewertung bzw. Kommentar, obwohl auf der eigenen Website darauf hingewiesen wird
    - Der neuste Gast-Kommentar auf der eigenen Website stammt von... Anfang 2008! Sowas darf einfach nicht sein, sorry, denn in 3 Jahren kann sich sehr viel verändern!

    Auch muss man beachten dass es in Cairns zum Thema "New Australian Cuisine" seit fast 15 Jahren bereits eine erstklassige Adresse gibt: Das Red Ochre. Es mit diesem Platzhirschen aufzunehmen war vielleicht nicht ganz unproblematisch.

    Ich persönlcih bin einer, der sich am letzten Abend jedes Australienurlaubs jeweils mit einem Besuch eines gehobeneren Restaurants zu "trösten" versucht. Letztes Jahr war dies in Cairns der Fall, und das Oliver's hat es dabei nicht in die engere Auswahl gebracht (lag u.a. am Tripadvisor Ranking). In die Endauswahl schafften es das Bay Leaf und das Red Ochre, ich habe mich fürs Red Ochre entschieden (welches mich diesmal nicht mehr so ganz wie damals 1997 zu überzeugen vermochte)

    Der Standort des Oliver's wäre zwar grundsätzlich sehr zentral, aber das Ladenlokal selbst - ein zwischen Touristen- bzw. Opal shops, Reisebüros und Metzger eingepferchter "Schlauch" wird dem "Leading" Anspruch auch nicht so ganz gerecht. Dort würde man eher einen BYO Thai oder Chinesen erwarten.

    Wenn man sich also dazu entschliesst, an diesem Standort mit dem "Best Wiener Schnitzel in Town" (oder auch "Best Sacher Cake") eine etwas andere Klientele als bisher anzusprechen, dann spricht meiner unqualifizierten Ansicht nach nichts dagegen. Ob das mit dem bisherigen Küchenchef weiter durchgezogen werden kann, ist vermutlich eine separate Frage.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Hi Eric,

    ich kenne Cairns nicht und auch nicht dieses Restaurant.
    Ich weiß nur, daß man sehr aufpassen muß, für was man soviel Geld hinlegen will.
    110 000 Euro wollen erstmal verdient sein.

    Deine Sicht verstärkt eigentlich nur, was ich meine!
    Aufpassen und ganz genau gucken, was man da kauft.

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • G'day,

    bzgl. Visum stellt sich die Frage, wie Oliver das unterstützen wird, wenn er in die Karibik ausgewandert ist.

    Wenn nur ein "Arbeitsvisum" (befristet) dabei heraus kommt und keine Permanent Residence, ist eine Investition unter diesem Sichtpunkt ggf. riskant, da im Falle der Beendigung des Visums zwar die Kapitaleinlage nicht endet, aber die Möglichkeit sich sinnvoll vor Ort aufzuhalten um das Geschäft zu steuern/prüfen oder überhaupt beim operativen Geschäft mitzuwirken.

    Cheers
    Hannes

  • Soweit ich weiss brauchst Du dann auch eine Genehmigung vom Foreign Investment Review Board. Wuerde vermutlich in dem Fall kein Problem sein. Wollte es nur erwaehnt haben.

    Ein PR Visum ist auch bei Business Investments nicht so einfach zu bekommen. Ich vermute mal, dass Du das damit anstrebst? Es sind dafuer aber eine ganze Reihe an Voraussetzungen zu erfuellen:

    http://www.immi.gov.au/skilled/busine…isa-options.htm

    http://www.immi.gov.au/skilled/busine…isa-options.htm

    Im Moment laeuft es mit dem Tourismus in Australien auch nicht sonderlich gut wegen dem starken Aussie Dollar. Ausserdem haben viele Touristen (unberechtigter Weise) auch noch "kalte Fuesse" wegen dem Zyklon und den Ueberschwemmungen Anfang des Jahres und meiden QLD z.Z. noch etwas...

    Cheers,
    Joerg

  • Zitat

    Original von Minnie Orb
    Hallo Steven,

    sind die 110 000 euro für "good will" , also nur für den ideellen Wert, oder was kauft ihr für das Geld?

    Ein gutgehendes Geschäft kaufen, also viel Geld dafür zu bezahlen, was der Vorbesitzer aufgebaut hat und dann das Geschäftskonzept zu ändern, kann ganz fürchterlich in die Hose gehen.

    U.a. komplettes Inventar.

    Vielen Dank für Eure sachliche Kritik! :)

    Die Antworten sind sehr hilfreich und holen einen wieder auf den Boden der Tatsachen zurück ;)

    Es grüßt Euch Garffield

  • ganz ehrlich: als oesterreicher wuerde ich selbst nach 3 monaten urlaub DU nicht lust haben auf ein original wiener schnitzel.

    waere hier sehr vorsichtig. beobachte mal die staendig steigenden kosten DU. wie soll das irgendwann mit gastronomie zu erwirtschaften sein?

    ein guter wareneinsatz im F+B segment muss auf food bezogen unter 30% liegen. damit muesste ein orginal wiener schnitzel mit beilage und salat mindestens AUD 35 kosten, wenn du damit auf einen gruenen zweig kommen willst.


    ...eher schon auf lasagne, die ja eigentlich deinem nick entsprechen wuerde :D

  • 35 AUD wäre schon heftig für Cairns. Ich habe ein wiener Schnitzel mit kartoffelsalat in einem Schicki Micki restaurant ( war gehobene Klasse)in Melbourne für 30 AUD auf der karte gesehen.
    Schaut mir ein bissi nach Abenteuer aus.

  • Hallo Minnie,

    ich wohne in Cairns und kenne des Restaurant.

    Der Koch, der dort im Moment arbeitet, ist ein Franzose, der sein Handwerk versteht. Er ist quasi das, was das Restaurant ausmacht.

    Das Restaurant ist ziemlich schmal und alle Gäste sitzen sehr nahe aneinander.

    Ich glaube nicht, dass es eine gute Idee wäre, das Konzept für des Restaurant zu ändern.

    Zudem gibt es bereits in Schweizer Restaurant ein paar Straßen weiter, das allerdings nicht gerade ein Publikumsmagnet zu sein scheint, und den deutschen Club, der bei Leuten, die gerne Schnitzel essen, ebenfalls beliebt ist.

    Für eure Konzept würde es sich wahrscheinlich lohnen, wenn ihr euch einen Ort sucht, der mehr Plätz für die Gäste bietet und wo man vielleicht auch mal draußen sitzen kann. Vielleicht etwas an den Cairns Beaches oder an einem der Ausflugsziele in der Umgebung.

    Bevor ihr etwas kauft würde ich auf jeden Fall mal vorbeischauen und die Sache selbst in Augenschein nehmen. Vor allem dann, wenn viel Geld auf dem Spiel steht.

    Viele Grüße,

    Bianca

  • Hallo Bianca,

    ich will das Restaurant nicht kaufen, das war der Garffield... :)

    Was du ansonsten schreibst, ist aber vollkommen richtig.

    Und noch was:
    Restaurant haben und was draus machen, das ist harte Arbeit! Kann sich ein Außenstehender nicht so vorstellen.
    Meine Freundin meinte auch, da stellt man dann einen Koch ein, man selber begrüßt die Gäste und nimmt am Abend die Kasse mit nach Hause.....
    Wer nicht selber 10 und mehr Stunden am Tag und am besten 7 Tage in der Woche anpacken will, der sollte sich das wirklich ganz gut überlegen....

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Hallo Allerseits,

    ich wüßte, was auf uns zukommen würde, eine 7 Tagewoche bei 12 Std. täglich ist uns nicht fremd.

    Auch die weiteren Antworten machen Sinn. Danke :)

    Und öster. Küche beschränkt sich ja nicht nur auf ein Kalbsschnitzel ;)

    Es grüßt Garffield

  • Zitat

    Original von Schulgarten1
    Outbackrider: ich bin Österreicher, warum kein Schnitzel in DU, wenn die Qualität stimmt?

    ich bin auch oesterreicher und schaetze ein wiener schnitzel ebenfalls (wobei mir ein schnitzel wiener art auch schmeckt, wenn es gut gemacht ist), aber ich gehoere zu DEN touristen, die im ausland lokale kueche bevorzugen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!