Zecken und deren Abwehr

  • Zitat

    Original von Outbackrider

    und was machst du mit zecken, die sich vom baum, ast, busch herunterfallen lassen? was bekannterweise eine sehr beliebte uebersiedlungsart dieser mistviecher ist :P

    Das sind aber kleine Bäume, und unter denen musst dich auch erst durchkrabbeln bzw kriechen ^^
    Laut Experten sind die höchstens in anderthalb Meter Höhe anzutreffen (meistens halber Meter max)... also ich wuerd mal sagen, Guenter wird sich nie buecken, sobald er etwas Gehölz, Busch etc sieht ;)

  • Zitat

    Original von Outbackrider
    und was machst du mit zecken, die sich vom baum, ast, busch herunterfallen lassen? was bekannterweise eine sehr beliebte uebersiedlungsart dieser mistviecher ist :P

    Hi Rider, ich hatte es doch oben geschrieben. Beim Studium der Zeckologie habe ich gelernt, dass sie fast nie höher als 50 cm gehen an Pflanzen. Also können sie sich nicht von oben vom Baum fallen lassen.

    Sonst hätte meine Methode auch nicht funktioniert. Ich wohne im tiefsten Wald. Scheiß-Bäume, wo man hinguckt.

  • Zwei Tage vor unserer Abreise habe ich mir im Leeuwin Naturaliste Np einen Zeckenbiss gefangen. Wobei ich die Zecke wohl abgestreift hatte, denn den Biss habe ich erst am nächsten Tag bemerkt. Da dieser genässt hat und während der nächsten Tage die typische Wanderröte auftrat, bin ich hier sofort zum Doc.

    Ich mußte dann 3 Wochen Antibiotika nehmen und nach 6 Wochen war die Blutuntersuchung. Leider wurden noch Borreliose-Erreger gefunden und ich muß weiter zu Kontrolle. Mist ! :(

    So viel zum Thema, in Australien gäbe es keine Borreliose .....

  • Zitat

    Original von Günter
    Andersrum gibts aber auch in Deutschland Zecken, wie ich nun leider gerade festgestellt habe ...


    Öhm, klar gibts hier Zecken - die breiten sich ja immer mehr aus.

    [COLOR=blue]Don't worry about the world coming to an end today. It's already tomorrow in Australia.[/COLOR]

  • Zitat

    Original von Günter

    Andersrum gibts aber auch in Deutschland Zecken, wie ich nun leider gerade festgestellt habe ...

    Hab ich behauptet, es gäbe keine ?(

    Nur ist halt leider mein erster Biss in Australien erfolgt - trotz langer Hosen, Socken und dickem Pullover - weil es so kalt war. Ist mir immer noch ein Rätsel, wie das passiert ist 8o

    Mit meinem Post wollte ich vor allem warnen und raten, sicherheitshalber gleich zum Arzt zu gehen. Die Aussagen im Netz sind sehr widersprüchlich, was Borreliose in Australien angeht.

    Gruß
    @nna

    Einmal editiert, zuletzt von @nna (22. Juni 2012 um 14:29)

  • [quote]Original von @nna

    Zitat

    Original von Günter

    Mit meinem Post wollte ich vor allem warnen und raten, sicherheitshalber gleich zum Arzt zu gehen. Die Aussagen im Netz sind sehr widersprüchlich, was Borreliose in Australien angeht.

    Offiziell weigert sich Australien immer noch, anzuerkennen, das es hier lyme desease gibt. Die betroffenen kämpfen schon lange darum. Aber selbst zum Arzt zu gehen bringt zumindest hier in Au nur bedingt erfolg, eben weil es offiziell hier kein lyme gibt :( Darum auch kein anerkanntes treatment oder gar nachkontrolle X(

    Da kannst du froh sein, das du in D beim Doc warst!

    Links: http://www.mecfs-vic.org.au/lyme-disease-c…n-today-tonight

    Oder: http://www.7perth.com.au/view/today-ton…t-lyme-disease/

    Oder hier: http://au.news.yahoo.com/today-tonight/…ystery-deepens/

    Und viele mehr. Leider.

  • Zitat

    Original von Jessie

    Da kannst du froh sein, das du in D beim Doc warst!

    Danke für die Infos, Jessie ! Meine erste Überlegung war, noch in Mandurah zum Arzt zu gehen ..... Da habe ich ja wirklich Glück gehabt 8o

  • Krass!!
    Oh man - ich hoff echt sehr, dass uns Zeckenbisse erspart bleiben.
    Bis jetzt wurden weder meine Tochter noch ich je von einer Zecke gebissen.
    Mein Stiefvater hat Borreliose, aber zm Glück sehr früh erkannt und behandelt.

    @Gunter: Das Mittel Beat-a-Bug, gibts das in jeder Drogerieabteilung? Oder Apotheke oder wo?

    [COLOR=blue]Don't worry about the world coming to an end today. It's already tomorrow in Australia.[/COLOR]

  • http://www.sagehort.com.au/product/catego…eat-A-Bug-Range

    so wie ich das sehe, ist dieses Mittel eher für die Pflanze und nicht den Menschen gedacht.
    Er hat es bei Bunnings gekauft. Obwohl die Preise manchmal an eine Apotheke erinnern könnten, ist das aber ein Hardware und Garten centre. :D

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Ich fang schon mal an, Kreuze zu machen ... Wir haben hier noch nicht eine Zecke an uns oder gar an unserm Fellmonster gefunden. Und das, obwohl wir eigentlich fuer hiesige Verhaeltnisse eine super geeigente Umgebung in unserem Garten bieten.

    Unser Hund bekommt regelmaessig Advantix ins Fell gerieben. Vielleicht liegts daran.

    Womit wir zugegeben saisonbedingt kaempfen, sind Sandflies und Mozzies. Wir halten sie mit Raeucherstaebchen und "Off" Pumpspray auf Abstand, wenn wir uns draussen aufhalten. Klappt ganz gut. Bushman (das gelbe) ist super, aber wir sind mit der ekligen Chemie darin auf Dauer nicht warm geworden, ebenso bei Aeroguard.

  • Zitat

    Original von rottie
    Krass!!
    Oh man - ich hoff echt sehr, dass uns Zeckenbisse erspart bleiben.
    Bis jetzt wurden weder meine Tochter noch ich je von einer Zecke gebissen.
    Mein Stiefvater hat Borreliose, aber zm Glück sehr früh erkannt und behandelt.

    @Gunter: Das Mittel Beat-a-Bug, gibts das in jeder Drogerieabteilung? Oder Apotheke oder wo?

    Verrückt würde ich mich deshalb nicht machen. So wie ich das verstanden habe, reicht es aus, wenn eine Behandlung innerhalb von 4 Wochen nach dem Biss erfolgt. Ändern kann es man es eh nicht. Aber es ist wichtig, die Sache ernst zu nehmen und zum Arzt zu gehen.

    Auf die Idee, es könnte ein Zeckenbiss sein, sind wir auch erst gekommen, als die sogenannte Wanderröte aufgetreten ist. Da ich vollständig bekleidet war zu dieser Zeit, dachte ich eher an einen Stich durch die Hose.

    Bei mir war der Biss auf der Schenkelinnenseite oberhalb vom Knie. Man konnte täglich seher, wie dieser Kreis größer wurde. Nach einer Woche war er oval, etwa bis 10 cm unter und knapp 20 cm über dem Knie. Erst als die Wirkung der Antibiotika begann, wurde er wieder kleiner.

  • Danke für die genaue Beschreibung!
    Verrückt mach ich mich nu auch net, ich lauf auch hier viel im hohen Gras etc umher.
    Aber es is gut über die Gefahr im Urlaub Bescheid zu wissen.
    Und na ja, wenn direkt zu Beginn des Urlaubs ein Biss erfolgt, haben wir ein Problem. Wir sind 6 Wochen unterwegs...

    [COLOR=blue]Don't worry about the world coming to an end today. It's already tomorrow in Australia.[/COLOR]

  • Was mich in diesem Zusammenhang mal interessieren würde:

    Eine Blutunteruntersuchung soll ja frühestens 6-8 Wochen nach dem Biss erfolgen. Als Tourist wäre ich dann wieder zuhause und kann die Untersuchung in Deutschland machen lassen.

    Könnte es ein Arzt in Australien aufgrund meiner beschriebenen Symptome ablehnen, Antibiotika zu verschreiben ?(

  • Zitat

    Original von @nna
    Was mich in diesem Zusammenhang mal interessieren würde:

    Eine Blutunteruntersuchung soll ja frühestens 6-8 Wochen nach dem Biss erfolgen. Als Tourist wäre ich dann wieder zuhause und kann die Untersuchung in Deutschland machen lassen.

    Könnte es ein Arzt in Australien aufgrund meiner beschriebenen Symptome ablehnen, Antibiotika zu verschreiben ?(

    Aus meiner Erfahrung bekommt man hier wie auch in D lieber einmal zu oft als einmal zu wenig Antibiotika verschrieben. Ob es die richtige Sorte ist... Keine Ahnung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!