6 Wochen Juni-Juli

  • Hallo, war lange her, dass ich mich vorgestellt habe, aber war busy auf Arbeit und nun muss ich langsam mal loslegen mit Planen, wann ich wo hin will. Arbeit schafft mich zwar immer noch, aber was solls: ich freue mich im Juni loszulegen.
    Ich bin immer noch in Melbourne und will von hier aus 2 Dinge machen:


    1) Tassie
    Ich würde liebend gerne nach Tasmanien und ein paar Trekks machen. Auto könnte ich von einem Freund bekommen und mit der Fähre rüber. Würde dort 1-2 Wochen verbringen, je nach Wetter. Das ist auch meine einzige Sorge: Kann ich dort im Zelt übernachten? Wie sind die Bedingungen? Die nette Insel ist ja nicht gerade für viel Sonne und Wärme bekannt und dann noch der Juni?!?! Hat da jemand Erfahrung?
    Treks die ich machen wollte: South Coast Track und Western- bzw. Eastern Arthurs Range.

    2) Great Ocean Road nach Adelaide.
    Abhängig von dem Wetter und Vorhersage kann ich 1) und 2) tauschen ... auch mit dem Auto und dann 1-2 Nächte in Adelaide bei Verwandten meiner Mitbewohner verbringen mit Barossa Valley und zurück. Grampiens war ich schon, deswegen wird die Rücktour evtl. in little Desert gehalten. Auf der Great Ocean Road wollte ich auch mir 2 - 3 Tage Zeit nehmen und z.B. Discovery Bay wandern. Kennt ihr noch andere schöne Gegenden?

    So, und dann gibt es noch den großen Rest von Australien und ich bin etwas hilflos. Außerdem auch kleinen Geldmangel - ich gehe mal von 4000$ aus, die ich habe. Zur Not kann ich das ganze aufstocken, aber würde mich freuen wenn nicht. Ich nehme mal einfach an, dass ich 3 Wochen für o.g. verbracht habe und mein Flug zurück ist derzeit von Melbourne am 14.07. Das sind also nochmal 3 Wochen, die ich evtl. mit einem Freund unternehme, da er gerade seinen Job gekündigt hat. Was mir so in den Sinn kam:

    a) Alice Springs, etwa 10 Tage mit dem großen roten Hügel und umliegenden NP. Würde mir ein Auto mieten.
    b) Darwin und die NP - da bräuchte ich sicherlich einen 4WD um an die "entlegeneren Stellen zu gelangen"

    evtl. a und b kombinieren und Flug umbuchen und von Darwin nach Hause.

    c) Brisbane -> Cairns mit Frasier Islands und Lakefield NP

    So, was würdet ihr mir empfehlen? Ich möchte nicht viel Städte Touren unternehmen, sondern vornehmlich selbstversorgend wandern und Natur sehen, auch mal guided, da man so viel von diesen Leuten erfahren kann, aber nicht mit zu vielen Leuten.
    Denkt ihr, dass ich mit meinem Budget zu knapp dran bin?
    Wann sind die Ferien? Juli?
    Kennt ihr Regionen, die wegen den Überflutuungen gesperrt sein könnten? In den Grampiens waren z.B. viele Tracks geschlossen...


    Vielen Dank und ich freue mich über Vorschläge/Verbesserungen und sonstige Tipps.

    LG, Andreas.

  • Suedaustralien im Juni/Juli wird recht ungemuetlich (nass)kalt sein, hab aber keine Erfahrungen zu Tassie oder GOR...

    Das Feuerwerk am 1.7. am Mindil Beach fand ich auch ganz nett, in den NP´s bei Darwin findest genug Natur und Wanderwege... fuer entlegenere Ecken kannst ja auch solche 4-WD-Touren mitmachen...
    Natur und Wanderwege findest an der Ostkueste ebenso...
    In 3 Wochen kannst zwar AS und Darwin mitnehmen, wirst halt viel fahren...
    Cairns mit Frazier scheint mir fuer drei Wochen die beste Lösung zu sein....
    AS und Felsen und nicht zu viele Leute? Das ist definitiv nicht der richtige Platz fuer wenige Leute ^^

  • juni und juli?

    ab ins zentrum und von da aus im 4WD nur noch richtung norden blicken.

    ueber GOR / ADL / TAS wuerde ich zu dieser zeit gar nicht nachdenken.

  • von wo soll es dann losgehen?
    tassie um diese jahreszeit ist sehr ungemütlich, feucht und kalt und neblig.
    südaustralien ebenfalls.
    wie outbackrider schon schrieb, bietet sich um diese jahreszeit der norden an.
    auch das zentrum kann ganz schön kühl sein, hatte schon im juli eis auf dem zeltdach am uluru am frühen morgen.
    willst du mehr natur und outback, dann der norden mit den kimberley, mit mehr "action" (strand usw.), dann die ostküste brisbane bis cairns.
    ciao
    michael

  • Hallo,

    Du siehst ja, wie das Wetter im angehenden Winter in MEL ist. Tasmanien ist noch kälter und sehr ungemütlich. Ich würde nach Adelaide fliegen und von dort aus mit Heading Bush die 10 Tage Tour nach ASP machen und dann nach DRW fliegen und eine Tour zu den Attraktionen am Topend machen.

    Was für ein Ticket hast Du denn, wo man die Abflugdestination umbuchen kann?

  • Hallo und schon mal vielen Dank für die Antworten! Ich habe mich jetzt entschieden. Ich weiß ja wie das Wetter gerade hier ist und das es ungemütlich ist, aber hoffe einfach mal, dass meine Icebreaker Sachen mich nicht im Stich lassen :)

    Anstelle des Soutern NP Track in Tassie (Winter und alleine wird abgeraten), werde ich den Overland Track gehen (6 Tage). Da es Off Peak ist brauche ich auch nur die übliche Nationalpark Gebühr zahlen und ich glaube, dass ich dort meine Ruhe genießen kann. Ich weiß halt nicht, ob ich je nochmal nach Australien kommen kann und Tasmanien wollte ich mir nicht entgehen lassen. Adelaide ist eigtl. nur, um Freunde zu besuchen und da ich die GOR noch nicht gefahren bin, würde sich das halt anbieten. Ich bin da ja sehr flexibel und kann sonst auch eher gen Norden starten, wenn das Wetter komplett mist ist.

    Ansonsten werde ich nach Alice Springs, Auto mieten und dann dort zum Uluru und dann weiter zu NP und Kimberley - plane so mit 7-10 Tagen, lasse mir da von Freunden eine Route vorschlagen. Dann nach Darwin und in den Kakadu NP etc mit 4WD die restliche Zeit (10 - 14 Tage). Ich werde mal Quantas anhauen und fragen, ob ich meine Abreise von Darwin aus umbuchen kann (momentan Melbourne). Ansonsten gehts halt mit dem Flieger von dort aus zurück.

    Das Great Barrier Reaf hätte mich ja auch gereizt, aber ich habe noch keinen Tauchschein und Freunde hier haben mir erzählt, dass der Kakadu NP wohl einer der - wenn nicht der - beste NP sei. Zu der Zeit feiern dort auch Leute gerade eine Hochzeit in Darwin, die ich kenne (Freunde meines Mitbewohners).

    Wisst ihr, ob und wann die Winterferien in OZ sind? Glaubt ihr, dass diese Regionen von den Fluten geschädigt wurden?

    LG und gute Nacht =)

  • Winterferien:
    irgendwann Ende Juni oder Anfang July war es vor 3 Jahren...
    In Darwin kann man auch tauchen, hab da einige nette Wracks besuchen können... ist zwar kein Vergleich zu GBR, aber in Darwin braucht man nicht auf das Tauchen zu verzichten!
    Ob Kakadu oder Litchfield, ist wohl auch eine Geschmacksfrage... ebenso wie bei BMW oder Mercedes...

    Was fuer Fluten meinst du?

  • Huhu, ja danke. Ich werde mich mal umschauen wegen Litchfield oder Kakadu - danke für den Hinweis. Mit Fluten meine ich wegen dem vielen Regen. In den Grampiens waren z.B. die Hälfte aller Tracks (v.a. um Halls Gap) gesperrt, da die Wege zerstört waren.

    Mein Freund hat jetzt doch noch Cairns aufgeworfen. Habe ihm vorgeschlagen, dass man auch dort hin könnte, Tauchkurs machen und dann nach Port Douglas und Daintree Rainforest und Cape Tribulation und zurück.

    Dafür müsste ich dann allerdings das rote Zentrum oder Darwin sausen lassen. Hat jemand schon beides gesehen und Empfelungen? Er will vermutlich nicht so viel wandern wie ich, on daher tausche ich evtl. das gegen Darwin ein. Bin mir noch nicht so sicher. Ich werde vielleicht mal einen Plan erstellen, was man wo alles mögliche machen kann und dann machen wir einen Plan.

  • Zitat

    Original von C-man Dafür müsste ich dann allerdings das rote Zentrum oder Darwin sausen lassen. Hat jemand schon beides gesehen und Empfelungen?

    ja und der vergleich ist wie schwarz zu weiss ;)

    diese entscheidung kann euch keiner nehmen.

    wenn ihr sowas wie tropenfeeling light wollt, dann ab nach cairns und noerdliche umgebung.

    wenn ihr artenreichtum bestaunen wollt, dann steht darwin und die umgebenden parks auf dem plan.

    wenn ihr weites land und das typische rotsandige australien erleben moechtet (naja, in 2010 war es eher das gruene zentrum) dann geht´s richtung uluru.


    wie waere es mit 2 urlaubsplanungen - ihr kommt sowieso wieder :D

  • ja, ich habe es auf einer Tour (mit mehr Zeit) alle drei Ziele geschafft...
    Wie Outbackrider schon sagte, sollte man da Prioritäten festlegen, was man mag bzw sehen will oder haben will!
    Nicht soviel wandern = lieber Beine hoch am Strand? Darwin hat eher Strände als das Center ;)
    Ich persönlich wuerde im Juni-July Darwin und Cairns... aber der nächste wuerde sicherlich lieber Center und Norden machen... und was der Dritte lieber machen wuerde, kannst dir denken ^^

  • Ja, ich muss den kleinen Chinesen mal fragen, was er vor hat und dann werde ich eine Route hier vorstellen. Danke an alle so far.

  • Wenig Menschen und Cairns? Sorry passt meiner Meinung gar nicht. Dort wimmelt es nur so von Touristen. Ebenso der Rest. Die Ecke ist schön und lohnt sich, aber wenn man seine Ruhe haben will, würde ich lieber eine andere Strecke die zur Auswahl steht nehmen.

  • Jetzt habe ich geschlagene 3h damit zugebracht zu lesen und doch noch Fragen:

    Ich werde mit einem Bekannten in die Nähe von Alice Springs kommen und dann dort das We verbringen - ist ein dirt race. Da ich dann schon mal auf der Ecke bin, werde ich anstelle Tasmanien nun doch Alice Springs und Umgebung mitnehmen (ist vielleicht auch besseres Wetter und wärmer ^^). Was haltet ihr von folgender Tour:

    Alice -> Glen Helen ->Palm Valley -> Kings Canyon -> Ayers Rock (2 Tage) -> (Henbury Meteorite) -> Rainbow Valley -> Alice

    Ist das so von der Strecke machbar? Ich könnte auch noch einen zusätzlichen Tag einbauen.
    Gibt es an den netten Stellen mit gelben i auf blauen Tafeln Beschreibungen, wo die Highlights sind und wie man hinkommt?
    Kann ich das problemlos alleine fahren (4WD ist klar) - v.a. als unerfahrener Wildnissfahrer?
    Darf ich ausschließlich nur auf camping sites schlafen, oder auch an entlegeneren Stellen? Habe gelesen, dass mancher abends Lagerfeuer macht?!?
    Habt ihr "Geheimtipps"? V.a. wegen Übernachtung und wann man wo sich mehr Zeit nehmen sollte?
    Ich will keinen Camper mieten und im Zelt schlafen - kann es so richtig *****kalt werden? Wie siehts mit Ungeziefer aus?

    Hmm, so viele Fragen wieder mal und im Vorraus danke an die fleißigen Schreiber.

    Uuuund ich gehe ab ins Bett - gute Nacht (mein Gott 2:45 am hier)!!!

    LG, Andreas.

  • Zitat

    Original von C-man

    Ich will keinen Camper mieten und im Zelt schlafen - kann es so richtig *****kalt werden?

    verdammt kalt - denk an einen guten schlafsack, falls der vermieter keinen vernuenftigen anbietet.

  • Ich denke die Etappen sind machbar, vorrausgesetzt Palm und Rainbow Valley sind wieder offen. War zumindest Stand Mitte März. Vielleicht weiß da jemand anders an der Stelle mehr.
    Lohnend ist auf jeden Fall Kings Canyon (der Rim Walk ist absolut klasse) Wir fandens besser als Uluru, aber das ist unser persönlicher Geschmack.

    Wenn ihr die Olgas laufen wollt, dann würde ich nur noch Valley of the Winds und zurück laufen. Die zweite Hälfte ist ziemlich langweilig. Oder aber man muss es andersherum machen, vielleicht ist es dann besser, weil man dann am Schluss den Aha - Effekt hat.

    West Macdonnell und Glen Helen schöööön. Vor allem die Sonnenuntergänge. Weiß halt nicht, ob es beim "Resort" auch Campingplätze gibt, aber dort haben wir Genickstarre vom nach oben gucken bekommen.
    Hier zu empfehlen ist die Standley Chasm. Der Walk ist nicht sehr lange, man wird super entlohnt. Vorrausgesetzt ihr habt das Glück und seid auch fast alleine da. Die Eindrücke sind viel intensiver, wenn nicht so viel los ist.

    Henbury kann ich nix sagen haben wir aus unserer Planung gestrichen.

  • Zitat

    Original von netti68

    West Macdonnell und Glen Helen schöööön. Vor allem die Sonnenuntergänge. Weiß halt nicht, ob es beim "Resort" auch Campingplätze gibt, aber dort haben wir Genickstarre vom nach oben gucken bekommen.

    gibt es - zwar total einfach, aber sogar mit strom, wenn man ihn gerade braucht. ansonsten gibt es aber auch wunderschoene rest areas auf den anhoehen - kostenlos und mit einem kilometerlangen wahnsinnsausblick.

    KLICK


    Zitat

    Original von netti68

    Hier zu empfehlen ist die Standley Chasm. Der Walk ist nicht sehr lange, man wird super entlohnt.

    der walk kann durchaus 1,5h dauern - one way, wie bei uns im oktober geschehen, da er naemlich bis zur schlucht komplett ueberflutet war und man somit staendig zum felskraxler wurde.

    zu empfehlen ist fuer fotoaufnahmen unbedingt die mittagszeit. ansonsten fehlt dir das natuerliche licht an den flanken. diesen tipp habe ich aber auch erst durchs forum von bluey erhalten (ehre, wem ehre gebuehrt).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!