defacto-visum

  • In nem Jahr ist es soweit :) dann werde ich hoffentlich nach Australien ausgewandert sein.

    Kurze Zusammenfassung: ich habe mit meinem Freund 20 monate in AU und 7 Monate in Deutschland zusammen gewohnt. Nachdem ich jetzt nur noch 1 jahr hab, bis ich mit meiner Ausbildung fertig bin, wollte ich im October, wenn mein Freund mich wieder in Deutschland besucht, das Beziehungsvisum beantragen.

    Problem ist nur, dass wir seit Mitte August 2010 ne Fernbeziehung führen. Ich war einmal drüben seitdem für 2 Wochen, mein Freund war in Deutschland für 3 Wochen und kommt im September wieder für 4 Wochen. Wir haben täglichen Kontakt, telefonieren oder skypen für ein Weilchen...

    Kann ich das Beziehungsvisum beantragen, obwohl wir ne Fernbeziehung haben?

  • Auszug aus dem Fact Sheet 35:

    "Applicants seeking to demonstrate a de facto relationship with their partner must provide evidence that for the period covering at least the twelve months before the visa application is lodged:

    - they had a mutual commitment to a shared life to the exclusion of all others
    - the relationship between them is genuine and continuing
    - they live together, or do not live separately and apart, on a permanent basis.

    Living together:
    Living together is regarded as a common element in most on-going relationships and is one of the criteria prescribed in the Migration Regulations. Partners who are currently not living together may be required to demonstrate a high level of proof that they are not living separately and apart on a permanent basis."

    Wenn ihr seid August 2010 nicht mehr zusammenlebt, koennte es schwierig werden. Je nachdem, wo Dein Partner lebt, koennt ihr eure Beziehung aber registrieren lassen und dann ggfs. um die Anforderung des "12-monatigen" Zusammenlebens vor Beantragung des Visas herumkommen.

  • Danke für deine schnelle Antwort :)
    Hab das alles auch schon durch gelesen, kann man aber auf verschiedenste Weise interpretieren.... um unsere Beziehung registrieren zu lassen muss ich aber in Australien sein um das certificate zu unterschreiben, und ich gehe erst Ende Januar wieder rüber, das wäre dann zu spät...

    Um jegliche Meinungen, Ratschläge und Erfahrungen dies bezüglich wäre ich sehr dankbar.

  • In solchen Fällen würd ich gern mal den Cheffe vom IMMI fragen wie er sich sowas vorstellt. Zwei arbeitende Menschen in zwei verschieden Ländern. Alle vier Wochen Job kündigen oder was.... :(

    Ich glaube aber das die Zeit wo ihr "getrennt" lebt zählt auch. Hab die Tante beim IMMI mal gefragt wie wir die 12 Monate zusammenbekommen sollen, wenn die mir keine Tourivisa mehr geben wollen, und die meinte man kann ja auch per Mail und Telefon in Kontakt bleiben...

  • Im Zweifel gibt es das Prospective Marriage Visa, wenn man es nicht schafft 12 Monate zusammenzuleben.

    Man sollte sich vor Augen fuehren, dass es gut ist, dass Australien ueberhaupt ein de facto Visum anbietet. In vielen Laendern (so auch in Dtl) ist es nicht so - da muss man heiraten oder auf ein Visum ausweichen, dass keinen familiaeren Hintergrund hat.

    Ist doch selbstverstaendlich, dass dann in einem Land, das ein Partnervisum ohne Trauschein ermoeglicht, strenge Regeln gelten und man nicht einfach aufgrund einer Brieffreundschaft (ich druecke das jetzt bewusst uebertrieben aus) ein Visum bekommt. In einer Ehe lebt man gewoehnlich auch zusammen und der einzige Unterschied zwischen de facto und married ist, dass bei "married" ein Trauschein im Spiel ist. In Australien gilt man als "verheiratet" inklusive verschiedener Rechte (u.a. ein Visum) und Pflichten basierend auf entweder Rechtsgruenden (legally married) oder Tatsachen (de facto). Auf zwei verschiedenen Kontinenten zu leben ist in beiden Faellen also eher weniger ein Argument fuer eine "long-lasting committed relationship to the exclusion of all others".

    Einmal editiert, zuletzt von PP_89 (16. Juni 2011 um 06:45)

  • Ob die Zeiten räumlicher Trennung auch zu den 12 Monaten relationship requirement hinzugerechnet werden, oder ob die 12 Monate nach einer längeren, räumlichen Trennung wieder von vorne beginnen, ist eine Entscheidung die im Einzelfall vom DIAC Officer getroffen wird - unter Betrachtung des Gesamtbilds und aller vorliegenden Nachweise..

    Es gibt keine universellen Regeln, wie viele Monate man denn nun getrennt gewesen sein darf.

  • Ich hatte gehofft, dass jdn schon einmal das Visum unter gleichen Umständen beantragt hat und mir mit seiner Erfahrung helfen könnte....ist aber wohl nicht der Fall... :(

    also kurz gesagt, ist es abhängig vom case manger ob ich das Visum erhalte....

    Danke für die Antworten

  • Hi, doch ich kenne jemanden, der das gemacht hat, weiß aber nicht, ob du den Outcome wissen möchtest. :rolleyes:

    Generell sind die mit den 12 Monaten sehr streng, denn die Tatsache, dass es überhaupt ein DeFacto gibt, ist ja schon mal nicht selbstverständlich... Vielleicht gibt es hin und wieder Ausnahmen, aber ich glaube kaum, dass die greifen, wenn man über ein Jahr getrennt war...

    Im Fall, den ich kenne, ist das WHV abgelaufen zwei Wochen bevor die 12 Monate voll waren. Es wurde abgelehnt! Es war allerdings ein Onshore Visum.

    Du musst dir überlegen, ob du es dir leisten könntest, notfalls 2000 Euro umsonst auszugeben, denn eine Ablehnung kann passieren. Hast du dein WHV schon verbraucht? Könntest du dir eine Heirat vorstellen??

  • Ich hatte schon mein WH-Visum 1+2, ein 12 monatiges Tourivisum, ein 3 monatiges Tourivisum und mein Partner hat auch schon sein WH-Visum für Deutschland verbraucht...
    Heiraten können wir uns auf jeden Fall vorstellen, will das aber nicht jetzt nur aufgrund des Visums. Ich stelle mir das ein bisschen romantsicher vor und es wäre viel zu kompliziert, das alles im nächsten Jahr zu organisieren, da wir dies zusammen mit unseren Familien und Freunden aus Australien und Deutschland erleben möchten.
    Ich habe mir auch überlegt nochmals ein Tourivisum für ein Jahr zu beantragen und dann danach das Partner-Visum zu beatragen. Dann könnte ich aber nicht für ein Jahr arbeiten und dazu hab ich keine Lust, da ich dies letztes jahr schon für 7,5 Monate gemacht habe...
    Ist halt einfach ne blöde Situation....

  • Grad nochmal geguckt, ihr habt doch schon 27 (!!) Monate zusammengelebt.
    Meint ihr nicht das es reicht. Und sie ist ja jetzt aus beruflichen Gründen von ihm "getrennt".

    Heißt das dann das ich die 2 Wochen Asien und die kommenden 4 Wochen Deutschland auch wieder von meinen 12 Monaten abziehen kann?

  • Stress dich mal nicht zu sehr. Ihr habt seit Jahren eine Beziehung, habt 27 Monate zusammen gelebt und könnt nur gerade jetzt wegen deiner Ausbildung nicht zusammen sein, aber besucht euch wenigstens und habt ja sicherlich viel Kontakt.

    Ihr seid euch einig, seit schon seit ein paar Jahren zusammen, plannt eure Zukuft zusammen.. Genau so präsentiert ihr euch der Immi und damit erfüllt ihr die Hauptbedingung.

    Bei mir war damals nur ich in Deutschland als wir das Spouse beantragt haben, und zu der Zeit wegen meinem Studiumabschlusses hatten wir auch Monate lange Trennungen.. Das war kein Problem.

    Wenn ihr diese Stellungsnahmen schreibt, in denen ihr eure Beziehung beschreibt, kann ja dein Freund auch reinschreiben, dass es für ihn wichtig war, dass du deine Ausbildung fertig machst etc

    Viel Glück weiterhin.

  • Sehe das auch so wie LizSpies. Hast du beim IMMI schonmal angerufen? Die haben meist immer nen guten Ratschlag und wenn du denen da kurz deine Geschichte erzählst, dann sagen dir die auch was dazu...

  • hey!
    danke, ich beantrag das visum einfach in 2 monaten und dann werd ichs sehen ob es klappt....
    ja hab bei der immi auch schon mal angerufen, aber das hat mir nicht wirklich weiter geholfen.wie lang war den euer relationsship statement? hat jemand von euch das visum in berlin über in-person lodgement beantragt? bin mir am überlegen, ob ich das mit meinem Partner zusammen machen soll, wenn er im September mich besuchen kommt
    Bin ich froh, wenn ich dass alles rum habe....

  • Ne, die dürfen diesbezüglich auch nicht wirklich Auskunft geben. Alles was sie sagen ist, dass man es halt probieren soll.
    Unsere Statements waren so 4-5 Din-A-4 Seiten, auf dem Computer getippt.

    Beste Grüße, justme
    ----------------------------
    309 granted - 30th May 2011 :) - 100 granted - 6th September 2013 :)
    :flag

  • Bei uns wurden es so viele, weil wir ja ausschweifend begründen mussten, warum wir immer wieder so lange getrennt waren...

    Beste Grüße, justme
    ----------------------------
    309 granted - 30th May 2011 :) - 100 granted - 6th September 2013 :)
    :flag

  • Ok, also habt ihr das chronologisch gemacht? Beide?
    Hatte ganz vergessen das ich das ja auch noch brauch... und ich bin sooo gut in Texte verfassen, wenn ich da auf ne halbe Seite komm ist das schon gut

  • Macht Sinn das chronoligisch zu machen :D
    Wir haben reingeschrieben wie wir uns kennen gelernt haben, was wir miteinander unternommen haben (mit Verweis auf die Nummer der Beweise, welche als Liste angehängt war), wie sich die Beziehung entwickelt hat, wie sich die Beziehung entwickelt hat und so weiter und so fort. Da kommt schon einiges zusammen.

    Bei meiner Suche nach Info bin ich auf folgenden Blog gestoßen: Got my visa
    Dort ist auch ein Link zum British Expats Forum... das fand ich auch manchmal ganz hilfreich.

    Beste Grüße, justme
    ----------------------------
    309 granted - 30th May 2011 :) - 100 granted - 6th September 2013 :)
    :flag

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!