175/176 Visa - das kostet es

  • Hallo Foris,

    wir haben die letzten 2 1/2 Jahre brav Buch über die Kosten unseres Visums geführt. Wir, das sind 3 Nasen - 2 große und eine kleine. Der vorläufige Endstand ist erschreckend aber wohl normal:

    5.857,75 €

    oder auch

    $8.908,43 ;(.

    Details zu diesen Zahlen finden sich in der angehangenen Übersicht.
    Wir haben einige Dinge von einem Konto in OZ bezahlt, und einige von unserem deutschen Konto. Daher gibt es auch zwei Spalten. Das jeweils fett markierte verdeutlicht von welchem Konto bezahlt wurde. Daneben ist die Umrechnung in die andere Währung zum Zeitpunkt der Bezahlung.

    Rot schraffiert sind die Ausgaben, die man sich (im Nachhinein betrachtet) wohl hätte sparen können. Immerhin $4073 oder 2540€ :baby: Gößter Posten hierbei natürlich der Einwanderungsagent. Nicht, dass der schlecht gewesen wäre, im Gegenteil, aber ohne wäre es genau so gut aber $3000 günstiger gegangen.

    Vielleicht interessiert es ja jemanden.

    Gruß
    Uli

    [Blockierte Grafik: http://www.pictureupload.de/originals/pictures/090611205239_Capture.JPG]

  • Hey Mongobär,

    vielen Dank für die interessante Aufstellung.
    Ich werde das Abenteuer 175 Ende des Jahres angehen, und ich finde, deine Aufstellung gibt mir schon mal einen Überblick, was so alles auf mich zu kommt.

    Was ist denn PCC?


    Grüße in die Heimat!

  • Hi,

    pcc ist die englische Abkürzung für die "Führungszeugnisse". Sollte "penal clearance certificate" heißen soweit ich weiß.

    Wenn du Ende des Jahres beantragst, wird es wohl wieder etwas teurer werden. Die DIAC hat angekündigt, die Visa-Gebühren mal eben um 15% anzuheben. Irgendwie müssen halt die ganzen neuen Auffanglager bezahlt werden. Das sind mal schlappe $386 für ein 175/176. Der IELTS wird auch jedes Jahr 10 Euro teurer und so zieht sich das durch und durch.
    Um Geld zu sparen würde ich dir empfehlen auf einen Agenten zu verzichten. Zumindest dann, wenn dein Antrag einfach gelagert ist (alle gesund, keine Kinder in der Wildbahn, kaum Haftstrafen :D). Alles was man zum Beantragen wissen muss, steht auf immi.gov.au und das was unklar ist, klärt sich hier übers Forum.

    Gruß
    Uli

  • Zitat

    Original von Mongobär
    Um Geld zu sparen würde ich dir empfehlen auf einen Agenten zu verzichten. Zumindest dann, wenn dein Antrag einfach gelagert ist (alle gesund, keine Kinder in der Wildbahn, kaum Haftstrafen :D). Alles was man zum Beantragen wissen muss, steht auf immi.gov.au und das was unklar ist, klärt sich hier übers Forum.

    Unser Migration Agent war damals jeden Cent wert. Würde ich nicht so pauschalisieren ;-), es gibt zu viele Details, die man potentiell außer Acht lassen kann und mancher weiss gar nicht, auf was er sich da einlässt.

    Nicht jeder kann so gut Englisch, nicht jeder verbringt Tage im Forum oder auf der DIAC Website.
    Von denjenigen, die es selber versucht haben und ihre Anträge verbockt haben, hört man naturgemäß nie was :D. Bei manchen Fragen die hier gestellt werden ist auch offenkundig, dass ein MA das richtige wäre.

    Heute bräuchte ich allerdings auch kein Migration Agent mehr :P

    Cheers

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (10. Juni 2011 um 08:48)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!